- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Trennen des Achsschenkels/ Radlagergehäuse vom unteren Traggelenk
Trennen des Achsschenkels/ Radlagergehäuse vom unteren Traggelenk
Hallo Golf Spezialisten,
demnächst muß ich auf der Beifahrerseite die Manschetten der Antriebswelle erneuern. Um die Welle ausbauen zu können muß ja der Achsschenkel soweit nach außen geschwenkt werden, daß man die Welle herausziehen kann.
Damit ich hinterher nicht die Spur einstellen muß, möchte ich den Achsschenkel am Zapfen des unteren Traggelenkes trennen.
Hierzu werde ich die eine Mutter lösen und den Bolzen herausziehen.
Soweit ist alles klar. Nun die Frage: " Gibt es einen Trick oder ein Spezialwerkzeug mit dem man den Zapfen des unteren Traggelenkes aus dem Achsschenkel drücken kann?
Wenn ja, hat jemand evtl. ein Foto/ Bild von diesem Werkzeug, oder auch eine Quellenangabe (Katalog ....Ebay Art.Nr...?)"
Für eine Hilfestellung wäre ich dankbar.
Viele Grüße
quali
Ähnliche Themen
22 Antworten
wd40 und nen hammer mit dem du auf den querlenker haust so hab ich es irgendwann geschafft.
kannst auch warmmachen, pass nur aufs gummi des traggelenks auf!
mit wd40 an der seite rein, da wo der schlitz is zum traggelenk und fluten vllt auch etwas spreizen den achzapfen mit nem kleinen meißel oder so
dafür gibts solche abzieher. bist du dir sicher, das du das gelenk lösen musst? ich würde es erstmal ohne probieren, sprich gelenkwelle vom getriebe abschrauben, vom radlager abschrauben, und versuchen so rauszuziehen. eventuell noch voll einlenken und mit ner stütze (idealer weise nem getriebeheber) das federbein etwas einfedern.
Zitat:
Original geschrieben von aft-galli
dafür gibts solche abzieher. bist du dir sicher, das du das gelenk lösen musst? ich würde es erstmal ohne probieren, sprich gelenkwelle vom getriebe abschrauben, vom radlager abschrauben, und versuchen so rauszuziehen. eventuell noch voll einlenken und mit ner stütze (idealer weise nem getriebeheber) das federbein etwas einfedern.
Hallo aft-galli,
danke für Deine Antwort. Lang, lang ist es her, da hatte ich an einem Audi die Gelenkwelle ausgebaut. Bei der war es tatsächlich NICHT erforderlich den Achsschenkel zu lösen. Es reichte, die Lenkung nur stark genug einzuschlagen.
Vielleicht gibt es ja Leute hier im Forum, die beim Golf 3, ohne den Achsschenkel nach außen zu schwenken, die Antriebswelle schon ausgebaut haben.
Um Antwort wird gebeten.
Viele Grüße
quali
Mach einfach die vordere Schraube des Querlenkers raus.
Dann kannst du den Querlenker,und somit auch das Radlagergehäuse
zur Seite schwenken.
Beim Audi klappt das ohne solche Maßnahmen weil der Zapfen auf dem
Antriebswellengelenk gut die Hälfte kürzer ist als beim Golf.
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Mach einfach die vordere Schraube des Querlenkers raus.
Dann kannst du den Querlenker,und somit auch das Radlagergehäuse
zur Seite schwenken.
Beim Audi klappt das ohne solche Maßnahmen weil der Zapfen auf dem
Antriebswellengelenk gut die Hälfte kürzer ist als beim Golf.
Hallo Arnimon,
danke für Deine Antwort. Könntest Du evtl. auf meinem Foto, daß ich bei der Themeneröffnung hier hereingestellt habe, die Schraube kennzeichnen, die Du meinst?
Vielen Dank schon einmal.
Wenn die Schraube auf dem Bild zu sehen wäre würde ich das tun.
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Wenn die Schraube auf dem Bild zu sehen wäre würde ich das tun.
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Vielleicht finde ich ein passendes Bild, das ich dann hier hineinstellen werde.
Hallo Arnimon,
ist die Schraube - oder zumindest die Lage der Schraube- die Du meinst hier auf diesem Foto zu sehen?
arnimon bist du sicher, dass du den ql dann schwenken kannst, wenn das hintere lager noch fest ist? das ist doch reingepresst und lässt sich doch nicht so einfach im ql mitdrehen oder?!
arnimon müsste diese schraube meinen
Hallo Frazer,
danke für den Tip mit dem W40 und dem Fluten und der Kennzeichnung (auf dem Foto) der Schraube, die Arnimon vermutlich meint.
Hier ist noch ein anderes Foto. Hier dürfte die Schraube dann besser zu erkennen zu sein- oder?
Hab die Schraube markiert.
@Frazer; ggfs. muß die Schraube des hinteren Lagers etwas gelöst werden.
Dann funzt das beiseiteschwenken aber auf jeden Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Hab die Schraube markiert.
@Frazer; ggfs. muß die Schraube des hinteren Lagers etwas gelöst werden.
Dann funzt das beiseiteschwenken aber auf jeden Fall.
Danke Dir Arnimon,
an die Schrauben kommt man ja gut heran. Es ist schon interessant wie unterschiedlich an diese Arbeit herangegangen wird.
Manch einer löst die 3 Schrauben die das untere Traggelenk am Querlenker halten.
Andere lösen die beiden oberen Schrauben, die den Achsschenkel am Federbein halten.
Aber bei diesen beiden Methoden muß ja die Spur/ Sturz wieder eingestellt werden.
Genau.
Aber bei dieser Methode bleibt alles wie es war.