1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Turbo deaktivieren

Turbo deaktivieren

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 6. November 2014 um 19:01

Hallo,

kann man irgendwie den turbo kurze zeit deaktiveren?

Ich will das nur mal zu probe machen denn entweder aus den Druckschläuchen oder dem Turbo selbst zischt luft heraus beim beschleunigen.

Kann man das überhaupt machen oder ist das technisch gar nicht möglich das deaktivieren?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ein Turbolader ist ein mechanisches Bauteil und keine elektronische Leistungssteigerung.

Für kurze Zeit deaktivieren ist nicht möglich. Durch undichte Schläuche sinkt der Überdruck und damit die Leistung.

Funktionsweise: Link

Ein paar Fragen die er stellt.... herrlich :D

Hallo Dennis,

wie schon beschrieben, ist das nicht möglich.

Mein Pfeiffen kommt meist nach Autobahnfahrten, egal ob ich chillig fahre oder es krachen lasse.

In meinem Fall (ich bin überzeugt davon) ist es das AGR Ventil das eine Macke hat.

Denn das Pfeiffgeräusch ist entweder da oder nicht.

Hast Du denn Leistungseinbußen?

@TE: Benziner oder Diesel? Evtl kommt auch der Kühler für Abgasrückführung in Frage. Das sieht man meisstens wenn das Auto auf dem Lift steht. An der Druckdose sind dann Russspuren zu sehen.

Mit den Infos ne Frage zu beantworten ist eigentlich leicht sinnbefreit.....

Wenn das zischen nur beim Beschleunigen auftritt, ist es höchstwahrscheinlich en Riss im Turboschlauch. Hatten auch schon einige.

Dann wäre gut zu wissen obs immer zischt oder nur wenn er kalt/warm ist oder nur beim Beschleunigen oder auch bei Konstantfahren usw...

Dann lies mal "Gute Fahrt" :D

"Mein Auto springt nicht an"... "bitte prüfen sie ob der Anlasser...bla bla bla. :rolleyes:

Beim Diesel ( welchen der TE auch fährt nach meinen Recherchen) ist der Abgaskühler auch ein heisser Kandidat. Deshalb habe ich natürlich auch gleich mal einen Anhaltspunkt mitgegeben. Ansonsten hast du völlig Recht. Das geht in Richtung Glaskugel.

Aber der Turboschlauch motorrückseitig wäre noch zu kontrollieren, ob es schon der Rote ist. Selbst die knallen noch, wenn auch selten(er), durch.

Themenstarteram 7. November 2014 um 20:29

Also das Pfeifen ist wenn der motor kalt ist leicht zu hören. Sobald er 70 grad hat ist das Pfeifen aufeinmal so laut als ob ein schlauch komplett aufplatzt.

AGR vermute ich nicht denn ich hab es verschlossen und rausrußen aus dem anschlussrohr zum ventil ist kein Ruß zu sehen. Nur unterhalb der Klappe direkt unterhalb des AGR.

Wo ist denn der AGR Kühler? Wie erkenne ich den?

Dann das Pfeifen (also das laute) ist nur beim beschleunigen zu hören. Bei Konstantfahrt mittlerweile auch leicht, das war aber vor ein oder zwei Monaten noch nicht zu hören.

Und an einen Roten schlauch kann ich mich nicht erinnern. Ich war einmal unter dem auto auch hinter dem motor und da war nix rotes zu sehen.

Ich hab mal den Ladedruck während der Fahrt prüfen lassen. Und der Istwert hinkt ca 600mbar hinterher und baut sich dann langsam auf.

Hoffe ich konnte helfen

Sorry habs vergessen zu erwähnen, also einen leistungsverlust konnte ich bis heute nicht feststellen. Auch bei Vollgas zieht er bis 4300-4500 umdrehungen durch. Nur der Spritverbrauch ist hoch mit 7-7,5 Liter

Ich bleibe beim Turboschlauch. Wenns nur beim beschleunigen ist, dann is doch klar. Gibst du Gas baut der Lader Druck auf und je mehr Druck umso mehr drückts den Riss auseinander und der Druck entweicht --> Druckdifferenz

Bei Konstantfahrten ist halt der Druck nicht so hoch um den Riss weit auseinander zu drücken. Das Problem hab ich mir schon paar mal durchgelesen, gibts hier mehrfach im Forum, ist wohl immer der selbe Schlauch. Der vom Lader zum LLK. Dafür gibts bei VW sogar nen Reparaturcode, wenn ich mich nicht irre, wo der durch nen roten Schlauch ersetzt wurde. Oder rot makierten...

Themenstarteram 8. November 2014 um 18:43

also dann schaue ich mir mal diesen schlauch genauer an. Wo genau hockt er und wie lang ist er ungefähr?

Und den Turbo selbst kann ich ausschließen? Das der ein schuss weg hat?

Zum LLK geht doch der schlauch was unten, also direkt über der unterbodenabdeckung verläuft, sorry habs grad nicht so auf dem schirm

Hatte das Problem auch dieses Jahr.

Es war der rote Turboschlauch. Ich konnte zuerst auch nichts rotes finden, da das Ding total verdreckt war.

Ich glaube das war die Nummer 7 http://tinyurl.com/nufg9zb

Den Schlauch kann man von oben erreichen. Gehst mit der Hand drüber, wenn da ein Loch ist, merkst du es sofort.

am 13. November 2014 um 20:36

Hey. Der neue Schlauch ist rot und hat jetzt eine Schlauchschelle, die man jetzt mit Schraubendreher festziehen muss( auf der turboabgewanden Seite ). Der alte Schlauch war schwarz und hatte so eine VW-Spezialschelle, wo man Spezialwerkzeug benötigt, um die Verbindung zu lösen. Man muss auch vorher etwas Baufreiheit schaffen, um da ran zu kommen. Viel Spass beim Wechsel.

könnt ihr bitte mal Bilder hochladen davon?

Bilder: KLICK

Kurzanleitung: KLICK

Themenstarteram 15. November 2014 um 11:34

Hallo,

Jetzt melde ich mich mal wieder bei euch. Dank eurer Beschreibung hab ich den roten schlauch gefunden nur bei mir ist leider kein riss zu ertasten. Dann kommt das metallrohr, danach der druckschlauch zum LLK. Dann der druckschlauch aus dem LLK. Der hat bisschen spiel an der schelle! Ist das ok? Wir reden hier von 1-3mm.

Dann kommt der Plastik schlauch dann der druckschlauch zur abstellklappe. Dieser Schlauch ist auch bisschen ölig aber da ist wahrscheinlich die klappe schuld denn hinten am Motor der klappe sifft es raus.

Das ich festgestellt hab (siehe das foto) das loch in dem flexiblen Schlauch der vom ausgang des LLM geht. Kann der so ein pfeifen verursachen?!

Der AGR kühler wurde hier auch angesprochen und da ist kein Ruß wenn ich mit dem Finger durch gehe.

 

Also langsam bin ich ratlos. Vielleicht doch der turbo?

Sorry ich hab den selben text in zwei verschiedene threads geschrieben. Bei beiden gehts um den schlauch

20141115-121706
Deine Antwort
Ähnliche Themen