- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Land Cruiser, C-HR, RAV4
- Toyota Land Cruiser
Toyota Land Cruiser
Haben die auch Probleme mit dem Motor und PDF? Hatte einen Nissan Pathfinder und hatte nur Scherereien[Ausdruck bearbeitet, Moorteufelchen/Moderator]. Danke für eure Feedbacks
Ähnliche Themen
20 Antworten
Habe noch nie von großen Problemen am Pathfinder gehört, muss ein Anwenderfehler gewesen sein.
Der fragt bestimmt auch grade bei Menschentalk, ob alle Menschen...
Wegen Problemen mit PDF, bitte Fred bei Adobe eröffnen.
lol !!! You made my Day
Da schmeckt der Kaffee gleich entspannter.
Zitat:
@Biene79 schrieb am 15. September 2022 um 19:33:58 Uhr:
Haben die auch Probleme mit dem Motor und PDF? Hatte einen Nissan Pathfinder und hatte nur Scherereien[Ausdruck bearbeitet, Moorteufelchen/Moderator]. Danke für eure Feedbacks
Vielleicht gibst Du mal genauer an, um welchen Toyota Land Cruiser es geht (Baujahr, PS-Leistung, Kilometerstand)?
Die bisherigen Antworten fand ich übrigens vollkommen daneben. Wie sagte Dieter Nuhr: "Wenn man nichts zu sagen hat, einfach mal Fresse halten."
Der Toyota Land Cruiser war ein Nissan Pathfinder...
Zitat:
@Franky1801 schrieb am 25. September 2022 um 14:15:41 Uhr:
Der Toyota Land Cruiser war ein Nissan Pathfinder...
Was ist eigentlich hier los? Hat keiner mehr Zeit, die Frage zu lesen und zu verstehen?
Der Themenstarter hat Probleme mit der Abgasreinigung beim Nissan Pathfinder.
Der Themenstarter fragt, ob solche Probleme beim Toyota-Landcruiser auch bekannt sind?
Soooo verstehst Du diese Frage? Wieso? Sind die beiden sich so ähnlich, dass die vergleichbar sind? Oder gab es eine Zusammenarbeit beim Motor zwischen Nissan und Toyota? Ansonsten ist das doch Äpfel mit Birnen verglichen.
Oder meinst Du, er interessiert sich für den Land Cruiser und will nur sicher gehen, dass der dieses Problem nicht hat bzw. beim Kauf bekommt?
Ziemlich viel, was man interpretieren muss, um diese drei dürren Sätze richtig zu verstehen...
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 25. September 2022 um 18:46:04 Uhr:
Was ist eigentlich hier los? Hat keiner mehr Zeit, die Frage zu lesen und zu verstehen?
Der Themenstarter hat Probleme mit der Abgasreinigung beim Nissan Pathfinder.
Der Themenstarter fragt, ob solche Probleme beim Toyota-Landcruiser auch bekannt sind?
Bravo, dem ist nichts hinzuzufügen!!!
Zitat:
@Franky1801 schrieb am 25. September 2022 um 19:02:58 Uhr:
... Oder meinst Du, er interessiert sich für den Land Cruiser und will nur sicher gehen, dass der dieses Problem nicht hat bzw. beim Kauf bekommt? ...
Genau.
Andernfalls hätte er ja im Nissan-Forum gepostet oder?
Ich habe mir übrigens die Gedanken des Themenstarters (Probleme Dieselmotor, Partikelfilter, AdBlue, usw.) auch schon gemacht, da ich von einem 2016-ner RAV4 Hybrid durch einen neueren Landcruiser Diesel ersetzen möchte und mit dem Fahrzeug verbrauchsbedingt eher wenig und Kurzstrecke fahren würde.
Allerdings konnte ich bisher nicht Negatives in der Richtung zum Landcruiser finden. Wobei das nichts heißen muss. Der Landcruiser wird nur noch in sehr kleinen Stückzahlen verkauft und tendenziell eher von Vielfahrern oder Anhängerfahrern, die kein Problem damit haben, dass der Motor und Abgasanlage nicht ausreichend heiß würden.
Zumindest bei Ford, Mercedes und BMW mit AdBlue Diesel würd ich dir abraten, falls du damit eher "wenig und Kurzstrecke" fahren wolltest/musst. Wie sich das mit Toyota verhält, weiss ich allerdings nicht.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 26. September 2022 um 20:19:38 Uhr:
Zumindest bei Ford, Mercedes und BMW mit AdBlue Diesel würd ich dir abraten, falls du damit eher "wenig und Kurzstrecke" fahren wolltest/musst. ...
Ich würde bei VW/Audi/Skoda/Seat auch davon abraten, da ich mit einem 2010ner Audi A3 Diesel und einem 2015ner Audi Q5 Diesel trotz Vielfahrer immer wieder Probleme hatte (AGR, AdBlue, Partikelfilter).
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 26. September 2022 um 20:19:38 Uhr:
Wie sich das mit Toyota verhält, weiss ich allerdings nicht. ...
Toyota hat seit ca. 2015 in Deutschland keine eigenen Diesel mehr im Programm. Mit Ausnahme des Hilux, des Landcruiser und des bis 2017 gebauten RAV4 mit BMW-Diesel. Davor die Diesel ohne AdBlue waren m.E. unproblematisch.
Zitat:
Toyota hat seit ca. 2015 in Deutschland keine eigenen Diesel mehr im Programm. Mit Ausnahme des Hilux, des Landcruiser und des bis 2017 gebauten RAV4 mit BMW-Diesel. Davor die Diesel ohne AdBlue waren m.E. unproblematisch.
Moin,
ähhh nein, auch wenn ich hier voranstelle, daß das was ich jetzt schreibe aus den Gebrauchtwagenberichten der einschlägigen Motorpresse und dem Bekanntenkreis stammt:
Es gibt / gab wohl erhebliche Probleme mit dem 4-Zylinder-Diesel in der 177PS Version mit verstopften Dieselfiltern auch noch ohne AdBlue. Dieser Motor wurde meines Wissens in erster Linie (nur?) im RAV4 / Corolla verbaut.
Dieser Punkt taucht immer wieder in diesen genannten Tests in verschiedenen Zeitungen auf mit einer klaren Empfehlung, sich doch besser für die 150PS-Variante zu entscheiden. Bei dieser Variante mit geringerer Leistung soll dies wohl nicht aufgetreten sein.
Bei einem Bekannten von mir war das auch der Grund, seinen RAV4 mit dem genannten Diesel abzugeben, weil er ihn oftmals im Kurzstreckenbetrieb genutzt hat.
Wann und ob Toyota dies für diesen Motor in den Griff bekommen hat, kann ich leider nicht sagen.
Gruß aus Nordhessen :-)
Jeder Diesel mit AGR verkokt im Kurzstreckenbetrieb deutlich schneller, ist kein reines Toyota Problem. Allerdings waren die D-CAT Diesel tatsächlich anfällig, die 143 PS BMW Diesel ebenfalls. Hatten dieses Jahr erneut 2 kapitale Motorschäden bei uns (Toyota Händler)
Wichtig ist es wohl, eine automatisch eingesetzte DFP Regenerationen, möglichst nicht zu Unterbrechen. Bedeutet wenn man feststellt, dass eine Regeneration am Laufen ist, das Fzg nicht abstellen sondern "eine extra Runde" zu fahren, bis die Regeneration beendet ist. Ich weiss, das hört niemand gerne
Meist schalten Diesel Fzg'e zur DFP Regeneration zusätzliche Last zu (oftmals die Heckscheibenheizung), um den DFP schneller auf höhere Temperatur zu bringen. "Feinfühlige Menschen" bemerken eine Regeneration durch höheren Momentanverbrauch und/oder leichten Drehzahlschwankungen ... Ich nicht , darum hab ich bei meinen Benz eine LED am Relais der Hescheickeibenheizung abgegriffen. Somit sehe ich eindeutig, wenn eine Regeneration läuft.