- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Typ 44 Felgen und federn
Typ 44 Felgen und federn
Moin Moin,
Ich gedenke mir zum a6 und zum 80er cabrio
Einen Typ 44 ng Limo anzuschaffen.
Auto braucht nicht als Alltagsfahrzeug dienen.
Er muss auf jeden Fall tiefer und Felgen müssen dran, denke an Mehrspeichenfelgen a'la BBS.
Welche federn sind zu empfehlen und gehen 17"
mit tieferlegung?
Gibt es für den 44 17" mit Teilegutachten und welche et ist empfehlenswert?
Gruss
Ähnliche Themen
16 Antworten
Es gibt Unmengen von 17" Felgen mit 4x108 Lochkreis und TÜV. Du musst dir allerdings schon selbst eine aussuchen...
Hallo Sigma,
so einfach lassen sich Deine Fragen aber garnicht beantworten: was für ein Typ44 soll es denn werden? Denn es gibt den Typ44 zum Beispiel mit 4 und 5 Loch-Achsen. Von der Traglast wird es keine großen Unterschiede bei den Modellen geben. Bei der Tieferlegung stellt sich allerdings ebenfalls die Frage nach dem Modell: denn da gibt es auch Unterschiede bei den Dämpfern. Oder willst Du nur Federn mit den Serien-Dämpfern fahren?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Hi, fussel
Ich habe bereits einen im Auge den ich mir nähste Woche anschaue.
Ist ein Bj 87 4x108 5 zylinder
Limo Fronti Automatik.
Jaa, denke nur federn und Serien Dämpfer falls die noch ok sind.
Falls die Dämpfer durch sein sollten und ich eh neue brauche
denn könnten gleich bessere mit rein.
Hab schon beim 80er mit bekommen das alle von den billstein am schwärmen sind.
Tieferlegung soll nicht extrem werden, den Standart Kram halt 40/40 35/50
Hab bloss keine lust drauf später spurplatten drunter machen zu müssen oder das der Haufen unerträglich hart wird.
ich hatte bis vor kurzen einen 80er B4 mit bilstein B4 dämpfern,kombiniert mit eibach 35mm federn & immer noch einen 80er avant mit sachs advance dämpfern
höre auf die mit den bilstein
bedenke auch die hinteren radhäuser des normalen typ44,da wird es selbst mit 7x15zoll ET37 schnell eng
https://a.d-cd.net/1c4dfau-960.jpg
ich würde schon nicht breiter als 7j gehen,ET35 wird schon grenzwertig sein
ET lieber bisschen höher & dann doch mit spurplatten
ps.: mein persönlicher favorit auf einem typ44 wären die aerofelgen des B4 in 6x15 ET37
die passen gut unters auto & durch die modernere optik mit den etwas nach aussen gezogenen speichen wirken die felgen auch optisch bisschen grösser
http://www.audi-80-scene.de/.../photo-31959-dc891fd1.jpg
Ok... allso sind 17"er auf dem Typ 44 etwas übers Ziel hinaus geschossen höre ich heraus ...
Welche federn sind den erfahrungsgemäß empfehlenswert?
Auf dem cabrio habe ich jetzt eibach drauf mit Serien Dämpfern.
Soweit grenzwertig hart aber noch Ok, bin im Alltag aber auch luftfahrwerk vom a6 gewöhnt von daher ist es immer ein Erlebnis mit dem cabrio fahren zu dürfen.
Es gibt da so viele Varianten. Schau einfach mal hier:
https://www.google.de/search?...
17 Zoll sagt jetzt noch nicht soviel aus
Wenn es z.b. 6x17 ET40 sind,wird das eher passen als 7,5x16 ET30
Hast noch paar originale Räder vom Cabrio ¿
Habe 7x17 et 38 auf dem cabrio drauf , werde den 44er erst tiefer machen und den zur Probe die 17er drauf tun.
Hab sogar noch schöne 17er liegen leider mit Seiten Schlag.
Problematisch bei Typ44 ist die Achskonstruktion. Beim einfedern verschiebt sich die Spur locker um ein paar mm nach links. Du solltest im ausgefederten Zustand also locker 10-15mm Luft zum Innenkotflügel haben.
Ein paar mm kann man noch durch weglassen der Radhausverkleidung gut machen. Alles immer links testen, da sich dort die Spur nach aussen verschiebt.
Du kannst aber locker nach innen 20mm gehen..also sollten 17Zoll als ET20 auch in 7,5 möglich sein.. theoretisch (wenn ich keinen Denkfehler habe)
Vorne klappt das ganze leider nicht. Da schleift der Reifen bei ET20 garantiert am Spurstangenkopf oder dessen Befestigung. Vorne kann man allerdings problemlos 10-15mm nach aussen gehen.
Also mal abgesehen, das es wahrscheinlich nicht zulässig ist:
Vorne könnten 205 bis 215 (225 abhängig vom Reifentyp) in 17Zoll mit ET45 oder 50 gehen (oder ET35 mit Spurplatten)
Hinten das gleiche nur als ET 20-25...
Bei 4x108 ist die Auswahl aber nicht so umfangreich, wie bei 5x112
btw: Dein Bild mit der Felge lässt das Herz einens jeden Sicherheitsbeauftragten vor Freude springen. Absolut sicherer Stand des Wagenhebers und die Felge professionell abgestützt :-)
Ein kleiner Denkfehler is drin, wenn man nach innen will,braucht man eine höhere ET
Je kleiner die ET,um so weiter kommst du raus
ET35 + 10mm macht dann ET25
7zoll breite mit ET38 könnte aber klappen , spurplatten werden aber kaum noch möglich sein, zumindest hinten
Vorn musst halt ausprobieren, ohne reifen halt bisserl usselig
Wenn die Räder vom Cabrio passen, wirds hinhauen, die Räder beim typ44 sind in etwa so groß, wie bei coupe,Cabrio oder 80 B4
Der Einwand mit der Hinterachse is allerdings auch wichtig, da kann schon die tieferlegung ausreichen
Durch die starrachse mit panhardstab verschiebt sich die Hinterachse beim einfedern nach einer seite
Siehst aber auch unterm Auto, der panhardstab is nur auf einer seite an der Karosserie verschraubt, die andere an der Achse selbst
Die restlichen Punkte sind die schrauben zum Schweller und die Stoßdämpfer
Deswegen ist bisserl Bewegung drin
Hab mich fürs erste für 7,5×16 entschieden weil sehr günstig bekommen und sogar mit Freigabe für den c3.
Reifen in 205/55 16 habe ich noch liegen.
Zur Sicherheit...(: tief fallen konnte er ja nicht drunter ist ja noch der achsfreiheber (:
FROHES FEST !
Zitat:
@emil2267 schrieb am 23. Dezember 2017 um 13:56:36 Uhr:
Ein kleiner Denkfehler is drin, wenn man nach innen will,braucht man eine höhere ET
Je kleiner die ET,um so weiter kommst du raus
Haste recht..hab bei Wikipedia glatt das "innen" und "aussen" vertauscht :-)