- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- TÜV Katastophe, was würdet ihr machen
TÜV Katastophe, was würdet ihr machen
Mein Auto war beim TÜV:
Bremsleistung vorne links gut, rechts schlecht, EM , kann ich selber machen
Handbremse, rechts gut, links schlecht, EM, muss die Werkstatt machen, die letzte Woche neue Seile verbaut hat,
Nebelleuchte rechts o. F., EM!!, mach ich selber,
Puffer von Dämpfern verschlissen, EM, muss ich machen lassen,
Abgaswerte nicht i.O., kriegt die Werkstatt hin, die wissen sich da zu helfen,
das Schlimmste, Ölverlust Getriebe mit Abtropfen, EM. Dabei ist zu sagen, der Wagen steht immer am selben Ort, keine Ölflecken.
EM = erhebliche Mängel
Der Wagen hat 347.000km gelaufen, ich müsste gut investieren. Was würdet ihr mir raten? Machen ( lassen) oder verkaufen.
Gruß Scotty
Ähnliche Themen
15 Antworten
Mein lieber Scotty (beam me up),
ich bin 420tk unterwegs und würde mit der Rep. nicht zögern. Aber für mich ist klar das was anderes/neues nicht in frage kommt. Und für dieses Investment bekommst du auch wieder eine Wundertüte auf den Hof gestellt.
Ich könnte soweit alles am Strassenrand bewerkstelligen ausser das Getriebe. Für rund 60-80 bekommst du einen sicheren Federspanner in der Bucht
Ist keine Katastrophe, geh ran da
Das sind ja nun alles Sachen,die nicht von jetzt auf gleich aufgetreten sind,somit in die Kategorie "Wartungsstau" fallen.
Letztlich würde es beim nächsten Wagen auch wieder passieren,daher kann man auch das Geld gleich in den aktuellen Wagen investieren.
Man kann das Getriebe ja auch erstmal gründlich reinigen. Ein Pinsel und Verdünnung oder Bremsenreiniger und Druckluft sind da wahre Helden. Wenn es so ist wie du sagst und es hat bisher nie getroffen,sollte das erstmal so gehen. Ein weiterer Vorteil ist der das du jetzt genau sehen kannst wo Öl austritt. Dann kann man da immeernoch bei schauen.
Der Rest der Mängel sind ja auch lösbare Aufgaben.
Übrigens halte ich es mit den Bremsleitungen so das ich die spätestens im Herbst mal kontrolliere, ggf reinige und dann einfette. Dann haben Wasser und Salz keine Chance das waszu zerstören.
Welche Dämpfergummis sind denn betroffen? Für hinten würdest du nicht mal Federspanner benötigen wenn du erst die eine Seite instandsetzt und danach die zweite. Vorne sieht das natürlich anders aus.
Hört sich alles nach einfach selbst bzw. günstig zu bewerkstellingen an. Machen und weiterfahren.
Servus!
Ich würde das Getriebe und dessen Umgebung auch einfach nur mit Bremsenreiniger sehr gründlich sauber machen und fertig. Und das natürlich zeitlich gesehen erst unmittelbar vor der Nachuntersuchung, aber das ist ja logisch. Kostet nur etwas Mühe und ein paar Euro für Bremsenreiniger.
Teuer reparieren würde ich persönlich da bei so geringem Ölverlust nichts. Lohnt sich doch nicht.
Moin,
Nebelleuchte, Nebelscheinwerfer oder Schlussleuchte? Bei letzterem wäre die Frage, ob der V70 II die überhaupt hat. Nur links ist verpflichtend und hat beim V70 I schon öfter für Ärger gesorgt.
Bremse könnte ein Sattel etwas schwergängig sein. Handbremse ist nervig, könnte aber eine Einstellungssache sein. Mit den Puffern war möglicherweise ein sehr genauer Prüfer am Werk, die Dinger sehen eigentlich fast immer etwas angefressen aus. Solange die nicht in zwei Teilen sind sollte die Funktion aber gegeben sein.
Die AU würde ich persönlich vorziehen, nicht dass es da zum Teileweitwurf kommt. Gibt es einen konkreten Ansatz oder Fehler im Speicher?
Ölverlust kann der Kurbelwellensimmering sein, aber beispielsweise auch der Antriebswellendichtring. Den letztgenannten zu wechseln ist ziemlich unproblematisch.
Insgesamt alles nervig, aber nach dem Alter und der Laufleistung wohl im normalen Bereich.
Wenn das Getriebe so viel ÖL verliert, das es ein EM ist, dann wird das aber recht rasch zum Problem. Unabhängig vom Getriebe - im Schaltgetriebe sind nur ~2Liter ÖL und bei der Automatik ist der korrekte ÖLStand auch sehr wichtig.
Ist es sicher, das es Getriebeöl ist? Wenn du ein Schaltgetriebe hast könnte es auch Motoröl sein, dann hast nml. auch eine anständige Baustelle...
Schätze eher, dass das Motoröl ist, dass irgendwo von oben kommt. Der TÜVler meinte eben Getriebeöl.
Hab schon mal angefangen, Nebelscheinwerfer geht wieder, Birne durch, erheblicher Mangel.
Bremssattel kommt neu, andere Seite hatte ich letztes Jahr schon gemacht.
Schaue gleich mal in die linke Bremse hinten, ob sich da überhaupt was tut. Hatte neulich schon mal nachgesehen, alles wie neu. Nach dem Einbau der neuen Seile nichts mehr.
@sq-scotty
Hallo TÜV Katastophe, was würdet ihr machen?
Oh! Dein Wagen hat 347.000km gelaufen und Du müsstest gut investieren?
Was würde ich Dir raten?
Solche "Peanuts" ja nicht publizieren oder reparieren (lassen) ! EM*-verkaufen? BESSER VERSCHROTTEN
Etliche Teile sind bestellt, ob ich das mit den Stoßdämpfern hinbekomme, muss ich mir ansehen. Das Handbremsseil war so fest angezogen, dass der Hebel gerade mal zwei Zacken ging und die Beläge gar nicht weit genug lösten. Die Räder ließen sich trotz gelöster Bremse nicht von Hand drehen.
Ein Mitarbeiter der Werkstatt erzählte mir, dass der Lehrling alles eingebaut hat. Nachkontrolle gab es scheinbar nicht. Toller Laden.
Der rechte Sattel vorne nur noch minimal beweglich, beim Bremsen auf der Straße merkte man davon nichts.
Also wird der Wagen " gerettet". Ich war anfangs nur von der Mängelliste erschlagen.
Ich hätte an deiner Stelle genauso entschieden. Ein bisschen Schrauber- Talent vorausgesetzt ist das auf jeden Fall eine lösbare Aufgabe. Auch der finanzielle Einsatz sollte so überschaubar sein.
Ja, bin dabei. Handbremse gemacht, Sattel vorne ist eingebaut, Zusatzdämpfer sind da, warte auf neue Federn ( sind sehr rostig) und Domlager.
Wird schon.
Was ist es denn, ein Automatik oder Manuell Getriebe. Bei meinem Automatik war es nur die Abdeckung von der Getriebe Steuerung. Das bringt man problemlos Dicht.
Bravo! Chapeau!
Kaum eine Woche her und Du konntest in (unterstützter) Eigenregie gezielt die "Erhebliche Mängelliste" EM* beseitigen / abarbeiten.
Darf Dich ruhig stolz, optimistisch und gleichzeitig weniger schreckhaft vor HU/AU bzw. eventuell anstehenden Reparaturen machen.
MT fragen hilft immer...
Wir haben uns mit Enthusiasmus, Engagement und Freude für den Werterhalt & Betrieb alltagstauglicher "alter Autos" entschieden.
Klar gibt es helle und dunkle Tage und Nachhaltigkeit liegt (noch) nicht im Interesse der Konsumgesellschaft. Einsatz lohnt sich!