- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Uec defekt ? P1483-04
Uec defekt ? P1483-04
Hey Leute vllt hat jmd nen Tipp oder eine Idee wie ich den Fehler weiter eingrenzen oder gewisse Komponenten noch testen kann.
Habe seit einiger Zeit dass Problem dass mein Blinker vorne rechts nicht mehr geht (nach Leuchtmittel Austausch und Tausch der Fassung von links nach rechts habe ich an einen defekten Scheinwerfer geglaubt)
Jetzt kam vor 2 Tagen noch der Fehler P1483-04 dazu dieser besagt ein Fehler Kühlerlüfter Relais 3.
Hab jetzt aber alle Relais schon quer getauscht und die dazugehörigen Sicherungen ebenfalls.
Mit OP Com habe ich auch die Lüfter Stufen angesteuert
Stufe 1 beide Lüfter laufen
Stufe 2 beide Lüfter laufen schnell
Stufe 3 der hintere Lüfter läuft schnell der vordere langsamer
Ist dass generell so erstmal richtig ?
Und dadurch dass ich alles mit dem OP Com ansteuern kann sollte die Verbindung usw. Ja eigentlich in Ordnung sein oder ?
Aber Fehler kommt nach löschen immer wieder
Nun habe ich schon gelesen dass nochmal 2 große Relais die man aber nicht tauschen kann neben dem vorderen Lüfter sitzen. Diese scheinen ja aber auch zu funktionieren, da die Lüfter beim ansteuern mit op Com ja funktionieren.
Jetzt die Frage ist der Fehler dann eher im Motorsteuergerät zu suchen dass fälschlicherweise der Fehler p1483 abgesetzt wird.
Oder hängen Blinker und p1483 doch irg wie zusammen und das uec hat eine Macke.
Und falls ja wie kann ich dass testen ?
Mfg
Ähnliche Themen
66 Antworten
Mach da mal am besten Foto von den beiden Relais und gib das genaue Baujahr an.
Das Relais 3 wird das Lüfter-Relais K 11 im UEC sein.
Wegen den beiden Relais orientierst Du Dich am besten am Stecker X 26 zum Lüfterpaket.
Mach am besten Foto vom X 26
Wie im Anhang.
Ist vom Z14XEP
Hallo Baujahr ist 2009
Blinker geht seit heute wieder war der Lenkstockschalter.
Hab heute alle Relais und Sicherung mit einem anderen Astra H getauscht und und Fehler bleibt dennoch bestehen
Und wegen den beiden Relais vorne ich weiß ja wo die sitzen aber wenn diese defekt wären würden die Lüfter mit Ansteuerung via OP Com ja nicht funktionieren oder ?
Und sind die oben genannten Stufen richtig.
Sprich Stufe 1 beide langsam
Stufe 2 beide schnell
Stufe 3 hintere läuft und vordere langsam mit
Bei 5 Relais haste mehr als nur 3 Stufen..
Bei Dir wird zu 99 % das MSG defekt sein.
Zitat:
@BlackyST170
Bei Dir wird zu 99 % das MSG defekt sein.
Wie kommst du darauf? Es wurde nicht eine Spannung gemessen?
Zitat:
@bastard89
Hab heute alle Relais und Sicherung mit einem anderen Astra H getauscht und und Fehler bleibt dennoch bestehen
Liefen denn beim Spender alle Lüfter voll bei 3?
Bei 3 ist dein Verhalten richtig. Erst bei 4 im Stellgliedtest laufen beide Lüfter voll.
Der Fehler kann nur am MSG oder am Kabelsatz ab X 26 zu den Lüftern liegen.
Hier sind auch die externen Relais K 30 A und K 30 B angeordnet.
Die sind aber nicht einzeln austauschbar !
Hab ich zumindest erlesen.
Es gibt nur 3 Kabel am MSG zur Relaisansteuerung der insgesamt 5 Relais.
- WEISS/SCHWARZ für K 11 - Relais
- BRAUN/ROT für K 12 - Relais
Leider sind auf der 3.Leitung BRAUN/GELB das K 13 ( Wechslerrelais ) und
das K 30 A - ( Doppelschliesser-Relais )
gekoppelt.
d.h. wenn BN/YE geschalten wird ,dann schalten beide Relais zusammen.
Dadurch wird auch das K 30 B ( einfaches 4-poliges Schliesserrelais ) gleichzeitig aktiviert.
Das wird ne komplizierte Prüfung,um den Fehler zu finden.
Ganz ehrlich :
- da ist ja das MKM von meinem LET Gold dagegen.
Da haben sie sich wieder Mal selbst ein Ei in die Hose gelegt mit der Lüfterschaltung bei Opel.
Ich würde evtl. den Kabelstrang ab X 26 tauschen.
Den gibt's bei Edocks gerade im Angebot für ne schmale Mark.
Zumindest mit der Kennung XSX auf dem Kabelbaum.
Danach das MSG einschicken zur Reparatur.
Die beiden Zusatzrelais schalten nur die Vorwiderstände.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 18. Juni 2022 um 12:02:38 Uhr:
Die beiden Zusatzrelais schalten nur die Vorwiderstände.
Dazu brauchste aber keine zwei zusätzliche Relais ,um die Vorwiderstände zu schalten.
Beim MERIVA A gibt's einen Lüfter mit 4 Vorwiderständen und 3 Wechsler-Relais.
Die hätten nur 3 braune Wechslerrelais verbauen müssen,um die Vorwiderstände getrennt ansteuern zu können.
5-poliger Relaissteckplatz im UEC ist ja schon vorgesehen.
Außerdem braucht man anscheinend nur bei Opel 28 verschiedene Lüfter-Stufen für die Kühlung.
Aber ist ja egal.
Ist halt so kompliziert gemacht und gut ist.
Schon, weil jeder Lüfter 3 Stufen hat und es nur 3 Ansteuerleitungen gibt.
P1483 würde ja auf ein Problem mit dem hinteren Lüfter deuten, der läuft aber voll, somit müsste auch die Ansteuerung gehen. Für mich passt das noch nicht. Mal auf die Antwort vom TE warten.
Wieso hat jeder Lüfter 3 Stufen ?
Haste da die Reihenschaltung der beiden Lüfter mit eingerechnet ?
Ich komm nur auf 2 pro Lüfter .
Also 4 insgesamt und die Reihenschaltung macht dann 5 insgesamt.
Oder hab ich da was übersehen ?
Im übrigen gibt's diese JCASE oder Japsen-Sicherung günstig beim FOH.
Für 3 € pro Stück.
Falls man nicht im Netz bestellen will.
Und die beiden Zusatz-Relais sitzen am KLIMA-Luefter ( so nennen die Opel-Jungs den Lüfter vor dem Kühler...)
Der hinter dem Kühler ist der Motor-Lüfter M 3 B
Also KLIMA-Luefter M 3 A
Der vor dem Kondensator
und Motor-Lüfter ist M 3 B.
zwischen Kühler und Motor ( der innere sozusagen )
Ja, beide in Reihe, dann jeweils mit Vorwiderstand und dann direkt. Insgesamt gibt es aber nur 4 sinnvolle Kombinationen für beide Lüfter zusammen.
So hab ich auch gerechnet.
Dafür braucht man aber keine Zusatz-Relais.
Total unnötig und dann kann man sie noch nicht mal einzeln tauschen.
Hey erstmal danke für die Antworten, hab mir jetzt Mal nen anderen entheiratetes Motorsteuergerät besorgt und werde es Mal gegen testen
Wie gesagt ich kann via opcom nur 3 Stufen ansteuern
Stufe 1 beide laufen normal
Stufe 2 beide laufen schnell
Stufe 3 der hintere schnell der vordere langsam
Habe wie gesagt K11 k12 k13 und fe5 fe6 von einem anderen Astra H genommen ohne Fehler und der Fehlercode bleibt dennoch.
Würde jetzt auch erstmal auf MSG tippen wenn es dass nicht ist muss X26 neu und da muss ich erstmal nach der Kennung gucken