1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Tüv: Abgasrohr Mitte Befestigung mangelhaft

Tüv: Abgasrohr Mitte Befestigung mangelhaft

VW Golf 4 (1J)

Hey Jungs,
Ich fahre einen 1.9 TDI mit AXR Motor. Der tüv Prüfer hat unter anderem aufgeschrieben „ Abgasrohr Mitte Befestigung mangelhaft“. Der meinte auch man könnte das einfach schweißen. Des Weiteren hab ich aber auch Abgasrohr Mitte beschädigt und Schalldämpfer hinten Ummantelung beschädigt vermerkt bekommen. Von daher werde ich die ganze Abgasanlage ab Kat (ja, hat er wirklich) austauschen. keine Ahnung ob die Halterung an der anlage oder an der Karosse ist.
Nun meine Frage, hat einer von euch einen 1.9 TDI von unten gesehen? Was ist das für eine Halterung? Irgend jemand eine Idee? Ich habe hier sowas gefunden (in den Fotos). Für den Preis würde ich die einfach austauschen und nicht schweißen.
Die Karre geht wegen einer defekten Achsmanschette am Mittwoch in die Werkstatt. Sollte es doch eine andere Halterung sein, dann könnte ich das da schweißen lassen. Aber 0 Ahnung was für eine Halterung gemeint ist und ob die dann überhaupt schweißbar wäre ohne die Abgasanlage auszubauen. Macht dann auch keinen Sinn.
Help!
Gruß
Peter

4e5b6928-fcd6-4f70-b867-d86f7f433625
Beste Antwort im Thema

Bock die Karre auf und guck nach. Ansonsten gehören die anderen Teile eh neu und kosten nicht viel. OK Werkstattpreise sind hoch dafür gehts schneller... aber wenn 2 Unterstellböcke, Wagenheber, Flex vorhanden dann alles defekte wech und dann neu drunter. Es gibt viele Autoteileshops die mit der Schlüsselnummer im Fahrzeugschein arbeiten. Meist gibt es dann 2 Versionen selten 3 und dann mal vergleichen. Ansonsten den Tüv Bericht der Werkstatt vorlegen und bei Abgabe des Wagens aufschreiben lassen was gemacht werden soll. KVA erbitten... Zeit Material etc. inkl. Märchensteuer. Aber wenn eh nur geflex wird und ein bischen geschraubt ggf. etwas geschweißt, dann kann das in 1-1,5h fertig sein. Hochheben abflexen alle Gummies neu und die Schellen, Neuen einhängen und zusammenstecken.. Bei guter Qualität wenn alles passt 1h. 400-500€ Oder wenn die Möglichkeit besteht, das Geld in Werkzeug investieren und Abgasanlage oder beim Kumpel zum Schrauben treffen.
Eventuell hilft 7Zap weiter.
https://7zap.com/de/catalog/cars/
Und bitte nich gleich Panik wegen ein bischen blech... Bei unsicherheit kann man den HU Prüfer nochmal Fragen was und wie...
HJS bietet meist gute Befestigungssets an.
Gibts zb. bei Autodoc.de Tolle auswahl an guten ( Premium ) und schlechteren Herstellern.
HJS
Walker
Eberpächer
Bosal
Damit kann man gut arbeiten.
https://www.amazon.de/.../260-0517517-1045460?...
Wenns aufbocken Bock bereiten soll...

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Bock die Karre auf und guck nach. Ansonsten gehören die anderen Teile eh neu und kosten nicht viel. OK Werkstattpreise sind hoch dafür gehts schneller... aber wenn 2 Unterstellböcke, Wagenheber, Flex vorhanden dann alles defekte wech und dann neu drunter. Es gibt viele Autoteileshops die mit der Schlüsselnummer im Fahrzeugschein arbeiten. Meist gibt es dann 2 Versionen selten 3 und dann mal vergleichen. Ansonsten den Tüv Bericht der Werkstatt vorlegen und bei Abgabe des Wagens aufschreiben lassen was gemacht werden soll. KVA erbitten... Zeit Material etc. inkl. Märchensteuer. Aber wenn eh nur geflex wird und ein bischen geschraubt ggf. etwas geschweißt, dann kann das in 1-1,5h fertig sein. Hochheben abflexen alle Gummies neu und die Schellen, Neuen einhängen und zusammenstecken.. Bei guter Qualität wenn alles passt 1h. 400-500€ Oder wenn die Möglichkeit besteht, das Geld in Werkzeug investieren und Abgasanlage oder beim Kumpel zum Schrauben treffen.
Eventuell hilft 7Zap weiter.
https://7zap.com/de/catalog/cars/
Und bitte nich gleich Panik wegen ein bischen blech... Bei unsicherheit kann man den HU Prüfer nochmal Fragen was und wie...
HJS bietet meist gute Befestigungssets an.
Gibts zb. bei Autodoc.de Tolle auswahl an guten ( Premium ) und schlechteren Herstellern.
HJS
Walker
Eberpächer
Bosal
Damit kann man gut arbeiten.
https://www.amazon.de/.../260-0517517-1045460?...
Wenns aufbocken Bock bereiten soll...

Das erneuern der oben abgebildeten Halterung wir das Problem
aber nicht lösen,da eher der rohrseitige Halter gebrochen sein dürfte.
Daher auch der Hinweis des Prüfers das man schweißen soll.
Die Ummantelung der Schalldämpfer ist mehrlagig,sodas
ein entfernen der beschädigten i.d.R. als "Reparatur" ausreicht.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 18. Februar 2020 um 05:30:15 Uhr:


Das erneuern der oben abgebildeten Halterung wir das Problem
aber nicht lösen,da eher der rohrseitige Halter gebrochen sein dürfte.
Daher auch der Hinweis des Prüfers das man schweißen soll.
Die Ummantelung der Schalldämpfer ist mehrlagig,sodas
ein entfernen der beschädigten i.d.R. als "Reparatur" ausreicht.

Wenn es der Rohrseitige ist dann ist’s eh egal, weil ich wie gesagt eh alles ab Kat austauschen werde. Das hatte ich ihm auch gesagt, darum war ich verunsichert, ob es an der Karosse irgend eine Halterung gibt die weggegammelt sein könnte. Habe bislang nur Mittel- und Endtopf am 1.4er Golf gewechselt, da sieht das ja aber anders aus.

Dachte eigentlich auch dass ein Endtopf der dicht ist den tüv besteht, aber da meinte er ich soll den lieber neu machen.

Danke für die Antworten!

Du brauchst dann eine Auspuffmuffe um das neue Mittelrohr mit Halterung zu befestigen. (zum KAT hin)
Ich glaube nicht dass die Halterung von deinem ersten Bild defekt ist. Der Prüfer meinte vermutlich die Halterung vom Mittelrohr.

Von den doppelrohrschellen brauche ich zwei oder? Kat an mittelrohr, mittelrohr an ESD?

Ich glaube nur eine.
Denn die Verbindung zum Endschalltdämpfer besteht aus einem geweiteten Flansch vom ESD kommend mit 2 Schlitzen drin. Diese macht man mit einer Sat-Antennen-Schelle fest.
Zumindest war es bei meinem Zubehär ESD so.
Bin mir da gerade nicht sicher wie es Original aussah.

Hat einer eine Ahnung ob da 55 oder 60mm Schellen drankommen?

Super, danke!

Mit dem Halter war wirklich der am Rohr gemeint und nicht der an der Karosserie. Ich hoffe man kriegt das auf Rampen gut hin.

Bei mir stand das gleiche auf dem Prüfbericht. Da war die Halterung vom Mittelrohr nicht mehr mit Am Auspuffrohr, sondern nur lasch in den seitlichen Gummilagern verbunden. Mit losgelösten Haltenasenaufsatz konnte das Auspuffrohr oben ans Auto schlagen. Daher wohl das mit dem Halterung einfach wieder ans Auspuffrohr an schweißen. Ich habe jetzt "HJS Halter für Abgasanlage 82 11 4317" entdeckt (siehe Bild).
Ist wie eine Schiene für ein Rohr mit den seitlichen Haltenasen und Gummilagern. Ca. 22 Euro, wenn man nicht scheißen (lassen) will. Mal schauen ob das so gut selber zu machen ist, wie ich mir das vorstelle, ebenso die Halterung aus dem ersten Bild *Daumen drück* für ca. 9 Euro als Original Noname. Lässt sich hoffentlich leicht austauschen, da wo das Rohr vorne ins Auto verschwindet. Dort waren bei mir die Haltenasen noch mit dem Auspuffrohr verbunden.

Hjs
Deine Antwort
Ähnliche Themen