1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. überhöhte Reparaturkostenrechnung durch Vertragswerkstatt?

überhöhte Reparaturkostenrechnung durch Vertragswerkstatt?

Themenstarteram 31. März 2025 um 18:09

Hallo zusammen,
Ich bin gerade echt geschockt - hatte einen kleinen Rempler, Unfallgegner hat keinen Schulterblick genutzt und ist uns in die Seite gefahren. Schuldfrage geklärt - hier alles gut.
Es hat wirklich nur ein klein wenig geruckelt, ab Ende der Fahrertür sind zwei kleine Dellen, bis Ende der hinteren Tür Kratzer, am hinteren Radkasten ein kleiner Kratzer, das wars.
Erst war ich bei der Werkstatt meines Vertrauens für einen Kostenvoranschlag (ist aber außerhalb Deutschlands) - man schätzte den Schaden auf 1800-2000€ ein. Aber mit nur einem deutschen Unfallbericht der Polizei hat man mir gesagt, es würde länger dauern, ist etwas langwierig.
Ok, keine Zeit, ab in eine Vertragswerkstatt in der Nöhe meiner Arbeit in Deutschland, die regeln alles, soll mir recht sein. Immer wieder vertröstete man mich, ich bekäme noch das Gutachten (sollte ich schon längst per Post haben angeblich) - nach Murren der Werkstatt habe ich es endlich bekommen.
Ich falle vom Glauben ab - unter dem Strich fast 9000 €. Es wurde das halbe Auto ausgetauscht inkl. vieler teurer Teile, in deren Nöhe der Unfallgegner nicht einmal im Ansatz war. Antwort des Händlers auf mein Unverständnis: Durch Vibrationen des Unfalls könnten hier Beschädigungen entstanden sein, was ich überhaupt wolle, kostet mich ja nichts. Sorry, jedes noch so kleine Schlagloch erzeugt mehr „Vibrationen“.
Kann ich da was tun, ohne mir selbst die Finger einzuklemmen? Ich finde das mehr als dreist… der „freie“ Gutachter, der angeblich von der Vertragswerkstatt engagiert wurde, hängt da doch auch mit drin….
Ich bin stinksauer - kein Wunder, werden die Versicherungsbeiträge immer unbezahlbarer, wenn die Werkstätten so vorgehen….

Ähnliche Themen
25 Antworten

Du selber kannst da gar nichts tun, außer dein Verdacht der Versicherung melden.

Aber dann könnte es mit deinem Auto noch länger dauern,da dann ein Gutachten der Versicherung sich dein Auto aber ganz genau ansehen wird.

Zitat:

@Sternchen1147 schrieb am 31. März 2025 um 20:09:51 Uhr:


Erst war ich bei der Werkstatt meines Vertrauens für einen Kostenvoranschlag (ist aber außerhalb Deutschlands)

Möglicherweise ist der Unterschied damit zu erklären dass irgendeine Bude im Ausland möglichst billig irgendwas irgendwie zurecht dengelt und auf der anderen Seite eine sach- und fachgerechte Reparatur nach Herstellervorgabe steht.

Und auf der ganz anderen Seite muss man sich natürlich über rein gar nichts wundern, wenn man den Vorgang und die Kontrolle darüber komplett in fremde Hände, hier die der Werkstatt, gibt und allem erdenklichen Gekungel Tür und Tor öffnet.

Themenstarteram 31. März 2025 um 18:38
Zitat:@Spi95 schrieb am 31. März 2025 um 20:30:05 Uhr:

Zitat:

Möglicherweise ist der Unterschied damit zu erklären dass irgendeine Bude im Ausland möglichst billig irgendwas irgendwie zurecht dengelt und auf der anderen Seite eine sach- und fachgerechte Reparatur nach Herstellervorgabe steht.Und auf der ganz anderen Seite muss man sich natürlich über rein gar nichts wundern, wenn man den Vorgang und die Kontrolle darüber komplett in fremde Hände, hier die der Werkstatt, gibt und allem erdenklichen Gekungel Tür und Tor öffnet.

„Irgendeine Bude im Ausland“ ist schon eine Vertragswerkstatt, dessen Autos in selbigen Land produziert werden, keine Hinterhofwerkstatt in Timbuktu ??Was für eine blöde Aussage.

Naja gut, ich kann das Gutachten ja schlecht selbst ausstellen und die Reparatur durchführen, derartige Fachkompetenz möchte ich mir selbst nicht unterstellen ?? also mit so einer „interessanten“ Antwort hätte ich jetzt nicht gerechnet.

Und ich rechne eigentlich eher mit Betrug durch Hinterhofwerkstätte (Billigteile, Schwarzarbeit,…) und nicht mit Betrug durch Vertragswerkstätte und angeblich unabhängiger Gutachter ?? ich dachte, allgemein tauscht man kaputte Teile aus, keine intakten…. Mein Fehler sorry

Themenstarteram 31. März 2025 um 18:42

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 31. März 2025 um 20:18:37 Uhr:

Zitat:

Du selber kannst da gar nichts tun, außer dein Verdacht der Versicherung melden.Aber dann könnte es mit deinem Auto noch länger dauern,da dann ein Gutachten der Versicherung sich dein Auto aber ganz genau ansehen wird.

Nö, das ist repariert, aber erst jetzt habe ich auf Drängen die Papiere des Gutachtens bekommen wo ich erstmals lesen konnte, was alles gemacht wurde, da hat es mich ganz schön umgehauen…

Ich hab deinen Schaden nicht gesehen. Aber mal nur zum Vergleich: mir ist einer in die Fahrertür reingefahren, sozusagen "zentral". Außer der Tür ist nichts kaputt.

Schaden knapp 5000,-

Themenstarteram 31. März 2025 um 18:56
Zitat:@nogel schrieb am 31. März 2025 um 20:44:06 Uhr:

Zitat:

Ich hab deinen Schaden nicht gesehen. Aber mal nur zum Vergleich: mir ist einer in die Fahrertür reingefahren, sozusagen "zentral". Außer der Tür ist nichts kaputt.Schaden knapp 5000,-

Oha, das ist aber auch nicht normal.

Mein Schwiegervater hat durch Unachtsamkeit die Handbremse vergessen vor der Garageneinfahrt (starkes Gefälle). Kofferraum+Scheibe kaputt, Stoßstange natürlich und da die Fahrertür offen war, diese auch abgerissen. Die Fahrerseite war komplett zerkratzt, waren ca 8.000 €. (Peugeot, Vertragswerkstatt). Da sollen ein paar Dellen und Kratzer mehr kosten?

Außerdem sehe ich den Sinn nicht, Teile auszutauschen, in deren Nähe der Unfallgegner nicht mal im Ansatz war… in meinem Fall Reifen, Spiegel, Stoßstange,…

Bild #211452298

15k
Haube und Kotflügel mussten nicht getauscht werden.

Leo 5f

Zitat:

@Sternchen1147 schrieb am 31. März 2025 um 20:38:27 Uhr:


... derartige Fachkompetenz möchte ich mir selbst nicht unterstellen ??

Na, wenn die nicht vorhandene Fachkompetenz immerhin dafür ausreicht, anderen Betrug zu unterstellen ist doch alles gut.

Und wahrscheinlich wird sich auch noch jemand finden der das schreibt was du gern lesen möchtest.

du schreibst ja nun selber, das du keine Ahnung hast.
Dann solltest du aber auch diese wirklich abstrusen "Vergleiche" von Reparaturkosten zwischen zwei unterschiedlichen Marken unterlassen.
Und ja, ein "Kratzer" in einer Tür kann heute ganz schnell mal 5 Stellig werden, bei Stundenverrechnungssätzen über 250 € geht das sogar ganz schnell.
Du musst hier auch anderen MT Usern keine Blödheit unterstellen, weil dir dessen Beiträge nicht behagen.
Wie wäre es denn, bevor du hier Straftatbestände unterstellt, wenn du dir -als Auftraggeber- einfach mal das Gutachten und die darin dokumentierten Schäden vom Sachverständigen erklären lässt?
Das macht der bestimmt, wenn du Ihn höflich danach fragt (die Betonung liegt auf Höflich, nicht so wie hier)
Im Gutachten gibt es auch Lichtbilder, da sind die Schäden ganz sicher auch gut dokumentiert. Das lässt sich ganz sicher alles erklären respektive aufklären, da muss man nicht gleich ein Fass aufmachen welches man dann selber unter Umständen nicht geschlossen kriegt.....
Abschließend darfst du beruhigt sein. Ein Versicherer, der den Schaden bezahlen muss, hat auch ein klein wenig Ahnung von der Materie. Und wenn da etwas in dem Gutachten steht, was da nicht reingehöht, dann bezahlt der das auch nicht.
Und wenn sich das herausstellt, aber auch wirklich nur dann, dann kannst du dir überlegen Alarm zu schlagen, aber nicht vorher.
Viel Erfolg hierbei.

aufgrund des vorstehenden Beitrages habe ich hier mal die Überschrift entsprechend angepasst.

Ich würde da still halten. Zahlen muss ja die gegnerische Versicherung und wenn du dich beschwerst dass die Reparaturarbeiten zu umfangreich sind müsstest du die Differenz zahlen oder die Werkstatt gibt vielleicht das Auto nicht raus.
Es gibt auch so Firmen die Versicherungen beauftragen die Versuchen Reparaturen runterzurechnen.
Wahrscheinlich ist das Problem dass halt deine Vertragswerkstatt den Schaden aufbläht um zu verdienen, der Gutachter berechnet vielleicht sein Honorar nach Schadenssumme, damit haben einige Leute Interesse daran eher mehr zu tauschen als zu wenig. Und ja, deswegen sind die Prämien auch so hoch. Vielleicht wäre in dem Fall auch Smart Repair für 400€ und eine fiktive Abrechnung (Schaden nach normalem Gutachten) eine Option gewesen.
Hoffen wir mal dass es die gegnerische Versicherung zahlt und es keinen Ärger gibt. Ich bin nicht sehr versiert was die Abwicklung von solchen Schaden angeht.

Ja, das dürfte wohl so sein. Sonst würdest du auch nicht auf die Idee kommen ein Schaden von 9000 € für 400 € mit "Smart Repair" zu reparieren.
Jetzt fehlt nur ein ein Beitrag in welchen jemand angibt, das geht auch mit Handauflegen, ich habe mal gehört das kosten dann nur 200 €.....

Zitat:

@Dellenzaehler schrieb am 1. April 2025 um 09:25:05 Uhr:



Und ja, ein "Kratzer" in einer Tür kann heute ganz schnell mal 5 Stellig werden, bei Stundenlöhnen über 250 € geht das sogar ganz schnell.

Wann kann ich da anfangen? Ich bekomme umgerechnet nur ca. 48 €...

geändert, nun zufrieden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen