- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Toyota IQ im Vergleich zum Smart?
Toyota IQ im Vergleich zum Smart?
Hallo allerseits,
mich würde mal interessieren wie ihr den Toyota IQ im Vergleich zum Smart bewertet. Kann der IQ mithalten oder den Smart sogar überholen?
Man kann ja immerhin beim IQ zur Not noch 2 Personen hinten mitnehmen. Doch wie sind die verbauten Motoren? Unterhalt auch günstiger?
Oder bleibt der Smart in seiner Kategorie doch die Nummer 1?
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lolex3
irgendwie nicht zu vergleichen .
habe den iq ein jahr gefahren undzuviel verbrauch ( 6-7 lt ) .
mein smart läuft mit 3,7 lt , flink in den ortschaften und wieselt wie ein grosser die hügel rauf und runter.
macht einfach spass dies fahrzeug und bis anhin ALLE mitfahrer staunten über die fahrleistungen des zwerges mit nur 45 ps.
gehe ich recht in der Annahme das der IQ ein Benziner war? Dein Smart ist ja ein Diesel,der vergleich hinkt also extrem.
5,5-6,5l Benzin sind beim Smart auch völig normal.
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
16 Antworten
Das Thema wurde hier schon recht ausgibig diskutiert, es gibt hier auch eine Suchfunktion.
Drück einfach mal: hier.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Das Thema wurde hier schon recht ausgibig diskutiert, es gibt hier auch eine Suchfunktion.
Drück einfach mal: hier.
Gruß Ingo
Danke Ingo und sry

.
In den nächsten Tagen bekommen wir einen Toyota iQ zur Verfügung gestellt, dann können wir den ultimativen Vergleich anstellen. Ich poste den Link, sobald der Artikel steht...
Vor dem Kauf meines Smart habe ich mir den IQ auch ausgiebig angesehen. Die Toyota Motoren sind zweifellos erste Sahne und erste Wahl beim Verbrauch.
Allerdings bietet Toyota als Automatik nur ein CVT Getriebe an. Das ist nicht jedermanns Ding.
Die Optik außen war auch nicht so mein Ding.
Innen allerdings wirkt der IQ sehr großzügig und ist sehr schön verarbeitet. Ok, die beiden Notsitze hinten ignorieren wir einfach mal.
Das Sicherheitspaket (Airbags) überzeugt.
Beim Preis ist Toyota leider sehr selbstbewußt und das spiegelt sich den Gebrauchtpreisen
Ich habe einen vergleich im Netz gesehen.
Nach meiner Persönlichen Meinung ist der IQ Hässlich wie die Nacht,für die Front hat bestimmt Darth Vader
modell gestanden.
Von den innern werten ist der gar nicht mal so schlecht vor allem der 90 PS diesel ist erste Sahne wenn nicht das äusserer wäre
MfG astro 3
irgendwie nicht zu vergleichen .
habe den iq ein jahr gefahren und keine freude an ihm gehabt.
zuviel verbrauch ( 6-7 lt ) , kratzempfindliche kunststoffe , einfach nicht zu knuddeln .
mein smart läuft mit 3,7 lt , flink in den ortschaften und wieselt wie ein grosser die hügel rauf und runter.
macht einfach spass dies fahrzeug und bis anhin ALLE mitfahrer staunten über die fahrleistungen des zwerges mit nur 45 ps.
autobahn sieht er eher mehr als nur selten aber wenn : wieselt er auch mit 150 sachen .
( lt.tacho und ohne tunig oder ähnliches )
für mich ist der verbrauch wichtig um in der umgebung mobil zu sein , zuverlässig muss er auch sein , soll freude bereiten und wenig platz vor dem haus beanspruchen .
also gibt es kein vergleichbares fahrzeug .
für längere ausfahrten haben wir den hybrid von toyota und für den urlaub unser womo .
lolex
Zitat:
Original geschrieben von lolex3
irgendwie nicht zu vergleichen .
habe den iq ein jahr gefahren undzuviel verbrauch ( 6-7 lt ) .
mein smart läuft mit 3,7 lt , flink in den ortschaften und wieselt wie ein grosser die hügel rauf und runter.
macht einfach spass dies fahrzeug und bis anhin ALLE mitfahrer staunten über die fahrleistungen des zwerges mit nur 45 ps.
gehe ich recht in der Annahme das der IQ ein Benziner war? Dein Smart ist ja ein Diesel,der vergleich hinkt also extrem.
5,5-6,5l Benzin sind beim Smart auch völig normal.
Gruß Tobias
Diesel vs. Benzin , jo, der Vergleich hinkt .
Man muss aber fairerweise erwähnen, wer einen 1.0 Toyota 3-Zylinder auf 6,5 Liter bringt, der fährt wie Dr. Prügelpeitsch.
Die Motoren liegen absolut unter Smart Niveau. 5,0 sind bei dem normal und nicht Schleichfahrt.
natürlich ist auch der iq mit 5 litern zu fahren , fragt sich nur wie.
fairerweise muss ich gestehen , das ich mit dem iq täglich 100 km gefahren bin auch autobahn .
somit war der verbrauch eben auch bei 6,5 lt.
ich weis auch wie gut die toyotas sind und dem smart wohl in vielen dingen überlegen , sind aber eben doch keine smarts.
fahrt sich weniger ruppig , heizt besser , ist noch wendiger etc.
aber trotz den fast 70 ps dem cdi innerorts und in den hügeln unterlegen.
ich fahre den smart einfach nur gerne und freue mich über den geringen verbrauch und vorallem auch das es es ein klassenloses fahrzeug ist.
lolex
Zitat:
Original geschrieben von lolex3
natürlich ist auch der iq mit 5 litern zu fahren , fragt sich nur wie.
lolex
Ganz normal.
Eine Bekannte von mir bewegt den Aygo (mit identischer Maschine) bei reinem Landstraßenbetrieb auf 4,5 Liter.
bei konstant 70 Km/H mit Tempomat zeigt mein Boardcomputer im 84 PS Smart auch nur 4,5L an, sobald ich über 100 Km/H fahre, stehen aber auch 6-7L auf der Anzeige, kommt also stark drauf an wie man ein Fahrzeug bewegt
.
Gruß Ingo
Hi,
der Daihastu Dreizylinder im IQ der ja auch im Aygo/C1/107 steckt hat ein deutlich besseres Sparpotential als der Mitsubishi Dreizylinder des Smart.
ich glaube das ist unbestritten,bei identischer Fahrweise dürfte er locker 0,5l unter dem Mitsubishi Motor liegen was in dieser Fahrzeugklasse schon einiges ist.
Natürlich kann man bei beiden jede Menge Sprit durch die Düsen jagen Sprit sparen ist beim Toyota aber einfacher als beim Smart,muß man eindeutig so sagen.
Mal sehen wie sich die neuen Renault Motoren schlagen,dann werden die Karten neu gemsicht .
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Mal sehen wie sich die neuen Renault Motoren schlagen,dann werden die Karten neu gemsicht .
Angeblich sollen das ja extrem sparsame Turbo Direkteinspritzer mit ca. 900 ccm (Fortwo) und ca. 1200 ccm (Forfour) werden, warten wir es ab was da in der Praxis bei rauskommt., wenn der Verbrauch sich dann in der Praxis wirklich bei 5L/100Km einpendelt, wäre dieses sehr erfreulich (solange die Fahrleistungen darunter nicht leiden

).
Gruß Ingo
also aygo und iq sind vom verbrauch her nicht zu vergleichen , obwohl gleicher motor und leistung.
habe den aygo auch gehabt und weniger verbraucht als mit dem iq .
den aygo wollte ich loswerden da dauernd probleme mit dem automatisiertem schaltgetriebe .
drei mal wurde der aktuator oder was auch immer eingestellt und nach ein paar wochen wieder das selbe problem.
smart hat ja das gleiche system und da funktioniert es einwandfrei.
den aygo mit schaltung würde ich jederzeit dem iq vorziehen .
lolex