1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Türsteuergerät hintere Türen, Ambientebeleuchtung

Türsteuergerät hintere Türen, Ambientebeleuchtung

Audi

das Türsteuergerät hinten hat zur Türinnenverkleidung einen 16 Poligen Stecker.
Pin 1+2 laufen zum Fensterhebertaster
Pin 3 zur Ambientebeleuchtung über der Armauflage
Pin 4-8 sind nicht belegt
Pin 9 läuft zur Türgriffbeleuchtung
Pin 13 ist gemeinsame Masse
Pin 14,15,16 sind nicht belegt
Auf welche der Pins 10, 11,12 laufen die Aschenbecherbeleuchtung, die Ausstiegsbeleuchtung und die rote Warnleuchte nach hinten ?

Beste Antwort im Thema

Also ich erlaube mir mal, dank deiner PN, diesen Fred etwas zu vervollständigen :)

Hier die PIN-Belegung:
C1            Beleuchtung Türöffner
C2            Fensterheberschalterbeleuchtung/ Ascherbeleuchtung
C3            Ambientebeleuchtung über der Armlehne
C4-C8       im hinteren STG nicht verwendet
C9             Fensterheber
C10 & C11 Innenverriegelung USA
C12          Türwarnleuchte rot und Ausstiegsleuchte
C13          Masse
C14-C16   nicht belegt

Für alle, die vorhaben, hinten die Ausstiegsleuchten sowie Warnleuchten nach zurüsten.
Diese Teile benötigt ihr dafür:

4B0 947 415 A Ausstiegsleuchte (2x)
8D0 947 411    Türwarnleuchte (2x)
8E0 867 276     Clips von der Türverkleidung (jeweils oben 2 mal vorhanden
                      ? kann beim Entfernen der Türverkleidung evtl. abbrechen
6Q0 868 243   Clips von der Türverkleidung (jeweils glaube 5 mal vorhanden
                      ? können beim Entfernen der Türverkleidung evtl. abbrechen
000 979 021 E Einzelleitungen (4x). An diesen Leitungen sind die Pins dran,
                       die an den Stecker der Leuchte kommen (die Leitung muss
verlängert werden)
893 971 632    Stecker für die Leuchten (4x)
000 979 009 E Einzelleitungen (2x). Dies ist der Pin, den ihr in den schon
vorhandenen STG-Stecker C3 mit einfügen müsst (Pin 12).
                        (Hinweis: Bei mir war nur eine Spannung von 10V an Pin 12 vorhanden, welche
                        sofort zusammenbrach, wenn das Leuchtmittel angeschlossen war, da der Pin 12
                        erst freigeschaltet werden musste.)

Die Masse klemmt ihr mit Hilfe einer Abzweigklemme (Stromdieb, Bandit,...) an die schon vorhandene braune Leitung (Pin 13).

Für die Ambiente-Beleuchtung:
Diese wird an Pin 3 angeschlossen (Masse wieder Pin 13) und muss dann ebenfalls freigeschaltet werden.
Ambiente hinten links:    4F0 919 177
Ambiente hinten rechts: 4F0 919 178

85 weitere Antworten
Ähnliche Themen
85 Antworten

Also ich erlaube mir mal, dank deiner PN, diesen Fred etwas zu vervollständigen :)

Hier die PIN-Belegung:
C1            Beleuchtung Türöffner
C2            Fensterheberschalterbeleuchtung/ Ascherbeleuchtung
C3            Ambientebeleuchtung über der Armlehne
C4-C8       im hinteren STG nicht verwendet
C9             Fensterheber
C10 & C11 Innenverriegelung USA
C12          Türwarnleuchte rot und Ausstiegsleuchte
C13          Masse
C14-C16   nicht belegt

Für alle, die vorhaben, hinten die Ausstiegsleuchten sowie Warnleuchten nach zurüsten.
Diese Teile benötigt ihr dafür:

4B0 947 415 A Ausstiegsleuchte (2x)
8D0 947 411    Türwarnleuchte (2x)
8E0 867 276     Clips von der Türverkleidung (jeweils oben 2 mal vorhanden
                      ? kann beim Entfernen der Türverkleidung evtl. abbrechen
6Q0 868 243   Clips von der Türverkleidung (jeweils glaube 5 mal vorhanden
                      ? können beim Entfernen der Türverkleidung evtl. abbrechen
000 979 021 E Einzelleitungen (4x). An diesen Leitungen sind die Pins dran,
                       die an den Stecker der Leuchte kommen (die Leitung muss
verlängert werden)
893 971 632    Stecker für die Leuchten (4x)
000 979 009 E Einzelleitungen (2x). Dies ist der Pin, den ihr in den schon
vorhandenen STG-Stecker C3 mit einfügen müsst (Pin 12).
                        (Hinweis: Bei mir war nur eine Spannung von 10V an Pin 12 vorhanden, welche
                        sofort zusammenbrach, wenn das Leuchtmittel angeschlossen war, da der Pin 12
                        erst freigeschaltet werden musste.)

Die Masse klemmt ihr mit Hilfe einer Abzweigklemme (Stromdieb, Bandit,...) an die schon vorhandene braune Leitung (Pin 13).

