1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Trennwand für Caddy nachrüsten?

Trennwand für Caddy nachrüsten?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin Moin,
ich bin auf der Suche nach einem Caddy Kastenwagen für Lieferzwecke.
Nachdem ich jetzt schon einige Caddy gesehen habe, fällt mir auf das die Caddys mit Trennwand und Laderaum eher weniger zufinden sind als ein normalen z.b. als 5-Sitzer. Ist es möglich, die Sitze einfach zu entfernen und eine Trennwand nachzurüsten? Wie sieht es dann mit der LKW Zulassung aus, oder bringt die bei einem Caddy ab Bj 2004 keine Vorteile mehr bzgl. Steuern/Versicherung? Über Infos würd ich mich freuen. Danke
Grüsse
Jürgen

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hi Jürgen.
Sicherlich lässt sich eine Trennwand nachrüsten in einem Kombi.
Aber ich denke der Aufwand und Nutzen, steht in keinem Verhältniss wenn du das Auto dann als LKW zulassen willst.
Hinten Sitze raus, Gutschlösser weg, Gutaufnahmen weg (Zuschweißen, ect.), Scheiben event. Folieren lassen.
Ich glaube auch Wege zum Tüv, Zulassungsbescheinigung und Finanzamt musst du dann auch noch erledigen.
Daher meine Meinung, kaufe Dir lieber gleich einen Kasten mit LKW Zulassung. Hast die Trennwand drin und erspart dir jede Menge Aufwand.
Lg

Nutze die Möglichkeit die Gittertrennwand aus dem VW-Zubehör zu verwenden . Ist stabil und hat Zulassung für Kombi . Das mit der LKW Zulassung würde ich mir reiflich überlegen , da Versicherung und
Steuern je nach Kilometern pro Jahr erheblich teurer sein können .

Ich habe mir die gittertrennwand mal angesehen, gibt es eigentlich auch eine aus Blech?

Moin!
Es gibt noch eine geschlossene und eine mit Scheibe, beide aus Kunststoff.
Im normalen Kombi kannst Du die nachrüsten.
Theoretisch zumindest.
Es fehlt dann aber noch ein Stück Bodenblech (da wo die Füße der Fondpassagiere hingehören ;) ) und am vorderen Ende von dem Teil ist eine Querverstrebung dran, die den unteren Rand zum befestigen der Trennwand ausbildet.
Ohne ist es Grütze, besorg´ Dir lieber gleich einen Kasten.
Gruß Ulf

2-kasten
1-kasten

Ja hast wohl recht. Aber auch bei den Kastenwagen ist immer nur so eine Kunststoffwand verbaut. Gibt es keine vernünftige aus Blech? Habe bedenken, das die Kunststoffwand keine lauten Fahrgeräusche aus dem Laderaum dämmt !!!

Eine dünne Blechwand tut das auch nicht besser.

Zitat:

Original geschrieben von Impala 65


Habe bedenken, das die Kunststoffwand keine lauten Fahrgeräusche aus dem Laderaum dämmt !!!

Was denn für Fahrgeräuche ? Dröhnen ? :)
Ich habe auf das nackte Bodenblech (es gibt auch von Werk aus mit Gummiboden im Laderaum) einen alten Teppich passend verlegt.
Darauf habe ich dann einen 2. Ladeboden von Bott installiert und oben eine Wasserfeste Siebdruckplatte, teilweise mit Anti Rutsch Matten.
Du kannst natürlich die Siebdruckplatte sicher auch auf Teppich (Reste von Baumarkt für wenig Geld) legen und Dir die Zurösen im Ladeboden ausschneiden.
Das störendste war eigentlich bei einem Vorführwagen ohne Bodenbelag nicht das Dröhnen wären der Fahrt, sondern das "schwib-schwab-schwub" Geräuch, welches durch den Inhalt vom Kraftstofftank entstand. :)

Lg

Danke für die Infos. Gibts denn überhaupt eine Trennwand aus Blech? Meinst Du echt, das die nichts mehr bringt? Wie siehts eigentlich mit der Trennwand und Sitzverstellung aus? Bin 1,95m, dann könnte wahrscheinlich eng werden was?

Trennwand aus Blech sollte es geben.
Wenn der Fahrersitz noch höhenverstellbar ist sollte auch bei deiner Körpergröße das kein Problem sein.
Ich habe keine Höhenverstellung vom Sitz (bin 1,81 m) und habe trotzdem noch Kopffreiheit und Möglichkeit den Sitz nach hinten zu verstellen

Super, vielen Dank für die Infos. Kann mir noch jemand Lochkreis und Anzahl durchgeben?

Hi,
ich habe einen Postcaddy und finde die dort verbaute Trennwand ziemlich klasse. Links ist eine normale Kunststofftrennwand verbaut, rechts eine gerade aus Blech, die klappbar ist.
Diese Trennwand gibts nicht zu kaufen. Die einschlägigen Postcaddy-Händler haben aber bisweilen auch Schrott zum Ausschlachten auf dem Hof stehen. Vielleicht kannst Du dort einmal nachfragen, ob Du bei einem Schlachtkandidaen das entsprechende Ensemble ausbauen kannst. Du bräuchtest
- beide Teile der Trennwand
- die obere Halterung für den Klapppmechanismus
- die untere Quertraverse mit Halterung für den Klapppmechanismus (ist eingeschweißt)
Dann würde ich auch noch überlegen, ob ich nicht den Laderaumboden komplett auch mitnehme. Letzterer enthält die 90°-Aufhaltung, deckt die unteren Gurthalterungen ab, die Du ansonsten für LKW-Zulassung zuschweißen müsstest, schützt das Laderaumblech hervorragend, weil er aus sehr hochwertigem Sperrholz ist und zudem ist er noch amtirutschbeschichtet und passt natürlich perfekt.
Links hatte ich schon einen 2,05-Menschen sitzen, der sich nicht beschwert hat, und rechts ist zumindest putativ (bei aufgeklappter Trennwand) noch mehr Platz.
Wenn Du einen Händler-Tipp brauchst, schick mir 'ne PN.
Viel Glück
E.

Laut Auskunft vom Finanzamt müssen die hinteren Scheiben für eine LKW Zulassung zugeschweist werden. Viele Finanzämter geben wohl schon keine LKW Zulassung mehr für Caddys raus ( ebenfalls Auskunft vom Finanzamt ). Ich hatte mich auch mit dem Gedanken getragen einen Roncalli Jahreswagen zu kaufen und dann umzurüsten. Das habe ich bleiben lassen und einen neuen Kasten gekauft.
Die Dämmung mit Teppich ,wie schon hier einer vorgeschlagen hat , kann ich empfehlen. Habe ich schon viele Jahre so gemacht. Beim Neuen jetzt auch wieder.
MfG

Feste Trennwand aus Blech, leichtere aus Kunststoff oder nur das Gitter, hängt alles davon ab, was man transportiren möchte,
Ich bin mit meinem Caddy im Paketdienst tätig.Habe extra nach dem Kombi/life gesucht, also ohne LKW Zullasung, da im Unterhalt sind die um einiges teurer.
Dann hat der Kasten mmn mehrere nachteile, wie zb. schlechtere ausstattung, keine dämmung, schwächere motoren, viele sind von den Firmen, wo es kein wert auf die autos gelegt wird und das schlimmste halt die LKW Zullassung
Habe mir einen life mit FLÜGELTÜREN(war ein muss) geholt, mit klima,105ps tdi,hinten alles verkleidet usw, habe die sitze ausgebaut, eine Kunststofftrennwand(gebraucht 30€) eingebaut, ok nicht so wie es vom Werk aus kommt, aber die ist drinn und hält, bin zufrieden.
Und wenns sein muss, halbe stunde und ich habe einen 5sitzer

Und du darfst ... ah du musst für das Finanzamt ein Fahrtenbuch schreiben.
Ob elektronisch oder per Hand ist das (zumindest für mich) ein NoGo.
Was du bei einem Fahrzeug mit LKW Zulassung NICHT machen brauchst/musst.
PS: Das mit den schwächeren Motoren mag ich auch nicht so stehen lassen.
Du bekommst wenn dein Buget stimmt, auch einen Kasten mit 140 Pferde für deine Anforderungen.
Ich hatte mir bewusst den kleinsten Diesel 1.9 TDI (75 PS) als Gebrauchten gesucht.
Er reicht auch und hatte keinen DPF. :)

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen