- Startseite
- Forum
- Wissen
- Werkzeug
- Türkantenschutz für Garagenwand
Türkantenschutz für Garagenwand
Ich wusste nicht wohin mit meiner Frage ... daher versuche ich es mal in diesem Unterforum:
Ich habe meine Garage renoviert und möchte an den Wänden nun etwas zum Schutz der Türen anbringen. Es soll mit möglichst wenig Aufwand bzw. preiswert zu erstellen sein. Im Moment schwebt mir vor, dass ich Heizungsrohrisolation verwende (die grauen PE-Dinger, für 1/4 Zoll-Rohre, kosten in der einfachen Ausführung etwa 1 Euro pro Meter), eventuell über ein Rundholz geschoben, das an der Wand befestigt wird.
Hat jemand eine bessere Idee?
Welche Lösung habt Ihr gewählt?
Beste Antwort im Thema
Alles, was zu kleben ist, wollte ich nicht wirklich, da kaum rückstandslos entfernbar oder noch schlimmer, eventuell ungewünscht wieder abfallend. Den Rundholzmitschaumamdünnenfadenaufhängklapperatismus haben die Enkel nun schon mehrfach getestet. Funktioniert bestens. Der dünne Faden verträgt übrigens eine Zuglast von 17 kg.
Einparkhilfe hatte ich vorher auch am Boden. Drei Kanthölzer zu einem U zusammengeschraubt und einfach hingelegt, gegen die Wand abstützend. Vorteil: War jederzeit wegnehmbar. Nachteil: Passte für die im familiären Fuhrpark gehaltenen Fahrzeuge aufgrund der verschiedenen Überhänge nicht für jedes Fahrzeug. Die von der Decke hängende Stange passt nun für jedes Fahrzeug und kann für eine Party oder ähnliches einfach ausgehängt werden.
Ich habe per PN einige Detailfragen erhalten, die ich gern öffentlich beantworte:
Die Rolltore habe ich hier https://www.ebay.de/.../222435503637?... gekauft. Bin sehr zufrieden mit der Qualität und dem Preis. Zusammen mit der Steuerung (SET 2: Somfy Steuerung + 2x Handsender Keytis 2 RTS, vorkonfiguriert) hat jedes Tor 487 Euronen inklusive Lieferung gekostet. Die Montage und der elektrische Anschluss war mit der Anleitung problemlos. Ergänzend habe ich in kindersicherer Höhe noch einen Taster angebracht.
Die Leuchten sind "LED Einbaustrahler mit Trafo", 320 Lumen bzw. 4 Watt, pro Garage 10 Stück, gekauft hier https://www.ebay.de/itm/352428378167 für 57 Euronen für 20 Stück, die über Bewegungsmelder https://www.ebay.de/.../292670645950?... geschaltet werden.
Die Schränke sind Küchenhängeschränke und stammen aus einem großen schwedischen Möbelhaus aus der Serie "Knoxhult" https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/80326797/ , teilweise um 90° gedreht und press unterhalb der Decke montiert, so dass eine komfortable Durchgangshöhe von 195 cm verbleibt.
37 Antworten
Stück Teppich, das steht dann auch nicht so vor und beansprucht die Türkante nicht punktuell.
wird dann wohl der falsche Teppich (falsche Farbe , falsches Muster) gewesen sein... ;-)
Ansonsten im Angebot: Schaumstoffplatten an die Wand, ggf aber auch an Brandschutz denken, wobei die Garage scheint ja privat zu sein, da schaut keiner.
Ansosnsten gibts auch so etwas
und die Amazone bietet gleich auch noch "was andere...." an
Bei den selbstklebenden Schaumstoffplatten habe ich Zweifel, dass die dauerhaft auf der leider nicht sehr schön verputzten Wand bleiben.
Im übrigen suche ich eher kein Fertigprodukt sondern eine intelligente Selbstbaulösung.
Na dann vielleicht einen kleinen Perser oder etwas in dieser Richtung ?
Man könnte natürlich auch eine Autofußmatte verwenden.
Sofern der persönliche Geschmack das überhaupt gutiert.
wie gesagt bei "andere" kommt auch Meterware... wenn man mehr basteln will könte man noch eine Bahn Linoleum/PVC an die Wand tackern/dübeln/schauben um die mangelnde Haftfähigkeit auszugliechen.
Dieses Könnte man auch schrauben, wahrscheinlich die anderen bei denen es nicht vorgesehen ist auch (mit etwas handwerklichem Geschick)
Sofakissen andübeln. > > >
https://www.google.com/search?...
Einfach ein Stück transparenten Schlauch an die Wand schrauben. Kostet fast nix und sieht gut aus.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...
der Schlauch hat den Nachteil, das je nach Tür/Fahrzeughöhe eben nur ein schmaler Bereich gepolstert ist...
Parkt man ein anderes Auto oder öffnent man die Hinter Tür dann past es evtl. nicht mehr
Die möglicherweise etwas teurere Lösung, macht aber auch bei den Nachbarn Eindruck.
Einen Butler einstellen !
Das mit dem Butler würde ich nicht machen. Dann. Ist man auf eine andere Person angewiesen, welcher möglicherweise mal ein Fehler unterläuft und schon hat man das Malheur.
Irgendwelche Dämmmatten an die Wand kleben, je nach Gegebenheit darauf achten, dass es Luftdurchlässig ist.
Alternativ kann man auch durch die Fenster aussteigen oder steigt vorher aus und zieht das Fahrzeug mit einer Seilwinde in die Garage. Man müsste die Gegebenheiten besser kennen, um diesbezüglich etwas auszuarbeiten.
Als Elektrolurch komme ich mal mit einem Kabelkanal als Rammschutz um die Ecke.
Gibt es in allen möglichen Größen und Formen. Die halbrunden KK sehen auch optisch gut aus und fallen an der Garagenwand kaum auf. Als Beispiel hier:
https://www.ebay.de/i/302093233887?chn=ps&var=600904997220
Gruß
electroman
Zitat:
@Schubbie schrieb am 1. November 2018 um 20:29:41 Uhr:
...
Irgendwelche Dämmmatten an die Wand kleben, je nach Gegebenheit darauf achten, dass es Luftdurchlässig ist.
...
Man solte die Dämmmatten an die Türen anbringen, da ist das mit der Luftdurchlässigkeit nicht so kritisch und die haften wahrscheinlich recht gut und man ist gleich für alle Garagen gerüstet, muss also nicht wenn man mal in die Stadt in eine Tiefgarage fährt und wenn dann da nur ein Wandparkplatz frei ist, dort erneut einen Kabelschacht etc. anbringen