1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Transformers Logo auf Motorhaube

Transformers Logo auf Motorhaube

VW Scirocco 3 (13)

Hi,
wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach Transformers Logos für Motorhaube und Heckklappe.
Jedoch keine Aufkleber, sondern passgenaue Kunststoffembleme, die das vorhandene VW Logo ersetzen.
Hat jemand eine Adresse, wo man sowas kaufen kann?
Alex

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hi
Also ich wage mal zu behaupten des es sowas nicht gibt. Wenn dann vielleicht auf e*** oder übern Teich bei den Amerikanern.
Aber hier wirste wohl nichts finden.
Oder du suchst dir ne Firme, die Spezialanfertigungen machen.
Zum Beispiel ne kleine Dreherei und dann irgendwie auf die Originalhalterung angepasst.
Aber darüber kannst du dir dann nen Kopf machen;-)
Gruß
Chris

Gibt genug kleine Firmen, die mit CNC sowas fräsen könnten. Wenn du das Logo dann wenigstens als Vektorformat auftreiben kannst, wird's sicher billiger!
Reicht ja wenn es Kunststoff wäre und du dir jemand zum Veredeln (Lackieren, etc.) suchst.
Wird aber sicher kein Schnäppchen...

in den meisten Fällen müsste auch eine Step214 datei oder eben dxf/dwg ausreichen (letzteres nur, wenn es ein zweidimensionales Teil ist). Wie soll das Logo denn aussehen?

DXF & Co. sind Vektorformate ;) ...und STEP Datei für nen "Laien" sicher etwas schwieriger zu bekommen/erstellen.
Das einfachste wäre das Bild als Vektorformat - diese lassen sich fast immer in was Maschinenverwertbares wandeln und dann direkt einlesen. So auch DXF...ist ja auch kein Hexenwerk.
2-dimensional ist schon schwierig, da er ja wahrscheinlich ein in der Mitte höheres Logo haben will, so wie das VW Zeichen ist.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


in den meisten Fällen müsste auch eine Step214 datei oder eben dxf/dwg ausreichen (letzteres nur, wenn es ein zweidimensionales Teil ist). Wie soll das Logo denn aussehen?

Er meint wohl das hier:

http://www.pixelhivedesign.com/.../autobots_logo.jpg

Finde ich persönlich ne coole Idee. Leider bin ich für solche Sachen zu geizig und viel zu ungeschickt. Beim Kleben (oder wie das angebracht wird?) würd ich das sowieso schief drauf machen.

Zitat:

Original geschrieben von Moschi87


DXF & Co. sind Vektorformate ;) ...und STEP Datei für nen "Laien" sicher etwas schwieriger zu bekommen/erstellen.
Das einfachste wäre das Bild als Vektorformat - diese lassen sich fast immer in was Maschinenverwertbares wandeln und dann direkt einlesen. So auch DXF...ist ja auch kein Hexenwerk.
2-dimensional ist schon schwierig, da er ja wahrscheinlich ein in der Mitte höheres Logo haben will, so wie das VW Zeichen ist.

JA und wo ist da jetzt der Unterschied? Ob ich ein im CAD erstelltes 3-dimensionales Modell nun als Step oder DXF/DWG exportiere sollte doch wohl keinen Unterschied machen. Meine Lieferanten wollen für 3-Dimensionale Teile ausschließlich Step214 haben, egal ob spanende Bearbeitung oder z.B. Lasern. Step hat meines Wissens nach auch noch den Vorteil, dass man es 1 zu 1 per CAD/CAM in die CNC einlesen kann, während man an Vektorformaten nur die Maße im 3D abgreifen bzw. zuweisen kann.

In Darmstadt fährt ein schwarzer Opel (Astra Coupe ?!) mit so einem Emblem auf dem Heck rum ... wenn ich den Wagen das nächste mal sehe dann mache ich ein Foto für dich !

Gruß
Ed

Mein Ansinnen lag darin, dass ein Laie der nur das Emblem haben möchte, höchstwahrscheinlich kein CAD System zuhause hat. Auch die Chancen für ein Corel Draw oder Adobe Photoshop sind nicht so hoch, kostet ja auch immerhin 3-stellig aufwärts.
Aber falls jemand was konvertiert haben möchte - ich arbeite in nem CAD Systemhaus :D
Mach ich gern wenn ich damit helfen kann.

es soll Leute geben, die CAD Software zu Hause auf ihrem Rechner haben. Man muss nur genug Rechenleistung, ein stabiles System, ´ne gute Grafikkarte und ein Patch für die Lizenzabfrage haben;)

Wie gesagt, dass werden wohl die wenigsten haben. Stabiler Rechner ist gar nicht mal von Nöten - ein einfaches AutoCAD zum "Linien" zeichnen läuft auf nem aktuellen Office Rechner ;) Nur im 3D wird's rucklig :D Grafikkarte ist auch nicht sooo schlimm, bei den 3D Produkten laufen Spielegrafikkarten auch gut.
"Patch für Lizenzabfrage" - vooooorsicht an alle. Das ist bei solcher Software gaaanz dünnes Eis. Unser Hersteller hat dafür eine eigene Abteilung solche Fälle zu finden - die haben sogar Umsatzziele vorgegeben ;)
Wie gesagt, was konvertieren oder so würde ich schon machen...
Oder ihr seid Studenten :D Dann könnt ihr das selbst kostenlos nutzen...oder als Nicht-Student 30 Tage testen ;)

Habe so ein Logo schon mal bei Amazon gesehen. Siehe Anhang.

Ich bin Arbeitsvorbereiter in einem Brennbetrieb und habe daher auch ein NC-CAD System (2D).
Also falls hier Bedarf besteht, kann ich dafür eine 2D Zeichnung erstellen. Format wäre dann DXF oder DWG.
Die Abmessungen bräuchte ich dann dafür natürlich schon...
@ Moschi & @ ineednos, wo arbeitet ihr denn? Klingt ja interessant...
...
Wenn es allerdings bei Amazon soetwas zu kaufen gibt, würde ich eher das nehmen, als die Rennereien zu haben...

Mein Arbeitgeber? Ja das werde ich dir jetzt auch gerade noch verraten:D Ich kann nur soviel sagen, dass wir ein mittelständisches Sondermaschinenbauunternehmen sind, dass mit Unigrafix arbeitet.
Was das nachvollziehen von "Privatnutzern" anbelangt: man sollte natürlich nicht so doof sein und eine illegal erworbene Lizenz auf einem ans Internet angeschlossenem Rechner nutzen;) Und erst recht sollte man nicht zu Hause Modelle erstellen und die dann in der Firma importieren. An solchen Modellen hängen Daten dran, die dann an (im Falle Unigrafix) an Siemens weiter geleitet werden und dann gibt es bald nette Post für die EDV-Abteilung und die finden dann schnell heraus, wer´s ins System gestellt hat! Trotzdem gibt es auch bei uns immer wieder Spezialisten, die das machen und auf die Schnauze fliegen. Genauso wie Leute, die eigenmächtig einen WLAN-Router aufstellen und mit der dynamischen IP-Adressenvergabe das Intranet beschädigen....im Zeitalter der angedrohten Kündigung wegen mit nach Hause genommener Pfandflaschen aus den Firmenautomaten muss man schon ziemlich blöd sein, um sowas zu bringen;)

Genau, i need nos, so läuft das auch bei unserem Softwarehersteller ;) Soll wohl sehr zielführend funktionieren :D
-jamal-king- ich arbeite in nem CAD Systemhaus, verkauft wird alles von Autodesk und wir entwickeln kleinere Sachen selber. Ich mache hier speziell Präsentationen, Support und Schulung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen