- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Transit, Connect & Courier
- Tourneo/Transit Custom Einstieg Schiebetür ohne Trittstufe
Tourneo/Transit Custom Einstieg Schiebetür ohne Trittstufe
Hat noch jemand das Problem, dass für gelegentlich mitfahrende, ältere Passagiere die Einstiegshöhe für die hinteren Plätze beim Tourneo/Transit Custom zu hoch ist?
Hat jemand evtl. eine Idee zur Lösung? Bauliche Veränderung am Fahrzeug ist ausgeschlossen!
Meine einzige Idee war bisher ein Tritt, evtl. faltbar. Bin mir aber unsicher, ob das wirklich praktikabel ist...
Beste Antwort im Thema
Von den klappbaren Plastik-Tritten hatte ich zwei. Quelle: Berger. Leider haben beide bei gelegentlicher Nutzung jeweils nur ein halbes Jahr überlebt, dann war ein Scharnierteil gebrochen.
Seitdem hab ich so ein zweistufiges Klappteil aus Metall (Baumarkt). Das ist stabil und für ältere Herrschaften noch bequemer. Ist allerdings wie die Zielgruppe etwas klapprig und wird deshalb in einen alten Sack gesteckt
MffG
Ähnliche Themen
20 Antworten
Nimm doch so ein Plastiktritt mit ins Auto!? Braucht nicht viel
Platz und ist leicht! So sollte das zum einsteigen keine Mühe
mehr machen...
https://www.bauhaus.info/trittleitern/klapptritt/p/20811060
An genau so ein Ding dachte ich auch. Nur das jedes mal auseinander- bzw. zusammenklappen...ob das eben so praktikabel ist...???
Hast du Erfahrung damit?
Zitat:
An genau so ein Ding dachte ich auch. Nur das jedes mal auseinander- bzw. zusammenklappen...ob das eben so praktikabel ist...???
Hast du Erfahrung damit?
Naja nicht am Auto, aber der ist schnell zusammen!
Ok. Danke. ;-)
Ab wann waren denn originale Tritte am Custom ? Ich hab meine ausgetauscht gegen Lange und die Orginalen übrig
Gruß Websel
Die Frage kann ich nicht beantworten. Ich darf (und will) jedenfalls keine baulichen Veränderungen am Fahrzeug vornehmen. Aber trotzdem danke...
Ich habe auch solch einen Klapptritt. Am Griff in der Mitte habe ich eine dünne Maurerschnur befestigt, damit man den Tritt auch von Innen ein holen kann. Er klappt dann von selbst zusammen und wird unter dem Beifahrersitz verstaut.
Also wir haben einen Plastiktritt für Oma und den Hund ;-) und bei nicht gebrauch liegt es im Kofferraum
Von den klappbaren Plastik-Tritten hatte ich zwei. Quelle: Berger. Leider haben beide bei gelegentlicher Nutzung jeweils nur ein halbes Jahr überlebt, dann war ein Scharnierteil gebrochen.
Seitdem hab ich so ein zweistufiges Klappteil aus Metall (Baumarkt). Das ist stabil und für ältere Herrschaften noch bequemer. Ist allerdings wie die Zielgruppe etwas klapprig und wird deshalb in einen alten Sack gesteckt
MffG
Was wiegen denn deine Benutzer des Tritts? Bei mir wird er oft benutzt und hält. Es sei denn, man fährt drüber, weil die Frau vergessen hat ihn einzuholen.
Zitat:
@lothisch schrieb am 15. April 2019 um 22:21:15 Uhr:
Von den klappbaren Plastik-Tritten hatte ich zwei. Quelle: Berger. Leider haben beide bei gelegentlicher Nutzung jeweils nur ein halbes Jahr überlebt, dann war ein Scharnierteil gebrochen.
Seitdem hab ich so ein zweistufiges Klappteil aus Metall (Baumarkt). Das ist stabil und für ältere Herrschaften noch bequemer. Ist allerdings wie die Zielgruppe etwas klapprigund wird deshalb in einen alten Sack gesteckt
![]()
MffG
Eben nicht so viel. Mein Vater, der ihn seinerzeit hauptsächlich benutzte (1x pro Woche im Schnitt) wog um 75kg. Das hat mich ja einigermaßen erbost. Beim ersten Mal dachte ich ja noch "Materialfehler". Beim zweiten war dann gut.
Vlt. war es ja ein Chargenfehler. Der Laden ist nicht gerade überfüllt.
MffG
die Originalen Trittbretter vom Tourneo passen an alle Transit und Tourneo ran, solange es kein Sport ist.
gelgentlich findet man die dinger bei ebay. hab meine auch weg (sieht kacke aus) aber ich will sie vorerst nicht hergeben.
Ich finde nicht, daß die Kacke aussehen
Sehr praktisch für die Alten, wenn der Tritt gerade kaputt ist. Und man hat einen ebenen Laderaum.
Tja, die Geschmäcker...
MffG