TÜV ohne Mängel,aber es stört mich was!
Guten Morgen liebe BMW Fangemeinde!
Also,wie oben schon geschrieben ist mein Dicker ohne Mängel über den Tüv (DEKRA) gegangen!
Das freut mich natürlich sehr,aber ich habe ehrlich gesagt nichts Anderes erwartet!Nun zu meinem Problem:
Ich habe gesehen das mein Diff an der rechten Seite leicht ölt!Das stört mich und ich will es beheben!
Der Simmering kostet ca.10€,das weis ich schon.aber kann man das Selber machen oder anders,was kostet es ca. in der Werkstatt?
MFG Christian
Ähnliche Themen
19 Antworten
Wechseln kostet in der Werkstatt ca. 1h Arbeitszeit.
Wenn's nur leicht ölt, würde ich erstmal abwarten.
Bei meinem letzten E36 war es sogar stärker undicht, mit Tropfenbildung, und hat sich nach ner Zeit trotzdem wieder selbst abgedichtet.
P.S.: Glückwunsch zur Plakette Ich muß auch bald antreten...
ich habe dasselbe Problem auch.
Braucht man Spezialwerkzeug, um den Simmerring zu wechseln? Selbst machbar?
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Wechseln kostet in der Werkstatt ca. 1h Arbeitszeit.Wenn's nur leicht ölt, würde ich erstmal abwarten.
Bei meinem letzten E36 war es sogar stärker undicht, mit Tropfenbildung, und hat sich nach ner Zeit trotzdem wieder selbst abgedichtet.P.S.: Glückwunsch zur Plakette
Ich muß auch bald antreten...
Danke,danke und auch dir viel Glück!(TÜV)
Also bei 1 Stunde +Material dann ca.100€!?Das geht ja!
MFG Christian
Oft ist auch nur die Antriebswelle ein Stückchen rausgewandert...versuch einfach mal ob sie sich wieder Richtung Diff bewegen lässt...dann ist es ohne grossen Aufwand wieder dicht.
Zitat:
Original geschrieben von Path
Oft ist auch nur die Antriebswelle ein Stückchen rausgewandert...versuch einfach mal ob sie sich wieder Richtung Diff bewegen lässt...dann ist es ohne grossen Aufwand wieder dicht.
Aha!Ja,das probier ich doch gleich mal!Mein Auto ist eh gleich auf der Bühne wegen Unterbodenschutz!
MFG Christian
Hi,
Wenn du die Möglichkeit mit der Hebebühne hast kannst du es
locker selber wechseln..
Die Antriebswelle ab und dann noch die 4 Scharuben vom Deckel des Diff. abschrauben..Der Simmerring liegt dann im Deckel..
Aber wenn der TÜV Mensch das nicht bemängelt hat würde ich das auch noch erst mal so lassen..
Es sei den dir ist langweilig ..
Ciao
Ich habs damals auch einfach so sein lassen. Hat mich ein neues Diff gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von devrim
Ich habs damals auch einfach so sein lassen. Hat mich ein neues Diff gekostet.
Bevor's Öl alle ist sollt man schon eingreifen

Zitat:
Original geschrieben von Galaxis3
Hi,
Wenn du die Möglichkeit mit der Hebebühne hast kannst du es
locker selber wechseln..Die Antriebswelle ab und dann noch die 4 Scharuben vom Deckel des Diff. abschrauben..Der Simmerring liegt dann im Deckel..
Aber wenn der TÜV Mensch das nicht bemängelt hat würde ich das auch noch erst mal so lassen..
Es sei den dir ist langweilig ..
Ciao
Nö,mir ist nicht langweilig,aber ich habe immer gerne alles 100%tig!!!

Und auf das was devrim geschrieben hat habe ich auch keine Lust!

Ich mache das dann Morgen!Jetzt mal ne doofe Frage,das Öl muß aber schon vorher raus,nicht wahr!
Ich habe bei meinem mal neben diesem Castrol SAF XJ dieses Liqui moly getriebeöl Verluststop mit reingemacht. Meines war auch leicht am schwitzen, wie es schien.
Scheint alles dicht zu sein.
Ist schon eineinhalb Jahre her, wo ich das gemacht hatte.
Das Öl wechseln beim Diff ist ja dann ganz simpel.
Habe ich damals auf einem ebenen (wichtig:waagerecht) Parkplatz gemacht.
(Natürlich hatte ich eine Plastik Ölwanne dabei zum Öl auffangen)
Dran denken, dass man zwei neue Dichtringe vom braucht!
Mahlzeit!
So habe Alles wieder fertig!
Simmerringe rechts und links,neues Öl (Dichtungen natürlich auch neu),Unterbodenschutz+Radkästen,neue Hardyscheibe+Kardanwellenlager!
Auf die nächsten 100000km!
Querlenker vorne,Tonnenlager,Stoßdämpfer habe ich ja im November 08 schon gemacht!Kann also Nichts schief gehen!
MFG Christian
selbst gemacht? Wars schwierig mit den Simmerringen?
Zitat:
Original geschrieben von RubberBone
selbst gemacht? Wars schwierig mit den Simmerringen?
Nö,war total simpel!Hat ne halbe Stunde pro Seite gedauert!Antriebswellen ab,4 Schrauben am Deckel ab und das war es!
MFG Christian
gut, dann nehm ich das bei mir demnächst auch mal in Angriff. Spezielles Werkzeug für die Antriebswelle brauct man ja nicht, ne?