- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- TÜV - Was kann ich selber Checken.... ?
TÜV - Was kann ich selber Checken.... ?
Hallöchen,
Bald ist es soweit mein Audi 80 B4 ABT muss zum TÜV
Fällig sind HU und AU....
Habe jetz das Motorlager erneuert und werden noch vor dem Tüv die Rechte Achsmanschette erneuern.
Mein Problemechen ist, mein erstes Auto mein erster Tüv im Leben...
Habe Angst das ich keinen Tüv bekomme.
Könnt ihr mir Tipps geben vorauf ich selber achten kann ?
Soll man zur AU mit warmen oder kaltem Motor Tüv ist nämlich keine 400m ? Soll ich erst warmfahren oder Autobahn fahren und alles rausblasen ?
Motorwäsche machen ?
Fragen,Fragen und Fragen ?
Würde mich über Tipps freuen
gruß
Beste Antwort im Thema
Selbstverständlich
Hatte leider nicht dran gedacht, dass die alten Versionen xlsx nicht öffnen können
MfG
<-BS->
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hi,
also Angst hab ich vor dem TÜV nicht, höchstens vor dem Zahnarzt :-)
Na ja, wenn die Bremsen nicht i.O. sind dann wird´s nichts und Ölverlust wird auch nicht gern gesehen. Vor der AU fahr´ ich den Motor warm, den sonst lässt der Prüfer den Motor aufheulen, bis er warm ist. AU kann man natürlich auch vorher in der Werkstatt machen lassen. Das hat den Vorteil, daß wenn was zu tauschen ist (z.B. Zündkerzen, Lamdasonde), dann wird´s in der Regel gleich erledigt während der TÜV nur sagt: n.i.O.
Und überhaupt: mir hat der TÜV unter "erhebliche Mängel" nur solche Themen aufgeschrieben, die ich sowieso erledigt hätte, wenn ich´s vorher gesehen hätte (einmal z.B. defekte Bremsschläuche, die schon ausgebeult waren).
Und wenn´s nicht auf Anhieb klappt - teuer ist eine Nachprüfung auch nicht, kostete bei mir letztes mal 7 Euro, ist aber schon ein paar Jahre her.
mfg,
Aluhans
wenn de ne stunde anstehen musst,brauchst ihn auch net vorher zu dreschen
fraglich wird sein,ob der bis jetzt gute tip mit AU in werkstatt noch ab januar greift,denn ab da is u.a. die AU mit in der HU integriert,am stressfreiesten dürft sein,dass wer im januar hin muss,dies noch bis ende dezember erledigt
ansonsten :
- funktion & sauberkeit der beleuchtung
- scheibenwischer & scheibenreinigungsanlage
- windschutzscheibe auf steinschlag im sichtbereich prüfen
- flüssigkeitsstände
- bereifung
- abdeckung der batteriepole
- warndreieck
- aktuell gültiger erste hilfe kasten
& weiter so kleinkram,den de auch so während der sonst normalen wagenpflege mit erledigst !
sind grad so sachen,die man als blutigster laie mit prüfen kann & einige peinlichkeiten erspart
ansonsten gehts wie schon gesagt mit ner to do-liste vom hof & innerhalb von 4wochen später nochmal hin,kenn einige die machen das nur so,denn bei der nachprüfung werden auch nur die festgestellten mängel erneut geprüft
achso ja,papiere für auspuff,fahrwerk,räder etc. mitnehmen & vorher auch selber schonmal prüfen ob das ein oder andere sich von den zulassungen aufhebt,z.b. abe`s von sportlenkrädern &/sonderrädern können erlischen,wenn fahrwerksänderungen vorgenommen wurden
Also ich lass den TÜV (Dekra) und AU immer bei dem onkel von nem spetzel machen den i recht gut kenn, der macht die AU alleine, und wenn was ned so passt bekommt der des schon hin.
warmfahren bringt dir nur was wenn du wirklich gleich dran kommst, dann bringts des auch
Ansonsten bin ich mit emils geschriebenen vollkommenst einverstanden
aber eine Frage hät ich mal grad parat: Wie alt darf ein verbandskasten sein? Ich hab im avant noch den originalen von 93 und im cabrio den von 92 drinnen , bis jetzt hats noch niemanden interessiert :-O, deshalb mal meine frage
- warndreieck
- aktuell gültiger erste hilfe kasten ? oO
habe ich net^^
der tüv mensch schaut darauf, dass dein auto den sicherheitsbestimmungen einhält...
also: bremsen, beläge, scheiben, bremsschläuche...achsmanschetten...durchrostungen an tragenden teilen...
der fehler der häufig gemacht wird, ist eine motorreinigung ....viele tüv leute suchen dann an anderen stellen des autos mehr fehler und lassen den mit absicht durchfallen! da man ja was vertuscht....wegen ölverlust am motor, rissen und löchern in scheinwerfern...roststellen auch an bremsschläuchen sind nur mängel....keine gründe zum durchfallen!
achja...au und tüv geht bei mir: au plakette kostet 1€ bier ca 90Cent
den tüv man 60€ geben...unterschrift stempel handschlag bier trinken
weis net was ihr für probleme habt :P
einige teile des erste hilfe kasten haben nen ablaufdatum,habt ihr in der fahrschule gepennt oder da grad den turnbeutel vergessen ???
vielen dank euch bisher.
wenn ich sie halt nicht bekomme wird der karen verkauft
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
einige teile des erste hilfe kasten haben nen ablaufdatum,habt ihr in der fahrschule gepennt oder da grad den turnbeutel vergessen ???
gepennt glaub ich, nene ich weis ja das er abläuft, aber nicht wann immerhin hab ich nochn paar jährchen bis sie 20 werden
5Jahre im schnitt ist hinten auch ein aufkleber mit ablaufdatum drauf
Da ich nächsten Monat auch zum Tüv muss. Hab ich anhand von meinem schlauen Buch (So wird's gemacht) eine Wartungsliste/Inspektionsliste erstellt. Ist auch im Serviceheft vorne drin, nur nicht ganz so genau.
Ich häng das Ecxel-Dokument einfach mal an, ist allerdings nur für Benziner mit Schaltgetriebe und es gibt Abweichungen bei 4, 5 und 6 Zylinder
MfG
<-BS->
@macfet: was hast denn du für einen ESD oder grupp a drunter? vor allem was sind das für endrohre, welcher durchmesser?
danke
gruß
Zitat:
Original geschrieben von <-BS->
Da ich nächsten Monat auch zum Tüv muss. Hab ich anhand von meinem schlauen Buch (So wird's gemacht) eine Wartungsliste/Inspektionsliste erstellt. Ist auch im Serviceheft vorne drin, nur nicht ganz so genau.
Ich häng das Ecxel-Dokument einfach mal an, ist allerdings nur für Benziner mit Schaltgetriebe und es gibt Abweichungen bei 4, 5 und 6 Zylinder
MfG
<-BS->
kannste das evtl auch als .xls anstatt von .xlsx anhängen?
oder einfach als word/txt datei?
schonmal danke.
kann das teil nicht öffnen
Selbstverständlich
Hatte leider nicht dran gedacht, dass die alten Versionen xlsx nicht öffnen können
MfG
<-BS->
Ich häng mich mal mit dran.
Ist Rost an den hinteren Bremsscheiben, bei ausreichender bremskraft, ein K.O Kriterium?
Also am Rand versteht sich.