Für die Ambiente-Beleuchtung:
Diese wird an Pin 3 angeschlossen (Masse wieder Pin 13) und muss dann ebenfalls freigeschaltet werden.
Ambiente hinten links:    4F0 919 177
Ambiente hinten rechts: 4F0 919 178

Frage: Wenn ich die Türzuziehhilfe (Servoschließung) nachrüsten will, brauche ich da ein neues Türsteuergerät oder läuft das nicht über das Steuergerät?
Danke

ich habe den leitungssatz von der Türverkleidung komplett mit den rüchlicht (rot) und den weissen licht nach gerustet und wie auf dem bild zu sehen ist der leitungssatz von der Türverkleidung da drin mus ich vielleicht von da aus uberbruckung machen nach C12 Türwarnleuchte rot und Ausstiegsleuchteleitung ziehen.

und was kostet der Spass.....

Zitat:

Original geschrieben von 39herkul


ich habe den leitungssatz von der Türverkleidung komplett mit den rüchlicht (rot) und den weissen licht nach gerustet und wie auf dem bild zu sehen ist der leitungssatz von der Türverkleidung da drin mus ich vielleicht von da aus uberbruckung machen nach C12 Türwarnleuchte rot und Ausstiegsleuchteleitung ziehen.

So richtig hab ich deine Frage jetzt nicht verstanden, falls es überhaupt eine war

:confused:

Und auf dem Bild (warum auch immer als PowerPoint Datei) ist nur das Türsteuergerät zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von sunbridge


und was kostet der Spass.....

Also in die Türwarnleuchten hab ich mir selber je 2 rote LEDs, hinter den schon vorhandenen roten Rückstrahlern, reingebastelt.

Die Kosten der anderen Teile beliefen sich auf etwa 38 Euro.

Für die Türwarner würden dann (bei euch) auch nochmal je ~10 Euro (laut dieser Seite -->

Klick

) hinzu kommen.

So, und da die Leuchten bei mir hinten noch via VCDS freigeschaltet werden mussten (muss bei euch nich der Fall sein), kamen dort auch nochmal rund 28 Euro dazu.

Ansonsten kostet der Spaß nur noch etwas Zeit und Bastelarbeit

:cool:

Hast Du davon ein Bild wie es leuchtet und von den Innerein?
Ich hatte nämlich mit LED in den roten Türstrahlern keine guten Ergebnisse erzielt, weshalb ich dort bei Glühobst geblieben bin, wenn auch 10W statt der originalen 5W.
Danke DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Hast Du davon ein Bild wie es leuchtet und von den Innerein?
Ich hatte nämlich mit LED in den roten Türstrahlern keine guten Ergebnisse erzielt, weshalb ich dort bei Glühobst geblieben bin, wenn auch 10W statt der originalen 5W.
Danke DVE

Bis jetzt hab noch keine Bilder davon gemacht. Der Dicke ist ab heute erstmal beim

:)

. Vielleicht komm ich ja am WE mal dazu ein paar Bilder zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Hast Du davon ein Bild wie es leuchtet und von den Innerein?

Hab mal eben 2 Bilder gemacht. Muss aber dazu sagen, dass es auf den Bildern dunkler aussieht als es ist. Und die Türwarnleuchte wirkt auf dem Bild etwas orange, was aber auch nicht der Fall ist.

Gruß

100-3764
100-3767

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Freak82



Zitat:

Original geschrieben von DVE


Hast Du davon ein Bild wie es leuchtet und von den Innerein?

Hab mal eben 2 Bilder gemacht. Muss aber dazu sagen, dass es auf den Bildern dunkler aussieht als es ist. Und die Türwarnleuchte wirkt auf dem Bild etwas orange, was aber auch nicht der Fall ist.
Gruß

Hast du bei Dir (die Ambientebeleuchtung in die Türen) die rote Leds eingebaut???

Zitat:

Original geschrieben von evgenyproject


Hast du bei Dir (die Ambientebeleuchtung in die Türen) die rote Leds eingebaut???

Jepp, das sind diese

hier

. Hinter der Dekorleiste ist ein Schlitz für die originale Ambiente-Leiste. Und dahinter ist nochmal etwas Fläche, die ich zum aufkleben genutzt habe. Angeschlossen sind sie mit einem zusätzlichen Vorwiderstand (wollte es nicht so extrem hell) an die Türgriffbeleuchtung innen.

Kannst du auch paar Fotos reinstellen wie das bei Dunkelheit aussieht bitte????

Schaut gut aus mit den roten LED. Sag aber nicht, dass die beim Bremsen stärker aufleuchten :cool::D
Auf jeden Fall ist es eine Alternative zur Lichtleiste.
Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Schaut gut aus mit den roten LED. Sag aber nicht, dass die beim Bremsen stärker aufleuchten :cool::D
Auf jeden Fall ist es eine Alternative zur Lichtleiste.
Gruß DVE

Und gar keine schlechte aus meiner Sicht. Einziges Manko ist die fehlende Regelfähigkeit. Wenn das nun noch einer an die Ambienteversorgung angeschlossen bekommt fände ichs perfekt da man die Leuchtstärke ja mittels Widerständen auf eine vernünftige Basis anpassen und dennoch per MMI das Gesamtpaket regeln könnte. Endlich Schluß mit der miesen Leuchtkraft der Leiste.

Hast du die untere Kante weggedremelt und die Flex anstatt der Leiste reingesetzt oder hattest du den Ausschnitt schon aufgrund originaler Ambienteleiste ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen