- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC90 2, S90 2, V90 2
- Türe lässt sich von innen und außen nicht öffnen - Winterproblem mit dem Türschloss
Türe lässt sich von innen und außen nicht öffnen - Winterproblem mit dem Türschloss
Hallo in die Runde,
ich wollte mal das Thema zum Erfahrungsaustausch eröffnen. Man findet hier und da dieses Thema, aber ohne eindeutigen Abschluss oder Lösung, bzw. was man tun kann, damit das Problem nicht mehr auftritt. Habe meinen XC90 II erst seit 10/24 (Bj.2016) und somit jetzt meinen ersten Winter mit dem Fahrzeug erlebt. Bei den eisigen Temperaturen war es irgendwann soweit. Die Beifahrertür ließ sich nicht mehr öffnen, weder von außen noch von innen. Der Vorbesitzer erzählte mir schon eine ähnliche Geschichte von der Tür hinten rechts. Da er nicht selber geschraubt hat, wurde der Wagen nach Volvo gebracht, die ihm für knapp 500€ ein neues Schloss einbauten. Kurze Zeit später das gleiche beim Schloss hinten links. Da hat er allerdings abgewartet und irgendwann ging’s wieder. Im Netz kursieren ja auch ein paar Videos, wo so lange an den Innenverrieglungstasten rumgedrückt wird, bis die Tür letztendlich irgendwann aufgeht. Hatte im Vorfeld schon probiert von außen über den Türgriff Öl reinzusprühen, was aber überhaupt nichts brachte. Am Ende ist es wohl immer ein Temperaturproblem wie ich das so lese. Habe mich daher einer Heißluftpistole bedient und den Schlossbereich von hinten über die B Säule mit Wärme bearbeitet bis die Tür sich schließlich öffnen ließ. Habe dann, nachdem die Tür auf war, die Innenverkleidung demontiert, das Gummi, durch das der Seilzug geführt wird rausgezogen und durch diese Öffnung soweit es ging Multifunktionsöl Richtung Schlossmechanismus reingesprüht. Seit dem ging es zumindest ohne Probleme wieder. Denke das wird auch nur eine Weile wirken, bis es über die nächsten Monate verfliegt, wenn die heißen Monate kommen und es dann wieder Winter wird. Hatte mit dem Schloss hinten links auch schon den umgekehrten Fall, das die Tür aufging, aber nicht mehr verriegelt hatte. Nach ein paar Versuchen funktionierte es dann aber wieder. Habt ihr schon Erfahrungen mit diesem Problem und was habt ihr zur Abhilfe und Prävention getan ? Gibt es spezielle Wundermittel die ihr empfehlen könnt ?
LG VolvoVossi
Ähnliche Themen
18 Antworten
Das Problem hatte ich mit S80 Mk I und S80 Mk II auch, nach einer gewissen Zeit wollten die Türschlösser getauscht werden. Der Preis kam da auch rel. gut hin (ich glaube, das waren immer etwas über € 400,00 und sie mussten eigentlich immer reihum getauscht werden).
Der V90 ist bis jetzt noch unauffällig, aber ich denke, dass Volvo da an einem kleinen Mikroschalter min. 10 Cent gespart hat und die Schlösser nach einiger Zeit einfach getauscht werden müssen.
Da gab es schon div. Threads zu.
Seid ihr sicher dass die Tür nicht einfach festgefroren ist?
Jochen
Es wird der kleiner Mikroschalter sein, der das Schloss freigibt.
Ob das wirklich mit der Temperatur zusammenhängt?!
Vielleicht fängt es auch bei niedrigen Temperaturen mit den Problemen an, das weiß ich nicht mehr, aber irgendwann öffnet sich die Tür schlicht gar nicht mehr oder, min. ebenso doof, sie schließt nicht mehr!
Du schließt also mit der Fernbedienung ab, aber eine (oder mehrere) Tür bleibt einfach offen.
Das Problem ist dann definitiv nicht eine zugefrorene Tür, es sei denn, die friert auch irgendwann im Hochsommer ein... ;-)
Zumindest waren die Threads, die ich gelesen hatte meistens aus der Winterzeit und eben diesem Problem. Vom Gefühl her würde ich eher meinen, das es ein mechanisches ist. Mikroschalter könnte natürlich auch sein. Aber es sollte ja zumindest von innen aufgehen, wenn es entriegelt ist, alleine schon der Sicherheit wegen. Hatte das Schloss noch nicht in der Hand um das zu beurteilen. Mal schauen was die nächsten Monate an Erfahrungen bringen .
Mein V90 hats nach 5 Jahren HL gehabt. Da ging die Tür gar nicht zu da die Klaue einfach nicht mehr eingerastet ist. Also mechanisches Problem gehabt.
Zitat:
@VolvoVossi schrieb am 25. Februar 2025 um 13:17:31 Uhr:
Zumindest waren die Threads, die ich gelesen hatte meistens aus der Winterzeit und eben diesem Problem. Vom Gefühl her würde ich eher meinen, das es ein mechanisches ist. Mikroschalter könnte natürlich auch sein. Aber es sollte ja zumindest von innen aufgehen, wenn es entriegelt ist, alleine schon der Sicherheit wegen. Hatte das Schloss noch nicht in der Hand um das zu beurteilen. Mal schauen was die nächsten Monate an Erfahrungen bringen.
Genau da liegst du ganz richtig. Es ist ein mechanisches Problem. Beim S80 II machen die Motoren nicht mehr. Wegen Feuchtigkeit ist der Motor von innen schwarz. Sowas kann man selber beheben wenn man etwas handwerklich geschickt ist. Denn ein neuer Motor kostet nur paar Euro und das wars. Ich weiß nicht ob beim XC90 auch betrifft denn ich selber habe auch das Problem im Winter bei minus Grade. Werde mir erst zur warmen Jahreszeit mal genauer nachsehen was damit ist.
Bei meinem xc90 2 MJ18 hinten beide Türschlösser über Volvo selekt plus getauscht. Da kommt über die Jahre Wasser rein, was dann friert.
Mein v90cc hatte das auch, beide Türschlösser hinten festgefroren. Wurde auch mit der VolvoGarantie noch getauscht.
Das Problem mit den Türschlössern (bei mir im XC90 II) ist leider sehr vielschichtig.
Hatte in den letzten Jahre das Thema 3x
Hinten rechts:
immer mal wieder konnte ich die Türe nicht von aussen öffnen.
Mal ging es,mal wieder nicht, bis irgendwann gar nichts mehr ging.
Von innen war sie zu öffnen von aussen nicht.
Von aussen wirkte es, als wäre abgeschlossen, der Türgriff ging ins Leere.
Zu Volvo: Schloss defekt, Austausch ~500,- €
Dann hinten links.
Da ging dann aber gar nichts mehr.
Weder von innen noch Aussen.
Man hörte den Mechanismus auf auf/abschließen, aber beide Griffe - innen wie aussen griffen ins leere.
Ergebnis: Schloss defekt, Austausch ~500,- €
Im Winter kommt es vor, dass bei tiefem Frost so um die -6 oder kälter das Schloss einfriert oder die ganze Türe.
Beim Schloss kann man u.U. die Türe auf bekommen, aber es schließt dann nicht mehr. Die ist dann quasi lose als ob das Schloss fehlen würde. So kann man nicht fahren... musste mit Spanngurt die Türe von innen sichern.
Nach etwas Sonne oder Tiefgarage konnte es auftauen und das Schloss ging wieder.
Oder die Türe friert fest (wenn man die Gummidichtung nicht pflegt). Dann sollte man auf keinen Fall wild am Griff reissen. Da kann der Mechanismus im Schloss brechen...
Dies ist mir erst vor 2 Wochen passiert.
Zum Glück war nur der Zug vom Griffmechanismuss zum Schloss ausgehakt/gerutscht.
Wurde heute bei Volvo gefixt (keine Ersatzteile nötig).
Alles in Allem sind meiner Meinung nach die Türschlösser in den Volvos ab der Serie 2015.... nicht mehr sonderlich stabil. Fast ausschließlich aus Kunststoff gefertigt.
Die Probleme hatte ich in 30 Jahren bei keinem anderen Auto.
Puh, wenn man das alles so liest, lässt ja tatsächlich die Qualität mittlerweile zu wünschen übrig. Aber es ist nicht unbedingt nur ein Volvo Problem. Bei meiner alten E Klasse, hatten die Schlösser auch einen bekannten Fehler mit dem. „Maschinengewehr“ Syndrom . Da bricht eine kleine Rückholfeder und das Schloss hört sich beim abschließen an, wie ein Maschinengewehr. Hab ich 3 mal ausgetauscht in 13 Jahren Fahrzeit. Bin selber gelernter Werkzeugmechaniker und habe im Stanzbereich viele kleine Metallhebel, die eben in so einem Schloss Sitzen hergestellt. So ein Schloss ist schon ein kleines Technikwunderwerk, wenn man es mal auseinander nimmt. Mit allen Hebeln, Zahnrädern, Motoren und Schaltern. Gefühlt wird das alles immer komplizierter. Frage mich manchmal warum, ist ja eigentlich nur ein Schloss und noch verrückter… Wer denkt sich diesen ganzen komplizierten Mist aus
? Wenn es denn wenigstens mal besser bzw. wertiger werden würde. Aber am Ende hat man über die Jahre eher mehr Probleme.
Das Fazit ist wohl, das man einfach mit diesem „Volvoschlossproblem“ leben muss und Glück hat, wenn man es selber irgendwie reparieren kann.
Danke auf jeden Fall für eure Erfahrungen, man merkt, man ist nicht alleine mit den ganzen Ärgernissen.
Das macht es etwas erträglicher.
LG VolvoVossi
Naja, solange es nur das ist.... investiere ich gerne so ein Türschloss bzw. dessen Reparatur(ich hab es mir nicht angehschaut da ich Garantie hatte - aber wenn man das entfeuchtet kann nichts einfrieren meine ich), wenn der Motor, Getriebe... dafür hält, ehrlich.
Das Wasserproblem hatte ich auch schon öfters im Winter. Habe immer eine Flasche mit Türschlossenteiser mit dabei, dass kann man von der Seite rein sprühen und dann geht die Mechanik wieder.
Es gibt wohl auch Austausch Schlösser die so einen Gummiüberwurf haben, damit das Wasser nicht mehr ins Schloss läuft.
Hier noch ein Video zum ein- und Ausbau.
https://www.youtube.com/watch?v=9fxi9K8WV4Q
Ingesamt 3 skandinavische Winter mit insgesamt fast 8 Wochen Aufenthalt bei Temperaturen bis zu -38°C und von trockener Kälte bis gefrierenden Nebel war alles dabei -> meine beiden V90 hatten niemals das Problem mit eingefrorenen Türen oder Schlössern. Ein generelles Qualitätsproblem sehe ich hier eher nicht.
Die Dichte der Dampfstrahler in Skandinavien ist SEHR gering. Uu. hat es auch damit zu tun - mein V90 in weiß musste ich hier in Ö im Winter sehr oft waschen. Das ist in Skandinavien meiner Erfahrung nach gar nicht so einfach. Hat uu. damit zu tun, wer weiß