1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Tuning 1,8 L 90PS !

Tuning 1,8 L 90PS !

VW Passat 35i/3A

Hallo zusamen,
erstma danke für die vielen Hinweise zu meinem Klimakondensator :-)
Mein SchrauberKollege fährt einen 35i Bj91.
Weiss jemand ob man bei diesem Motor noch mehr Leistung "rausholen" kann ?
Vielleicht einen Kompressor ?
Bei SLS gibt es diesen nur für den VR6.
Gruss
Pendler

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zusammenfassung:
Du könntest den Motor "rausholen" und nen anderen einbauen.
Oder eingebaut lassen und das ganze Auto gegen eins mit stärkerem Motor tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Zusammenfassung:
Du könntest den Motor "rausholen" und nen anderen einbauen.
Oder eingebaut lassen und das ganze Auto gegen eins mit stärkerem Motor tauschen.

Genau so ist es *ggg*

Ich denke dieser Thread kann geschlossen werden

Hallo pendler,
hatte den gleichen Motor im Golf II. Bei Oettinger auf 109PS umgebaut; war ein sehr gepflegter Antrieb!
Leider hat für meinen Passi die Kohle dafür nach dem Kauf nicht mehr gerreicht....
Denke aber die bei Oettinger haben da sicher ein Lösung für Dein "Problem".

Gruss Jakker63

Für das Geld, das Oettinger für das Tuning eines Motors, mit einer Laufleistung von sicher mehr als 150 Tkm verlangt, kannst Du Dir auch 2 komplette VR6-Facelifts kaufen. ;)
In so einem Motor steckt man kein Geld, um auf etwas über 100 PS zu kommen. Da gibts ja wohl bessere Möglichkeiten.
Von anderen erforderlichen Umbauarbeiten (Kühlung, Bremsen, Auspuff, Fahrwerk) mal abgesehen.

Hallo Nomzamo,
eben nicht! Die dezente Leistungssteigerung paßt noch problemlos auf Fahrwerk, Bremsen etc. überfordert den "alten" Motor nicht, macht sich aber deutlich bemerkbar. Und man fährt sein geliebtes Schätzchen weiter.
Ich sach mal, für die paar Euronen einen VR6 Facelift zu suchen wird wohl schwierig und wer möchte nicht einfach sein bekanntes Auto behalten, weil mans kennt (das Auto besteht nicht nur aus dem Motor).
Im Übrigen ist ein wirklich günstiger VR6 wohl eher ein Groschengrab!!
Man denke mal an Verbrauch und Unterhaltskosten...
Gruss Jakker63
Wie wäre es denn mit einer etwas feineren Nockenwelle und einem offenen Luftfilter und strömungsgünstigerem Auspuff; denke mal das liegt sogar noch im Bereich des Kennfeldes der Steuereinheit und die Summe machts.

Servus,
1. der VR6 ist kein Groschengrab, nur weil manche zu blöd sind damit umzugehen, oder sich erforderliche Wartungsarbeiten nicht leisten können.
2. Jeden Cent den man in einen 90PSer zwecks Tuning steckt ist zwecklos.

Für 500-800 Euro bekommt man gute 2,0l 115PS Motoren samt Anbauteilen und hat bei weitem dem besseren Motor, als 1000 Euro in einen 90PS zu versenken.

Mahlzeit,
der VR6 ist deshalb ein Groschengrab, weil er eben heftig Wartungsarbeiten benötigt.
für 500-800 bekommt man gute 2,0????
Was ist denn das für ein Schwachsinn??
Unabhängig davon, dass der Antrieb nicht wirklich problemlos in einen ursprünglich 1,8l/90PS passt, kommt noch das Einzelgutachten, TÜV-Probleme, Versicherung, Steuer, Abgasgutachten.....
falsche Getriebeanpassung...... u.U. fehlende Kompatibilität mit dem KI etc... und wer baut das Teil ein??...
Dann lieber die Karre verscheuern und aus der Kohle vielleicht noch einen halbwegs guten 2,0/16V ziehen

Gruss Jakker63

Servus,
was soll es da Probleme beim Entragen geben, man muss halt nur den Serienstand vom 2,0l erreichen mehr nicht.
Am besten einen Unfaller holen und umbauen, locker schaffbar an einem WE.
Übrigens es paßt alles 1A, dank dem Baukastenprinzip VW.

Was benötigt ein VR großartig an Wartungasarbeiten? Meinen habe ich jetzt bei 135tkm eine neue Steuerkette, Kupplung und ZKD verpaßt, und somit ist für die nächsten Jahre daran nichts mehr zu machen. Außer halt was bei den Auto zu tun ist, wie Ölwechsel, Bremsen, Klima usw. Bei meinem hätte ich die Kupplung und ZKD locker drinlassen können, aber wenn man schon mal am schrauben ist, kommt es darauf auch nicht mehr an.

Ich sehe das genauso wenn man den VR pflegt und immer vernünftig warm fährt ist er genauso wartungsbedürftig wie alle anderen auch.
ein freund von mir hat 330000km mit einem VR bis jetzt gefahren mit der ersten Kette alle 80000km den oberen Spanner neu und gut und nichts rasselt oder klappert.
und wo ist das jetzt ein Groschengrab?
das ist absoluter schwachsinn was du da schreibst

Nun, die Worte höre ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
Ihr wollt mir erzählen, dass ein 90PS, egal was da gerade drin hängt sich auf einen 2,0l quasi updaten lässt??
Ein VR6 sich genauso günstig fahren lässt wie ein 4-Zylinder 90PS???
Habt ihr sie noch alle??
Erzähle mir mal einer von euch VR6-Freaks er bewege seinen Säufer mit dem Durchschnitt, den ich benötige (Normal-Benzin!!) Und kläre mich mal einer von euch auf, ob er mit 20€/Jahr Wartung auskommt.
Und wenn da SZ-II-35 meint ich schreibe Schwachsinn, schlage ich vor, mal in sich zu gehen....
Der Schwachsinn liegt sicher woanders....

Gruss Jakker63

Servus,
also die 3 Liter mehr auf 100km sind es mir wert VR6 zu fahren, alleine der Komfort und Sound entschädigt dafür.
Achja ich habe diesen jetzt seit Anfang 2003 und außer Verschleißteile, welche bei jedem anderem Motor auch fällig sind, wie Bremsen, Reifen, Öl und Benzin, habe ich nichts an dem Wagen investiert, was auch nur im kleinsten zusammenhang mit dem Motor stand.

Habe das was übersehen, FettesBruder,
Zitat:
"Was benötigt ein VR großartig an Wartungasarbeiten? Meinen habe ich jetzt bei 135tkm eine neue Steuerkette, Kupplung und ZKD verpaßt, und somit ist für die nächsten Jahre daran nichts mehr zu machen. Außer halt was bei den Auto zu tun ist, wie Ölwechsel, Bremsen, Klima usw. Bei meinem hätte ich die Kupplung und ZKD locker drinlassen können, aber wenn man schon mal am schrauben ist, kommt es darauf auch nicht mehr an."
Bei 135tkm solche Teile zu schießen klingt eher nach Schrott als nach wirklich haltbarem Antrieb.
Meine Luschi-90PS-08-15, ja gar nicht brauchbarer Antrieb hat bei fast 3-facher Laufleistung nicht die Probleme und schon gar nicht die Kosten, die Du hast.
Ich wiederhole nochmal, lesen ist angesagt; fast 400.000km ohne solche Kimmicks, die Du bei deutlich weniger km bezahlt hast.
Bei den Kosten, die Du in den VR6 geschossen hast, hätte ich mir sicher 5 RP´s in super Zustand in die Garage legen können,.

Gruss Jakker63

Denke mal, wir sollten das Thema auf PN´s weiter führen, soweit vorhanden.

Servus,
klar am RP oder ABS kann ich 400tkm fahren ohne Zahnriemenwechsel.
Von was träumt Ihr eigentlich, außerdem mache ich bei Reparuren keine halben Sachen, und somit mache ich gleich alles wenn der Motor vor einem liegt.
Ist halt immer wieder schön zu hören, wenn ZKD gemacht wird, und die VSD bleiben unangetastet.
Die ganze Sache hat mich materialmäßig 500-600 Euro gekostet und es alle Dichtungen und O-Ringe neu, sowie Wasserreglergehäuse, Wasserrohr, Wasserpumpe Mech. und elektrisch,Kupplung und Ölpumpe.
Und glaube mir, meine Steuerkette muss nicht mehr gewechselt werden, der Zahnriemen schon wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen