- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Türscharniere fetten / ölen - Womit?
Türscharniere fetten / ölen - Womit?
Hoi,
bei meinem neuen Gebrauchten geht die Beifahrertür sehr schwer und man muss sie schon mit leichter Gewalt zudrücken. Ich habe, um Abhilfe zu schaffen ordentlich WD40 reingesprüht, die Tür mehrfach bewegt bis die schwarze Suppe rauslief. So sah das Scharnier unten nämlich aus...schwarz.
Nach mehrfachen Anwendungswiederholungen musste ich auf Grund Dunkelheit erstmal schluss machen - werde diese Prozedur aber noch mal wiederholen damit der Rotz da rauskommt.
Meine Frage ist daher ob es ein spezielles Fett / Öl für die Türscharniere gibt das ich benutzen sollte. Ich glaube WD40 alleine ist für das Gelenk nicht ausreichend, oder?
Ähnliche Themen
26 Antworten
WD- 40 ist ist an und für sich schon gut ... hört sich eher nach einem Rahmenschaden an aber gut, Spaß bei Seite.
Bevor Du nur mit einem Spray versuchst den Rotz zu entfernen, leg Hand an. Nimm nen Schraubendreher mache es richtig weg, Bremsenreiniger dazu und ´n alten Lappen damit das alles gut weg ist.
Dann würde ich nochaml versuchen mit WD- 40 oder Siliconfett die Türschaniere fetten und gangbar machen
viel Erfolg
In dem Buch "So wirds gemacht" steht, dass man die Feststeller mit dem Schmierfett VW-G 000 150 schmieren sollte.
Rahmenschaden .... schock' mich doch Laut VW Reparaturhistorie ist er sauber was solche Sachen angeht
Also ich weiß nicht ob es Rost ist...es ist ne dreckige Suppe die da rausläuft. Sieht aber nicht wirklich nach Rost aus....halt nur total verschmutzt. ka...
Also Siliconfett... gut, danke
Zitat:
Original geschrieben von BLuke
In dem Buch "So wirds gemacht" steht, dass man die Feststeller mit dem Schmierfett VW-G 000 150 schmieren sollte.
werd's mal googlen

thx
Ich nehme da ein Kettenspray für Motorräder.
War bis jetzt bei allen Fahrzeugen sehr zufrieden.
Georg
Mit Kriechöl wie WD40 sollte das eigentlich ganz gut funktionieren... es hält zwar nicht so lange wie Fett aber wer baut schon den Scharnierbolzen aus um es einzufetten?!
Ein Schmiernippel wäre nicht verkehrt gewesen
Ich würde es so lange mit WD40 besprühen bis die dunkle Suppe weniger wird.. also kurz einsprühen, paar mal Tür öffnen und schliessen und wieder einsprühen usw., denn das Schmodderzeug sitzt fest um den Scharnierbolzen. Bis der sich gelöst hat kann etwas dauern... Bremsenreiniger hat keine Kriecheigenschaft wie WD40 und ist eigentlich nur für die Oberfläche gut geeignet.. WD40 hat auch eine rostlösende Eigenschaft
Zitat:
Original geschrieben von Mcgusto
Mit Kriechöl wie WD40 sollte das eigentlich ganz gut funktionieren... es hält zwar nicht so lange wie Fett aber wer baut schon den Scharnierbolzen aus um es einzufetten?!
Ein Schmiernippel wäre nicht verkehrt gewesen![]()
Ich würde es so lange mit WD40 besprühen bis die dunkle Suppe weniger wird.. also kurz einsprühen, paar mal Tür öffnen und schliessen und wieder einsprühen usw., denn das Schmodderzeug sitzt fest um den Scharnierbolzen. Bis der sich gelöst hat kann etwas dauern... Bremsenreiniger hat keine Kriecheigenschaft wie WD40 und ist eigentlich nur für die Oberfläche gut geeignet.. WD40 hat auch eine rostlösende Eigenschaft
Das beschreibt so ziemlich genau was ich bereits gemacht habe und noch ein paar Male machen werde bis die Suppe weg ist

Hatte ich bei meinem auch, aber da war mit WD40 und co. nicht mehr viel zu machen, weil der Rotz nicht mehr aus dem Scharnier raus kam. Habe dann mittig im Scharnier ein kleines Loch gebohrt damit der Sch...ß daraus kann.
Hier im Passatforum schon diskutiert mit Bildern:
Link
Hatte meiner (09) im jetzt beendeten Winter auch, an der Fahrertür.
Ich hab auch mit Rostlöser (was von Würth wars glaub ich) geflutet, und hin und her bewegt, mehrere Minuten lang.
Hat nichts gebracht.... erst eine Woche später ging das Scharnier plötzlich wieder butterweich.
Unser B6 hat extrem schwergängige Türen. Da hilft kein Fett oder Gleitmittel mehr. Die Türscharniere sind innen fest und können auch nicht von außen geschmiert werden, da diese abgedichtet sind. Abhilfe schafft in Bälde ein Austausch aller Türscharniere. Kostenpunkt 100 € pro Tür, da keine Garantieverlängerung vorhanden. Bei der Gelegenheit werden auch gleich alle Türfalze vom Rost befreit und neu lackiert, kostenlos auf Kulanz.
Zitat:
Original geschrieben von Georg-TDI
Ich nehme da ein Kettenspray für Motorräder.
War bis jetzt bei allen Fahrzeugen sehr zufrieden.
Georg
Aufgrund der Haftfestigkeit auch zu empfehlen
Huhu,
benutze auch Kettenspray vom Motorrad. Kann die super Funktion also bestätigen.
Grüße
Ich nehm das von Caramba
Hallo in die Runde,
hatte es auch und ein TIP von mir noch, der bei mir geholfen hat:
1. Mit einem Föhn (keine Heißluftpistole) das gesamte Scharnier erwärmen
2. WD40 drauf und einige Male Tür auf und zu bingt gar nix, deshalb...
3. die Tür ca. 1/2 Stunde lang auf und zu machen (zwischen durch immer mal wieder WD40) und was unterstellen wegen der Umwelt!!!
4. Tür wieder leichtgängig
mfg sammelmessie