1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. tüv Rost

tüv Rost

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 14. November 2023 um 19:45

Hallo,
Mein Auto Golf 4 1.9 TDI von 2000 war heute in einer Werkstatt sollte vorbereitet werden fürn tüv (bremsen reifen erneuern). Der Mechaniker teilte mir dann mit das folgende Schäden da sind, die den tüv beeinträchtigen:
Schlussleuchte hinten links (kleiner Riss Nix wildes), Schlauch hinten zum Wischer tropft, Keilriemen (wurde vor 60000 gewechselt), Schwelle rechts (vorne am Radhaus leicht weggerostet), kotflügel oben nur angerostet splittert wirklich Minimal nur am, Anschlagpuffer hinten defekt, Domlager vorne defekt dann Reifen, Bremsen u TÜV Gesamtkosten ca. EUR 2.000,00.
was sagt ihr dazu?
Ist da irgendwas dran oder nicht?
Danke im Voraus

Ähnliche Themen
34 Antworten

Macht Sinn. Ich rechne mal die Teile:
- Schlussleuchte hinten links: 50€
- Kelriemen: 15€
- Schwellerarbeiten: Blech, 2-K Grundierung, Sprühdose, Wachs für Hochlraum: 50€
- neuer Kotflügel, fertig lackiert: 120,-€
- 2x Anschlagpuffer mit neuen Stoßdämpfern: 60€
- 2x Domlager: 25€
- Qualitätsreifen komplett, kein Premium: 350€
- Bremsen vorne und hinten: 150€
- TÜV: 150€
Summe: 820€ Teileaufschlag: 400€
8h Arbeit: 800€ brutto:
Alles zusammen: 2020€ brutto: passt!

Hallo
Wenn du selbst etwas schrauben könntest kannst du ja schonmal die Rückleuchte selbst erneuern. Den Wasserschlauch kannst du auch verfolgen und die kaputte Stelle reparieren. Keilriemen ist nicht TÜV relevant. Anschlagpuffer wird niemand ersetzen ohne die Stossdämpfer auch zu erneuern. Das gleiche gilt für die Domlager vorn. Also: Schweller schweißen, Kotflügel ist wahrscheinlich am Radlauf durchgerostet,(den nimmt man sowieso besser ab wenn man am Schweller vorn rumbrötschelt, 4x Bremsscheiben mit Klötze, 4x Stossdämpfer mit Puffer und Domlager, 4x Reifen, dann die ganze Arbeit. Das läppert sich so zusammen. Dann kannste noch froh sein wenn keine Bremssättel dazukommen weil Sie festgegammelt sind.
DAS nennt man einen klassischen Reparaturstau. Aber die Summe könnte schon hinkommen.

Und dann ruft er an: Die Sättel hinten müssen neu, kosten zwar gerade beide 100€, aber alles zusammen auch 500€.
Reparaturstu würde ich das nicht nennen. Und danach kannst du wieder 2 Jahre fahren. Lohnt sich, finde ich. Kannst den Golf auch für 500€ verkaufen, dir für 2.500€ einen anderen Golf 4 kaufen und beim nächsten TÜV 2000€ reinstecken. So spart der Deutsche.

Achso: der Preis ist eher günstig.

Themenstarteram 14. November 2023 um 23:26

Zitat:

@cde schrieb am 14. November 2023 um 21:26:29 Uhr:


Hallo
Wenn du selbst etwas schrauben könntest kannst du ja schonmal die Rückleuchte selbst erneuern. Den Wasserschlauch kannst du auch verfolgen und die kaputte Stelle reparieren. Keilriemen ist nicht TÜV relevant. Anschlagpuffer wird niemand ersetzen ohne die Stossdämpfer auch zu erneuern. Das gleiche gilt für die Domlager vorn. Also: Schweller schweißen, Kotflügel ist wahrscheinlich am Radlauf durchgerostet,(den nimmt man sowieso besser ab wenn man am Schweller vorn rumbrötschelt, 4x Bremsscheiben mit Klötze, 4x Stossdämpfer mit Puffer und Domlager, 4x Reifen, dann die ganze Arbeit. Das läppert sich so zusammen. Dann kannste noch froh sein wenn keine Bremssättel dazukommen weil Sie festgegammelt sind.
DAS nennt man einen klassischen Reparaturstau. Aber die Summe könnte schon hinkommen.

Okay hmm, also sagt ihr es lohnt sich das neu zu machen der Wagen hat 200k km drauf und macht bisher keine Probleme war ein Ferien Auto wurde also wenn es hoch kommt im Ostern in den Sommerferien und Herbstferien bewegt also aufs Jahr gerechnet 6-8 Wochen. Meine Frage ist aber noch ob es so wichtig ist einen neuen kotflügel und schweller zu besorgen, weil zumindest beim kotflügel meiner Meinung nach kein gravierender Schaden ist. Hab im Internet geguckt schweller find ich schon als fertig lackiert, keine Ahnung ob das ein Teil wäre welches in frage kommt (siehe Bild).

Und die Schlussleute muss ich doch nicht zwingend reparieren oder?

Danke euch erstmal

Kannst ja mal ein paar Fotos von Schweller, Rückleuchte und Kotflügel einstellen, dann kann man auch sehen was nötig wäre.
Leuchte und Koti gibts auch günstige Gebrauchte bei Kleinanzeigen oder beim Verwerter.

Kommt darauf an wie lange du das Auto noch selbst fahren möchtest da ich als Hobbyschrauber 2000€ schon als viel sehe. Wenn du aber selbst nicht schrauben kannst bist du machtlos. Was dann höchstens bleibt wäre ein Preisvergleich gegenüber andere Werkstätten.

Themenstarteram 15. November 2023 um 7:34

Zitat:

@ha1982mi schrieb am 15. November 2023 um 04:40:42 Uhr:


Kannst ja mal ein paar Fotos von Schweller, Rückleuchte und Kotflügel einstellen, dann kann man auch sehen was nötig wäre.
Leuchte und Koti gibts auch günstige Gebrauchte bei Kleinanzeigen oder beim Verwerter.

Fotos stell ich später rein

:)

,

Aber sind das die schweller die ich brauche? 17€ scheint mir dann ja doch sehr preiswert

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Themenstarteram 15. November 2023 um 7:41

Zitat:

@ha1982mi schrieb am 15. November 2023 um 04:40:42 Uhr:


Kannst ja mal ein paar Fotos von Schweller, Rückleuchte und Kotflügel einstellen, dann kann man auch sehen was nötig wäre.
Leuchte und Koti gibts auch günstige Gebrauchte bei Kleinanzeigen oder beim Verwerter.
Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Kotflügel durchgerostet tüv relevant also neu

Schweller durchgerostet Schweißarbeiten nötig + grundieren und was Farbe drauf

Rückleuchte gerissen TÜV relevant also ersetzen

Sprüht die Heckwischerdüse überhaupt? Ansonsten kann es gut sein, dass Leitung im Motor zu ist.
Ein reinigen ohne Reparatursatz ist i.d.R. nicht möglich, der kostet afaik um die 70€.

Spritzwasser ist mWn nicht TÜV relevant.

Themenstarteram 15. November 2023 um 10:25

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 15. November 2023 um 11:21:54 Uhr:


Sprüht die Heckwischerdüse überhaupt? Ansonsten kann es gut sein, dass Leitung im Motor zu ist.
Ein reinigen ohne Reparatursatz ist i.d.R. nicht möglich, der kostet afaik um die 70€.

Ne sie sprüht aber ist diese überhaupt tüv relevant?

Schleife mal den Rost vom Schweller und Kotflügel, bis auf das blanke Blech größtenteils ab. Vielleicht hast Du Glück und es gibt noch keine Durchrostungen im Blech! Ansonsten ein kleines Stück Blech einschweißen lassen!
Ich habe an meinen PKW´s auftauchende Roststellen immer SOFORT behandelt !!!
Bei gutem Wetter habe ich mich unter mein Auto gelegt und mit einer Taschenlampe penibel genau, jede einzelne Schadstelle gesucht!
Jetzt fahre ich meinen 13. VW PKW in meinem Leben; zeitweise hatte ich drei auf Basis Wechselkennzeichen in Betrieb (in Österreich musste ich nur für den teuersten PKW, Versicherung und KFZ-Steuer zahlen).
Vorgehensweise:
1.) Rost größtenteils anschleifen, bzw. lose Rostschichten mit Holzstemmeisen verschiedener Breite, die ich immer wieder Rasierklingen-scharf nachgeschliffen habe, abschaben, besonders Lack-Hinterrostungen und Unterbodenschutz-Hinterrostungen !!!
2.) Mit Corroblock Rostschutzgrundierung bepinseln, in mehreren Schichten (immer mit Pausen von einigen Tagen, oder einer Woche) bepinseln, -> mindestens 0,5 mm dick im Gesamten; im Bereich hinter den Vorderrädern, -> über 1 mm dick (etwa 10 Schichten) !!!
Corroblock bleibt lebenslang zähplastisch und sollte, an nicht sichtbaren Stellen, NICHT decklackiert werden !!!
Da es zähplastisch bleibt, ist dieses Material IDEAL als Steinschlagschutz !!!
Man kann Corroblock trotzdem überschleifen und spachteln, schleifen und feinspachteln, und überlackieren, wenn es in etwa 4 Wochen ordentlich durchgetrocknet ist.
Früher, als bei VW die Kotflügel innen noch keinen Kuststoff-Schutz serienmäßig erthalten hatten, habe ich diese innen etwa 1 mm dick mit Corroblock ausgepinselt!
https://www.rudolfholzmann.at/c/...-schwarz-ral-9005-0-5kg-2125013?...
https://shop.farbenwolf.at/.../...ock-roststop-silbergrau-ral-7001-1kg
https://www.berlhofer-farben.at/.../corroblock.html
https://www.rembrandtin.com/.../Rem_Corroblock.pdf
"REM CORROBLOCK" ist NUR Projekt-bezogen in Wunsch-Farbton und in Wunschmenge an Tonnen zu kaufen, ist im Prinzip aber dasselbe wie CORROBLOCK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen