1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Campingplätze, Reiseplanung
  6. Übernachten auf Parkplätzen in Österreich ?

Übernachten auf Parkplätzen in Österreich ?

Hallo Zusammen,
 
hat jemand Erfahrungen mit Übernachtungen auf Parkplätzen oder Raststätten in Österreich ?
 
Ich möche im Sommer auf der Durchreise nach Ungarn evtl. irgendwo übernachten.
 
Kann man das tun oder ist davon abzuraten ?
 
Hat hier jemand Erfahrungen ?

Ähnliche Themen
75 Antworten

hallo
nächtigungen auf autobahnraststätten sind meiner meinung nach grundsätzlich problematisch
es gibt SEHR problematische bereiche wie südfrankreich oder spanien
weniger problematische bereiche wie deutschland, österreich oder holland
empfehlenswert ist ist hier und dort aber nicht
mit dem wowa ist es halt etwas schwierig
wir fahren mit dem womo meist an einer kleineren abfahrt von der autobahn ab und stellen uns in unmittelbarer nähe zur ausfahrt in eine nebenstrasse oder so
lg
g

Wenn es nicht ausdrücklich verboten ist, kannst Du in Ö auf Parkplätzen übernachten.
In Tirol ist es sehr schwierig, ist fast überall durch Vebotsschilde untersagt.
Ansonsten keine negativen Erfahrungen.

Zitat:

Original geschrieben von waldschrat4


Wenn es nicht ausdrücklich verboten ist, kannst Du in Ö auf Parkplätzen übernachten.
In Tirol ist es sehr schwierig, ist fast überall durch Vebotsschilde untersagt.
Ansonsten keine negativen Erfahrungen.

hallo

der ordnung halber sollte man aber schon dazu sagen dass das die übliche handlungsweise ist

genau genommen jedoch nicht zulässig

aber solange du nicht die markise ausfährst und den griller aufstellst wirst du wohl keine probleme bekommen

auf verbotsschilder achten

strenger gehandhandt wird das freie nächtigen im gesamten bundesland tirol und wien, in der stadt salzburg und meist in allen jenen gemeinden in denen es campingplätze gibt

lg

g

Es geht mir einfach darum, ob es z.Bsp:
 
Probleme mit der Polizei gibt
oder bekanntermaßen -wie z.Bsp. in Südfrankreich- das Risiko von Überfällen hoch ist
oder sonstige Probleme zu erwarten sind.
 
Ich habe mit dem Thema Übernachten in Österreich keinerlei Erfahrungen. Daß das eigentlich nicht zulässig ist, ist die Theorie.
 
Wie sieht jedoch die Praxis aus ?
 
Ist die Praxis wie in Frankreich, wo es auch verboten ist aber keinen Menschen interessiert und Dir der Bürgermeister, auf dessen Rathausplatz Du übernachtet hast,  am Morgen die Croissants bringt ?
 
Gibt es wie in Frankreich auch Regionen, die man meiden sollte, da dort bekanntermaßen oft Probleme auftauchen ?
 
Es geht ja nur um eine Übernachtung oder besser gesagt eine Schlafpause; keiner will an einem Rastplatz das Vorzelt aufbauen.
 
Da ich aber gewöhnlich wegen meinen noch kleinen Kindern in die Nacht hineinfahre, damit ich mir nicht dauernd das Genöle anhören muss, kann ich unterwegs auch nicht auf einen CP gehen.
 
Wenn ich z.Bsp. bis morgens um 3 oder 4 Uhr fahre, sind halt irgendwann die Akkus leer und dann möchte ich gerne wissen, ob ich mich igendwo hinstellen kann ohne daß am nächsten Morgen 2 Geldbeutel im Wohnwagen liegen.
 
Viele Grüße
Tourensauser
 
 

Zitat:

Original geschrieben von tourensauser


Wie sieht jedoch die Praxis aus ?
Ist die Praxis wie in Frankreich, wo es auch verboten ist aber keinen Menschen interessiert und Dir der Bürgermeister, auf dessen Rathausplatz Du übernachtet hast, am Morgen die Croissants bringt ?

hallo

nö, mit croissants isch nich hier .....

;-)

und wie schon gesagt:

tirol nein

salzburg stadt nein

wien eigentlich auch nein

alles theoretisch ....

und fernhalten von orten mit campingplätzen, da steht meist schon am ortsanfang des schild mit dem allgemeinen nächtigungsverbot ...

von der sicherheit her würde ich mir in österreich weniger sorgen machen (soferne du nicht auf autobahnparkplätzen oder raststätten stehst) ....

lg

g

Hab auch schon in Tirol übernachtet.
Mir gehts genauso wie dir: Wir fahren auch immer erst abends los wenn die Kids am wegnicken sind. Dann solange gefahren bis mir die Augen zufallen, rechts ran. Nächsten Morgen im nächsten Kaff Brötchen geholt, gefrüchstückt und weiter.
Wir haben in Gries kurz vorm Brenner übernachtet, (auf dem Kreissparkassen-Parkplatz), nächsten direkt weiter hat kein Hahn danach gekräht.
Letztes Jahr auf der Fahrt nach Südtirol in der Gegend um Axams (Umfahrung von Inssbruck) neben die Landstrasse gestellt, fertig, kein Problem,.
Allerdings sind wir mit dem Womo unterwegs, das dürfte aber keinen großen Unterschied machen, mit Ausnahme der Platzsuche...
Grüße Dietmar

Zitat:

Original geschrieben von agent06


Allerdings sind wir mit dem Womo unterwegs, das dürfte aber keinen großen Unterschied machen, mit Ausnahme der Platzsuche...

hallo

mag hier keine ghrundstzdiskussion lostreten

gibt eh genug threats dazu

daher nur der ordnung halber:

der unterschied liegt nicht nur in der manövrierbarkeit bei der raschen suche nach einem günstigen nächtigungsplatz, mit einem womo - und seie es auch noch so dick - fahre ich lockerer in eine nebenstrasse am ortsrand als mit dem gespann

sondern vor allem in der rechtlichen komponente: die einmalige nächtigung im fahrzeug zur wiedererlangung der fahrtüchtigkeit ist dir im womo fast überall gestattet. beim wowa fällt das flach, von einer nächtigung im anhänger ist im gesetzt nirgendwo die rede...

aber wie auch immer

in der praxis ist das fast immer problemlos wenn man ein bisserl vernünftig ist und im falle österreich hätte ich auch keine sicherheistbedenken

kleiner tipp:

supermarkt- oder baumarktparkplätze würde ich nicht riskieren, hier gibts ganz schnell besitzstörungsklagen, bessere tipss sind parkplätze bei friedhöfen (ok, evt nicht jedermanns sache) und schwimmbädern, sportanlagen etc

diese sind in den orten meist auch ausgeschildert

lg

g

Dann scheint das ja kein Problem zu sein in Österreich mal an die Seite zu stehen.
 
Ich danke Euch für Eure Beiträge !
 
Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von tourensauser


Dann scheint das ja kein Problem zu sein in Österreich mal an die Seite zu stehen.

hallo

ja, ist kein problem

wünsche dir eine schoene reise ...

lg

g

Ich fahre immer einen Campingplatz in Passau an. Da kann man Morgens gut Frühstücken und fährt ausgeruht wieder weiter. Von Kassel zum Plattensee ca. die Mitte.
A3 Regensburg-Passau, Abfahrt Passau Nord, CP nach Ausfahrt gleich ausgeschildert (Richtung Windorf).
Ca. 2-3 Km von der Abfahrt.

Zitat:

Original geschrieben von opa48


Ich fahre immer einen Campingplatz in Passau an. Da kann man Morgens gut Frühstücken und fährt ausgeruht wieder weiter. Von Kassel zum Plattensee ca. die Mitte.
A3 Regensburg-Passau, Abfahrt Passau Nord, CP nach Ausfahrt gleich ausgeschildert (Richtung Windorf).
Ca. 2-3 Km von der Abfahrt.

jep, den nehme ich auch immer (HB-Passau, Passau-Venedig)

Hallo!
 
Also wenn du am Abend losfährst und in Ö Pause machen willst würde ich dir empfehlen vor Wien auf den Parkplatz von ner Raststätte zu fahren, das Gespann einfach auf nen LKW-Platz zu stellen und dort deine Pause zu verbringen.
Du hast alles was du brauchst in der Nähe, störst keinen und verlierst am wenigsten Zeit.
Ö ist ein Transitland, wir sind an solche Bilder gewöhnt. Wenn wir anfang Juli richtung GR aufbrechen stehen die Wohnmobile + Gespanne vor der I - Grenze auf der Raststation in 2. und auch in teilweise in 3. Spur und es regt sich keiner auf weil allen lieber ist das die Fahrer Pause machen als übermüdet einen Unfall zu verursachen.
Ach ja, fast vergessen: Wenn du unter der Woche fährst teil es dir so ein das du bis 06:00 an wien vorbei bist. Denn dann beginnt das LKW-Überholverbot das ja auch für Gespanne gilt und der Berufsverkehr setzt ein. ;) 
 
Hoffe das ist hilfreich für dich!:D

In Österreich haben wir schon oft auf Autobahnrastplätzen übernachtet. Wenn eine gute Raststätte dabei ist (z.B. Rosenberger) dann kann´s aber schon mal eng werden, weil die Idee ja manchmal mehrere Leute haben und die LKWs machen auch die guten Plätze dicht.
In Italien oder Süd-Frankreich Richtung Spanien wäre ich sehr vorsichtig, weil da mit Überfällen zu rechnen ist. Wir selbst haben das noch nicht direkt miterlebt, aber eine Familie, die im Campingbus direkt neben uns in der Po-Ebene auf einem AB-Rastplatz geschlafen hat, wurde mit Gas betäubt und total ausgeraubt. Wenn wir denen nicht mit 150 EUR ausgeholfen hätten wäre es echt schwierig geworden nach Hause zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159



Zitat:

Original geschrieben von tourensauser


 
Wie sieht jedoch die Praxis aus ?
Ist die Praxis wie in Frankreich, wo es auch verboten ist aber keinen Menschen interessiert und Dir der Bürgermeister, auf dessen Rathausplatz Du übernachtet hast, am Morgen die Croissants bringt ?

 
hallo
 
nö, mit croissants isch nich hier .....
;-)
 
und wie schon gesagt:
tirol nein
salzburg stadt nein
wien eigentlich auch nein
alles theoretisch ....
 
und fernhalten von orten mit campingplätzen, da steht meist schon am ortsanfang des schild mit dem allgemeinen nächtigungsverbot ...
 
von der sicherheit her würde ich mir in österreich weniger sorgen machen (soferne du nicht auf autobahnparkplätzen oder raststätten stehst) ....
 
lg
g

 hallo, warum sollte es gerade an rastplätzen gefährlich sein?

da ist doch tag und nacht betrieb???

gruss maddin

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Campingplätze, Reiseplanung