1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Türschloss ist kaputt, kann ich es selbst austauschen?

Türschloss ist kaputt, kann ich es selbst austauschen?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo, ich habe einen VW Polo Variant aus dem Baujahr 1998. Das
einzige Schloss das noch funktionierte, Fahrerseite, ist jetzt kaputt.
An diesem Schloss hängt die Zentralverriegeling.
Jetzt meine Frage. Kann ich das selbst austauschen, meine Werkstatt für 220,00 €. Das ist mir zi teuer, aber ich kann doch nich iimmer das Auto auflassen.
Gibt es da Etfahrungen und vielleicht Tipps
Danke schon mal

Ähnliche Themen
36 Antworten

Wenn die Werkstatt das kann, kannst du das bestimmt selber auch. Es sei denn, du gehörst zu den Leuten die keinen Nagel in die Wand schlagen können.
Stell die Frage nach dem "wie" aber besser im Polo 3 Forum, denn bei unseren Polo 1 und 2 sehen die Schlösser doch etwas anders aus.
DoMi

Erst mal müsste man wissen, was defekt ist ... sind es die "Paddel" im Türgriff oder eventuell die ZV (Sicherungen)?
Hier mal ein Beitrag, der diverse Dinge anspricht ...
https://www.motor-talk.de/forum/zentralverriegelung-6n2-t6175462.html
Wo kommst du denn her? Vielleicht kann sich das ja mal jemand kurz ansehen...

Hier der zerlegte Türgriff von meinem Seat ohne ZV. Um festzustellen was defekt ist, muß der Griff abgebaut werden. Kann am Schloß, oder dem Mechanismus liegen.

Innereien
Innereien 2
Ausbau
+1

Ich habe es noch nicht ausgebaut. Es fing so an, dass es hakte beim Schliessen, ich dachte ein Tropfen Öl bringt's, habe ich gemacht, aber hat's nicht. Jetzt traue ich mich nicht mehr abzuschließen.
Ich wohne übrigens in Dortmund, falls jemand in der Nähe wohnt.

Bei Dortmund, muss ich leider passen...
Allerdings ist es doch meines Wissens nach ohnehin nur eine Schraube, die entfernt werden muss, damit man den Türgriff ausbauen kann (genaue Anleitungen/Videos gibt es dafür genug). Daher solltest du dir diese 5 Minuten einfach mal nehmen, um dir Klarheit und eventuell benötigte Ersatzteile zeitnah beschaffen zu können.

Meistens brechen die Alugußteile, verklemmen/verkeilen sich, gibt es als Reparatursatz. Hatte noch einen kompletten Griff vom Polo 6 N, der paßte aber nicht im die fast Baugleiche Tür von meinem Ibiza.:mad:

Bild #209691183

Warum wartet man auch immer bis nichts mehr geht? Wartungsstau nennt sich das, hättest du nach und nach die Schließanlage repariert wärst du nun auch nicht in Not.

Aber wie Tommel schon geschrieben hat ohne Ausbau des Türgriffs weist du auch nicht was defekt ist. Teile bekommst du ja heute auch nicht mehr.

Mein Problem ist, dass die Zentalverriegelung da dran hängt.
Ich habe schon die Sorge dass ich da was verkehrt mache

Naja, was willst du denn dabei falsch machen?
Zum einen hat der Türgriff nichts mit der Zentralverriegelung zu tun (dafür ist das Türschloß verantwortlich), zum anderen musst du ja erst mal herausfinden, woran es liegt. Und das kann man nur, wenn man sich die Sache ansieht.
Es geht ja erst mal nur darum herauszufinden, was defekt ist. Ist es die Türgriffmechanik? Sind es die Stellelemente? Liegt es an der Leitung? Ist es die Pumpe?
Was hat denn die Werkstatt genau gesagt, was defekt wäre? Die Pumpe? Ein Stellelement (sprich Türschloß)? Türgriff?

Die Werkstatt hat nix gesagt nur den ca. Preis geschickt. 220,00 €??
OK, Ich werde heute mal kucken wie das da drin aussieht und vielleicht Fotos machen.

Ich habe mir das mal angesehen heute. Da sind 3 Schrauben für das Schloss so um das Schoß herum an det Aber, wenn ich das Schloss löse, fällt es in die Tür. Da habe ich nichts gefunden wie ich denn die Verkleidung los kriege.
Doof ist jetzt auch der Regen, ich habe keine Garage.
Manoman

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber als Resümee des bisher gelesenen erlaube ich mir die Aussage:
Lass besser die Finger weg!
Hast du im Bekanntenkreis keinen Schrauber oder eine handwerklich begabte Person?

Tommel1960 hat ja auch nicht auf das Türschloss sondern auf den Türgriff aussen hingewiesen. Wenn du das Türschloss ausbauen willst muß natürlich vorher die Türverkleidung abgebaut werden. Es können am Türgriff Aluteile abgebrochen sein (hat Tommel1960ja schon erwähnt) oder die Schieber im Schließzylinder sind nicht mehr gängig. für beides muß der Türgriff raus.
Vieleicht läßt dich ein Nachbar ja unter sein Carport.
Wenn das Geld für Reparaturen in der Werkstatt fehlt und du es selbst machen mußt solltest du dir als erstes ein Buch zulegen, "Jetzt helfe ich mir selbst" oder ähnliches für dein Fahrzeug. Desweiteren sollte natürlich Werkzeug vorhanden sein für dein Vorhaben.

Eine echt merkwürdige (und leider auch recht langatmige) Vorgehensweise...
Wieso prüfst du nicht erst mal die einfacheren Ursachen?
Ebenfalls hilfreich wäre ein detaillierte Fehlerbeschreibung...
Du schreibst lediglich, dass das Schloß defekt ist und hakt (ich gehe mal davon aus, wenn du mit dem Schlüssel abschliessen möchtest) - somit macht es keinen Sinn das Türschloß auszubauen (Position 1)
https://volkswagen.7zap.com/.../#1
Da macht es wesentlich mehr Sinn, den Türgriff auszubauen und dessen oft defekte Mechanik oder dessen Schließzylinder zu prüfen.
http://www.schraubmax.de/.../Tuergriff_Polo6N_vorne_reparieren.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen