1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Typische Roststellen Passat 35i?

Typische Roststellen Passat 35i?

VW Passat 35i/3A

Mahlzeit!
Habe soeben einen BJ. 92er Passat erstanden.
Da das Auto bisher in Bayern zugelassen war (scheinbar sehr salzige Straßen im Winter) habe ich bisher schon 2 größere Durchrostungen im Kofferraum feststellen können/müssen, allerdings kann ich das noch selbst beheben.
Gibt es sonst noch besondere, typische Schwachstellen/Roststellen, die ich beachten/genauer untersuchen sollte, bevor ich zum TÜV fahre ?
Schonmal danke!
MFG, PassatKombi35i
PS: Über die Suchfunktion konnte ich leider nichts passendes zu meiner Frage finden!

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ja, die Gummistopfen im Unterboden und die Verbindung B-Säule mit dem Dach.

Vielen Dank für den Tipp!
Gummistopfen habe ich schon alle kontrolliert, aber auf die B-Säule habe ich bisher noch keinen Blick geworfen!
Werde ich sofort mal machen!
MFG, PassatKombi35i
PS: Weitere Tipps sind natürlich immer willkommen!

Hallo,
Türscharniere wo sie an der A- Säule angeschweißt sind und die Heckklappe unter dem Nummernschild waren bei mir zu entrosten und neu zu lackieren.
Gruß Charlie

Danke!
Werde mir dann Schrniere nochmal genauer ansehen!
Die Heckklappe ist bei mir nicht mehr zu retten, da muss definitiv eine neue her!

MFG, PassatKombi35i

Moin
Bei unserer 90er Firmenhure ist der linke Federbeindom einfach rausgerostet.
Hat aber über 500tkm gelaufen
gruss Mickie

Re: Typische Roststellen Passat 35i?

Zitat:

Original geschrieben von PassatKombi35i


Gibt es sonst noch besondere, typische Schwachstellen/Roststellen, die ich beachten/genauer untersuchen sollte, bevor ich zum TÜV fahre ?

Typisch oder nicht...
mein 91er 35i 2.0 Wolfsburg Edition hat einige kleinere Rostblasen. Er ist seit 7 Jahren kein Garagenwagen mehr, arbeitet an den 250TKM und in Erstlack original in Dark-Burgundy-Metallic.
Was mir bisher auffiel:
links unten am Frontscheibenrahmen (A-Säule),
um den Tankeinfüllstutzen,
in der unteren Falz der Heckklappe,
am Passat-Schriftzug auf der Heckklappe bilden sich Rostblasen unterm Lack.
Die oberen Ferderbeinverschraubung hinten verrotet, weil Feuchtigkeit über den Radlauf nach oben über eine altersschwache Dichtung in die Verschraubung gelangen kann.
Die unteren äusseren Fensterdichtungen im Bereich der vorderen Aussenspiegel stehen ab, weil darunter sich der Moder ausbreitet.
In den hinteren Aussenschwellerbereichen steht teilweise schon der Unterbodenschutz ab.
Im Kofferraum konnte ich allerdings noch nichts entdecken.
Technisch ist er top-fit...aber mehr als 3-4 ungeschweisste Jahre gebe ich ihm nicht mehr.
Gruß Alex

also ich habe solche Problem zum Glück irgendwie nicht!!! Am Tankeinfüllstutzen, das hab ich weggemacht, seit dem Ruhe!!!
Sonst unter Scheibedichtungen nichts, da wird jedes Jahr drunter poliert und verwachst! Unterboden und Radhäuser nix!!! Wir auch poliert...ja lacht nur ;)

Bei mir sind bis jetzt nur die lampen der nummernschildbeleuchtung komplett ausgerostet
gruß julian

*ggg*
Die Lampen waren das erste, was ich in der Hand hatte!
Da werde ich aber definitiv nicht schweißen! Die Klappe kommt neu!!!
Alles andere muss ich leider noch suchen, und ersetzen!

MFG

...rund um die Frontscheibe kommen leichte Rostblasen sonst noch nirgendwo.

Rost

Hallo,
hat der die GT spoiler??

Re: Rost

Zitat:

Original geschrieben von bastler2003


Hallo,
hat der die GT spoiler??

Hi!
Dieser GT hier: "mein 91er 35i 2.0 Wolfsburg Edition hat einige kleinere Rostblasen."
Ja, einen auf dem Kofferraumdeckel.
Gruß Alex

wie "Sinnlos" sagte, die unteren Fensterdichtungen stehen ab: Rostauslöser sind die Dichtungen selbst, die innen ein Metall-U-Profil eingearbeitet haben. Das Metall sollte gummiummantelt sein. Meist wird das Gummi porös und das Metallprofil rostet. Dieser Rost greift dann erst auf die Karosserie über. Die Blasen entstehen zuerst in der Dichtung, auch in den Türdichtungen an den Stellen, an denen die beiden Enden zusammenkommen. Metallic Lackierungen sind da nicht so empfindlich.
Unterboden: Rost meist an den Dreieckslenkern (greift je nach Stadium auf Karosserie über) und am Tilgergewicht an der VA.

hallo
wenn iwr schon beim rost sind...........
hab auch nen 35i bj 89
der im mai jetzt tüv hat, beim letzten hieß es schon, sieht kritisch aus,naja
er bekommt warscheins nochmal komplett neuen lack, der original is ziemlich fertig...
denn ich will das auto nochmals fahren
nun die frage wo bekommt man die beiden hinteren radläufe oder wie das heißt her.
da unter den schwarzen plastikverkleidungen is alles durch!
kann mir wer ne adresse im netz nennen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen