1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Türfalz / Türkante instand setzen...

Türfalz / Türkante instand setzen...

VW Golf

...will gekonnt sein.
Hat schonmal jemand von euch ne "unten durchgegammelte" Tür gehabt ?
Ich kannte dieses Problem bisher nur von meinem 1978er einser ur-GTI und zu Typ 17 gibts auch massenhaft Repbleche dazu.
Bräuchte jetzt die Ecke der Fahrertür, da sitzt brutalst der Gammel, leider ist es schon durchgerostet in der Ecke.
Hat jemand sowas:
schaut mal bitte was ich suche (hier klicken)
Könnte grad heulen. Sonst isser so schön von der Substanz und nun sowas. Wer weiß was / hat was ?
Ganze Tür würde ich tendenziell eher nicht kaufen, in der Bucht da sowas
a) irrsinnig zu versenden ist (ich denke 45 Euro aufwärts nur der Versand)
und b) ich auch nur unten einen 30x10cm Ausschnitt benötige.
Oder hat jemand ne andere Idee zur Reparatur ? Wie man sowas macht ? (Links zum Thema ?)
EDIT Bild hochgeladen, schadhafte Stelle

Beste Antwort im Thema

Servus
Da reicht aber eine Ecke nicht,das geht weiter nach oben,und unten geht es min. bis Türmitte!

Aus meiner Erfahrung raus würde ich nach ner guten Tür schauen und die lackieren und innen versiegeln.
Alles sauber machen und entrosten bringt da nichts weil es zwischen den Blechen ja auch rostet,und der kommt immer wieder durch.

Gruß Matze

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hi wie groß sind denn die löcher?
das Bild ist so klein.
mach dir nix draus sind halt alte autos da passiert das schon mal.
ein kollege macht das immer so ergeht auf den schrottplatz läst sich das objekt der begierde in die nähe einer steckdose bringen und flext sich die stücken raus. würd ich auch so machen, bzw wenn das loch klein ist, mitm dremel den rost gründlich abschleifen, dann das mir heilige Fertan drauf mit Presto haftstahl zu machen rostschutzfarbe drauf fertig.

Zitat:

Original geschrieben von JunkYard90


Hi wie groß sind denn die löcher?
das Bild ist so klein.

Das Bild im Startthread oben war ein Beispiel. Um die Reparaturstelle zu zeigen.

Konkrete Schadenstelle habe ich hier (siehe unten) Hier gehts mir echt darum diese Beschädigung maximalprofessionell bestmöglich zu beheben. Ich dachte darum an ein Reparaturblech... (In der Hoffnung dass einer von euch noch ne Schlachttür hat)

Im Vorfeld schonmal besten Dank !

Gruß

Karsten - äääähmm Magixx

schweißen an der tür ist aber doch auch nich maximalprofessionel.
maximalprofessionel wäre es die tür aus zu tauschen.
aber ich kann da keine durchrostung erkennen.

Durchrostung ist nur sehr gering, und ich hab da schon Massen an Rost weggedremelt, darum sieht das "so gut" aus.
OK, an Tür schweißen ist Pfusch, macht man also nicht? Ok, verstehe.
Diese Tür die ich drin hab ist selten. 1984 er GTI-Tür ohne jeglichen Zierleistenlöcher. (siehe Auto in meinem Profil) Find sowas heut nochmal.
Was schlagen die restlichen Karosserieexperten denn hier so vor....?

Servus
Da reicht aber eine Ecke nicht,das geht weiter nach oben,und unten geht es min. bis Türmitte!

Aus meiner Erfahrung raus würde ich nach ner guten Tür schauen und die lackieren und innen versiegeln.
Alles sauber machen und entrosten bringt da nichts weil es zwischen den Blechen ja auch rostet,und der kommt immer wieder durch.

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubbomber


Servus
Da reicht aber eine Ecke nicht,das geht weiter nach oben,und unten geht es min. bis Türmitte!
Aus meiner Erfahrung raus würde ich nach ner guten Tür schauen und die lackieren und innen versiegeln.
Alles sauber machen und entrosten bringt da nichts weil es zwischen den Blechen ja auch rostet,und der kommt immer wieder durch.
Gruß Matze

fuck fuck fuck verdammt. Matze danke dir(hab die nen grünen Daumen verpasst) aaaaber leider bekomm ich ja keine Tür.

Es gibt ja keine frühe Bauserien Tür (Dreiecksfenster) ohne (Zierleisten-)Löcher.

fuck! was machich armes Schwein denn nu. Ich brech ab. das wird ja nix das hier, da könnt ich grad faulen, verdammt.

Und wenn du die Löcher von einer anderen Dreieckstür zuschweißt? machen ja dutztende wenn se "Cleanen"

Tür tauschen hab ich doch gesagt. man man man
Aber wart nur was dir andere hier sagen:rolleyes:
hast jetzt alle möglichkeiten gehört vllt ist meine erste idee fürn übergang ja doch garnich so schlecht bis du ne passende tür gefunden hast. Aber mach nur...
und ein gut gemeinter tipp, mach dich nich verrückt!!! klar isses scheiße aber gibt schlimmeres is nur die tür irgendwann wirste das prob. schon gelöst bekommen, beruhig dich erst mal dann lässt sich besser der kopf zerbrechen;)

Habe leider schon oft Autos lackiert mit solchen Türen lackiert,da waren bessere und schlachtere dabei aber eins haben alle gleich,der Rost kommt wieder durch (früher oder später) egal was man für aufwand betreibt.
anbei mal drei Bilder

Gruß Matze

P6040074
P6040068
P6040066

ähem.. Türen mit Dreieckfenster haben keine Zierleistenlöcher...@ Karschten wieviele rostfreie Türen brauchste ?:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von oneedition


ähem.. Türen mit Dreieckfenster haben keine Zierleistenlöcher...@ Karschten wieviele rostfreie Türen brauchste ?:rolleyes:
na das nenn ich doch mal einen konschtruktiven Beitrach (o; -> die Alttüren haben keine Löcher, wie geil ist das denn ?
Ei mein gudder, wie du hast sowas in rostfreier Version? Ich werd zum Eichhörnchen !
Schlachte eine Fahrertür aus (Spiegel runter Scheibe raus Griff ab) und sach mir wassu bekommst für das Teil.
Ich hör mal nach wer Türen transportiert / Wenn jemand da ne Ahnung hat, bitte laut schreien !

alsoooo
bei alle türen bis MJ 87 sind doch die stoßleisten geklebt ;) das wurde mal in nem anderen thread besprochen, ich hab nämlich gleiches problem 1/84er GTD der etwas zu lang draußen stand, karosse top türen rost ;)
also wenn würd ich maximal gute türen aus nem unfaller nehmen, denn bei den fahrzeugen wo die türen noch gänzlich ohne rost sind, ist der rest der karosserie normalerweise auch in einem top zustand und dann ist es eine schande so einen 2er zu zerlegen... gerade MJ 84, 85 und 86 scheinen extrem gute rostvorsorge ab werk bekommen zu haben...
tür transport kannste mit ca 40-50€ rechnen!!! ist sperrgut... und ich persönlich würd sowas immer selbst abholen denn nur so kannste Dir sicher sein das das teil ohne beulen an kommt... ich arbeite selbst bei nem express kurierdienst und manchmal willste gar nicht wissen wie die leute mit den sachen umgehen ;)

Zitat:

Original geschrieben von rohrdesigner


tür transport kannste mit ca 40-50€ rechnen!!! ist sperrgut... und ich persönlich würd sowas immer selbst abholen denn nur so kannste Dir sicher sein das das teil ohne beulen an kommt... ich arbeite selbst bei nem express kurierdienst und manchmal willste gar nicht wissen wie die leute mit den sachen umgehen ;)

Hab ich auch 6 Monate mal, das willste echt nicht wissen, eigentlich ne Frechheit

;)

die ganze Containerladung MUSS in den LKW, egal wie!

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2



Zitat:

Original geschrieben von rohrdesigner


tür transport kannste mit ca 40-50€ rechnen!!! ist sperrgut... und ich persönlich würd sowas immer selbst abholen denn nur so kannste Dir sicher sein das das teil ohne beulen an kommt... ich arbeite selbst bei nem express kurierdienst und manchmal willste gar nicht wissen wie die leute mit den sachen umgehen ;)

Hab ich auch 6 Monate mal, das willste echt nicht wissen, eigentlich ne Frechheit ;) die ganze Containerladung MUSS in den LKW, egal wie!

Oh ja - da hab ich auch so meine Erfahrungen mit diversen Versandbeschädigungen ! Da kommt dann immer kleine geile Korintenkackerdiplombetriebswirt in mir hoch und ich nudele der Vertriebsleitung / Rechtsabteilung der Speditionen/Paketdienste so lang die relevanten Rechtsgrundlagen um die Ohren, bis Sie aufgeben und den Schaden ersetzen. Wär ja noch schöner...

Aber in diesem Fall hier: Das GTIchen ist ja nun beim Lackierer und da wären Kratzer und kleinere Beulen im Blech (nicht so wahnsinnig) schlimm. Ich denke Rost und Gammel (wie oben gezeigt) ist schlimmer als ein Beulchen/Delle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen