1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Turbokrümmer für M50B25

Turbokrümmer für M50B25

BMW 3er E36

Hallo,
wollte mal nachfragen, ob jemand eine Firma kennt die Turbokrümmer für den M50 Motor anbieten?
Bin schon länger auf der suche, aber finde immer nur diese Gussbrocken! möchte einen Stoßaufladungskrümmer und keinen Stauaufladung!
Den von Schaper habe ich mir schon angeschaut, aber fast 1700 euro für einen krümmer!?
hat jemand alternativen?

Ähnliche Themen
28 Antworten

Was darf ein krümmer nach deinen votstellungen den maximal kosten?
Ansonsten: eigenbau...

Guck doch einfach mal über den großen Teich...da bekommst du die Krümmer schon fürn zweistelligen Betrag...

....und ohne Gutachten oder sonstige Papiere,um den Mist hier legal zu bekommen.....das ist mit ein Grund,warum die so teuer sind....das sind Einzelanfertigungen oder nur sehr geringe Auflagen und darauf werden die Kosten für die Gutachtenerstellung umgelegt.....nebenbei kostet ordentliche Handarbeit in D eben immer noch gutes Geld....
Wer minderwertigen Mist kaufen und gerne nacharbeiten will,der darf auch gern den billigen Kram kaufen.....aber nicht jammern,wenns Probleme beim Einbau oder beim TÜV gibt.....
Und wer wirklich auf Turbo umbauen will,macht einfach,anstatt sich über die "teuren Teile" aufzuregen....
Es gibt nunmal keine kostenfreie Lösung Leistung in mittlerer oder hoher zweistelliger oder gar dreistelliger Höhe aus einem Motor zu pressen.....entweder gibt der Motor sofort auf oder es wird eben elends teuer.....
Diejenigen,die sich ernsthaft mit solch einem Thema befassen,wissen sowas dann aber schnell und fragen nicht erst,sondern machen oder lassen bleiben.....letzteres wurde hier schon oft durchgeführt....

Greetz
Cap

Er wills ja billig...und in USA ist das Zeug billig. Wobei es da auch Krümmer gibt, die um die 500 Dollar kosten und echt gut aussehen. Zumal haben die in Amerika bei E36 Turboumbauten meilenweit die Nase vorne, die fahren ja auch im M3 nen Gußblock. Da gehts dann vielleicht auch über die Masse.
Was man hier in Deutschland kaufen kann (für teuer Geld) ist auch gerne mal der gleiche Mist, wie er fürn Drittel bei eBay drin ist. Mir ging es so bei der Suche einer guten Auspuffklappe...egal ob in den USA, über Alibaba oder bei Arlows, es ist immer das gleiche Zeug, nur liegt da ein Kostenfaktor 3 dazwischen.

Aber in Bezug auf die Gutachten kann ich dir nicht zustimmen...dem Prüfer ist es vollkommen egal, was du für einen Krümmer fährst. Da gehts um Abgaswerte, Leistung usw.
Zu meiner Verwunderung ist den Prüfern sogar die Ölwanne egal. Ich hätte ja vermutet, dass ich unterlagen für meinen V8 Umbau mit der Polenwanne vorzeigen muss...aber egal wem ich das Umbauvorhaben vorgelegt habe, allen war die Wanne vollkommen egal.

Nunja. Wenn du das cybul zeug meinst, das isr für den preis gut verarbeitet und recht passgenau.
Egal ist es dem prüfer sicher nicht.
Abgasanlage ist-gerade beim turboumbau ein anderes , wichtigeres Thema. Stichwort geräusch/abgasverhalten.

Zum Rest wurde alles gesagt. Wenn die paar Kröten für einen vernünftigen edelstahlkrümner schon abschrecken- gleich sein lassen!

Zitat:

@MS910 schrieb am 7. Dezember 2017 um 19:47:28 Uhr:


Aber in Bezug auf die Gutachten kann ich dir nicht zustimmen...dem Prüfer ist es vollkommen egal, was du für einen Krümmer fährst. Da gehts um Abgaswerte, Leistung usw.

Unter anderem dafür wird ein Gutachten benötigt,zumindest hier in D.....wenn das dein Gutachter nicht wollte,sein Problem.Gesetzlich nicht mit seiner Ansicht vereinbar.
Wenns dann deswegen Streß für DICH gibt,kannst den gleich direlt mit in den Kakao ziehen,denn der hat dir den Mist eingebrockt.....schließlich hat er dafür studiert,um das zu wissen!
Ne Ölwanne ist wieder ne andere Baustelle....die verändert ja nix an den Abgaswerten oder der Leistung oder sonstirgendwas bedenkliches.....die kannst mit ner Domstrebe gleichsetzen....

Und wenn in D dasselbe Zeug wie im Rest der Welt für dreimal soviel angeboten wird,dann gibt es wohl immer noch genug Leute,die so "intelligent" sind und den Ramsch kaufen.

Greetz
Cap

Du muss ich nochmal abschließend dazwischenfunken...
Es gibt nur wenige Komplettgutachten für Turboumbauten, bei denen ein Tuner einen deftigen 5 stelligen Betrag in die Hand genommen hat, um sein Kit abnehmen zu lassen. Bei solchen Kits sind dann die Bauteile auch identifizierbar. Mein letzter Stand ist, dass sogar GP Power kein Gutachten für sein recht teures Turbokit besitzt. Mit diesen Gutachten gehts dann zum Teilenummernabgleich zum TÜV und für ein paar Euros ist die Sache dann durch.
Alle anderen Turboumbauten werden anders eingetragen. Da gehts über Vergleichsgutachten und ist in gewissem Maß subjektiv, kann der Prüfer machen, muss er aber nicht. Da kommen dann immer die "weitreichenden Gutachtendatenbanken aus jahrzehntelanger Erfahrung" zum Einsatz.
In der Praxis ist das dann so, dass man einmal ein Fahrzeug für eckiges Geld hat untersuchen lassen und diese Eintragung dann auf andere Fahrzeuge überträgt. Wenn alle messbaren Werte wie Einspritzmenge, Luftmasse und alles was aus dem Auspuff kommt denen entspricht, die das Fahrzeug aus dem Vergleichsgutachten hatte, dann wirds auch im Einzelfall eingetragen. So wurde es mir mal vor Jahren bei SLS erklärt. Ob der Gußkrümmer jetzt aus Brasilien, China oder der Türkei kommt, so lange er zum Zeitpunkt der Eintragung seinen Job macht, ist für solche Eintragungen in Ordnung.
Die Qualitätsdebatte kann man ewig weiterführen...in 90% der Fälle regelt der Markt, was man für welchen Betrag anpreisen kann. Als Beispiel sei mal nochmal die Cybul Ölwanne genannt. Die kann man in Deutschland nicht besser fertigen, man hat aber um Faktor 5 höhere Lohnkosten. Wenn ich bedenke wie gut die gemacht ist und wie viele Arbeitsstunden mir das spart, ohne dass ich die Aussicht hätte, das selber annähernd so gut fertigen zu können, sind die 999 Euro echt geschenkt. Lässt man es jedoch in Deutschland fertigen, wirds wohl locker das dreifache kosten und dann wirds schon schwer mit der Akzeptanz.
Letztlich muss da jeder wissen was er will, einschätzen können was er bekommt und dann abwägen, welche Komponente ihm welchen Betrag wert ist.
Ich würde persönlich auch nicht beim Krümmer sparen, das ist eins der am meisten belasteten Teile. Wer sich da nen Krümmer "leistet" der sich verzieht oder reißt, der hat Stress mit Undichtigkeit, abgerissenen Krümmerbolzen und anderen Folgen. So machts dann wenig Sinn und noch weniger Spaß...grade bei hochgezüchteten Turbomotoren will ich keine Undichtigkeiten im Abgassystem haben, die mir die Lambdawerte versauen.

Und wie immer bei den tuningthreads: der TE ist stumm/ verschwunden... ;)

Hallo. Danke für eure zahlreichen Antworten.
Habe jetzt bei PPF in Schweden einen Krümmer gefunden! Für umgerechnet 1000 Euro.
Die Jungs haben’s richtig drauf :)
Kommt sogar noch diese Woche. Werde dann noch Fotos rein Posten falls es wenn interessiert.
Edit:
Ach ja. Gutachten brauch ich keines da es sich um ein Driftauto handelt ;-)

Die info mit dem drifter hätte gern im eingangspost stehen können. Aber danke für die rückmeldung.

Sorry. Hab ich total vergessen. In Österreich kannst es sowieso vergessen wenn du auf Turbo für die Straße umbauen willst :/

Du scheinst es ja ernst zu meinen. Berichte mal weiter, gerne auch mit Bildern.
Ist leider viel zu selten das das mal wirklich einer umsetzt.
Ach, ich als Tubolaie hab das noch eine Frage. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Stoßaufladungskrümmer und Stauaufladung? Die Begriffe sind mir so noch nie untergekommen.

Stauaufladung ist zumeist Serie verbaut. Da werden auf kürzestem Weg die Abgasstränge zusammengeführt. Da kann es dann sein, dass sich die Luftströme der einzelnen Auslässe gegenseitig abbremsen.
Bei der Stoßaufladung werden die Stränge mit gleicher Länge in einen Sammler gezogen. In dem Sammler sind die dann gemäß der Zündfolge angeordnet. Somit hat man einen recht gleichmäßigen Luftstrom über die Turbine und kaum gegenseitige Beeinflussung der einzelnen Ströme, welche mit höherer Geschwindigkeit auf die Turbine treffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen