- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- übermäßiger öl verbrauch beim 1.4er ....VERZWEiflUNG :(
übermäßiger öl verbrauch beim 1.4er ....VERZWEiflUNG :(
hey leute,
bin verzweifelt weis nich an was das es liegt
hab an 1.4rer g4 mit 70tkm
fahre 5w 30 longlife ||| öl
und ich hab vor 5tagen 300ml ca nachgeschüttet
weil er schon am unteren strich war
neja nachm auffüllen war er kurz unter maximum
und heute auf da autobahn kommt dann die öl lampe
daheim dann hab ich nachgeschaut am unteren strich also minimal
keine lacke in sicht nichts
schwitzt auch nicht!
bin in den 5tagen gut 700km gefahren weil ich zurzeit schule hab sonst fahr ich am tag 40km arbeitsweg (zweifach)
schule sind 115 am tag
wäre sehr dankbar über answers
merci
marc
Ähnliche Themen
33 Antworten
1) Von Longlife auf Intervall gehen
2) 10W40 benutzen
3) Neuen Öldeckel kaufen (ca. 8 Euro), VW hat die Be- und Entlüftung geändert
Ferner nehmen sich sowohl der 1,4er 16V als auch der 1,6er 16V unter Volllast auf der Autobahn etwas Öl, wobei der 1,4er da einen Tropfen mehr nimmt. Ist einfach so, lässt sich auch nicht abstellen.
Zwischen min und max sind 0,5l. Auf 700km....für den 1,4er geht das in Ordnung.
Ist das nicht 1 Liter?
Der geriffelte Bereich umfasst 0,5l. Vom unteren Knick bis zum oberen sinds 1l.
MKB und Bj. wäre interessant.
"Steigender Ölverbrauch" in die Suche eingeben, dann kannst Du Dich einlesen und einige Fragen haben sich vielleicht schon erledigt.
umstellen auf 10w40
Gruß afn3b
ok ,
danke
ich denk ich werd den winter noch mein öl kanister fahren
und nächstes jahr dann ölwechsel und 10w40 rein
Gutes vollsynth. 5W-40 (LM Synthoil) mit VW-Freigabe 502.00 hat bei mir etwa eine Reduzierung des Ölverbrauchs um die Hälfte gebracht.
Gibt auch 5W-40 mit 502.00-Freigabe im Baumarkt für gut € 20 den 5 l Kanister. Wie das zu bewerten ist, weiß ich aber nicht.
ich denke aber das der motor durch das das öl dünner is wie ein 10w mehr verbrennt bzw verbraucht wie beim 5w
Dafür dürfte das 5W40 von Liqui Moly oder Meguin einen geringeren Verdampfungsverlust haben, als irgendein nur teilsynthetisches 10W.
5 oder 10W sagt doch nur wie dick oder dünn das Öl in kaltem Zustand ist.
hinten ist 40 immer 40
wenn du ein dickeres Öl willst mußt dir ein 5W50 oder 10W60 kaufen.
Am Ende gehts aus wie immer:
Kauf dir nen neuen Öldeckel, nimm billiges 5W40 (z.B. Highstar vom Praktiker) und füll einfach nach was er will.
Wird deine Verzweiflung nicht besser, kauf dir ein anderes Auto, mit diesem wird der Verbrauch nicht auf Null zurückgehn
Meine Mutter hat auch den IVer 1.4 er mit 75 PS.
Da schuette ich auch innerhalb des 15000 Intervalls bestimmt 1.5 Liter nach . Wurte von Longlife auf festen Intervall umprogrammiert. Aber was das mit dem neuen Oeldeckel kaufen auf sich hat kapier ich grad net ... Den Wagen wird bald meine Freundin übernehmen und ich werde wieder auf Longlife umstellen und immer nachkippen .
1.5 Liter auf 15.000 Km ist wohl ok.
@PAOKGREEK:
1,5 l auf 15.000 km sind für den 1.4er ein echt guter Wert (0,1 l/1.000 km). Welches Öl ist denn drin und warum willst Du den denn wieder auf LL umstellen? Der Ölverbrauch dürfte wieder spürbar steigen. Und: Das LL-Öl ist deutlich teurer. Es sei denn, Du hast eine richtig gute Quelle.......