TT Berganfahrassistent ?
Hi,
ich wollte kurz Fragen, wenn man diesen Anfahrassistent nicht konfiguriert, ob das Auto an einem Berg trotzdem kurz einige Sekunden gehalten wird, wenn man anfährt? Bezieht sich auf die S-Tronic.
Früher gab es ja diesen Berganfahrassistent, den man konfigurierne musste.
Der Anfahrassistent, hält das Auto ja unberenzt, was man ja nicht unbedingt bräuchte.
Beste Antwort im Thema
Unserer hat keinen Berganfahrassistenten.
Ich nutze an steilen Bergen (auf D oder R) die elektronische Handbremse, die sich beim losfahren automatisch löst.
Einem anderen Thread konnte man einmal entnehmen, dass der Assistent dazu da ist, die Handbremse automatisch zu aktivieren.
Bei steilen Bergen oder beim rückwärtigen Ausfahren aus unserem Doppelparker funktioniert das ganze tadelllos auch ohne Assistent.
Ansonsten rollt er auf D bei "normalen" Steigungen eh nicht groß zurück.
Ähnliche Themen
44 Antworten
Wenn du auf D geschaltet hast und von der Fussbremse langsam gehst, dann
schliesst die Kupplung schon und das Auto rollt eher vorwärts als rückwärts.
Wenn du in N bist, hält der Assistent, da hilft die Kupplung nicht
Zitat:
@comsat schrieb am 6. März 2016 um 11:47:50 Uhr:
Wenn du auf D geschaltet hast und von der Fussbremse langsam gehst, dann
schliesst die Kupplung schon und das Auto rollt eher vorwärts als rückwärts.
Wenn du in N bist, hält der Assistent, da hilft die Kupplung nicht
Ja, nur Berg ist nicht gleich Berg und bei einem richtigen Berg kann er trotz allem rückwärts rollen.
Zitat:
@Dandy-power schrieb am 6. März 2016 um 11:42:42 Uhr:
Hi,
ich wollte kurz Fragen, wenn man diesen Anfahrassistent nicht konfiguriert, ob das Auto an einem Berg trotzdem kurz einige Sekunden gehalten wird, wenn man anfährt? Bezieht sich auf die S-Tronic.
Früher gab es ja diesen Berganfahrassistent, den man konfigurierne musste.
Der Anfahrassistent, hält das Auto ja unberenzt, was man ja nicht unbedingt bräuchte.
Auch ohne Anfahrassistent hält die Bremse ca. 2-3sec. egal ob HS oder STronic.
Der serienmäßige "Anfahrassistent" lässt sich wohl in drei Stufen konfigurieren (allerdings nur vom Freundlichen). Stand hier mal irgendwo im Forum, kann es aber leider nicht mehr finden.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 6. März 2016 um 12:50:03 Uhr:
Ja, nur Berg ist nicht gleich Berg und bei einem richtigen Berg kann er trotz allem rückwärts rollen.Zitat:
@comsat schrieb am 6. März 2016 um 11:47:50 Uhr:
Wenn du auf D geschaltet hast und von der Fussbremse langsam gehst, dann
schliesst die Kupplung schon und das Auto rollt eher vorwärts als rückwärts.
Wenn du in N bist, hält der Assistent, da hilft die Kupplung nicht![]()
Dafür gibt es dann das Gaspedal, ausser du bist DIGITAL-Fahrer

Zitat:
@comsat schrieb am 6. März 2016 um 15:58:59 Uhr:
Dafür gibt es dann das Gaspedal, ausser du bist DIGITAL-FahrerZitat:
@marc4177 schrieb am 6. März 2016 um 12:50:03 Uhr:
Ja, nur Berg ist nicht gleich Berg und bei einem richtigen Berg kann er trotz allem rückwärts rollen.
Ich nehme immer den Anfahrassistent, da ist es mir egal.

Auf die Paar € kommt es mir dann auch nicht darauf an.
Zitat:
@ja664 schrieb am 6. März 2016 um 13:58:07 Uhr:
Auch ohne Anfahrassistent hält die Bremse ca. 2-3sec. egal ob HS oder STronic.Zitat:
@Dandy-power schrieb am 6. März 2016 um 11:42:42 Uhr:
Hi,
ich wollte kurz Fragen, wenn man diesen Anfahrassistent nicht konfiguriert, ob das Auto an einem Berg trotzdem kurz einige Sekunden gehalten wird, wenn man anfährt? Bezieht sich auf die S-Tronic.
Früher gab es ja diesen Berganfahrassistent, den man konfigurierne musste.
Der Anfahrassistent, hält das Auto ja unberenzt, was man ja nicht unbedingt bräuchte.
Kann ich bestätigen.
Mit der S-Tronic ist der Anfahrassistent im Prinzip eigentlich überflüssig: von der Bremse runter und Gas geben und schon bewegt sich das Auto.
Ich habe den Anfahrassistent und möchte diesen aus Komfortgründen nicht missen, warum? Ich finde den besonders mit der S-Tronic als Pflicht gerade wenn man länger im Stau (Stop & Go) oder vor einem Bahnübergang steht. So kann ich komfortabel von der Bremse runter damit der TT steht, das Wählen der Fahrstufe N oder D finde ich lästig (es ist ja eine Automatik - da will ich nicht "schalten".
Ihr sprecht immer nur von bergan........aber es geht auch anders rum.
Was ist denn mit bergab?
Da ist der Anfahrassistent durchaus angebracht.
Ob Handschalter oder S-Tronic.....
Zitat:
@Eis4zeit schrieb am 6. März 2016 um 21:47:13 Uhr:
Ihr sprecht immer nur von bergan........aber es geht auch anders rum.
Was ist denn mit bergab?
Da ist der Anfahrassistent durchaus angebracht.
Ob Handschalter oder S-Tronic.....
Bei mir hier geht es immer nur bergauf ° !!

Wenn ich den TT neu bestellen würde, dann wäre der Anfahrassistent ganz klar auch drin.
Beim Freundlichen steht aber einer im Verkaufsraum, der genau meine Ausstattung hat bis auf den Anfahrassistent.
Habe da enorm Rabatt bekommen. Deshalb wollte ich mal vorsichtig fragen, ob der dann auch ohne Anfahrassistent am Beg kurz eine weile stehen bleibt, was er ja laut Aussagen auch tut :-)
Unserer hat keinen Berganfahrassistenten.
Ich nutze an steilen Bergen (auf D oder R) die elektronische Handbremse, die sich beim losfahren automatisch löst.
Einem anderen Thread konnte man einmal entnehmen, dass der Assistent dazu da ist, die Handbremse automatisch zu aktivieren.
Bei steilen Bergen oder beim rückwärtigen Ausfahren aus unserem Doppelparker funktioniert das ganze tadelllos auch ohne Assistent.
Ansonsten rollt er auf D bei "normalen" Steigungen eh nicht groß zurück.
Zitat:
@Dandy-power schrieb am 7. März 2016 um 08:02:28 Uhr:
Deshalb wollte ich mal vorsichtig fragen, ob der dann auch ohne Anfahrassistent am Beg kurz eine weile stehen bleibt, was er ja laut Aussagen auch tut :-)
Ja, das tut er.
Wie schon geschrieben, Du kannst aber auch die Handbremse "anziehen".
Falls Du angeschnallt bist (sonst nicht!) fährt das Auto beim Gasgeben sofort los und löst dabei die Handbremse automatisch.
Es ist dasselbe Verhalten wie beim Bergfahrassistenten, nur musst Du halt vorher jedes Mal manuell den Schalter ziehen.
Laut Beschreibung im Bordbuch ist der Berghalteassistent technisch nicht 100% identisch mit der Parkbremse, es gibt da einen Satz, der lautet sinngemäß: Unter diesen Bedingungen übergibt dann der Berghalteassistent an die Parkbremse...
Ist aber für die Anwendung völlig egal.
Die ganze Prozedur mit Parbremse setzen usw. ist aber bei leichtem Gefälle unnötig, das Auto wird automatisch lange genug gehalten, die Zeit reicht immer, um den Fuß von der Bremse auf das Gaspedal zu setzen denn der TT denkt beim Gasgeben nicht lange nach, der fährt sofort los.
Der Unterschied zwischen der Parkbremse und dem Anfahrassistenten ist technisch zu betrachten.
Die Parkbremse fährt die Bremssättel an und hält zu wie jede andere Handbremse auch. Der Anfahrassistent hält nur den Bremsdruck in den Schläuchen aufrecht als würde man manuell auf der normalen Fußbremse stehen.
Mir aber am Ende des Tages egal, hauptsache der Koffer rollt nicht rückwärts.