Überstehendes Felgenhorn
Moin!
Habe mir einen A6 gekauft und bei der Werkstatt meines Vertrauens neue Felgen gegönnt.
Avus AF20 9x21 auf 245/35.
Die Kombi gibt es bei diversen Onlineshops und auch Eintragungsfrei. Aber irgendwie bin ich mit der Optik komplett unzufrieden und wütend. Das sieht furchtbar aus! Liegt das an den Contis oder braucht es breitere Schlappen oder ist das Felgenhorn einfach so?
Wollte zuerst die entsprechende Felge bei LS bestellen aber dachte mir, ich unterstütze den Händler neben an. Das ging daneben!
Wie sieht es aus mit einem Widerrufsrecht aus? Er hat ja auch die Ware nur bezogen…. Will damit eigentlich nicht rumfahren.
Manche mögen den stretch look - ich mag es bündig.
Was sollte ich tun?
42 Antworten
Ein Widerrufsrecht hast du nur bei Geschäften, die dem Fernabsatzgesetz unterliegen.
Wie du schreibst, hast du ja bei einer Werkstatt oder einem lokalen Anbieter geordert, da kannst du nur auf Kulanz des Verkäufers hoffen.
Warum hast du nicht einfach die Dimensionen des Originalrads in 21“ genommen?
Stimmt wenigstens die Traglast?
Im Netz steht, dass die Kombination von 9x21 mit 245 die einzig eintragungsfreie ist. Ab 255 sollten Flaps montiert werden, etc… daher hat der Lokale es so ausgewählt.
Auf Nachfrage meinte er, selbst 265 würden genauso aussehen, das bezweifle ich aber.
Also nur Kulanz? Shit.
Du bist wirklich sicher, dass das 9 Zoll Felgen sind?
Kommt mir komisch vor, das dürfte mit 245ern nicht so extrem aussehen. Darauf könnte man sogar noch 235er montieren...
Die gewählten Contis haben aber auch überhaupt keinen Felgenschutz, was wohl auch zu der nicht so ansprechenden Optik beiträgt. Bei manchen Reifen gibt es da zwei Versionen.
"Normal" ist das bei der Felge auf jeden Fall nicht. Nach einiger Sucherei hab' ich jetzt doch noch ein Bild mit Reifen gefunden.
Zeig das Deinem Händler.
Und schau vielleicht selbst nochmal, ob sie nicht versehentlich 205er aufgezogen haben...
War diese Woche beim TÜV Hessen und hab 9x21 ET35 255/35 eingetragen ohne Probleme. Laut EG Recht braucht man diese Flaps, weil das ganze Rad im bereich +/-45° von Radhauskante bedeckt sein muss. Aber laut Läderrecht muss nur die Lauffläche bedeckt sein, und das ist locker der Fall. Vielleicht hätte er mir sogar 265er eingetragen.
Anbei Bilder, wie 255er aussehn. Kaum mehr Felgenschutz, aber 100x besser als bei dir und ich finds optisch perfekt. 265 stehen die Felgen dann deutlich weiter drin und man hat mehr von der Felgenrippe.
naja Original gibt es optional 8,5x21 mit 255/35. Würde der Reifen keinen Kantenschutz haben, würde da schon das Horn überstehen.
Logisch, dass dass so aussieht, wenn die Felge 2,5 cm breiter und der Reifen 1 cm schmaler sind
Grundsätzlich ja, aber die Felge ist nur 1,3cm breiter, also pro Reifenflanke 6mm. Plus Reifen 5mm.
Erklärt für mich nicht die Bilder.
245 auf 9 Zoll sieht so normalerweise nicht aus und die Felge scheint an sich keine Besonderheit zu haben. Vielleicht ist es doch nur die fehlende Felgenschutz-Rippe? Nee, oder?
Zitat:
@LordRange schrieb am 6. Mai 2023 um 13:40:01 Uhr:
Moin!
Habe mir einen A6 gekauft und bei der Werkstatt meines Vertrauens neue Felgen gegönnt.
Avus AF20 9x21 auf 245/35.
Die Kombi gibt es bei diversen Onlineshops und auch Eintragungsfrei. Aber irgendwie bin ich mit der Optik komplett unzufrieden und wütend. Das sieht furchtbar aus! Liegt das an den Contis oder braucht es breitere Schlappen oder ist das Felgenhorn einfach so?
Wollte zuerst die entsprechende Felge bei LS bestellen aber dachte mir, ich unterstütze den Händler neben an. Das ging daneben!
Wie sieht es aus mit einem Widerrufsrecht aus? Er hat ja auch die Ware nur bezogen…. Will damit eigentlich nicht rumfahren.
Manche mögen den stretch look - ich mag es bündig.
Was sollte ich tun?
Sind die montierten Reifen Continental Eco Contact 6? Sieht zumindest dem Profil nach so aus, weil dieser Reifen keinen Felgenschutz hat und somit zu dieser Optik beiträgt.
@Car-Mayday - ich denke schon, dass es lediglich die Rippe ist, die den optischen Unterschied macht zu deinem geposteten Bild - denk sie dir weg und es sieht so aus wie beim TE
@LordRange - welche Einpresstiefe haben denn die Felgen? Dann kann man auch abschätzen, ob Flats notwendig gewesen wären oder nicht. Die Behauptung, dass 265er genauso aussähen, halte ich für eine Schutzbehauptung und/oder zeigt, dass er keine Ahnung hat. Alternativ zu Kulanz kannst du die neuen 245er runter nehmen lassen und separat in der Bucht verkaufen - schmälert den Verlust zumindest etwas.
Grad mal nachgesehen - Traglast der Conti 245/35 R21 ist 96 - entspricht 1420Kg für die Achse. Welchen A6 hast du? Vorne mag das gehen aber hinten wird es schon eng, denke ich. Schau in deine Papiere unter Achslasten - sollte das nicht passen hast du deinen Rückgabegrund!
Moin. 231 PS mit AHK.
1420 steht als hintere Achslast. Mit AHK erhöht sich diese. Darf ich die Reifen damit dann überhaupt fahren?
Wären andere 245 Pneus besser geeignet, weil ich gehört habe, dass die Contis schmaler sind als andere?
Außerdem hätte ich angeblich Flaps und was an der Fals machen lassen müssen aber eigentlich ist da genügend Platz.
Danke für die Antworten, konnte kaum schlafen vor Wut und Unvermögen.
Wie gesagt 255er gehn locker. TÜV 19.2 Gutachten und Eintragen kosten ca. 180€ und dauert ca. 1 Stunde. Und die Conti Sportcontact 7, die ich drauf habe, stehen, wie in meinen Bildern zu sehen, sehr gut auf der 9 Zoll Felge.
Du hast die Conti Ecocontact ohne Felgenrippe, oder?
Ja genau die Conti Ecocontact 6.
Ich glaube dir, dass 255 locker passen aber wenn im Gutachten die Reifenauflagen vorliegen, muss ich mich doch daran halten oder wäre das eine einzelabnahme?
Vielleicht verkaufe ich die Pneus bei Ebay oder ich komme da mit der Achslast zwecks AHK wieder raus?
Nein die Auflagen sind nur nach EG Recht. Mein Prüfer TÜV Hessen sagte, nach deutschem Recht muss nur die Lauffläche bedeckt sein und somit habe ich keine Auflagen.
Dein Händler hat aber insofern völlig Recht, dass das identische Reifenmodell auch als 255er mistig aussehen wird.
Andersrum sollte aber auch ein 245er mit einer ausgeprägten Felgenschutzleiste gut aussehen.
Bei den Auflagen hat der Gutachter einen gewissen Entscheidungsspielraum. Eine Stufe mehr als im Gutachten klappt erfahrungsgemäß immer, aber man ist eben auf guten Willen angewiesen.