1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Übersicht der Getriebe- und Achsübersetzungen

Übersicht der Getriebe- und Achsübersetzungen

BMW 5er G30

Hallo zusammen,
in den technischen Unterlagen des F10/F11 waren auch die Übersetzungen aller Modelle angegeben, für den G30/G31 kann ich diese auf offiziellem Weg nicht finden. Mich interesieren besonders die Übersetzungen der 6-Zylinder-Diesel im Vergleich.
Es wäre klasse, wenn jemand diese zur Verfügung stellen könnte. Kann ja kein Geheimnis sein ;)
Viele Dank und schöne Feiertage!

Beste Antwort im Thema

Getriebe ist identisch übersetzt , aber die Achse je nach Modell.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Kannst du in den jeweiligen Datenblätter zum Fahrzeug vom Hersteller her einsehen.
Da findest du alles zusammen.
Oder einzeln heraus suchen zb ETK BMW
und ZF .

Im übrigen steht wohl die 3 Gen des ZF 8HP
in den Startlöchern ... der aktuelle G3x sollte
Gen 2 haben wie auch schon der F1x Lci.

Kann ich machen, geht aber sicher auch einfacher, wenn das hier jemand schon hat. Von daher bin ich für jeden zielführenden Post dankbar.
Was sich mal definitiv unterscheidet zw. F10/F11 und G30/31 ist die Abstufung des 8HP, zumindest beim 530d. Ich glaube nicht, dass deine Aussage zu den Generationen generell richtig ist. Meines Wissens haben die 4-Zylinder-Diesel beim LCI mit dem Wechsel auf den B47 die zweite HP-Generation erhalten, der 530d als N57 weiterhin die erste Generation mit ein paar Software-Modifiationen. Erst mit dem B57 kommt hier die zweite Generation. Auch sind für mich die Achsübersetzungen besonders interessant, da laut meinem Kenntnisstand alle 8HP beim Diesel die identische Abstufung haben.
Wer kann weiterhelfen?

Grade noch einmal gestöbert:
540xd hat das GA8HP75X - WNB mit Achsübersetzung 2,56
530xd hat das GA8HP75X - W13 mit Achsübersetzung 2,47
530d hat das GA8HP75Z - W1I mit Achsübersetzung 2,47
Was sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Varainten des GA8HP75? X-->4WD, Z-->2WD scheint klar, aber der Rest?

Für den 540xd anbei.

Asset.JPG
Asset.JPG

@test_user_82: Was meinst du mit unterschiedlichen Varianten des 8HP75? Dies wird bei BMW nur bei B57 und N63 eingesetzt, der Rest hat 8HP45 oder 8HP50. Ein paar Anwendungen laufen auch noch mit 8HP70. Und die Rollis und V12 haben natürlich 8HP90/95.

Zitat:

@test_user_82 schrieb am 24. Dezember 2017 um 12:27:55 Uhr:



Was sich mal definitiv unterscheidet zw. F10/F11 und G30/31 ist die Abstufung des 8HP.... Ich glaube nicht, dass deine Aussage zu den Generationen generell richtig ist.

Hmm ...

https://en.wikipedia.org/wiki/ZF_8HP_transmission

Vielen Dank Blasius, das bestätigt meine Recherche.
@ Neurocil
Wikipedia ist selten eine verlässliche Quelle. Mein aktueller F11 LCI Bj. 07/2014 hat definitiv ein 8HP70, müsste aber deiner Aussage nach ein 8HP75 haben. q.e.d.
Die Aussage scheint sich also wirklich nicht generalisieren zu lassen. Die Sechszylinder bekommen erst ab dem G30/G31 die zweite Generation, sagen auch die Datenblätter bzw. Ersatzteilkataloge und die erhöhte Spreizung (auch lt wikipedia richtig) von 7,81 gegenüber den F10/F11-Sechszylindern mit 7,07.
@yamselist
Siehe meinen letzten Post... Was bedeuten WNB, W13, W1I ?

N57 = 8HP70; B57 = 8HP75; einzige Ausnahme F15: da hat auch der N57 bereits 8HP75
Die dreistelligen alphanumerischen Kürzel sind ein Code für die verschiedenen Getriebe. Dass das X-Getriebe anders ist als die Heckantriebsvariante ist klar. der B57 O0 und der B57 T0 unterscheiden sich durch den Wandler (unterschiedliches Dämpferanschlagsmoment, wegen den unterschiedlichen max. Drehmomenten).

Danke! :D

Zitat:

@test_user_82 schrieb am 24. Dezember 2017 um 23:04:35 Uhr:


Vielen Dank Blasius, das bestätigt meine Recherche.
@ Neurocil
Wikipedia ist selten eine verlässliche Quelle. Mein aktueller F11 LCI Bj. 07/2014 hat definitiv ein 8HP70, müsste aber deiner Aussage nach ein 8HP75 haben. q.e.d.
Die Aussage scheint sich also wirklich nicht generalisieren zu lassen. Die Sechszylinder bekommen erst ab dem G30/G31 die zweite Generation...

Bei F1x bekamen nur die kl. Motorisierungen

ein upgrade von 8hp45 ? gen 1 auf 8hp50 ? gen 2 .

die fahrzeuge mit dem 8hp70 gen1 zu beginn

hatten das bis zum ende.

beim g3x haben alle bereits das 8hp gen2.

aber im neuen jahr steht das 8hp gen3 auf

der matte ... nur so als allgemeine info

ob das der g3x jemals sehen wird kann och nicht sagen.

Ich verstehe nicht warum BMW beim neuen M5 nicht das 8HP90 genommen hat, wegen dem 75X ist der M5 auf maximal 750NM begrenzt, der E63S zb. hat mit 850NM 100 NM mehr....
Sogar der RS6 hat das 8HP90.

8HP90 ist länger und größer. Passt vielleicht nicht in den Tunnel.

Zitat:

@test_user_82 schrieb am 24. Dezember 2017 um 23:04:35 Uhr:



Die Sechszylinder bekommen erst ab dem G30/G31 die zweite Generation, sagen auch die Datenblätter bzw. Ersatzteilkataloge und die erhöhte Spreizung (auch lt wikipedia richtig) von 7,81 gegenüber den F10/F11-Sechszylindern mit 7,07.
Laut Getriebehersteller ZF Homepage gibt es die 3.Generation 8Hp ab Anfang 2018.
Die 2. Generation kam 2014 auf n Markt . Das 8HP 1. Generation gibts seit 2008 ... hat also nunmehr 10 Jahre auf m Buckel ....

Zitat:

@test_user_82 schrieb am 24. Dezember 2017 um 12:53:25 Uhr:


Grade noch einmal gestöbert:
540xd hat das GA8HP75X - WNB mit Achsübersetzung 2,56
530xd hat das GA8HP75X - W13 mit Achsübersetzung 2,47
530d hat das GA8HP75Z - W1I mit Achsübersetzung 2,47
Kannst du mir das bezogen auf den M550d G30 besorgen ?

Das Getriebe im M550d ist genial kurz übersetzt, vor allem vom 7. auf den 8. Gang bzw. vom 4. auf den 5. spürbar. Kann nicht glauben, dass da das alte Getriebe verbaut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90