1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Typische Probleme Opel Signum 2.0T - Bitte ergänzen !!!

Typische Probleme Opel Signum 2.0T - Bitte ergänzen !!!

Opel Signum Z-C/S

Hallo Opelfreunde,
da in einem Monat meine Garantie für meine Signum abläuft, habe ich
mal eine kleine Checkliste gemacht, die ich meiner Werkstatt mal vor die Nase halten möchte.
Die verdient ja schließlich auch nicht schlecht an Reparaturen und ich zahl es nicht alleine ;)
Wenn ihr meint ich habe etwas vergessen: nur raus damit.
Danke, Grüße Jörg
Typische Probleme Opel Signum 2.0T 2006FL F40-6Gang:
Motorraum:
Kühlerknacken - Feldabhilfe
diverse Mängel an Turboladern, Traversdichtungen
Getriebe:
schaltet sich in kaltem Zustand schlecht (1./2. Gang)
Fahrwerk:
Spurstangen ausgeschlagen
Lenkstockprobleme
Federn machen knackendes Geräusch - Feldabhilfe
Federn vorn brechen
Stoßdämpfer (lecken, vorallem Hinterachse)
Poltern an der Hinterachse, durch Endtopf oder Dämper, Schrauben Stabilisator
Abgasanlage:
Auspuffschellen zwischen Endtopf und Mitteltopf können sich lösen
Flexrohr undicht
Innenausstattung:
Fahrersitz quietscht
Gebläse macht Geräusche
Nähte am Teilledersitz trennen sich auf
Notsitz hinten quietscht - Arritierung einfetten
Rost:
Kofferraumdeckel hinter Plastikverkleidung
Radläufe hinten, durch Steinwurf der Vorderräder, wenn keine Schmutzfänger montiert

Ähnliche Themen
19 Antworten

Und welche sind jetzt aus Deiner Sicht 2.0T - spezifische Probleme?
Mir fällt nämlich hier keiner ein, der nicht auch an anderen Motorisierungen auftreten können (genauer gesagt bei jedem Auto, das sich auf deutschen Straßen bewegt). Mit der Liste suggerierst Du, dass der 2.0T die letzte Schrottkiste ist.
Und was soll Deine Werkstatt mit der Fehlerliste machen, die Du ihr unter die Nase hältst? Präventiv werden die sicher keine Garantie-/Kulanz-Reparaturen durchführen, sofern es nicht erforderlich ist.
PS: Reparaturen schreibt man mit "a"
Opel Signum Top Auto für wenig Geld - aber man sollte Reperaturen einplanen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Und welche sind jetzt aus Deiner Sicht 2.0T - spezifische Probleme?
Mir fällt nämlich hier keiner ein, der nicht auch an anderen Motorisierungen auftreten können. Mit der Liste suggerierst Du, dass der 2.0T die letzte Schrottkiste ist.

So ist es, zu 90% sind das allgemeine Probleme der Baureihe Vectra/Signum und haben nichts mit dem 2 L Turbo zu schaffen.

Gelegentliche Turboladerschäden sind bekannt, von Traversendichtungen habe ich in dem Zusammenhang hier noch nichts gelesen.

Die MT6 Getriebe die ich bisher gefahren habe, ließen sich eigentlich super schalten, ganz im Gegensatz zu meinem MT5 welches gerade im kalten Zustand ordentlich hakt.

Um vorzubeugen, schließ eine Anschlußgarantie ab, dann schläft´s sich ruhiger.

Gruß....Andi

;) danke danke,
es handelt sich ja um die auslaufende Gebrauchtwagengarantie, also Anschlussgarantie und bei sowas reiben sich ja die Werkstätte die Hände. Opel zahlt nichts alle anderen schon ;)
Bei mir wurde übrigens schon die Steuerkette auf Garantie getauscht.
Und wie schon geschrieben ist dass eine Liste die alle Probleme beinhalten soll, natürlich auch die der gesamten Baureihe Vectra C und Signum!!!
Damit will ich nicht sagen das der 2.0T Schrott ist, andere haben viel mehr Macken!!!
Meiner Meinung nach ist der 2.0T nach wie vor das zuverlässigste alle Otto-Triebwerke für Vectra C, Signum...
Also Jungs Frage:
gibt es noch (Baureihen) Macken die hier noch nicht aufgeführt sind?
Vielen Dank
Grüße Jörg

Zitat:

Und wie schon geschrieben ist dass eine Liste die alle Probleme beinhalten soll, natürlich auch die der gesamten Baureihe Vectra C und Signum!!!
Damit will ich nicht sagen das der 2.0T Schrott ist, andere haben viel mehr Macken!!!
Meiner Meinung nach ist der 2.0T nach wie vor das zuverlässigste alle Otto-Triebwerke für Vectra C, Signum...


Dann hat Dein Thread den falschen Titel.
Typische Probleme Opel Signum 2.0T - Bitte ergänzen !!!

Was ist für Dich ein "typischer" Mangel? Wie häufig muss er auftreten im Verhältnis zur Zahl der Gesamtzulassungen? Wie zählst Du das? In einem Forum wirst du zwangsläufig deutlich mehr Probleme aufgelistet finden. Das ist nicht repräsentativ.

