- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Starlet, Yaris, Aygo
- Toyota Aygo Erfahrungswerte
Toyota Aygo Erfahrungswerte
Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach einem 2. Wagen für meine Frau bzw. auch Tochter die dieses Jahr ihren Führerschein macht.
Da das Auto vor allen Dingen in der Stadt genutzt wird und wir für längere Fahrten einen Octavia Kombi haben, soll es ein Klein(st)wagen werden.
Mir ist da der aktuelle Aygo ins Auge gefallen, sieht schick aus, hat CarPlay, Rückfahrkamera und schlägt sich gut in der Pannenstatistik.
Jetzt habe ich aber auch gelesen, dass der Kia Picanto wie auch der Hyundai i10 recht gut sein sollen. Diese haben auch eine recht gute Ausstattung gefallen mir aber optisch (besonders der Picanto) nicht besonders.
Ein gebrauchter Yaris (bis 10.000 €) wäre eventuell auch eine Option, hat jedoch dann nicht die neuste Technik.
Wie seid Ihr mit Eurem Aygo zufrieden? Ist er zuverlässig? Kann er mit den genannten + VW Up mithalten? Sollte sich ja für einen Toyota eigentlich von selbst beantworten, dass Fahrzeug wird aber bekanntlich mit PSA-Kooperation hergestellt. Wieviel Toyota ist da eigentlich noch „drin“?
Würde mich auf zahlreiche Antworten freuen
Beste Antwort im Thema
Technisch steckt mehr Toyota als PSA drin. Besonders der Motor ist schon sehr ausgereift. Picanto und i10 kann man sich aber auch durchaus anschauen.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Technisch steckt mehr Toyota als PSA drin. Besonders der Motor ist schon sehr ausgereift. Picanto und i10 kann man sich aber auch durchaus anschauen.
Als Stadtauto ist der ideal. Der Antrieb ist von Toyota. Hyundai / Kia sind im Stadtverkehr deutlich durstiger.
Danke schon mal für die Antworten, habe jetzt mal für morgen eine Probefahrt ausgemacht. War heute spaßeshalber bei Mercedes, teilweise liegen die neuen Smarts bei über 20 k... unglaublich.
Wenn der Aygo sehr günstig sein soll, schauen Sie sich in der Nachbarschaft um. Ein tschechischer Toyotahändler ist, von Ihrem Standort her, vielleicht näher als ein slowakischer.
Bestellen, Bezahlen des NETTOWERTES, Abholen (in Tschechien NUR mit dortigem Überstellungskennzeichen und Kurzversicherung!), in Deutschland Eintrag in die Genehmigungsdatenbank (für Österreich € 160,-- an Kosten, in Deutschland wohl auch eine ähnlich hohe Gebühr), 19 % Mehrwertsteuer, Anmelden - und Fahren. Herstellergarantie von drei Jahren gilt EU-weit!
https://pdf.sites.toyota.sk/limitovana_ponuka.pdf
https://pdf.sites.toyota.cz/cenik_aygo_edice_best.pdf
Zitat:
Danke schon mal für die Antworten, habe jetzt mal für morgen eine Probefahrt ausgemacht. War heute spaßeshalber bei Mercedes, teilweise liegen die neuen Smarts bei über 20 k... unglaublich.
Zitat:
@familienrebell schrieb am 3. März 2020 um 13:44:37 Uhr:
Wenn der Aygo sehr günstig sein soll, schauen Sie sich in der Nachbarschaft um. Ein tschechischer Toyotahändler ist, von Ihrem Standort her, vielleicht näher als ein slowakischer.
Bestellen, Bezahlen des NETTOWERTES, Abholen (in Tschechien NUR mit dortigem Überstellungskennzeichen und Kurzversicherung!), in Deutschland Eintrag in die Genehmigungsdatenbank (für Österreich € 160,-- an Kosten, in Deutschland wohl auch eine ähnlich hohe Gebühr), 19 % Mehrwertsteuer, Anmelden - und Fahren. Herstellergarantie von drei Jahren gilt EU-weit!
https://pdf.sites.toyota.sk/limitovana_ponuka.pdf
https://pdf.sites.toyota.cz/cenik_aygo_edice_best.pdfliegt
Zitat:
@familienrebell schrieb am 3. März 2020 um 13:44:37 Uhr:
Zitat:
Danke schon mal für die Antworten, habe jetzt mal für morgen eine Probefahrt ausgemacht. War heute spaßeshalber bei Mercedes, teilweise liegen die neuen Smarts bei über 20 k... unglaublich.
Vielen Dank für die Info! Durch die 19% MwSt. ist das Fahrzeug leider nur unwesentlich günstiger als beim Händler. Kann auch sein, dass hier in Franken die Fahrzeuge durch die Grenznähe teilweise günstiger angeboten werden.
Wie ist eigentlich generell die Fahrzeugqualität D vs. CZ ? Bei Peugeot weiß ich, dass die Fahrzeuge welche für D produziert werden eine bessere Verarbeitung bekommen als zum Beispiel für F.
Danke für die Rückmeldung! Was Toyota-Modelle anbetrifft, sind kaum Unterschiede zu verzeichnen. Die einzelnen Varianten haben halt andere Bezeichnungen.
Was den Preisvergleich betrifft, dürfen Sie natürlich nicht übersehen, dass Sie von den Listen, die ich Ihnen gesandt habe, die dortige Mehrwertsteuer abziehen müssen.
@familienrebell schrieb am 3. März 2020 um 13:44:37 Uhr:
Wenn der Aygo sehr günstig sein soll, schauen Sie sich in der Nachbarschaft um. Ein tschechischer Toyotahändler ist, von Ihrem Standort her, vielleicht näher als ein slowakischer.
Bestellen, Bezahlen des NETTOWERTES, Abholen (in Tschechien NUR mit dortigem Überstellungskennzeichen und Kurzversicherung!), in Deutschland Eintrag in die Genehmigungsdatenbank (für Österreich € 160,-- an Kosten, in Deutschland wohl auch eine ähnlich hohe Gebühr), 19 % Mehrwertsteuer, Anmelden - und Fahren. Herstellergarantie von drei Jahren gilt EU-weit!
https://pdf.sites.toyota.sk/limitovana_ponuka.pdf
https://pdf.sites.toyota.cz/cenik_aygo_edice_best.pdf
Zitat:
@familienrebell schrieb am 3. März 2020 um 13:44:37 Uhr:
Zitat:
Danke schon mal für die Antworten, habe jetzt mal für morgen eine Probefahrt ausgemacht. War heute spaßeshalber bei Mercedes, teilweise liegen die neuen Smarts bei über 20 k... unglaublich.
Vielen Dank für die Info! Durch die 19% MwSt. ist das Fahrzeug leider nur unwesentlich günstiger als beim Händler. Kann auch sein, dass hier in Franken die Fahrzeuge durch die Grenznähe teilweise günstiger angeboten werden.
Wie ist eigentlich generell die Fahrzeugqualität D vs. CZ ? Bei Peugeot weiß ich, dass die Fahrzeuge welche für D produziert werden eine bessere Verarbeitung bekommen als zum Beispiel für F.
Im Netz wimmelt es vor Tageszulassungen. Wenn einen das nicht stört ist das auch ne gute Art etwas Geld zu sparen und weniger aufwändig als beim Selbstimport. Bei Mobile oder 24 mal schauen. Gute Aygos schon um 10K.
So, habe jetzt eine Probefahrt gemacht und bin wirklich überrascht. Man liest ja sehr oft, egal über was, negative Erfahrungswerte im Netz.
Das Fahrzeug fährt sich wirklich gut und ist mit seinen 72 PS bei dem Leichtgewicht bestimmt nicht untermotorisiert. Die Federung ist auch ok, Sitze sind auch vernünftig.
Was ich Schade finde ist das fehlende Xenon-bzw. LED Licht. Auch wäre eine Sitzheizung schön gewesen. Die „einfache“ Klimaanlage hat überzeugt, dass Fahrzeug ist recht schnell warm geworden.
Was mit auch aufgefallen ist:Beim Autohaus waren auch ältere Yaris-Fahrzeuge, also soviel kleiner ist der aktuelle Aygo dann auch wieder nicht.
Werde jetzt mal noch ein paar Kleinigkeiten prüfen und dann mal schauen...
Das mit der fehlenden Sitzheizung hatte mich auch gestört und in meinem neuen Yaris möchte ich sie nicht missen. Aber die lässt sich für den Aygo nachrüsten.
Zitat:
@Martinoo schrieb am 5. März 2020 um 05:57:47 Uhr:
Das mit der fehlenden Sitzheizung hatte mich auch gestört und in meinem neuen Yaris möchte ich sie nicht missen. Aber die lässt sich für den Aygo nachrüsten.
In meinem Octavia haben wir die Sitzheizung für vorne und hinten. Der Aygo wird auch in einer Garage übernachten. Was mich jedoch etwas stört, ähnlich wie bei den Xenon/LED-Lichtern ist die Tatsache dass diese in der heutigen Zeit nicht Serie sind. Trifft aber auch bei anderen Marken zu.
Was kostet das Nachrüsten der Sitzheizung bei Toyota eigentlich?
Die Platzierung der Sitzheizungsschalter im Yaris...der Japaner gehört auf die Eier aufgehängt, vor allem wenn man eine Mittelarmlehne hat. Ausserdem wird's viel zu heiß. On/off..
Beste Alternative aus Zubehör um 15 € eine Matte für Zigaanzünder, gibt's mit Halteschnürren das nicht verrutscht und ist 2 Stufig. Hab ich meiner Frau trotz Sitzheizung gekauft da die besser funktioniert.
Auch in meinen Avensis hab ich eine obwohl Sitzheizung habe. Grund die Ledersitze sind so kalt das mir die Matte lieber ist.
Hallo,
na in der Preisklasse des Aygo Xenon oder LED? Entweder den kleinen Aufpreis zum Yaris oder eben Aygo.
Ich habe 2009 eine kleinen Sparsamen gesucht, war gegenüber VW Fox und anderen wirklich sparsam.
Citroen Händler wollte keine Nachlass geben, Toyota von sich aus einen Tausender.
Fazit nach fast 11 Jahren und 217000Km.
3x Radlager vorn
1x Lichtmaschine (Kohlen am Regler unten)
1x Zündspule
1x Batterie
Die Radlager gehen auf meine Kappe, der muß öfter schlechte Feldwege (sieht man auch am Auspuff (Bild)) und ich wohne am Berg mit vielen Kurven bis im die Stadt.
Zitat:
@Fsi_Golf3r schrieb am 8. März 2020 um 01:15:47 Uhr:
Hallo,
na in der Preisklasse des Aygo Xenon oder LED? Entweder den kleinen Aufpreis zum Yaris oder eben Aygo.
Ich habe 2009 eine kleinen Sparsamen gesucht, war gegenüber VW Fox und anderen wirklich sparsam.
Citroen Händler wollte keine Nachlass geben, Toyota von sich aus einen Tausender.
Fazit nach fast 11 Jahren und 217000Km.
3x Radlager vorn
1x Lichtmaschine (Kohlen am Regler unten)
1x Zündspule
1x Batterie
Die Radlager gehen auf meine Kappe, der muß öfter schlechte Feldwege (sieht man auch am Auspuff (Bild)) und ich wohne am Berg mit vielen Kurven bis im die Stadt.
Ich fahre auch seit 11 Jahren den baugleichen C1 (213.000 km)
1x Radlager hinten
2x Endschalldämpfer
1x Bremse vorne
1x Wapu in der Garantie
sonst nix
Zitat:
@Franko1 schrieb am 8. März 2020 um 07:41:26 Uhr:
Zitat:
@Fsi_Golf3r schrieb am 8. März 2020 um 01:15:47 Uhr:
Hallo,
na in der Preisklasse des Aygo Xenon oder LED? Entweder den kleinen Aufpreis zum Yaris oder eben Aygo.
Ich habe 2009 eine kleinen Sparsamen gesucht, war gegenüber VW Fox und anderen wirklich sparsam.
Citroen Händler wollte keine Nachlass geben, Toyota von sich aus einen Tausender.
Fazit nach fast 11 Jahren und 217000Km.
3x Radlager vorn
1x Lichtmaschine (Kohlen am Regler unten)
1x Zündspule
1x Batterie
Die Radlager gehen auf meine Kappe, der muß öfter schlechte Feldwege (sieht man auch am Auspuff (Bild)) und ich wohne am Berg mit vielen Kurven bis im die Stadt.
Ich fahre auch seit 11 Jahren den baugleichen C1 (213.000 km)
1x Radlager hinten
2x Endschalldämpfer
1x Bremse vorne
1x Wapu in der Garantie
unter 4 l/100 km - https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/348638.html
sonst nix