1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Turbolader defekt und Rußpartikelfilter zu nach 93.000 km

Turbolader defekt und Rußpartikelfilter zu nach 93.000 km

BMW 3er E90
Themenstarteram 17. Juni 2010 um 10:27

Hi,

vor zwei Wochen fuhr ich (mit meinem BMW 320d E91 BJ 09/2005) von der Arbeit heim als Plötzlich, nach der Auffahrt auf die Bundesstraße, ein lautes "Heulen" aus dem Motorraum zu hören war und der Motor keine Leistung mehr abgab bei Drehzahlen ab ca. 1750 U/min.

Also bin ich die letzten 4km zur werkstatt langsam in niedrigen Drehzahlen gefahren.

In der Werkstatt angekommen lief das Auto kurzfristig wieder, allerdings war das "Heulen" immernoch deutlich zu hören. Das Auslesegerät zeigte bei einer Probefahrt einen Ladedruck von 2,5 bar an (was lt. Werkstatt in Ordung ist).

Diagnose der Werkstatt: defekter Turbolader (Arretierung der Einsaugturbine schien nicht mehr zu stimmen).

Nachdem die Werkstatt den Turbo getauscht hatte lief das Auto jedoch immer noch nicht, nach weiterer Fehlersuche stellte sich heraus das der Partikelfilter komplett zu ist und die Abgase somit nicht mehr durch kommen.

Der Filter wurde gestern ausgebrannt und seitdem läuft das Auto scheinbar wieder, wenn ich Glück habe bekomm ich es heute zurück.

Was mich stark wundert ist folgendes, warum hat sich der Partikelfilter nicht selbst ausgebrannt oder zumindest irgendwas im iDrive angezeigt? Ich muss dazu sagen das ich meistens nur Kurzstrecken von 16km fahre. Trotzdem müsste sich das Auto doch darum kümmern den Filter frei zu halten oder?

Was kann ich tun um dieses Problem nicht in Kürze wieder zu haben?

Ich habe das Auto mit 70.000km von der BMW Niederlassung gekauft, jetzt hat es 93.000 auf der Uhr.

Kaufdatum war der 18.03.2009 - meint ihr ich sollte mich mal an BMW wenden?

Info am Rand: Ich habe das Auto in eine freie Werkstatt gebracht da BMW mir einen Termin zur Diagnose (nicht zur Reparatur) in 2 Wochen genannt hat und ich eine anbdere Vorstellung von Service habe als 3-4 Wochen darauf zu warten das BMW eine Diagnose stellt.

Gruß Dave

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dizzasta

Prima, danke für den Tipp! Dann werd ich die wesentlich höheren Kosten für den Ultimate Diesel auch noch in Kauf nehmen müssen zumindest ab und zu.

Was tut man nicht alles für sein Auto :)

nicht ab und zu sondern 5 bis 6 Tankfüllungen am Stück bis er wieder frei ist. Danach kannst du wieder normalen Diesel tanken, wobei mir aufgefallen ist dass er mit Aral und Total Diesel besser läuft als mit Shell.....

 

lg

Peter

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

schwierig schwierig, da du bei einer freien werkstatt warst könnte sich bmw etwas quer stellen. ansonsten ist bmw relativ kulant, sofern du die 5 jahre bzw 100tkm grenze noch nicht überschritten hast...

also an deiner stelle würd ichs mal bei der niederlassung versuchen. wenn die sich quer stellen wende dich mal direkt an bmw..

viel glück!! =)

hört sich echt seltasm an dein Fall, ich wüsste nicht schon mal so etwas von einem BMW gehört zu haben....

was hast du für den Ladertausch und die Reinigung des DPF einzeln bezahlt?

Themenstarteram 17. Juni 2010 um 11:06

Ich habe noch keinen Preis da ich das Auto vermutlich erst heute Abend abholen kann (wenn es bis dahin nicht noch mehr Fehler gibt :(

Vermutlich werd ich so 1200 - 1500 hinlegen müssen. Die Kosten sind an der ganzen Sache das was mich am allermeisten ärgert.

Ich habe mir dieses Auto gekauft das ich ein Qualitätsauto besitze, allerdings ist der Service der Niederlassung sowie die Preise für die Ersatzteile das Letzte!

Ein auto geht kaputt bzw. hat Verschleiß allerdings erwarte bei einer Premium Marke für die ich Premiumpreise bezahle auch etwas mehr Service.

am 17. Juni 2010 um 11:45

auto warm und auch wieder kalt gefahren?

viel kurzstrecken?

im kalten zustand getreten?

Themenstarteram 17. Juni 2010 um 11:50

Ja wie gesagt, tägl. 2x16 km zur Arbeit und gelegentlich mal mehr als 60km.

Ich achte bei langen Autobahnfahrten sehr darauf das Auto noch 2-3 Minuten im Stand laufen zu lassen das er abkühlt.

Im kalten Zustand trete ich ihn nicht, darauf achte ich sehr.

Das Problem ist das mir niemand sagen kann wie das automatische Ausbrennen funktioniert, jeder hier im Forum erzählt etwas anderes.

am 17. Juni 2010 um 11:54

normal reicht ne längere strecke einma pro woche richtig schön heizen :D

dann müssts den wieder freibrutzeln...was ja automatisch geschieht

gut man weiß ja nich wie der vorbesitzer gefahren ist...denn so n turbo geht nich von jez auf gleich kaputt..

meinen hats bei 134000km erwischt

normal 1200euro....aber bmw hat 50% kulanz aufn turbo gegeben und so warns dann nur noch 850eus

Themenstarteram 17. Juni 2010 um 11:57

Wie lief das mit deiner Kulanz ab? Musstest du zuerst die gesamten Kosten übernehmen und hast dann etwas von BMW zurück bekommen als der Kulanzantrag durch war?

Ich werde auf jeden Fall zu BMW gehen und einen Kulanzantrag stellen und wenn das nicht geht werde ich mich zumindest über den misserablen Service der Niederlassung beschweren.

am 17. Juni 2010 um 12:01

mir isser am vatertag bei schweinfurt abgeraucht...

hab ne dann zur niederlassung in SW schleppen lassen und weiter mit leihwagen.

schlüssl bei der tanke gegnüber eingeworfen da ja feiertag war.

am FR dann früh anruf bekommen, dass turbo defekt und getauscht werden müsst bzw ob ses machn solln oder nich. kosten ca 1200euro

hab dann wegn kulanz gefragt weil schon einiges gelesen dass da bmw übernommen hat.

der hat dann gemeint, dass normal bis 100000km bzw 3jahre kulanz geben und ers versucht aber nich versprechen kann..

am MO dann angerufen wies ausschaut mit auto und kulanz

wurde dann zurückgerufen und mitgeteilt, dass 50% kulanz gegebn wurde

musste dann nur den endbetrag zahlen (850€)

Ggf. könnte der defekte turbo zum Zusetzen geführt haben. 

 

Bzgl. Freibrennen gibts hier im Forum offizielle Dokumente.. bishen suchen.

 

gretz 

Themenstarteram 17. Juni 2010 um 12:16

Danke für den Tipp, ich habe auch schon darüber nachgedacht da der Turbo ja direkt davor sitzt. Die abgase die aus dem Turbo kommen, stöhmen direkt in den Filter wenn ich mich nicht täusche.

Ich habe bereits nach offiziellen Dokumenten geschaut aber leider nichts gefunden :(

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

Ggf. könnte der defekte turbo zum Zusetzen geführt haben. 

 

Bzgl. Freibrennen gibts hier im Forum offizielle Dokumente.. bishen suchen.

 

gretz 

genau, der Lader wird ordentlich Öl/Ruß in den Auspuff gedrückt haben. Wenn das Auto zurück ist einen schönen Ausflug mit  100km Landstraße oder AB machen, dann sollte das wieder.... eventuell noch ein paar mal Ultimate Diesel tanken.

 

lg

Peter

Themenstarteram 17. Juni 2010 um 13:25

Danke für die Info, bringt das wirklich s oviel mit dem Ultimate Diesel?

Hat der bei der Verbrennung weniger Rückstände oder worin liegt das Geheimnis?

Zitat:

Original geschrieben von dizzasta

Danke für die Info, bringt das wirklich s oviel mit dem Ultimate Diesel?

Hat der bei der Verbrennung weniger Rückstände oder worin liegt das Geheimnis?

genau, der ist Schwefelfrei und produziert damit wesentlich weniger Ruß. Die Cetanzahl ist auch höher und Additive zur Reinigung der Injektoren sind auch drin, von daher baut der Partikelfilter mehr Rückstände ab als dazu kommen und er kann sich erholen. Bei meinem alten 320D (noch privat) bin ich immer damit gefahren und er hat wirklich nie separat regeneriert.

 

lg

Peter

Themenstarteram 17. Juni 2010 um 13:45

Prima, danke für den Tipp! Dann werd ich die wesentlich höheren Kosten für den Ultimate Diesel auch noch in Kauf nehmen müssen zumindest ab und zu.

Was tut man nicht alles für sein Auto :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93