@kerberos: na wenn z.B: die Feder bricht und dass nicht selten vorkommt (ich hab auch jmd im Bekanntenkreis) dann ist das für mich interssant...
Ich wüsst halt mal auch gerne was mich noch erwarten könnte, egal wie wahrscheinlich das ist.
Wie sollt ich den Thread denn deiner Meinung nach nennen?

Stossdämpfer HA lecken nicht sondern laufen mal janz schnell aus,wenn se fertig sind...also neue rein und gut ist.
6-G-Getriebe 2.Gang lässt sich gut einlegen,wenn man nicht durchreisst
Fahrersitz knarzt....hier vielleicht erstmal abklären,ob das nicht der Fahrer ist
Gruss
Bruno7788

;) :) ne der Fahrer knarzt nicht, bei Vater`s Vectra C Caravan ist das rumgequietsche auch. Opel hat bei ihm schon alles nachgefettet, aber es tritt immer wieder auf. Wenn man die Sitzhöhe verändert hörts erstmal kurz auf...

welche Probleme gabs denn mit der Steuerkette?
Normalerweise ist die Kette vom 2.0T doch recht solide.
Gruss
Bruno7788

Ja mit der Kette: ein bisschen Rasseln ist ja normal, vorallem beim Anlassen hört man es (bis der kettenspanner vollen Öldruck hat), aber es wurde immer Laute und ging auch auch nach Minuten nicht total weg.
Jetzt nach dem Wechsel (bei 85000km) ist wieder alles schön wie es sein soll und ich kann ruhig schlafen ;)
Mein FOH-Werkstattmeister tat mir nebenbei von 4 Motorschäden in 2010 am 2.2Direkt durch gerissene oder übersprungene Ketten erzählen, es ist eine sehr kleine Opelwerkstatt!!! Also sowas hab ich vom 2.0T noch nicht gehört, ok den gibts nicht soo oft...
Naja ich finde Opel hat die ganze Kettensache ein bisschen zu lasch dimensioniert.
Selbst ein 1.6 BMW E36 hat eine doppelte Kette, aber an einem 2.0T braucht man dass wohl nicht?!

Zitat:

Original geschrieben von z20net_2010


@kerberos: na wenn z.B: die Feder bricht und dass nicht selten vorkommt (ich hab auch jmd im Bekanntenkreis) dann ist das für mich interssant...
Ich wüsst halt mal auch gerne was mich noch erwarten könnte, egal wie wahrscheinlich das ist.
Wie sollt ich den Thread denn deiner Meinung nach nennen?

Na, ganz simpel "

Typische Probleme Opel Vectra C / Signum

".

Der Federbruch hat überhaupt nichts mit dem 2.0T zu tun, das trifft viele Vectra, viele Opel und mittlerweile sogar viele Autos (egal welche Marke). Die Dinger werden gelegentlich sogar schon als Verschleißmaterial gewertet.

Mich interessiert beispielsweise nicht, was mich erwartet. Damit kann ich mich beschäftigen, wenn es eintritt.

Einen Punkt hätte ich noch, den Du nicht aufgeführt hast:

Nagelnde Geräusche in niedrigen Drehzahlen, kommt von der Riemenscheibe des Klimakompressors.

Auch das mit der Steuerkette belastet mich jetzt nicht. Wenn es mich trifft, dann trifft es mich halt. Ändern kann ich es auch nicht außer den Wagen verkaufen. Andere Hersteller verbauen Zahnriemen, die regelmäßig gewechselt werden müssen. Je nach Jahresfahrleistung geht das auch ins Geld.

Ja das mit der Kette ist halt so, wiegesagt durch die Gebrauchtwagengarantie war das ganze ein schnäppchen. lt Opel hab ich bestimmt die nächsten 100000mk ruhe
Nagelnde Geräusche in niedrigen Drehzahlen, kommt von der Riemenscheibe des Klimakompressors.
kann da noch was kommen außer Geräusche?
Ich hatte jetzt immer das Gefühl das der Motor im Stand unrund läuft wenn ich die Klima anhabe, wenn nicht dann läuft er runder...

Bei mir ist das seit dem Kauf der Fall.
Da es nur bei Drehzahlen unter 1.500/min und höherer Leistungsabgabe auftritt, habe ich es nicht beheben lassen. Der Wagen ist jetzt 8 Jahre alt und hat 103.000 km mit dieser Riemenscheibe (und auch mit der Steuerkette) runter. Bisher keine Probleme.
Mein Motor läuft auch im Stand so rund wie ein sprichwörtliches Uhrwerk. Wenn der Klimakompressor eingeschaltet wird, geht die Drehzahl kurz etwas runter, erholt sich aber sofort wieder.

servus, das rasseln im unteren drehzahlbereich (unter 1300-1600 u/min)
kommt vom flexrohr. wenn sich der motor beim gasgeben verdreht und der krümmer mit dem rest vom auspuff aneinander "rasselt".
mfg

Zitat:

das rasseln im unteren drehzahlbereich (unter 1300-1600 u/min)
kommt vom flexrohr. wenn sich der motor beim gasgeben verdreht und der krümmer mit dem rest vom auspuff aneinander "rasselt".

Also nen rasseln ist da bei mir nicht, es klingt ehr sehr brummig aus richtung Fahrzeugmitte , aber ab 2000u/min bzw. wenn er denn mal richtig warm ist, ist dass eigentlich kein Thema mehr...

Grüße Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen