- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Turbobenziner mit ca. 150Ps
Turbobenziner mit ca. 150Ps
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Turbo Benziner, da mein aktueller Diesel einfach mit meinem Fahrprofil nicht alltagstauglich ist. (Viel Kurzstrecke, DPF pappt immer zu.)
Zu den Eckdaten:
Kombi wäre erwünscht.
ca. 150 Ps
ca. Bj. 2008 aufwärts
bis ca. 20 000€
Nicht recht exotisch (Eratzteilkosten)
von Vorteil wenn nicht für jede Kleinreparatur Spezialwerkzeug gebraucht wird, da ich diese Sachen überwiegend selbst erledige.
Wäre nett wenn ihr vielleicht ein paar Vorschläge hättet da sich die Suche doch recht schwierig gestaltet, weil kaum wo dabei steht ob Sauger oder Turbo.
Das was ich bis jetzt in die engere Wahl genommen habe ist ein Audi A4 1.8 TFSI allerdings bin ich dabei sehr skeptisch was das Steuerkettenproblem betrifft da das doch mit sehr hohen kosten verbunden ist im Falle eines Schadens.
Bin für Tipps dankbar.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ford Focus Ecoboost zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ähnliche Themen
26 Antworten
Ford Focus Ecoboost zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Endevour schrieb am 22. Februar 2016 um 18:03:42 Uhr:
...
Zu den Eckdaten:
Kombi wäre erwünscht.
ca. 150 Ps
ca. Bj. 2008 aufwärts
bis ca. 20 000€
...
Wieso ab Bj 2008? Wenn du nicht gerade überdurchschnittliche Ausstattungswünsche hast, kannst du fast jeden Kompaktkombi für dein Budget als Neuwagen (bzw Tageszulassung) erwerben.
Der von Stratos verlinkte Focus ist schonmal ein gutes Beispiel.
Was für einen Wagen fährst du jetzt, damit man mal ein Gefühl für deine Vorlieben bekommt?
Also vom Budged bin ich jetzt mal vom Audi ausgegangen, in Österreich sind die Autos ja etwas teurer, Neuwagen kommt für mich eigentlich nicht in Frage da mir da Schade ums Geld ist da eher einen Vorführer und ein paar tausend Euro sparen. Zudem repariere ich meine Fahrzeuge gern selbst da ich den Werkstätten schon viel zu viel Geld in den Rachen geschoben habe, wenn es allerdings ein Neuwertiges Fahrzeug ist fällt dies wegen der Garantie flach, somit besteht "Werkstattpflicht".
Ja der Ford muss ich sagen sieht schon recht interessant aus. Muss ich gleich mal unter Gebrauchtwagen suchen.
Ein Problem sehe ich halt darin dass der neue Focus erst 2015 erschienen ist. Somit wird der Gebrauchtwagenmarkt recht dünn besiedelt sein.
Zur Zeit fahre ich einen Bmw E91 330d, allerdings habe ich seitdem ich ihn habe (fast 3 Jahre) immer wieder Probleme mit dem DPF. Wenns blöd kommt fahre ich 2 Wochen nur zur Arbeit und nach Hause und bling leuchtet schon wieder der DPF auf, hab auch schon knapp 2k für nen neuen Filter gelöhnt. Hab ca. 7km zur Arbeit, aus interesse habe ich mal wegen der Motortemperatur geguckt -> bei aktuellen Temperaturen hat der Motor wenn ich das Fahrzeug bei der Firma abstelle knapp 40°c.
In Österreich ist das ganze ja mit den Steuern anders, da kosten Diesel und Benzin gleich viel, darum fahren fast nur Diesel rum.
Mir gefällt einfach das Fahrgefühl vom Diesel, sprich Drehmoment von unten raus und darum suche ich einen Turbo Benziner.
Ich hatte vor dem Bmw einen Marda 6 2,5i mit 170Ps (Sauger). Keine Frage der ist auch vorwärts maschiert, allerdings musste man ihn dazu immer bis zum roten Bereich prügeln. Klingt vielleicht blöd, aber dafür bin ich nicht der Typ, da mir da um das Fahrzeug irgendwie zu schade ist. Auch wenn es heisst dass der Motor bis zum roten Bereich weitesgehend verschleissfrei läuft.
Grüße.
Du willst sparen, sowohl bei Werkstattkosten als auch bei der Anschaffung, deswegen siehst du dich nach überteuerten, alten "Preiumfahrzeugen" um, wo du viel Geld für den Name zahlst
Der Focus hatte keinen Modellwechsel, das war nur eine Modellpflege, Ecoboost Turbobenziner hatte der davor auch schon.
Wie findest du die beiden:
https://www.autouncle.at/.../...-focus-traveller-titanium-1-6-ecoboost
https://www.autouncle.at/.../2610202-ford-focus-1-6-ecoboost-kombi
Ja gut Stratos da muss ich dir Recht geben.
Hätte natürlich auch Vorteile wenn man noch Garantie hat.
Der Schwarze gefällt mir recht gut, aber hat leider nur eine Manuelle Klima und ist ein Privatangebot.
Dabei lege ich lieber etwas mehr aus und kaufe beim Händler (beim Bmw hat mir das insgesamt fast 10 000€ erspart)
Habe mir auch das Faceliftmodell angesehn und muss sagen dass ich es optisch ansprechender finde, vor allem dass im Innenraum ein größeres Display in der Mittelkonsole verbaut ist.
Grüße
Von wegen alte Premiums, geht schon ab 5-6 jährig, z.B. mit Volvo:
- 11er Volvo V60 T4 Momentum, 61tkm, €19800
- 10er Volvo S60 T3 Momentum, 26tkm, €15680 (ok, kein Kombi, Buchhalterausstattung, eher zu wenig km gelaufen, aber dafürs Budget nicht ausgeschöpft)
Für Deine Kurzstrecken auch nicht falsch wäre ein Hybrid, z.B. dieser 15er Vorführer Toyota Auris Touring, dessen Benziner-Leistung allerdings nur 136 PS erreicht. 5tkm, €19490. Bei dem musst Du Dir wohl nicht oft die Hände schmutzig machen, Toyota Hybride haben einen sehr robusten Ruf.
Wenn's älteres Premium und wieder BMW sein darf, sehe ich div. R6-Benziner, z.T. mit xDrive, die auch schön Schub haben. Ob die allerdings auf den paar km Arbeitsweg auf Temperatur kommen...? Meiner braucht jedenfalls mehr Weg. Immerhin, zum Schrauben kennst Du Dich bei denen ja schon aus...
Der Seat Leon 3 mit den 150PS 1.4 TSI
macht gut Druck und ist trotzdem sehr sparsam.
..oder eine Alfa Romeo Giulietta..geht ab 120-PS los und hört bei 240-PS (QV) auf.
Und, hat sogar die "tollen" Multiair Turbo Motoren.
Und, ein Alfa ist seit den 90zigern kein "Exot" mehr, höchstens wegen dem Design
Grüße
Hallo,
die Volvo sind grundsätzlich recht interessant und auch recht solide gebaut. Allerdings finde ich die Mittelkonsole nicht recht gelungen.
Den Seat habe ich mir auch angesehn, sieht sehr interessant aus. Wie sieht es mit den 1.4TSI aus? Gibt es da auch Probleme wie bei den Audi 1.8TFSI Motoren (Steuerkette)? Man liest ja so einiges an Schäden von den VW 1.4TSI (Steuerkette, Turbolader, etc.) das werden ja die selben wie im Seat sein bis auf den Kunstoffdeckel?
Bei Alfa bin ich recht unentschlossen, ich sage mal so: Der Ruf eilt ihnen vorraus. Die Italiener sind ja für Design bekannt aber technisch lassen sie oft stark nach.
Momentan tendiere ich eher richtung Focus da mir der im Innenraum besser gefällt als der Leon, allerdings kenne ich den Werkstattmeister vom einem Seat dadurch könnte man einiges an Kosten für Service und Rep. sparen. Auch finde ich die Led Scheinwerfer ziehmlich stark.
Grüße
Grüße
Zitat:
@Endevour schrieb am 23. Februar 2016 um 15:41:04 Uhr:
Auch finde ich die Led Scheinwerfer ziehmlich stark.
Sind sie leider in der Praxis nicht. Mein bester Kumpel fährt den Leon mit LED. Das ist eher ein Marketing-Gag, die Halogenscheinwerfer sind nicht schlechter.
Aber gut aussehen tun die LEDs aus dem Leon.
Der Leon 1,4 TSI hat in seiner aktuellen Version keine Steuerkette mehr - genauso wie auch Golf 7 und Octavia 3.
Hmm ok das mit den Scheinwerfern ist schade, dachte eigentlich dass die noch besseres Licht haben als Xenon.
Von den 1.4Tsi sind halt verhältnismäßig viele Motoren vom Band gelaufen aber man liest doch sehr sehr viel über diesen Motor von Turboschäden, Nockenwellenproblemen, etc.
Hier bin ich eigentlich begeistert von Ford, hoffe nicht dass es an der geringeren Stückzahl liegt aber über dn Fokus kann man so gut wie nichts negatives finden.
Gruß
Die Focus Ecoboost Motoren sind tatsächlich sehr problemlos. Der Focus ist 2014 ja auch der meistverkaufte Wagen weltweit gewesen. Die Motoren wurden also auch dementsprechend häufig verbaut.