- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- Z Reihe
- Überrollbügel einbauen
Überrollbügel einbauen
Was muss man alles beachten, wenn man nachträglich Überrollbügel anbringt. So wie es aussieht, muss man die linke und rechte Gurtstrafferabdeckung öffnen und die Rohre einlassen und eindrehen. Sonst noch etwas zu beachten?
Ähnliche Themen
16 Antworten
wenn es dann so einfach ist...
ich habe in meinen z3 1.9l ebenfalls zwei chrom-überrollbügel eingebaut.
laut anleitung ganz einfach.
zuerst 2 passgenaue löcher aus der abdeckung gefräst, dann die bügel in die vorbereiteten rohre eingestossen. fertig.
denkste.
löcher gefräst, das ging ja noch. bügel in die rohre, ging auch noch.
nur die bügel bis ganz nach unten in die rohre einschieben, das war ein richtig mächtiges problem. die eingebauten rohre von bmw waren nicht sauber. da hatte es eine schweissnaht im rohr, die das runterdrücken von den bügeln fast verunmöglichte.
geil war, dass ich zu diesem zeitpunkt das bereits eingeführte rohr (überrollbügel) nicht mehr rausziehen konnte.
SUUPER.
Ich empfehle, mit viel kriechöl zu arbeiten und die eingebauten rohre zuerst auf solche nuten und schweissnähte zu überprüfen.
ich hatte zwar schon die vorgefrästen Löcher in den Gurtabdeckungen, die Rohre passen auch gut herein, aber es gibt keine Möglichkeit, diese auch ordentlich zu befestigen.
Die Löcher im Gehäuserahmen sind definitiv ganz woanders, als die wo sie sich im Überrollbügel befinden.
Das ist schon etwas suspekt. Derzeit stecken sie einfach drin, eine Goldgrube für jeden Dieb!
Einbau Überrollbügel
Hallo,
bin seit 4 Tagen stolzer Besitzer eines Z3, Buckelmodell.
Das Thema Überrollbügel diskutieren meine Frau und ich auch schon einige Zeit. Folgendes habe ich bereits gelernt:
- Bei BMW kostet der vollständige Set inklusive Einbau ca. 1300 Euro brutto, die Teile allein liegen bei ca. 1000 Euro.
- Ich habe in einem anderen Forum gelesen, daß man bei den alten Modellen (vor "Buckel" wohl sogar "schweißen" muß, um die Bügel fest zu verankern. Das verursacht bei mir als "Leichtamateur" natürlich eine ziemliche Panik.
Frage also: Wieso ist der Einbau so ein Problem? Normalerweise müßten die Bügel doch einfach "verschraubbar" sein? Ich kann mir nicht vorstellen, daß BMW in der Produktion schon unterscheidet zwischen Bügel und Nichtbügel? Ich habe mich allerdings noch nicht getraut den Kasten hinter den Sitzen aufzumachen. Erscherend kommt bei mir hinzu, daß ich dort dieses BMW Harman Kardon Teil eingebaut habe. Wo bekomme ich eine Anleitung her, die ich mal anschauen dürfte bevor ich mein komplettes Auto zerlege?
nix schweissen
ihr braucht gar nichts zu schweissen. ist auch gar kein problem.
nur geduld und viel kriechöl.
die überrollbügel werden ganz einfach in die rohre eingeschoben und da verankert.
die bügel von bmw (habs mir auch offerieren lassen) werden verschweisst, da sie auch einen sicherheitsaspekt zu erfüllen haben. die werden mit der karosserie verbunden.
zierbügel nicht, die helfen dann auch bei einem überschlag gar nichts.
also, kaufen und einbauen.
mal ne andere frage zu überrollbügeln:
gibt's das facegelifteten modell nicht aussschließlich MIT überrollbügel??
und wie sieht das mit der sicherheit bei den modellen ohne bügel aus? ist der überrollschutz dann durch die (steifen) sitze gegeben, oder ist nach nem überschlag ende-gelände??
Hallo,
ich habe im Dezember beim freundlichen BMW-Händler meine Überrollbügel einbauen lassen - die Originalen. Neben dem Anblick war mir nämlich auch die Sicherheit sehr wichtig.
Der Spaß hat mich inklusive Einbau und Mwst. exakt 1300 Euro gekostet. Ein stolzer Preis! Allein die Teile kosten aber schon im Katalog 1000 Euro. Da ich nicht so ein versierter Bastler bin, war mir das aber lieber als im Falle eine Falles mit "Glatze" dazustehen.
Das Altmaterial habe ich mir mitgeben lassen und bei Ebay für 50 Euro versteigert - also keine wirkliche Preisreduzierung. Der Bedarf für solche Ersatzteile hält sich eben auch bei Ebay in Grenzen.
ich frage mich ganz ehrlich, was verzierende Überrollbügel überhaupt für einen Sinn ergeben sollen?
Und wenn ich mich überschlagen sollte und im Gelände auf der Glatze lande, so stecken auch die Bügel im Dreck!
Schutz gibt es doch höchstens dann, wenn man auf dem Asphalt landet.
Aber bitte, wer fährt denn so bescheuert?
Gruß Jochen
komische antwort. warum machst du dir 19 zöller aufs auto? weil's besser aussieht.
warum machst du dir zier-überollbügel aufs auto? weils besser aussieht (geschmackssache)!
leben und sterben lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Jochen.e30
ich frage mich ganz ehrlich, was verzierende Überrollbügel überhaupt für einen Sinn ergeben sollen?
Und wenn ich mich überschlagen sollte und im Gelände auf der Glatze lande, so stecken auch die Bügel im Dreck!
Schutz gibt es doch höchstens dann, wenn man auf dem Asphalt landet.
Aber bitte, wer fährt denn so bescheuert?
Gruß Jochen
Hallo,
ich bin einer von denen die so bescheuert sind. Ich fahre mit 160 auf der Straße und fahre ziemlich schnell durch Kurven:-)
Ein Überollbügel rettet dir schneller das Leben als du dir jetzt vielleicht vorstellen kannst. Ein Überschlag ist gar nicht so schwer hinzubekommen, dazu reicht eine Kurve und z.B. ein Graben oder ein Gehsteig.
Im Facelift sind die Bügel m.E. Serienausstattung. Ich würde mich auf die Sitze nicht verlassen, bei mir (190cm) würden die höchstens dafür sorgen, dass mein Kopf ein paar cm kürzer wäre.
Gruß
Werner
Zitat:
Original geschrieben von WernerBastian
Hallo,
ich bin einer von denen die so bescheuert sind. Ich fahre mit 160 auf der Straße und fahre ziemlich schnell durch Kurven:-)
Ein Überollbügel rettet dir schneller das Leben als du dir jetzt vielleicht vorstellen kannst. Ein Überschlag ist gar nicht so schwer hinzubekommen, dazu reicht eine Kurve und z.B. ein Graben oder ein Gehsteig.
Im Facelift sind die Bügel m.E. Serienausstattung. Ich würde mich auf die Sitze nicht verlassen, bei mir (190cm) würden die höchstens dafür sorgen, dass mein Kopf ein paar cm kürzer wäre.
Gruß
Werner
nichts gegen Deine Fahrweise, ist meiner nicht so unähnlich. Aber einen Überschlag hab ich bislang noch nie (30 Jahre!) hinbekommen. Sollte mit der Z-Reihe auch sehr schwierig sein, außer Du wirst von der Seite gerammt. Und bei einem Überschlag auf dem Acker bezweifle ich weiterhin die Sicherheitsfunktion der Bügel. Jede Wette, auch 190cm verkleinern sich automatisch beim Abflug :-))
nennt man wohl auch Instinkt!
Gruß Jochen
Hi,
ich schon und zwar als Beifahrer....
Überollbügel sind seitdem bei mir Pflicht in einem Oben-ohne-Auto.
Aus der Erfahrung kann ich dir sagen, dass du nichts einziehst wenn du nicht weißt wo oben, unten oder die Seite ist. Du überschlägst dich so schnell da hilft selbst der Instinkt nicht mehr.
Gruß
Werner
ich schätze mal, Deine Rübe ist noch dran!
Wer bei einem Überschlag nicht automatisch alles einzieht (Rollinstinkt), egal wo oben oder unten ist, hat keinen Instinkt mehr (oder kann altersmäßig nicht). Da gibt es keine Unterschiede, ob beim Ski, Rodeln, Inlinern usw.
Ich vertraue weiter auf meine Fahrweise und meine Reflexe, bis dass der Tod uns scheidet!
Aber ist schon o.k., das meiste spielt sich sowieso im Kopf ab (wie beim Sex :-) halt auch) und deshalb sollte jeder das machen, was für ihn das beste ist.
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Jochen.e30
ich schätze mal, Deine Rübe ist noch dran!
Wer bei einem Überschlag nicht automatisch alles einzieht (Rollinstinkt), egal wo oben oder unten ist, hat keinen Instinkt mehr (oder kann altersmäßig nicht). Da gibt es keine Unterschiede, ob beim Ski, Rodeln, Inlinern usw.
Ich vertraue weiter auf meine Fahrweise und meine Reflexe, bis dass der Tod uns scheidet!
Probiers aus. Vorher kannst du es nicht wissen.
Ski fahren, Rodeln, ha ha, welch ein Vergleich.
Gruß
Werner
was ist an diesem Vergleich so komisch?
Jeder Profisportler trägt inzwischen einen Helm, oder ist Dir das noch nie aufgefallen?
Gruß Jochen