1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Twin-Audio und Soundboard

Twin-Audio und Soundboard

Opel Vectra C

So, ich hab in meim Vecci ein Twin-Audio das mir, wie wir ja alle wissen, ermöglicht per knopfdruch die hinteren Boxen aus zu schalten. Da ich aber seit ein par Wochen an meinem Soundboard bastel würde mich jetzt brennend interessieren wo das signal ausgeschaltet wird, am Radioausgang ???
Als Beispiel, wenn ich meinen Hi/Low Konverter am Radio an die Hinteren Boxenausgänge stöpsel, könnte ich das Board dann ausschalten mit besagtem Knopf oder wird das signal irgendwo im hinteren teil der Mittelkonsole gekappt.
Wäre genial wenn ich das Board mit dem knopf lahm legen könnte... P.s. ich hab nen Mehr als kompletten Stromlaufplan des Vecci's allerdings hoffe ich mir so Zeit zu spahren bzw. Nerven ;-) !!!

Beste Antwort im Thema

GUT das du dir ein sehr sicheres Auto gekauft hast und dir nun eine Guillotine in den Kofferraum bauen willst. Und ich will jetzt bitte nicht hören ich mache es richtig fest.
Hier mal ein Foto, wo man sieht, wie ein "Soundboard" bei einem Crash die Rückbank aus der Verankerung gerissen hat und zusammen mit dieser nach vorne gegangen ist: http://img142.imageshack.us/img142/5960/basscrasheu8lz8.jpg
Ein "Soundboard" mit einem Gewicht von 20kg kann dir bei einem Unfall selbst mit relativ geringer Geschwindigkeit problemlos mit dem 20 - 30fachen Gewicht und mehr nach vorne kommen. Wenn du DICH in Gefahr bringen willst ist es das eine, jedoch denk auch mal an die Insaßen in deinem Fahrzeug denen es das Genick brechen kann oder sie Lebenslang zum Krüppel macht.
Jetzt wird der ein oder andere natürlich sagen: "Du übertreibst doch". LEIDER nein, es ist nunmal so. Ich kenne selber jemanden, der nicht hören wollte. Als er dann im Graben gelandet ist und ihm der Sicherheitsgurt das Leben rettete kam bruchteile später sein "Soundboard" von hinten. Resultat, es gab eine Schädelfraktur und er hat sich die Schneidezähne ausgeschlagen am Lenkrad.
Selbst die TüV Prüfer werde mittlererweile dazu aufgefordert solche Einbauten genauestens zu kontrollieren und ggf. die Plakete verweigern.
Gruß Benny

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

GUT das du dir ein sehr sicheres Auto gekauft hast und dir nun eine Guillotine in den Kofferraum bauen willst. Und ich will jetzt bitte nicht hören ich mache es richtig fest.
Hier mal ein Foto, wo man sieht, wie ein "Soundboard" bei einem Crash die Rückbank aus der Verankerung gerissen hat und zusammen mit dieser nach vorne gegangen ist: http://img142.imageshack.us/img142/5960/basscrasheu8lz8.jpg
Ein "Soundboard" mit einem Gewicht von 20kg kann dir bei einem Unfall selbst mit relativ geringer Geschwindigkeit problemlos mit dem 20 - 30fachen Gewicht und mehr nach vorne kommen. Wenn du DICH in Gefahr bringen willst ist es das eine, jedoch denk auch mal an die Insaßen in deinem Fahrzeug denen es das Genick brechen kann oder sie Lebenslang zum Krüppel macht.
Jetzt wird der ein oder andere natürlich sagen: "Du übertreibst doch". LEIDER nein, es ist nunmal so. Ich kenne selber jemanden, der nicht hören wollte. Als er dann im Graben gelandet ist und ihm der Sicherheitsgurt das Leben rettete kam bruchteile später sein "Soundboard" von hinten. Resultat, es gab eine Schädelfraktur und er hat sich die Schneidezähne ausgeschlagen am Lenkrad.
Selbst die TüV Prüfer werde mittlererweile dazu aufgefordert solche Einbauten genauestens zu kontrollieren und ggf. die Plakete verweigern.
Gruß Benny

1. Das Teil wiegt locker ma 20-30kg
2. Es ist sogar aufrecht montiert und versperrt mir die sicht sodaß der ultra Praktische Rückspiegel unbrauchbar wird.
3. es liegt in der verankerung des Gepäcknetzes. Unten wie auch am Dachhimmel.
Mir persöhnlich ist es *piep* egal was eventuel irgendwann, irgendwie, irgendwo und was auch immer mal passiert ist, kann, soll usw usw. Wenn jemand bedenken aht der kann gerne auf einen Platz in meinem Auto verzichten. wenn der restausbau mit weit über 100kg im koferraum nach vorn kommt is eh feierabend. Da wir ja alle Gott sei dank, nicht in der Hand haben wann das Schicksahl uns ruft danke ich dir "Freundlichst" für deinen höchst geistreichen, sicher gut gemeinten, aber voll und ganz unhilfreichen beitrag und hoffe weiterhin eine lösung für mein problem was die elektrik angeht zu bekommen denn wenn ich lebensweisheiten möchte melde ich mich bei www.Glückskeksprüche.com an !
Will niemandem auf den schlips tretenund auch wenns vieleicht so rüber kommt keinen durch den Dreck ziehen, aber ich entscheide immernoch selbst was ich wie, an und in mein Fahrzeug baue unter jeglicher berücksichtigung aller eventuasllitäten die ich erahnen kann.

Mensch, du hast ja bald Geburtstag und nullst ! Dachte immer in dem Alter, ist man in gewissen Dingen schon geprägt. Mucke im Auto ist schön, soll auch gut klingen, aber ob man so viel Geraffel dazu braucht. Ich hab den Sub unterm Beifahrersitz, klein Hochwertig und richtig angeschraubt. Alpine Radio mit DVD, einfach klasse und der Kofferraum ist auch noch zu gebrauchen. Na,ja ich bin ja auch schon alt vielleicht zu alt, wahrscheinlich zu geprägt. Die Tragik ist , erst im hohen Alter blickt man zurück und begreift was Lebenserfahrung bedeutet. mfg.:D

Hi,
ich denke der Tipp mit dem Soundboard war nicht "Entmündigend" gemeint.
Aber recht hat er...
Ich Räume sogar mittlerweile meinen Kofferraum regelmässig aus, seitdem ein Freund das Gemick von einem Farbeimer gebrochen bekommen hat, soviel zum Träheitsgesetz.
Ich kann Dir leider nicht helfen, was Dein Problem angeht, denke aber die Trennung wird entweder am Radio oder direkt am Twinaudioschalter passieren, wobei es am Radio mehr Sinn macht und von der Konstruktion für den Hersteller einfacher ist ( Radio oder andere Quellen auszuschen ).
Gruß und viel Spass beim bauen
Dirk

Nun da mein Bruder und ich die kleine Car & Sound Schmiede "PNX" aufbauen werde ich aus dem alter wohl nie raus kommen auserdem soll das ja mehr oder weniger zum Aushängeschild werden also darf es ruhig etwas mehr sein !!! Ich seh aber schon das ich hier wohl weniger auf die lösung des Probs komm *lach* nunja also wieder Stromlaufpläne welzen und/oder austesten ;-) !

Blue hat natürlich nicht unrecht und man sollte sich schon nen paar gedanken machen was die sicherheit angeht .....
aber mir ist es lieber von nem 20er kickbass erschlagen zu werden anstatt von ner flasche Cola oder Köpi die im kasten im kofferraum stehen.....
Du kannst dein board doch bestimmt direkt hinten beim twin audio verkabeln und es somit an und ausschalten.....denke ich

aber....versuch macht kluch :D

Zitat:

Nun da mein Bruder und ich die kleine Car & Sound Schmiede "PNX" aufbauen werde ich aus dem alter wohl nie raus kommen auserdem soll das ja mehr oder weniger zum Aushängeschild werden also darf es ruhig etwas mehr sein !!! Ich seh aber schon das ich hier wohl weniger auf die lösung des Probs komm *lach* nunja also wieder Stromlaufpläne welzen und/oder austesten ;-) !

Will jetzt nicht weiter auf Soundboards und ihren Gefahren herumtrampeln. Als "fortgeschrittener" im Car-Hifi-Segment, sollte man aber wissen, das "guter Sound" von Vorne kommt, man stellt sich ja auf einem Konzert nicht mit dem Rücken zur Bühne

:D

Egal, solange es dir gefällt.

Back to Topic:

Bei mir kann ich mit dem Ein-Ausschaltknopf vom TwinAudio(Am Bedienpanel zwischen den Vordersitzen) die hinteren LS an-, bzw. abschalten, sollte eigentlich bei allen TwinAudios so sein.

Hoffe es hat dir weiter geholfen, und noch viel Spass und Erfolg bei deinem Umbau.

Zitat:

Als "fortgeschrittener" im Car-Hifi-Segment, sollte man aber wissen, das "guter Sound" von Vorne kommt, man stellt sich ja auf einem Konzert nicht mit dem Rücken zur Bühne:D

Ja da hat der mann mehr als recht aber wie wir alle wissen will das Auge ja auch angesprochen werden und wenn die Tür vorne das Doorboard bekommt soll dieses ja ned so ins auge stechen sondern sich in das bestehende Design des Fahrzeugs einfügen. Das Board darf da ja einw enig aus der reihe tanzen...

Ja allem anschein nach wird es wohl auf den versuch mit den Hinteren ausgängen rauslaufen aber ein Formschöner schalter imArmaturenbrett is gleich drinn um eben den effekt zu bekommen wenn alles schief läuft !

Also mal so salop gesagt, ich hatte schon einen Unfall, mit Basskiste und Co im Kofferraum... Ähm, ja, es sollte auf alle fälle gut verankert sein, das board... Aber wenn man sich mal so anschaut welch lose Teile bei einem Unfall umherfliegen können, da dürfte man garkein auto mehr fahren, nichts mehr machen und und und...
Fahrt doch mal die a71, welche man schön mit 200 langplatzen könnte und lasst mal jemanden einen lkw überholen, der eure geschwindigkeit unterschätzt... wenn ihr den anschiebt, nützt auch die knautschzone und der bremsweg nichts mehr...
Also was lernt man draus, die Geschwindigkeit und achtsames fahren machts... Ob man gegen den Baum mit 20 mehr oder weniger fährt, das machts oft schon aus, ob man noch lebend aus dem auto rauskommt oder net...
der Thread hier sollte ja eigentlich für die Beantwortung der Frage sein und nicht zum rumnörgeln ob sinnvoll oder net...
Naja...
Also genau kann ich die Lösung dir nicht sagen, aber vllt hilft dir das einzelne Schaltbild des Twinaudio etwas...

Zitat:

Original geschrieben von Contract-Buhn


Nun da mein Bruder und ich die kleine Car & Sound Schmiede "PNX" aufbauen werde ich aus dem alter wohl nie raus kommen auserdem soll das ja mehr oder weniger zum Aushängeschild werden also darf es ruhig etwas mehr sein !!!

Hallo,

bei Deiner wie du schreibst "nicht böse gemeinten" Reaktion lese ich leider viel Naivität und Ignoranz heraus. Ich habe die "Fahrzeugumbauphase" bis hin zu wettbewerbsfähigen Audioanlagen hinter mir gelassen. Aus der Erfahrung kann ich Dir sagen, dass Euer geplantes "Aushängeschild" nicht gerade für eine professionelle Audiofirma steht....

Zum Thema Soundboard... Wenn Ihr Profi werden wollt, dann macht es richtig, dass heißt nicht mit einem Soundboard... Diese Art von Audioeinbauten sind alles, aber nicht professionell...

Beim Thema Verkabelung und Steuerung fällt es mir wirklich schwer zu glauben, dass "PNX" eine Audioschmiede werden soll.... Ihr solltet Euch intensiv mit den Grundlagen beschäftigen bevor Ihr an Euren eigenen Auto schraubt und verkabelt (wenn diese Abbrennen ist das halb so wild), aber an Kundenfahrzeugen zu Arbeiten bedeutet eine Gewährleistung für Seine Arbeit zu geben...

Willst du dann jedesmal nach Verkabelung und Schaltung von spezifischen Fahrzeugen bei Motor-Talk nachfragen?

Du stellst in einem allgemeinen Motor-Talk - Forum Fragen über audiospezifische Inhalte (als werdender Profi).... Wenn du die Schaltpläne nicht lesen und verstehen kannst, könnte ich es nachvollziehen, wenn du in einem "Audioforum" (da gibt es ein paar wirklich gute) solche Fragen stellst, aber hier (und in anbetracht Deiner Reaktion) fehlen mir die Worte...

Hals- und Beinbruch,

Cab

Deine Antwort
Ähnliche Themen