- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra F
- Traggelenk/Führungsgelenk li. Vorderachse
Traggelenk/Führungsgelenk li. Vorderachse
Lt. TÜV ist o.a. Gelenk ausgeschlagen und muss erneuert werden.
Das Teil wird in einem Handbuch auch als Achsgelenk bezeichnet. Nach dieser Literatur ist zum Erneuern
zuerst der Querlenker auszubauen.
Ist das überhaupt erforderlich?
Das Achsgelenk soll mit dem Querlenker vernietet sein. Kann das sein?
Hat da jemand Erfahrung und kann mir sagen, ob sich das Gelenk (nach 90.000km Laufleistung)
beim Ausbau unproblematisch lösen lässt?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
am einzigen Punkt den man einstellen kann. Allein Federbein aus- einbauen bringt andere Ergebnisse.
Das ist schlicht und ergreifend dummes Zeug was Du hier schreibst.
Wenn Du den Querlenker wechselst,kannst Du nirgend wo etwas einstellen.Wenn Du das Federbein aus- u. eingebaut hast, brauchst Du auch nichts einstellen. Einzig allein wenn Du die Spurstangenköpfe wechselst,musst Du die Spur einstellen lassen.
Und den Sturz am Astra kannst Du vorne ebenso wenig einstellen.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Tausch den kompletten Dreieckslenker. Da musst du nicht die Nieten aufbohren. Zur Achsvermessung musst du eh anschliessen. Und bei den Preisen lohnt die Bastelei eines einzelnen Gelenks nicht. Beide zu machen würde sich auch lohnen, da du eh alles an Werkzeug liegen hast und die Achsvermessung sonst wieder fällig sein würde.
zudem kommen die anderen Buchsen sicherlich auch bald.
90tkm sagen nichts. 90tkm Autobahn ist noch was anderes wie 90tkm über schlechte Strecke. Zudem kommt bei deinen 90tkm noch das Fz.Alter hinzu. Und da darf Gummi etc. schonmal altern.
Was willst Du denn da nach einem Querlenkerwechsel bei einer Achsvermessung einstellen??
Die Fertigungstoleranzen liegen nicht im 1000stel. Also wird sich was verstellen. Würdest du bei einem vorher- nachher Ergebnis sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Die Fertigungstoleranzen liegen nicht im 1000stel. Also wird sich was verstellen. Würdest du bei einem vorher- nachher Ergebnis sehen.
Wo an welcher Stelle willst Du denn nach dem Wechsel des Querlenkers etwas einstellen wollen???
am einzigen Punkt den man einstellen kann. Allein Federbein aus- einbauen bringt andere Ergebnisse.
Ich empfehle zusätzlich noch die Spurstangenköpfe zu erneuern. Dann hat man alles abgedeckt das Einfluss auf die Achsgeometrie hat.
Bei meinem hat der Prüfer auch einen Querlenkergummi und einen Spurstangenkopf (gegenüber) als augeschlagen bemängelt.
Wir haben dann einen Rundumschlag gemacht:
http://www.ebay.de/.../170587454184?...
Spurstangen komplett mit Köpfen für 75,00 Euronen
http://www.ebay.de/.../131188607472
QUERLENKER TRAGGELENK OPEL ASTRA F VECTRA A CALIBRA + Hülsen + Schraubensatz *** EINBAUFERTIG *** für 49,99 Euronen
Den Stabi-Rep-Satz haben wir beim örtlichen Dealer geholt für ~ 25,00 Euronen.
Außerdem noch für hinten wegen Federbruch rechts
http://www.ebay.de/.../121308247340?...
Dämpfer (Gasdruck) und verstärkte Federn für EUR 105,95
Achseinstellung kostete beim ÖAMTC EUR 53,00 (Werkstätten wollen hier ab 90,00 aufwärts ...)
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
am einzigen Punkt den man einstellen kann. Allein Federbein aus- einbauen bringt andere Ergebnisse.
Das ist schlicht und ergreifend dummes Zeug was Du hier schreibst.
Wenn Du den Querlenker wechselst,kannst Du nirgend wo etwas einstellen.Wenn Du das Federbein aus- u. eingebaut hast, brauchst Du auch nichts einstellen. Einzig allein wenn Du die Spurstangenköpfe wechselst,musst Du die Spur einstellen lassen.
Und den Sturz am Astra kannst Du vorne ebenso wenig einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von mbbocholt
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
am einzigen Punkt den man einstellen kann. Allein Federbein aus- einbauen bringt andere Ergebnisse.
Das ist schlicht und ergreifend dummes Zeug was Du hier schreibst.
Wenn Du den Querlenker wechselst,kannst Du nirgend wo etwas einstellen.Wenn Du das Federbein aus- u. eingebaut hast, brauchst Du auch nichts einstellen. Einzig allein wenn Du die Spurstangenköpfe wechselst,musst Du die Spur einstellen lassen.
Und den Sturz am Astra kannst Du vorne ebenso wenig einstellen.
Da wurde wohl zuvor der F mit dem G-Astra vertauscht. Ich musste bei mir auch nix einstellen lassen
Wenn die Dreieckslenker genau gleich sind, JA. Wenn nicht, ändert sich der Punkt ab der Stoßdämpferaufnahme.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Wenn die Dreieckslenker genau gleich sind, JA. Wenn nicht, ändert sich der Punkt ab der Stoßdämpferaufnahme.
Jo und wenn man den Zahnriemen wechselt, muss man die Steuerzeiten der Wasserpumpe ändern. Könnte ja passieren, das die dann mehr Wasser pumpt als die Durchflussmenge her gibt.








bocholt du hast keinen Plan. Mach dir mal gedanken um die Geometrie... Ich lass die Spur zwar auchnicht unbedingt einstellen wenn er noch geradeaus läuft aber mein Lenkrad steht mitlerweile schief... Die Reifen laufen aber gleichmässig ab...
Ich empfehl nicht unbedingt den kompletten Querlenker zu tauschen. Wirklich gute wie Meyle HD sind auch teuer... Preislich macht es durchaus sinn die 2 Gummis und das Traggelenk einzeln von meyle zu kaufen. Soll der Wagen nurnoch 20-30000km gefahren werden reichen auch die billigen Querlenker aus der Bucht... Meist Mapco..
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
bocholt du hast keinen Plan. Mach dir mal gedanken um die Geometrie... Ich lass die Spur zwar auchnicht unbedingt einstellen wenn er noch geradeaus läuft aber mein Lenkrad steht mitlerweile schief... Die Reifen laufen aber gleichmässig ab...
Ich empfehl nicht unbedingt den kompletten Querlenker zu tauschen. Wirklich gute wie Meyle HD sind auch teuer... Preislich macht es durchaus sinn die 2 Gummis und das Traggelenk einzeln von meyle zu kaufen. Soll der Wagen nurnoch 20-30000km gefahren werden reichen auch die billigen Querlenker aus der Bucht... Meist Mapco..
Mein Lenkrad stand auch mal schief und wurde trotz Spur einstellen nicht grade.Erst nach erneuern des Gestänge vom Lenkgetriebe bis zu den Spurstangenköpfen wurde es grade.Da war das rechte Gestänge krumm.Woher? Von den Bordsteinkanten.Einmal nur schräg den Bordstein hoch fahren reicht schon,um die Spur zu verstellen.
Eine krumme Spurstange kann bestimmt durch das lange Gewinde der Spurstangenköpfe kompensiert werden.
Wurde jedoch das Lenkrad während der Vermessung nicht ordentlich vermittelt, steht es danach noch schief obwohl die Spur stimmt.