Türverkleidung entfernen Peugeot 206
Wollte neue Lautsprecher einbauen und tu mich ehrlich gesagt schwer, die Verkleidung zu entfernen, vielleicht kann mir jemand ne Kurzanleitung schreiben, wäre cool. thx schon mal
Beste Antwort im Thema
siehe hier!
http://www.der206.de/tutorials/innen/anleitung-tuerverkleidung-ausbauen.htm l
Grüße supernova
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverkleidung Fahrerseite entfernen 206' überführt.]
Ähnliche Themen
15 Antworten
Tach!
@Neo187: alsoo....
...als 1. Schraube in dem Fach (wo man die Türe zuziehen kann) schraube raus, dann die 2. Schraube, die mehr zum Schanier liegt raus, dann die kleine Abdeckung (dieses Dreieck am Seitenspiegel) abnehmen. Da ist die 3. Schraube versteckt und dann die grosse Seitenverkleidung abnehmen...ruhig etwas fester ziehen, da die Verkleidung mit Plastikclips an der Tür festgemacht ist.
Danach sollte man die Boxen + Kabel wechseln können.
Eins kann ich auf jeden Fall sagen (war auf jeden Fall so bei meinem Pug206xs): das verlegen der neuen Boxenkabel in meinem Auto war bzw. ist ein Ding der UNMÖGLICHKEIT!! Muss ich demnächst mal von ner Peugeotwerkstatt machen lassen.
MfG
Frazor
könnte auch ganz hilfreich sein:
http://www.peugeotforum.de/.../boxeneinbau.php?...
http://www.peugeotforum.de/.../hifieinbau.php?...
gruß
hmm wenn das mit den boxenkabeln so schwer is muss ich das wohl auch machen lassen :/
MfG
Niklas
Zitat:
Original geschrieben von eViLfReak
hmm wenn das mit den boxenkabeln so schwer is muss ich das wohl auch machen lassen :/
so schwer ist es gar nicht. man muss nur wissen wie und sich nicht ermutigen lassen, dann klappt das schon. wenn man mal den dreh raus hat dann ists eigentlich recht einfach.
Tach!
@diego: kann es sein, dass die Anschlüsse im Innenraum bei jedem Pug anders sind??
Bei mir ist das nämlich so; ich habe das auch schon mit dem Draht versucht und geguckt wo ich auskomme. Also als 1. durch drehen des "Drehrades" die verbindung "gekappt", danach den Draht durchgeschoben.
Problem war: im Innenraum kam man, ohne das man nu das ganze Handschuhfach ausbauen müsste, nicht aber auch gar nicht an die Stelle wo die Kabel raustreten. Denn davor saß wiederrum ne plastikkappe, wo nur die Originalkabel rauskamen.
An der Fahrerseite war das sogar unerreichbar, diese Stelle.
Also bei meinem Pug ist es nicht so als wenn ich es nur 1 mal probiert hätte und dann aufgehört hätte. Nach 4-5 Versuchen hab ich es erst aufgegeben. Denn ab da wusste ich net mehr weiter. Wenn jemand weiss wie das gehen soll (trotz meiner oben beschriebenen Erklärung) und derjenige im Raum NRW wohnt, komm ich gern mal vorbei und zeige das mal....
...also ich bekomme das net hin! Letzte Möglichkeit ist natürlich nur noch die Werkstatt.
MfG
Frazor
Ich wohn auch im raum NRW falls sich also jemand für frazzor meldet kann der am nächsten tag gleich bei mir vorbei kommen
MfG
Niklas
Tach!
Welche Ecke von NRW. Sagt dir Niederrhein etwas??
MfG
Frazor
Zitat:
Original geschrieben von Frazor
@diego: kann es sein, dass die Anschlüsse im Innenraum bei jedem Pug anders sind??
Bei mir ist das nämlich so; ich habe das auch schon mit dem Draht versucht und geguckt wo ich auskomme. Also als 1. durch drehen des "Drehrades" die verbindung "gekappt", danach den Draht durchgeschoben.
Problem war: im Innenraum kam man, ohne das man nu das ganze Handschuhfach ausbauen müsste, nicht aber auch gar nicht an die Stelle wo die Kabel raustreten. Denn davor saß wiederrum ne plastikkappe, wo nur die Originalkabel rauskamen.
An der Fahrerseite war das sogar unerreichbar, diese Stelle.
Also bei meinem Pug ist es nicht so als wenn ich es nur 1 mal probiert hätte und dann aufgehört hätte. Nach 4-5 Versuchen hab ich es erst aufgegeben. Denn ab da wusste ich net mehr weiter. Wenn jemand weiss wie das gehen soll (trotz meiner oben beschriebenen Erklärung) und derjenige im Raum NRW wohnt, komm ich gern mal vorbei und zeige das mal....
...also ich bekomme das net hin! Letzte Möglichkeit ist natürlich nur noch die Werkstatt.
MfG
Frazor
nunja ich glaube nicht das die im innenraum anders sind. beifahrerseite geht ja noch einigermasen leicht im vergleich zur fahrerseite. den plastikstopfen der da drauf sitz kann man entfernen, bekommt man dann aber ohne entsprechendes werkzeug der werkstatt nicht wieder rein. ist auch ziemlich fummelig da das kabel dann durchzuschieben. am besten den gummischlauch zwischen der tür so gerade wie möglich ziehen und dann den draht durch. aber der stopfen muss danach auch nicht unbedingt wieder rein. nur unbedingt den gummischlauch zwischen der tür wieder rein machen.
ja ja die fahrerseite hat mich viel zeit und nerven gekostet, ist aber devinitiv machbar. einfach rückwärts mit kopf nach unten in den sitz liegen (sieht verdammt witzig aus *g*) und dann im bereich des sicherungskastens (irgendwo an der wand dahinter, ist schwer zu beschreiben) den plastikstopfen raus. geht auch ohne die akrobatik aber dann brichst dir fast die finger. naja ich hatte es nach 20 versuchen und 10 stunden dann geschafft.
also nur mut und rann ans werk
_____________________________
schreibfehler sind gewollt
Tach!
diego: vielleicht versuch ich das doch mal wieder. Werde aber damit rechnen, dass das wieder net klappt.
MfG
Frazor
wer kann mir sagen wie ich die Türverkleidung entfernen kann. der lautsprcher hat nen wackler.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverkleidung Fahrerseite entfernen 206' überführt.]
siehe hier!
http://www.der206.de/tutorials/innen/anleitung-tuerverkleidung-ausbauen.htm l
Grüße supernova
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverkleidung Fahrerseite entfernen 206' überführt.]
Vielen Dank.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverkleidung Fahrerseite entfernen 206' überführt.]
Super funktioniert.
Echt klasse so ein Forum.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türverkleidung Fahrerseite entfernen 206' überführt.]