1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Trenngitter im Zubehörhandel

Trenngitter im Zubehörhandel

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,
 
ich bin dabei mir einen VW-Tiguan anzuschaffen. Dabei stellt sich mir die Frage nach einem Trenngitter aus dem Zubehörhandel.
Von VW soll dieses Gitter um die 300€ kosten (hüstel). Da das Netz nur bei umgelegter Rückbank verwendet werden kann (was für ein Blödsinn) benötige ich ein Gitter, welches hinter der Rückbank montiert werden muss.
 
Wer kennt einen Hersteller, der solche Gitter anbietet? Es wird nur für den oberen Bereich benötigt. Das Gitter soll nur unseren Hund im Kofferaum zurückhalten. :)
 
Vielen Dank für eine Info.
 
AOWDLER

Beste Antwort im Thema

lieber aowdler
ich will mich unbedingt unbeliebt machen. Aber als ich von den ersten Bestsellern hörte, das Netz sei nur bei umgeklappter Rückbank nutzbar, dachte ich auch an einen schlechten Scherz. Versuchen wir doch mal objektiv zu sein; wenn man den oberen "Kofferraum"-Bereich anschaut, bleibt dort so wenig Ladetiefe, dass man das Ladegut nur sicher unterbringen kann, wenn dieses gut stapelbar ist. Es ist so wenig Tiefe vorhanden. Normales Gepäck würde, wenn so hoch geladen würde, wirklich nur nach hinten rauspurzeln. Also vertsehe ich eigentlich diese Vorgehensweise von VW und stufe die gewählte Lösung persönlich überhaupt nicht als Blödsinn ein.
Einzig für Hundehalter könnte ein schon hinten einhängbares Netz von Vorteil sein, aber es wird ja echten Tierliebhabern empfohlen, richtige stabile Transportkäfige zu verwenden (nicht neu : halbsitzende , treu und neugierig umherschauende Hunde können für vorne Sitzende tatsächlich zu Geschossen werden....
Und die zukaufbaren Trennnetze mit Rahmen und Trenngitter : klemmt man die nicht fürchterlich stark in den Fahrzeughimmel, fliegen diese bei Bremsmanövern mitsamt Gepäck nach vorne und der Himmel nimmt durch die Montage immerwährenden Schaden. Bleiben also eigentlich nur Originale mit ebenso oiginal vorgesehenen Befestigungspunkten.
Nichts für ungut, charlybenetti

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Ich nutze im Touran dieses hier: Drück mich
Dort gibt es auch noch jede Menge andere Modelle. Ich bin sehr zufrieden damit.

.... dann schau doch mal bei Fressnapf oder so vorbei. Die haben auch solche Gitter im Angebot (nicht immer, teilweise). Und die sind kompatibel für viele Marken (Volvo, VW, Opel, Ford .... ). Preis um die 90-200 Euronen, je nach Ausführung.
Oder google mal nach "Hundegitter". Für´n Tiger wird es das jetzt nicht unbedingt schon geben. Also explizit angegeben sein, dass das Gitter passt. Der ist noch zu neu dafür. Trotzdem kann es von den Abmessungen her hinhauen.

Grüsse
Zappi

lieber aowdler
ich will mich unbedingt unbeliebt machen. Aber als ich von den ersten Bestsellern hörte, das Netz sei nur bei umgeklappter Rückbank nutzbar, dachte ich auch an einen schlechten Scherz. Versuchen wir doch mal objektiv zu sein; wenn man den oberen "Kofferraum"-Bereich anschaut, bleibt dort so wenig Ladetiefe, dass man das Ladegut nur sicher unterbringen kann, wenn dieses gut stapelbar ist. Es ist so wenig Tiefe vorhanden. Normales Gepäck würde, wenn so hoch geladen würde, wirklich nur nach hinten rauspurzeln. Also vertsehe ich eigentlich diese Vorgehensweise von VW und stufe die gewählte Lösung persönlich überhaupt nicht als Blödsinn ein.
Einzig für Hundehalter könnte ein schon hinten einhängbares Netz von Vorteil sein, aber es wird ja echten Tierliebhabern empfohlen, richtige stabile Transportkäfige zu verwenden (nicht neu : halbsitzende , treu und neugierig umherschauende Hunde können für vorne Sitzende tatsächlich zu Geschossen werden....
Und die zukaufbaren Trennnetze mit Rahmen und Trenngitter : klemmt man die nicht fürchterlich stark in den Fahrzeughimmel, fliegen diese bei Bremsmanövern mitsamt Gepäck nach vorne und der Himmel nimmt durch die Montage immerwährenden Schaden. Bleiben also eigentlich nur Originale mit ebenso oiginal vorgesehenen Befestigungspunkten.
Nichts für ungut, charlybenetti

Bei mir gibt es keine Abdrücke am Himmel und das Gepäck kann auch nicht nach vorne fliegen, da das Gitter ja von unten durch das unten liegende Gepäck festgehalten wird. Die Gitter sind ja nicht nur oben, sondern auch in Höhe von den Sitzrückwänden (sieht ma bei dem Link oben etwas tiefer). Wenn nur ein Hund mitfährt empfiehlt sich wahrscheinlich ein anderes Gitter, welches aber auch auf diesen Seiten zu finden ist, welches unten festgegurtet wird oder auf eine andere Weise arretiert wird, z.B. hier .

Hat einer dieses Trenngitter?
http://shop.strato.de/.../?...

Zitat:

albian albian
Hat einer dieses Trenngitter?

Ja ich hab es direkt vom Hersteller (siehe Link), schaut sehr vernünftig aus, auch stabil und gute Einbauanleitung. Ich hab aber leider den dazugehörigen Tiguan noch nicht, also kann ich nicht mehr dazu sagen...

www.lycoseshop.de/epages/sug-shop_de.sf/de_DE/

Sieht sehr gut aus.
Wir brauchen zwar nicht zwingend eins, aber hätte trotzdem gern ein Gitter dort.

Hi!

Habe auch lange passendes gesucht.
Dabei dieses hier durch zufall entdeckt:
http://www.kleinmetall.de/.../roadmaster.html
Die oberen Stützen habe ich auf das Hartplastik im Dachbereich angelegt, so gibt es keine hässlichen Abdrücke im Himmel.
Kostet 79 €.

Hab mir das Trenngitter von VW einbauen lassen. Sieht gut aus, ist sehr stabil und kommt nicht an den Fahrzeughimmel.Bin echt super zufrieden und würde es immer wieder kaufen!
lg

Das Gitter von Kleinmetall habe ich im Passat 3C gefahren; es entspricht nahezu dem Originalzubehör. Ich kann es nur empfehlen.

hallo leute,
all die vorgenannten gitter sind nicht mal annähernd so stabil wie das original. für den gebrauch um das gepäckteil vom fahrgastraum optisch zu trennen, genügt das. ich hatte kürzlich eine vollbremsung und im kr alles voll, bis fast oben hin. da ich mir einige günstigere varianten angeschaut habe kann ich behaupten, das bei dieser vollbremsung z.b. das gestänge mit den kugeln rechts und links bis zur windschutzscheibe geflogen wäre. und im nachgang dann die kisten, die drin waren. ich habe den mehrpreis für das original vw trenngitter (übrigens mit nachlass und beim autokauf verhandelt für 180,-€) nicht nur zur sicherheit der fahrgäste sondern auch der hunde gekauft.
natürlich muss das jeder für sich selbst und für evtl. den hund oder sogar die fahrgäste entscheiden.
vg
g.

Sorry, ich meinte ein anderes Trenngitter von Kleinmetall. Wird anscheinend nicht mehr angeboten. Touranquäler hat natürlich recht, das Roadmaster geht garnicht. 

Ich habe mich für eine Hundebox entschieden, obwohl nun beinahe der ganze Kofferraum belegt ist.

So kann ich bei Bedarf die ganze BOX rausnehmen und sogar einfach die Rücksitze abklappen, ohne dass ich ein Gitter demontieren muss.

Hofieos

Zitat:

Original geschrieben von hofieos


Ich habe mich für eine Hundebox entschieden, obwohl nun beinahe der ganze Kofferraum belegt ist.
So kann ich bei Bedarf die ganze BOX rausnehmen und sogar einfach die Rücksitze abklappen, ohne dass ich ein Gitter demontieren muss.
Hofieos

stimmt allerdings,
das ist der einzige nachteil bei dem originalgitter. bei sperrigen gegenstände muss man das gitter relativ aufwendig rausschrauben.
für meine beiden hunde gibt es keine (tiguan) box. die passen zusammen gerade so rein. da ist auch kein platz mehr für´s gepäck.
lg.

g.

Deine Antwort
Ähnliche Themen