1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. turbo einbau 1.6 l

turbo einbau 1.6 l

VW Golf 1 (17, 155)

hallo ist es möglich in ein 1.6l benziner mit 2ee vergaser turbo einzubauen und wenn ja was alles muss gemacht werden

Beste Antwort im Thema

..hmm, unter dem Strich läufts mit nem Turbo (fast) immer *darauf* raus :D

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

du kaufst das da: http://www.louistools.de/catalog/images/products/guede/94358.jpg
vorne innen luftfilter rein und feddich is die laube!

es ist alles möglich nur ob es sinnvoll ist, ist die frage..
man sollte über ein motorumbau sich gedanken machen..

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


du kaufst das da: www.louistools.de/catalog/images/products/guede/94358.jpg

vorne innen luftfilter rein und feddich is die laube!

Das is natürlich auch ne Idee

:D

Geil...

Aber mich würde das auch mal interessieren. Nich das ich sowas vor habe...

Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ultrakompliziert :) Der 2EE Vergaser ist dafür einfach nicht geeignet. Man könnte auf G60 Digifant umbauen. Das hat mit Sicherheit keiner, bleibt aber auch nur der Motorblock vom 1,6er übrig.

und warum willst du überhaupt einen turbo?

warum nicht was ganz anderes aber wenn es nicht geht dann pech :)

die frage ist was holst du raus mti nem 1,6 und einem turbo??

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


du kaufst das da: www.louistools.de/catalog/images/products/guede/94358.jpg
vorne innen luftfilter rein und feddich is die laube!
Das is natürlich auch ne Idee:D Geil...
Aber mich würde das auch mal interessieren. Nich das ich sowas vor habe...

das geht ganz gut. gibt n klasse vid wo solche amis das auf n pickup gestellt ham und auf nem leistungspfüstand damit schabernack treiben

;)

wo die luft herkommt is dem motor egal.

@topic

is kein thema. bringste 15.000euros dann haste vielleicht 120ps standfest. is jetzt klar warum das ne schnapsidee ist?

Hi,
technisch wäre es sicher mögliche auf basis des 1,6l Motors einen Turbomotor zu bauen.
Die Frage ist nur willst du wirklich 5000€ in den Motor versenken um dann weniger leistung zu haben als ein Serien G60?
Und dann hast du den Motor umgebaut,fehlen immer noch getriebe,Fahrwerk,bremsanlage und Abgasgutachten.
Als Fleißaufgabe für lange Winterabende kann man sowas schon mal basteln (auch für weniger Geld als 5000€) das hält dann aber höchstens mal für ein paar meter auf nem abgesperrten gelände. Alltags oder gar Tüvtauglich ist sowas net.
Gruß Tobias

Zitat:

das geht ganz gut. gibt n klasse vid wo solche amis das auf n pickup gestellt ham und auf nem leistungspfüstand damit schabernack treiben

immer wieder cult das video.. :D:D
http://www.streetfire.net/video/leaf-blower-bolt-on-dyno-pull_7514.htm
Der Umbau auf turbo ist möglich das aber eintragbar zu machen ist wieder eine andere frage..
Bei vergaser turboumbauten kann man mit webern oder holley vergasern arbeiten ..
mit weber turbo
http://www.youtube.com/watch?v=Yddze9LT7no&feature=related

Mit Holley und turbo
http://www.youtube.com/watch?v=OYV4yxXhj-4&feature=related

Das sind jetzt alle bug motoren aber das gleiche prinzip funktioniert auch mit einem anderen motoren..
Die Holleys sind zusätzlich abgedichtet und kann sie auch nach dem turbo verbauen, sie vertragen ohne weiteres ladedruck
http://www.youtube.com/watch?v=aQd_gkycZIU&feature=related

Vergaser+Turbo ist entweder sehr aufwaendig, wenn ueberhaupt moeglich,
und je nach bauart, (Turbo nach dem Vergaser) auch nicht ganz ungefaehrlich.
Turbo vor dem Vergaser -> muss der Vergaser voellig umgebaut werden.
Fazit: Injektion+Turbo ist viel besser machbar.

Zitat:

Turbo vor dem Vergaser -> muss der Vergaser voellig umgebaut werden

Bei webern funktioniert es nicht ohne weiteres denn die wellen sind nur mit kugellagern bestückt, der ladedruck geht zwischen den wellen/kugellagern flöten..

Die holleys sind ab werk abgedichtet und können mit ladedruck ohne druckverlust betrieben werden..

Zitat:

(Turbo nach dem Vergaser) auch nicht ganz ungefaehrlich.

Der Flammpunkt von benzin liegt bei etwa 200-300° um eine theoretische entzündung des gemisches zu bekommen braucht es eine solche Ladedrucktemperatur, der verdichter bekommt so eine temperatur nicht hin denn er wird mit frischluft gekühlt und auch das benzingemisch ist zusätzlich kühlend für den verdichter.. In den staaten fahren sie so mit methanol ohne intercooler und hohen ladedrücken auf dem drag strip..

Aber ein gewisses risiko fährt immer mit auch bei moderner einspritzanlagen ein berstene kraftstoff/ölleitung, oder ein turbo/Motorplatzer und schon brennt die kiste.

http://www.youtube.com/watch?v=QOwKpWnyLPM

das warscheinlich schon die bedüsung eines webers schon mehr kostet als ein durchschnittlocher 1,6l 2er sollte auch noch erwähnt werden ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen