- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Mercedes GLC (C253, X253)
- Trittbretter nachrüsten -> ohne Code (5U1) Hinterachsträger Aluminium
Trittbretter nachrüsten -> ohne Code (5U1) Hinterachsträger Aluminium
Moin,
ich möchte doch die originalen Trittbretter am Wagen haben, hatte die aber nicht geordert. Dafür ist es jetzt zu spät, der Wagen ist gerade in Produktion und wird in 10 Tagen von mir abgeholt.
Nun bietet Kunzmann die ja zum Kauf an, konnte mir aber nicht bei folgendem Code weiterhelfen, da ich meine FIN noch nicht habe:
Nur passend ohne Code (5U1) Hinterachsträger Aluminium
Was ist das, bzw. bei welchen Modellen oder Ausstattungen ist der Code 5U1 verbaut?
Weiss jemand mehr? Der sehr nette Verkäufer von Kunzmann meinte, dass es wahrscheinlich einen Zusammenhang mit dem 350e gibt, konnte es aber nicht sicher sagen.
Ich bekomme das Coupe GLC 220d (AMG Ext. und falls relevant, mit ABC).
Danke und Gruß
Totti
Beste Antwort im Thema
Ich finde die Trittbretter auch optisch schön und wollte Sie auch haben...
ABER: Nach einem Selbstversuch habe ich bei meiner Körpergröße von 1,78 festgestellt, dass das für mich ein "no go" ist.
Entweder man schlägt mit denen Beinen an oder muss sich dermaßen über die Sitzwangen quetschen, so dass diese bestimmt deutlich mehr als üblich leiden würden.
Und 'Draufsteigen habe ich natürlich auch probiert... aber dann wird der Einsteigevorgang zur Lachnummer für die Umstehenden.
Fazit: Ich habe sie nicht bestellt.
Ähnliche Themen
84 Antworten
ich Weiss zwar nicht was ABC ist
ich habe die dinger beim glc suv 43 nachrusten lassen eifach bei "kunzmann" oder anders wo bestellt und einbauen lalles past die dinger sind nur verdammt unpraktisch weil bei meiner "hohe" 181 di dinger nicht helfen mann stosst aber dran und macht sich die hose schmutzig
der einzige grund wieso mann die haben sollte ist fur mich wems gefaellt optic und ein bischen schutz vor dem turen der anderen dafur must du den wagen aber anheben vor jedem parken
ABC ist die Air Body Control Luftfederung und da die Sorge, dass es evtl. diesbezüglich einen Zusammenhang gibt mit dem Code "nur ohne Hinterachsträger Aluminium".
Mein Händler hat mir auch abgeraten wegen der Schmutzproblematik beim Einsteigen. Aber ich finde die optisch echt gut gelungen und bei schlechtem Wetter muss der Wagen eh nicht raus, also wird er selten dreckig...
Und: Ich habe ab und zu Dachlasten aufzuschnallen. Ich denke, man kommt besser ran, da die Dachträger recht hoch sind mangels Dachreling beim Coupe. Bin 1,86.
Grüße
Totti
Keine Sorge... habe die Trittbretter bei meinem SUV und mit 1,85 hab ich keine Probleme mit schmutzigen Hosenbeinen...
Du könntest doch mal bei deinem Verkäufer anfragen evtl. Kann er das vorab Checken oder dir schon die FIN geben.
Volle Sorge.... Bin auch 1,85 und habe schon beim Aussteigen aus dem GLC ohne Trittbretter Probleme mit Schmutz am Hosenbein.
Zudem habe ich bei einem Edition 1 im Autohaus ausgiebig Ein-und Ausstieg getestet. Meine Frau wollte unbedingt Trittbretter wegen der Optik.
Aber nachdem sie, 1,68, das probiert hat, war es für sie ein NoGo.
Hatten das auch im Verkaufsraum ein paar Mal probiert. Sieht zugegebnermaßen am GLC sehr gut aus, aber in der Praxis wäre das für uns nicht praktikabel. Wollen ohne irgendwelche Verrenkungen normal Ein- und Aussteigen. Wir haben alle "lange Gräten" aber das war uns zu umständlich. Deshalb - lieber ohne die Trittbretter.
Liegt wohl an den breiten Türschwellern, dann dazu noch die Trittbretter - ergibt eine sehr breite Tiefe die überbrückt werden muss. Funktioniert nur beim G-Modell gut.
Ich finde die Trittbretter toll, aber in engen Parklücken, wo sich die Tür nur einen Spalt öffnen läßt, ist das Aussteigen noch schwieriger. Daher kommt meiner auch ohne...
Warte doch erst mal, bis der Wagen da ist?
Habe die Dinger an meinem GLK gehabt und nie Schmutzprobleme gemerkt (bin 1,83 und Frau 1,59). Deshalb auch beim GLC geordert, schon wegen der Gesamtoptik mit AMG Line Exterieur, dazu kommt dann noch der Diamantgrill. Aber wie gesagt, ist halt Geschmackssache.
Also das verschmutzen kann ich nicht ganz verstehen.
Es sind ja Trittbretter oder? und darum tritt man drauf und wie kann man dann sein Hosenbein schmutzig machen?
Ich finde die Trittbretter auch optisch schön und wollte Sie auch haben...
ABER: Nach einem Selbstversuch habe ich bei meiner Körpergröße von 1,78 festgestellt, dass das für mich ein "no go" ist.
Entweder man schlägt mit denen Beinen an oder muss sich dermaßen über die Sitzwangen quetschen, so dass diese bestimmt deutlich mehr als üblich leiden würden.
Und 'Draufsteigen habe ich natürlich auch probiert... aber dann wird der Einsteigevorgang zur Lachnummer für die Umstehenden.
Fazit: Ich habe sie nicht bestellt.
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 17. Februar 2017 um 12:46:58 Uhr:
Also das verschmutzen kann ich nicht ganz verstehen.
Es sind ja Trittbretter oder? und darum tritt man drauf und wie kann man dann sein Hosenbein schmutzig machen?
wer daruf tritt muss noch mehr Verrenkungen machen und sie zerkratzen ausserdem. Ich habe auch welche wegen der Optik geordert. Ich habe aber kurze Beine und so komme ich beim Aussteigen auch oft/immer mit den Hosenbeinen dran.
Man kann allerdings erst mal auf die Aussenseite des Sitzes rutschen (geht sehr "GUT" wenn der Wagen am Berg rückwärts parkt)und dann aussteigen oder bei Ein- und Aussteigen die Bretter drauftreten und sich dann hineinfallen lassen oder bein Aussteigen das Kreuz verrenken.
Optik cool - Praxis eher hinderlich.
Zum Glück habe ich lange Beine und bin auch sonst sportlich...
Aber was ist mit dem Code 5U1? Weiss niemand was? Haben wir einen 350e Fahrer hier, der das vielleicht in seiner AB stehen hat? Ich finde den Code in meiner AB nicht.
Hallo Totti-Amun,
könnte der Code für die SA der Airmatic sein... Guck mal hier, vielleicht hilft Dir das weiter, auch wenn es sich bei dem Bericht generell um die C-Klasse handelt...
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Viele Grüße
Hi Totti-Amun,
der Code 5U1 ist "Hinterachsträger Aluminium". Was das genau bedeutet kann ich Dir aber leider nicht sagen. Bzgl. einer Nachrüstung kommst Du m.E. verlässlich nicht drum rum beim Händler konkret nachzufragen.
Zitat:
@SabineLei schrieb am 17. Februar 2017 um 14:29:24 Uhr:
Hallo Totti-Amun,
könnte der Code für die SA der Airmatic sein... Guck mal hier, vielleicht hilft Dir das weiter, auch wenn es sich bei dem Bericht generell um die C-Klasse handelt...
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Viele Grüße
Mmmhhh, das wollte ich jetzt natürlich nicht hören (da bereits gekauft).
Da steht aber nirgends der Code, oder? Ich habe ihn jetzt jedenfalls nicht gesehen. Also weiter hoffen...
Grüße
Totti