1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Track&Field reflexsilber: Stoßstangen lackiert mit RH 8,5x18+245-45

Track&Field reflexsilber: Stoßstangen lackiert mit RH 8,5x18+245-45

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Er ist endlich da!!!
Best.: 10/2007
Geliefert: 09.05.2008

Ähnliche Themen
15 Antworten

Noch eins.

Hallo,
danke für das Foto. Schaut gut aus, auch wenn er für meinen Geschmack etwas vom Off-Road-Charakter verliert.
Was hat den das Umlackieren gekostet und wo hast Du es machen lassen?
Auf jeden Fall: Allzeit gute Fahrt und viel Spass mit Deinem Tiger.
Gruss
Schnuffibaerbunny

Zitat:

Original geschrieben von Jagdhund17


Er ist endlich da!!!
Best.: 10/2007
Geliefert: 09.05.2008

[Er ist endlich da!!!
Best.: 10/2007
Geliefert: 09.05.2008

Zitat:

Original geschrieben von Jagdhund17


[Er ist endlich da!!!
Best.: 10/2007
Geliefert: 09.05.2008
[/quote
[/quote

Hallo,
mit 1.000€ muss man rechnen!

Hallo nochmal,
von hinten gefällt er mir sehr gut.
Wer hat Dir den die Typenbezeichnung weggemacht. War das der Händler oder hast Du das selbst gemacht ?
(wie wurde es gemacht?)
Gruss
Schnuffibaerbunny

Hallo,
die Schriftzüge hat der Lackierer mit abgemacht.
Ich denke, das geht mit Heißluft und Fingerspitzengefühl!
Gruß
Jagdhund17

Sieht top aus! Gute fahrt damit! Gruß,Denbo911

Zitat:

Original geschrieben von Jagdhund17


Hallo,
die Schriftzüge hat der Lackierer mit abgemacht.
Ich denke, das geht mit Heißluft und Fingerspitzengefühl!
Gruß
Jagdhund17

Sieht fein aus, Jagdhund ,
ich hoffe für dich dass die Radlaufleisten und die vordere Stossstange lange vor Steinschlag verschont bleiben und der Lackierer besten Haftgrung vorgespritzt hat. Problematisch sind nachlackierte Stosstangen eigentlich zu  gern.
Also toi toi toi
charlybenetti

Hallo,
hat hier jemand Erfahrung damit, wie aufwändig es ist, die schwarzen Plastikschweller von den Türen zum lackieren zu demontieren? Sind diese nur geklippst und lassen sich ohne Abbau der Türpanele entfernen oder muss das ganze Türpanel incl. Agregateträger raus, da die Plastikteile von innen verschraubt sind?
Danke und Gruß
pathbe

Zitat:

Original geschrieben von pathbe


Hallo,

hat hier jemand Erfahrung damit, wie aufwändig es ist, die schwarzen Plastikschweller von den Türen zum lackieren zu demontieren? Sind diese nur geklippst und lassen sich ohne Abbau der Türpanele entfernen oder muss das ganze Türpanel incl. Agregateträger raus, da die Plastikteile von innen verschraubt sind?

Danke und Gruß
pathbe

Moin, moin!

Habe meinen Tiger mit Ceramic-Klarlack (Nano) aussen komplett lackieren lassen. Daher mussten zuvor u.a. auch die Kunststoffteile an den Türen entfernt werden. Mir wurde hierzu berichtet, dass diese lediglich geklippst und mit doppelseitigem Klebeband befestigt sind.  Neben dem Klebeband haben auch die allermeisten Klippse diese Prozedur nicht überlebt und mussten mithin ersetzt werden.

;)

Zitat:

Original geschrieben von pakistani



Moin, moin!
Habe meinen Tiger mit Ceramic-Klarlack (Nano) aussen komplett lackieren lassen. Daher mussten zuvor u.a. auch die Kunststoffteile an den Türen entfernt werden. Mir wurde hierzu berichtet, dass diese lediglich geklippst und mit doppelseitigem Klebeband befestigt sind.  Neben dem Klebeband haben auch die allermeisten Klippse diese Prozedur nicht überlebt und mussten mithin ersetzt werden.
;)

Danke für die Antwort! Brechen die Klippse dann ab und liegen in der Türe oder ist da dran zu kommen. Ich frage, weil ich evtl. später die Teile durch die vom R-Line (mit der eingelassenen Chromleiste) ersetzen möchte. Klippse müsste dann also nicht neu. Ich möchte nur absolut ausschließen, dass ich nachher dann doch die ganze Tür auseinander nehmen muss um z.B. an einen abgebrochenen Klipp in der Türe zu kommen.

Gruß

pathbe

Zitat:

Original geschrieben von pathbe



Zitat:

Original geschrieben von pakistani



Moin, moin!

Habe meinen Tiger mit Ceramic-Klarlack (Nano) aussen komplett lackieren lassen. Daher mussten zuvor u.a. auch die Kunststoffteile an den Türen entfernt werden. Mir wurde hierzu berichtet, dass diese lediglich geklippst und mit doppelseitigem Klebeband befestigt sind.  Neben dem Klebeband haben auch die allermeisten Klippse diese Prozedur nicht überlebt und mussten mithin ersetzt werden.

;)

Danke für die Antwort! Brechen die Klippse dann ab und liegen in der Türe oder ist da dran zu kommen. Ich frage, weil ich evtl. später die Teile durch die vom R-Line (mit der eingelassenen Chromleiste) ersetzen möchte. Klippse müsste dann also nicht neu. Ich möchte nur absolut ausschließen, dass ich nachher dann doch die ganze Tür auseinander nehmen muss um z.B. an einen abgebrochenen Klipp in der Türe zu kommen.

Gruß
pathbe

Moin, moin!
Wie soll ich's beschreiben? Wenn meine Erinnerung nicht trügt, so jibbet jeweils eine (weisse) Kunstoffleiste, die mit der Tür verbunden ist. An dieser wiederum ist die Abdeckung geklippst und ober- und unterhalb hiervon mit Klebeband befestigt. Ich hatte ob des Gesprächs mit dem Lackierer nicht den Eindruck gewonnen, dass sich beim Abnehmen Teile in das Türinnere verabschiedet hätten. Kam auch nur zur Sprache, weil angefragt wurde, ob die Beschilderungen am Heck mit "Tiguan" links und "2.0 TDI" rechts (wieder) neu angebracht werden sollen und diese dann gemeinsam mit dem Befestigungsmaterial für besagte Anbauteile beim :) besorgt werden können.
Kann ich indes nicht definitiv bestätigen, zumal bei meinem für die Arbeiten auch die Türinnenverkleidung abgenommen worden waren.

Werde mich in naher Zukunft zwecks kleinerer Nacharbeiten mit meinen Tiger (erneut) zum Lackierer begeben wollen und könnte bei Bedarf entsprechend vorstellig werden.

;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen