1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. TÜV Mängel Lichtbild unzulässig

TÜV Mängel Lichtbild unzulässig

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen.
Mein T5 von 1999 musste zum TÜV und das erste Mal mit Mängeln.
"Abblendlicht links und rechts Hell-Dunkel-Grenze / Lichtbild unzulässig."
Vom Fernlicht hat keiner gesprochen...
Nach Rückfrage beim Elch-Doktor war gleich die Rede von neuen Scheinwerfern.
Reflektor könnte matt sein, oder sowas. Nun, kann es ja auch eine falsche Birne sein, oder einfach nur ein verstellter Scheinwerfer.
Wie wahrscheinlich ist was?
Hat jemand Erfahrung mit dieser TÜV Aussage und matten Scheinwefer-Reflektoren gemacht?
Oder muss ich darauf hoffen, dass der Elch-Man mir da nicht was andrehen will, was nicht sein muss.
Vielleicht ist´s ja eine blöde Frage, aber die Kosten für neue Scheinwerfer würde ich mir gerne sparen.
Dank und Grüße,
Søren

Beste Antwort im Thema

Ich mag Prüfer, die ihre Arbeit gewissenhaft und gründlich durchführen. Dafür sind sie da. Und wenn einer meiner Volvos Mängel hat (die ich selber nicht gesehen haben sollte) dann ist das so und wird aufgezeigt. Ebenso bei Kundenfahrzeugen. In der letzten 10 Jahren exakt ein Fahrzeug, bei dem ich ein ausgeschlagenes Traggelenk nicht erkannt habe.
Wegen einer Standlichtbirne ohne Funktion bin ich aber auch mit noch keinem Auto durchgefallen...
Ich kenne jedoch auch einige "Kollegen" aus dem KFZ-Handel und auch in Werkstätten,bei denen wird das anders gehandhabt. Wenn man da ein Auto mit "frischem TÜV" kauft kann das auch heissen die Bremse ist fertig und der Auspuff hat mindestens ein Loch... Ich persönlich möchte so ein Auto dann eher nicht kaufen.
Markus

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

V70 I? Die bekommst Du doch nachgeworfen (also die günstigen SW) - klick
Für die Prüfkittel reichen die allemal.
Grüße
Micha

Verstellt werden sie wahrscheinlich nicht sein - das hätte der Kittelmann im Normalfall selbst korrigiert...

Ich habe günstige Depo Scheinwerfer für 120€ das Paar in Verbindung mit Bosch Gigalight Glühobst. Das Licht ist super!
Für das Geld friemel ich nicht an den alten Scheinwerfern rum

Ich würde mal direkt beim TÜV nachfragen, die Kollegen sind ja unsere Partner und nicht unsere Gegner beim Thema Verkehrssicherheit, nicht wahr... :)
Der Prüfling wird Dir sicher sagen können, was er da eigentlich genau beanstandet hat - und das auch noch kostenfrei...
Ansonsten ist da viel wahrscheinlich, von der Leuchtweitenverstellung über die Mittenzentrierung (Fahrzeugachse), den Abblendwinkel (Blendgefahr), bis zu einer schräg eingesetzten Fassung hin zu einer matten/alten Birne.
Also frag ma' lieber nochmal nach!

... hatte ich auch schon... in der Regel sind bei diesem Fehler die Reflektoren matt und geben dadurch nur noch ein difuses Lichtbild ohne scharfe Hell- Dunkelgrenze... da kann man nix mehr einstellen weil man die Grenze eben gar nicht mehr genau ausmachen kann im Messgerät... sollte man aber schon beim bloßen Anblick der Scheinwerfer sehen... ;)

Hi,
Im Normalfall haben die Werkstätten das gleiche Equipment zum Scheinwerfer einstellen, wie es der prüfkittel zur Kontrolle verwendet.
(Im übrigen hatte der Tüv Mann bei meinem V70I die Scheinwerfer bei der Untersuchung kurzerhand selbst eingestellt, ohne irgendwelche Kommentare oder Gemotze)
Von daher müsste die Werkstatt selbst feststellen, ob das zulässig ist oder vielleicht nicht. Deswegen gehe ich mal davon aus, dass wenn die Dir neue Scheinwerfer andienen, dann ist das so. Ob Dir das nun gefällt oder nicht, spielt dabei erst mal keine Violine.
Kann sein, das ein anderer Prüfer sagt, geht grad noch so und erteilt die Plakette.
Genau so gut könnte der zweiten und auch jeder weitere Prüfer sagen, nöööö....
Also ich würde an deiner Stelle keinen Zirkus machen und ein paar neue Scheinwerfer entweder selbst oder einbauen lassen....
Gruß der sachsenelch

Hoi Søren,
war im Oktober auch mein Thema:
Fanghaken der Motorhaube im Motorraum beidseits wegmachen (je 3 Schrauben)
Beide Scheinwerfer ausbauen (je 3 Schrauben)
Die Gläser sind aufgeklammert (8 oder 9), Klammern zur Seite wegschieben - Glas ist jetzt vom Reflektor getrennt.
Glas und Dichtung sauber machen mit Spüli, Reflektorflächen ganz vorsichtig und sanft(!) mit nassem Lumpen entstauben.
Zusammenbauen, einbauen und neue Birnen rein, fertig.
Ich habe Helga bei der Gelegenheit noch für ca. 50 € neue Blinker spendiert, subber Sach!
Aufwand pro Seite?? ca. 20 Minuten für mich ungeübten, Licht neu einstellen ist nicht nötig, wenn es vorher OK war.
Du wirst begeistert sein, wie hell eine Straße in der Nacht sein kann.
Egal was Du machst: Gute Fahrt durch den Winter
LG Christian

Wenn sich die Reflektorschicht ablöst, hilft alles nichts mehr. Das sollte aber vorher geprüft werden.
Falls nur das Glas matt ist, hilft sicherlich ein Scheibentausch.
Ich hatte das Problem vor ein paar Jahren bei meinem 8er. Die Scheibe war sandgestrahlt und die Reflektorschicht begann sich abzulösen. Die Lichtausbeute war miserabel. Ich hatte dann neue Scheinwerfer von Polar Parts gekauft. Die Qualtiät bei PP ist saumäßig, aber die Funzeln halten noch bis heute. Selbst bei diesen Billig-Scheinwerfern ist das Licht um ein Vielfaches besser. Leider sind die Original-Scheinwerfer unbezahlbar.

Hatte dasselbe Problem bei meinem V70 T5. Der Reflektor war teilweise blind und ich habe einen neuen Schweinwerfer eingebaut,. Damit war die Plakette dann kein Problem mehr.
Ergo wenn der Reflektor blind ist und sich die Beschichtung auflöst hilft nur der Tausch.

Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen:
- Scheinwerfer am besten komplett tauschen, alles andere ist Bastelkram und hilft nur bedingt
- wer den Unterschied OE (bzw HELLA) SW zu billgen Nachbauten einmal gesehen hat kauft nie wieder billig.
Es ist in der Tat die Refelktorschicht, die sich oberhalb des Leuchtmittels gerne ablöst, da hilft dann kein Putzen oder wischen mehr. Wo nichts mehr reflektiert ist einfach kein Leuchtbild mehr zu erwarten. Auch nicht mit Phillips oder Osram super white Leuchtobst :D
Für einen Prüfer ist der Zubehör-SW allemal ausreichend, die Frage ist wie hoch sind die Ansprüche des Fahrers an das Licht?
Das Lichtbild der Zubhör-SW ist gelinde gesagt schlecht. Kein Vergleich zu HELLA. Und gerade das ist einer der Dinge, die ich extrem am Volvo schätze. Ich habe den direkten Vergleich, wenn ich den Audi A3 Bj 2001 meiner Freundin fahre. Dort ist trotz Philips Night Breaker unlimited kein vernünftiges Lichtbild drin. Bei dem Audi ist das Fernlich ungefähr so gut wie bei meinen 850ern das Abblendlicht :eek:;) Es gibt also schon eklatante Unterschiede zwischen Scheinwerfern. Zweites Beispiel: in beiden 850ern (T5 und AWD) fahre ich OE-Scheinwerfer, die im T5 sind vor 2 Jahren nagelneu gekommen, weil ich einen Wildunfall hatte. Die im AWD habe ich "freiwillig" danach auch auf HELLA umgebaut, weil der Unterschied ziemlich deutlich war (vorher waren auch TYC oder so verbaut).
Mein Fazit: Die beste Birne bringt nichts, wenn der Scheinwerfer nichts taugt ;)
Markus

... so ist es... muss jetzt hier noch mal ne Lanze brechen für die ungeliebten DE Scheinwerfer aus dem Zubehör.
Über die Optik kann man sich streiten, hab die seit Anfang des Jahres drin, in Silber lackierte Maske und so finde ich die ganz gut. Auf jeden Fall liefern die Dinger gutes Licht sowohl Abblend- wie auch Fernlicht. Soll nicht heißen das alle DE Scheinwerfer gut sind... im Vergleich sind z.B. die des V50 Kernschrott... ;)

Was noch geht ist die original Reflektoren neu bedampfen zu lassen und dann noch dazu neue original Gläser. Billig ist der Spass dennoch nicht ca 100€ für die Bedampfung und 70€ ein neues Glas.

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 27. November 2019 um 09:30:21 Uhr:


Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen:
- Scheinwerfer am besten komplett tauschen, alles andere ist Bastelkram und hilft nur bedingt
- wer den Unterschied OE (bzw HELLA) SW zu billgen Nachbauten einmal gesehen hat kauft nie wieder billig.
Es ist in der Tat die Refelktorschicht, die sich oberhalb des Leuchtmittels gerne ablöst, da hilft dann kein Putzen oder wischen mehr. Wo nichts mehr reflektiert ist einfach kein Leuchtbild mehr zu erwarten. Auch nicht mit Phillips oder Osram super white Leuchtobst :D
Für einen Prüfer ist der Zubehör-SW allemal ausreichend, die Frage ist wie hoch sind die Ansprüche des Fahrers an das Licht?
Das Lichtbild der Zubhör-SW ist gelinde gesagt schlecht. Kein Vergleich zu HELLA. Und gerade das ist einer der Dinge, die ich extrem am Volvo schätze. Ich habe den direkten Vergleich, wenn ich den Audi A3 Bj 2001 meiner Freundin fahre. Dort ist trotz Philips Night Breaker unlimited kein vernünftiges Lichtbild drin. Bei dem Audi ist das Fernlich ungefähr so gut wie bei meinen 850ern das Abblendlicht :eek:;) Es gibt also schon eklatante Unterschiede zwischen Scheinwerfern. Zweites Beispiel: in beiden 850ern (T5 und AWD) fahre ich OE-Scheinwerfer, die im T5 sind vor 2 Jahren nagelneu gekommen, weil ich einen Wildunfall hatte. Die im AWD habe ich "freiwillig" danach auch auf HELLA umgebaut, weil der Unterschied ziemlich deutlich war (vorher waren auch TYC oder so verbaut).
Mein Fazit: Die beste Birne bringt nichts, wenn der Scheinwerfer nichts taugt ;)
Markus

Das kann man so pauschal nicht sagen,

Ich habe den Vergleich mit 1er F20 und Elch II der recht gute original Scheinwerfer hat, meine Depo mit Bosch Leuchtmittel übertreffen beide um Längen. Und ich bin empfindlich was das Fahren bei Nacht und Regen angeht.

Es gibt selbst bei Nachbauscheinwerfern eklatante Unterschiede.

Von meiner Seite aus ein klares Ja für die Depo.

Moinmoin an alle Elchreiter!
Mann, das Forum hier ist einfach klasse. Vielen Dank an euch alle. Gut Tipps und Hinweise.
Da habe ich eine Menge Infos und Möglichkeiten. In diesen Dingen kenne ich mich leider nicht so gut aus. Für mich ist das hier eine Goldgrube an Infos. Hilft mir immer sehr weiter.
Ja, das Licht ist nicht mehr das beste bei meinem Elch. Und gutes Licht ist echt was wert. Dennoch, hat es mich kalt erwischt, als der Kostenvoranschlag kam – gut, das war noch mehr drau ;-).
Der Freundliche hat angeboten da gemeinsam kurz drauf zu schauen und dann zu entscheiden was getan werden soll. Wenn er günstige anbieten kann, die gut sind, soll es mir recht sein.
Also, nochmals Danke an euch alle.
Beste Grüße,
Søren

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70