- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Typische Roststellen am Golf3, wo?
Typische Roststellen am Golf3, wo?
Hallo,
bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem gut erhaltenem Golf3 GT Special. Habe jetzt einen mit recht geringer Laufleistung und rein optisch gut erhaltenem gefunden. Fzg. wird dieses jahr 10 Jahre alt.
Nur möchte ich ihn mir jetzt nocheinmal etwas genauer ansehen.
An welchen stellen sollte ich als Laie sehr genau hinschauen? Wo versteckt sich womöglich der Gammel/Rost (wenn welcher vorhanden)?
Was ist unterhalb der vielen Plastikverkleidungen an Radläufen+Schweller? Ist dort Rost zu vermuten?
Ist der Golf 3 prinzipiell ein eher rostanfälliges oder eher rostunanfälliges Fahrzeug?
Suchfunktion habe ich bemüht, aber die Treffer waren bzgl. meiner Fragestellung eher dürftig.
Danke für eure Antworten im voraus.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von iris71
An meinem Golf rostet die Heckklappe rund um den Wischerarm. Außerdem ein faustgroßes Loch im Unterboden, wo diese Stöpsel sind (wird kommende Woche geschweißt). Dazu Fahrerseite Radlauf hinten durchgerostet (schon geschweißt). Dann noch ein Rostloch von der Größe eines Heiermanns am Schweller direkt unterhalb der unteren Ecke der Fahrertür. Außerdem wirft der Kotflügel beifahrerseitig am unteren Ende Blasen.
Für ein 97er Bj., das seit 99 uns gehört und seitdem eine kuschelige Doppelgarage sein eigen nennt, finde ich die Rostvorsorge ziemlich mies.
ja auch ein Garagenwagen braucht Rostpfege gerade wenn man damit auch im Winter unterwegs ist

Ähnliche Themen
32 Antworten
naja ich hab schon oft gehört das sie sehr leicht bei die Kotflügel rosten und zwar am ende so die tür dann ist. Da rostet meiner auch neuen kotflügel hab ich schon. Und nach 10 Jahren darf das schon mal sein finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von Koert
naja ich hab schon oft gehört das sie sehr leicht bei die Kotflügel rosten und zwar am ende so die tür dann ist. Da rostet meiner auch neuen kotflügel hab ich schon. Und nach 10 Jahren darf das schon mal sein finde ich.
Das kann ich nur bestätigen.
Typische Punkte sind die Heckklappe bei älteren Baujahren, linker Einstieg, teilweise Kotflügel, und unter den Original GT Seitenschwellern wurde schon öfter was gefunden.
Natürlich rosten auch die kleinen Blechleisten in den Kunststoffschwellern auch
wow da ist ja meiner wirklich noch super im takt was rost usw. angeht. bei mir is es nur der eine Kotflügel den ich nächste woche lackieren lasse
Jo, am Kotflügel unter der Plastikabdeckung sammelt sich doch ziemlich alles an, was mit dem Wasser nicht abfließen kann. Perfekt für Rost nach 10 Jahren. ;-)
Dann natürlich der Blechfalz unterm Schweller. Wenn da was eingerissen ist oder verbogen, weil da der Wagenheber falsch angesetzt wurde, werden schnell mal ein paar Hunderter nötig, wenn das nicht sofort behandelt wurde.
Die schwarzen Plastikdeckelchen im Boden können auch einen Schwachstelle sein.
Die unteren Türkanten.
Hinter den Hinterrädern macht das Bodenblech eine 90-Grad-Kurve (blöd zu erklären) Richtung Stoßstange. Nach 10 Jahren lässt dann langsam die Elastizität der Gummischicht nach und reißt.
Scheinbar habe ich in Punkto Rost ganz andere Erfahrungen?
Fahre einen Golf III GT Bj.93. Keine Garage!ABSOLUT NULL KOMMA NULL ROST!
War Mai beim TÜV. Fragte mal so, ob ich in zwei Jahren noch eine Cance hätte. "Ja, Golf III ist ziemlich robust"
Meine Frage: Rost?
Der vom TÜV:" Der GolfIII wäre EXTREM gegen Rost geschützt. Bei den Vorgängern hatt VW schlechtes Blech verarbeitet und die haben extrem gerostet. VW hat dem gegengewirkt! Rost wäre seitdem kein Thema mehr"!
Bei mir rostet ein Radlauf hinten und der Steg in der hintern Tür, sonst noch an den Türkanten und auf die Spaltmaße achten!
NULL Rost
Sorry, ich war nicht Mai (heute oder gestern) sondern März 05 beim TÜV.
Aber Absolut kein Rost.
Bin wohl ein Einzelfall?
OK, bei Streusalz fahre ich kaum und mach dann sofort eine komplett Wäsche. Aber der Wagen steht nur draußen.
Bin ich ein Einzelfall?
variant bj 97....nix.. nur leicht am anfangen hinterm den gummi in der tür ist aber jetzt weg
Re: NULL Rost
Zitat:
Original geschrieben von Dach
Bin ich ein Einzelfall?

So etwa (wie auf deiner Homepage) steht meiner auch da. Tolles Auto und hübsche Freundin,-wenn es sie ist. Allerdings ist meiner von 12.93!
Der Golf meine ich:-)
Guido
Kann mal jemand meiner 95er Tür sagen, dass sie nicht rosten soll ? ^^
Aber ist auch so ziemlichst die einzige stelle, wo was gammelt
Hatte im letzten Jahr einen Steinschlag am fahrerseitigen Schweller. Jedenfalls war etwas Lack ab. Letzte Woche als ich geguckt habe: Der Rost hat sich in alle Richtungen unter den Lack gefressen. Ein Rostbeulenkreis mit einem Durchmesser von ca. 3cm! Naja, habs abgeschliffen, Rostwandler rauf und dann grundieren/lacken.
Ansonsten habe ich mit meinem 96er Modell keine Probleme.
also mein GIII (BJ 10/95) rostet au nicht! Ich hatte den letztens auf ner Bühne stehn und hab null rost gefunden! hab richtig gesucht! ok eine stelle vorm hinterrad aber da ist ein keliner steinschlag der rostet. aber so groß wie stecknadel kopf! ansonsten top!!!