1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Turbolader defekt? Meriva beschleunigt sehr spät

Turbolader defekt? Meriva beschleunigt sehr spät

Opel Meriva A

Hallo zusammen,
ich fahre einen Opel Meriva 1.7 CDTI (BJ 2007) mit ca. 125.000 km.
Bis vor einem Monat hat dieser auch im niedrigen Drehzahlbereich top beschleunigt. Das hat sich in der Zwischenzeit geändert. Der Turboschub setzt erst ab ca. 2.500 Umdrehungen ein. Gestern dann das Highlight. Ich konnte bei 100 km/h im 5. Gang nicht mehr beschleunigen und das Inspektionssymbol (gelbes Auto mit Schraubenschlüssel) hat aufgeleuchtet. Ich habe den Motor daraufhin kurz abgestellt und alles hat wieder funktioniert.
Mein erster Verdacht ist natürlich, dass der Turbolader evtl. defekt ist. Oder kann es andere Gründe haben? Hat jemand eine Idee was dahinter stecken könnte?
Ich denke mal um einen Werkstattbesuch komme ich nicht herum. Aber einen Turboladerwechsel möchte ich natürlich vermeiden. Falls es doch notwendig ist, was kostet das in etwa mit Einbau?
Danke schonmal vorab
Gruß Jürgen

Beste Antwort im Thema

Das ist leider das Problem in Foren, wo es um technische Probleme geht und man sich gegenseitig helfen will. Ist die Lösung dann da, hat man einen ursprünglich dafür geöffneten Thread in einem Forum sofort vergessen. Dies verhindert seit Jahren effektiv, dass sich hier eine kleine Wissens-/Erfahrungsdatenbank aufbaut, zu welcher man wunderbar Zugang mittels der Suchfunktion hätte. Aber meist kommt viel Blabla raus oder bei erst vielversprechendem Threadverlauf eben eine plötzlich Sackgasse in der es nicht mehr weitergeht.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Furio_78


und das Inspektionssymbol (gelbes Auto mit Schraubenschlüssel) hat aufgeleuchtet.

das ist kein inspektionssymobl sondern die motor/abgasleuchte ;) und ich wette mal die bleibt nach zündung einschalten an,also ist noch ein fc im speicher der ausgelesen werden kann :D

Höchstwahrscheinlich das AGR defekt oder verrusst. Auslesen, dann hast du Gewissheit.

Ich tippe auch auf AGR.

Ok danke erstmal. Ich werde dann mal in die Werkstatt gehen und den Fehlercode auslesen lassen. AGR klingt schon deutlich freundlicher als ein defekter Turbolader. Ich geb Bescheid wenn ich weiß was es ist.

Typische AGR-Symptome, auch bei anderen Herstellern. Fragt mal die leidgeplagten Toyota D-CAT-Fahrer mit ihren ständigen AGR-Sorgen und folgendem Fahrverhalten wenn es wieder soweit war: Von Leerlaufdrehzahl bis 2500upm gefühlte 30PS, ab 2500upm extrem schlagartig wieder die eigentlichen 177PS.
Turbo halte ich für äusserst unwahrscheinlich.

Hallo,
weiß jemand wie die Sache mit der fehlenden Leistung unter 2.500 U/min ausgegangen ist?
Scheint so als hätte sich bei meinem Meriva das gleiche Problem aufgetan. :-(
Meine Werkstatt glaubt das es am Turbo liegt, da der Ladedruckimmer gleich bleibt und im unteren Drehzahlbereich nicht
ansteigt.Da wäre iregndwas mit der Verstellung (???) defekt. Das AGR schließen die aus. Allerdings will mir keiner ne Garantie geben dass das Problem mit dem Tausch des Turbos behoben ist und auf Verdacht möchte ich nicht einfachmal so so ein teures
Teil tauschen lassen.
Würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Das ist leider das Problem in Foren, wo es um technische Probleme geht und man sich gegenseitig helfen will. Ist die Lösung dann da, hat man einen ursprünglich dafür geöffneten Thread in einem Forum sofort vergessen. Dies verhindert seit Jahren effektiv, dass sich hier eine kleine Wissens-/Erfahrungsdatenbank aufbaut, zu welcher man wunderbar Zugang mittels der Suchfunktion hätte. Aber meist kommt viel Blabla raus oder bei erst vielversprechendem Threadverlauf eben eine plötzlich Sackgasse in der es nicht mehr weitergeht.

Na dann will ich dochmal dazu beitragen das die Datenbank ein bischen "schlauer" wird.
Habe meinen Meriva letzte Woche in die Werkstatt gefahren und den FOH noch mal drauf hingewiesen das ich, und viele andere hier im Forum, nicht an einen defkten Turbo glauben. Darauf hin haben die sich in der Werkstatt noch mal das AGR und das dazugehörige Ansaugrohr vorgenommen. Und siehe da.....es war zu, total verrust. Gesäubert und wieder eingebaut und wie von Geisterhand läuft die Karre wieder. ;-)
Wüßte nur gerne warum man vorher immer gesagt hat das das AGR funktioniert???????????????
Mein Resümee aus dieser Geschichte: Hat der Wagen Dampf über 2500U/min und es quitscht und qualmt net.........Finger wech vom Turbo und erst mal alles andere kontrollieren. :-)

Hallo, habe das gleiche Problem. Mein Opel Meriva 1,7CDTI im unteren Drehzahlen extrem schlechte Beschleunigung, bei höheren Drehzahlen nicht. Meine Werkstatt hat den Ladedrucksensor getauscht ohne Erfolg, außer das es mich rund 350€ gekostet hat. Erneuter Werkstattbesuch Diagnose Turbolader defekt, sollte rund 1500€ kosten, der neue Turbo war aber nicht einmal neu sonder nur instandgesetzt. Hatte mich hier belesen, und habe meinem FOH dazu gedrängt mein AGR auszubauen, und zu reinigen für rund 220€. Bin jetzt seit 3 Tagen unterwegs, alle i.O., beschleunigt auch in unteren Drehzahlen wie vorher. habe jetzt aber den Vermerk beim FOH das der Turbo defekt ist, obwohl alles wieder i.O. ist. Wenn ich jetzt mein Auto Verkaufen möchte, muss ich sagen das er einen defekten Turbo hat, ansonsten Verkaufe ich mein Auto mit einem verdeckten Mangel, und der neue Käufer kann dann vom Kauf zurücktreten. Wer kauft schon ein Auto mit defekten Turbo?

Zitat:

Original geschrieben von diablo3341


Wenn ich jetzt mein Auto Verkaufen möchte, muss ich sagen das er einen defekten Turbo hat, ansonsten Verkaufe ich mein Auto mit einem verdeckten Mangel, und der neue Käufer kann dann vom Kauf zurücktreten. Wer kauft schon ein Auto mit defekten Turbo?

Geht es um jetzt um Tricks wie einen Mangel beim Verkaufen kaschieren ?

Falls die Händler Aussage dein einzigstes Problem ist: solange bei einem FOH vorführen, bis der nichts mehr findet.

Dann hat sich der Turbo spontan geheilt.

:D

Funktioniert bei vielen Altautos, denen droht man mündlich Reparatur oder Verkauf an, dann läuft´s wieder.

Ich habe auch dieses Problem, er zieht nicht mehr die Wurst vom Teller :mad:
Habe erst das AGR Ventil reinigen lassen, ging dann wieder eine Weile. Nun fängt es aber wieder an.
Diagnose Tubolader also eher der Unterdruckversteller am Turbo ist fest. :(
Opel will 2500.- gehts noch ? :eek:
Habe bei einer freien Werkstatt in meiner Nähe den Tip bekommen, bei www.turboservice.de einen Tauschturbo für 448.- inkl. 119.- Pfand für den alten, also 329.- unterm Strich zu kaufen. Dazu einen Dichtsatz bei www.autoteile24.de und gut. :cool:
Nächste Woche wird er gewechselt, dann hoffe ich, läuft er wieder. :rolleyes:
Ich melde mich dann wieder.

Zitat:

Original geschrieben von six7eight


Dazu einen Dichtsatz

neue ölleitungen nicht vergessen,und vorm 1. starten frischöl in die lager füllen

;)

Eine Info der Fa. Mahle

Also hört für mich auch nach AGR an. Hatten die selben Symptome, 1.7CDTI 125PS BJ 07, und da wurde das AGR getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen