- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- umbau auf quattro audi 100 c4
umbau auf quattro audi 100 c4
hallo wollte mal fragen ob es möglich ist einen audi 100 c4 2.8 vom Frontantrieb zum Quattro um zu bauen.
hab nämlich genau den selben nur als quattro mit Heckschaden wollte ursprünglich nur Lederausstattung.
jetzt wollt ich von euch wissen ob das mit der Hinterachse und der Kardanwelle in die Karosserie von einem Frontantrieb passt oder ob das schon mal wer gemacht hat??
Ähnliche Themen
26 Antworten
Die Suche hätte dir die Frage beantwortet. Kurz und knapp, vergiss es. Ein gebrauchter ist billiger als der ganze Umbau der eh nicht wirklich machbar ist.
lg
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Die Suche hätte dir die Frage beantwortet. Kurz und knapp, vergiss es. Ein gebrauchter ist billiger als der ganze Umbau der eh nicht wirklich machbar ist.
lg
Wenn ich sehe, was manche hier für Umbauten starten.... dann halte ich das hier sogar fast für machbar. Irgendwie scheint für viele hier Geld keine Rolle zu spielen. Die bauen für Tausende die Vorderachse um, um sich 'ne HP2-Bremse anbauen zu können, die sie noch "irgendwo rumliegen" haben..., damit ihr 90PS B4 aus 100km/h ungefähr 20cm eher zum Stehen kommt. Also... rede dem armen Jungen doch nicht seine Idee aus. Ich finde die Idee an sich natürlich langweilig. Einen reinen Hecktriebler draus zu bauen.... das wäre mal was.
Reine Hecktriebler gibts genug aber die kommen ja nich vorwärts.
Ausserdem hat eine bessere Bremse wohl immer einen Sinn, gerade bei dem Schrott den Audi da verbaut hat.
Zum quattroumbau: möglich, aber unsinnig, weil geschweißt werden muss und für die Mühen kann man sich nen S6+ kaufen.
Laute ich versteh euch nicht
Wir haben hier eine Werkstatt die baut in einen Opel Ascona B die Komplette Heckpartie eines Omega A (Unterboden)
Mit viel Mühe und dem nötigen Kleingeld ist alles möglich.
Wenn jemand sehr an dem Auto hängt dann kauft man sich nicht eben mal was anderes, viele stehen auch einfach nur auf das "anders" sein.
Anbei mal ein kleines Bild zum Thema anders sein
Könnt ja mal raten so dieses Herz schlägt
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Laute ich versteh euch nicht
Wir haben hier eine Werkstatt die baut in einen Opel Ascona B die Komplette Heckpartie eines Omega A (Unterboden)
Mit viel Mühe und dem nötigen Kleingeld ist alles möglich.
Wenn jemand sehr an dem Auto hängt dann kauft man sich nicht eben mal was anderes, viele stehen auch einfach nur auf das "anders" sein.
Anbei mal ein kleines Bild zum Thema anders sein
Könnt ja mal raten so dieses Herz schlägt
Warst Du heute nacht an meinem Auto???
Nein Was will ich den da der ist doch Schwarz
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Nein
Was will ich den da der ist doch Schwarz
Nicht verwechseln. ICH bin schwarz! Mein Auto ist indigo-perleffekt.... also dunkelblau
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Nicht verwechseln. ICH bin schwarz! Mein Auto ist indigo-perleffekt.... also dunkelblau
Wie du bist weiß ich nicht
Aber dein Auto sieht aus wie Schwarz (Zumindest auf dem kleinen Bild da )
Aber Nochmal zum Thema Quattro Umbau.
Wenn du schweißen kannst und ein bisschen Ahnung hast kein Problem
Du hast ja die "Vorlage" wo du abguggen kannst.
Ist halt alles ein "kleiner" Zeitlicher Aufwand wenn man es selbst kann und ein etwas größerer Finazieller wenn man es machen lässt.
Achja mit dem TÜV Prüfer der dir das abnimmt solltest du evtl mal reden
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Nicht verwechseln. ICH bin schwarz! Mein Auto ist indigo-perleffekt.... also dunkelblau
Wie du bist weiß ich nicht
Jetzt schon
Aber dein Auto sieht aus wie Schwarz (Zumindest auf dem kleinen Bild da
) Meine Freundin denkt das auch. Aber sie denkt ja auch, mein 35i Variant wäre ein Fiat. Weiber eben! Ist aber eben ein dunkles Blaumetallic. Sorry... perleffekt.
Aber Nochmal zum Thema Quattro Umbau. Ich selbst bin ja glücklich mit meinem Quattro, könnte mir aber alternativ auch einen Heckler als Audi vorstellen. Zumindest auch noch besser als ein Fronttriebler.
Wenn du schweißen kannst und ein bisschen Ahnung hast kein Problem
Ich kann nur schwitzen.
Du hast ja die "Vorlage" wo du abguggen kannst.
Ist halt alles ein "kleiner" Zeitlicher Aufwand wenn man es selbst kann und ein etwas größerer Finazieller wenn man es machen lässt.
Achja mit dem TÜV Prüfer der dir das abnimmt solltest du evtl mal reden
Das würde ich vor dem ersten Handschlag auch empfehlen. Und alles schriftlich geben lassen, damit da nicht nach und nach immer weitere Sonderwünsche der Prüfer hinzukommen.
Kompletter Unterboden und auch Teile des Innenraum bzw Bleche die im Innenraum ersichtlich sind müssen umgebaut werden. Z.B. Mitteltunnel, Hinten die Erhöhung beim Tank muss wohl angepasst werden, Tankstützen sollte eig passen, dazu kommen noch alle Achsen, Getriebe, Aggregateträger, Auspuff, Brems sowie Benzinleitungen, Achsaufhängungen, Elektroniksensoren ( ABS, etc...)
Also unterm Strich kaufste dir nen runtergerockten Quattro mit viel Schweißarbeiten, bei dem fährste immer noch besser und hast genügend Arbeit vor Dir!
Abgesehen davon dass man beim C4 "nicht mal eben ein paar Aufhängungen" anschweißt dauert es extrem Lange und es ergibt keinen Sinn!
Dass man in einen Ascona B die Heckpartie aus einem A O-Mega ist ja wieder ein ganz anderer Fall... Den C4 kannste als Quattro kaufen, den Ascona B mit der Heckpartie des A O-Mega allerdings nicht....
Was es auch immer bringen soll, wohl eher massivere Achsen verbauen zu können?!?
Aber wärst nicht der erste der sich damit selbst in den Ruin treibt, halt uns auf dem Laufendem!
Mfg
Woifal
Zitat:
Original geschrieben von Audi_A4_20V
Kompletter Unterboden und auch Teile des Innenraum bzw Bleche die im Innenraum ersichtlich sind müssen umgebaut werden. Z.B. Mitteltunnel, Hinten die Erhöhung beim Tank muss wohl angepasst werden, Tankstützen sollte eig passen, dazu kommen noch alle Achsen, Getriebe, Aggregateträger, Auspuff, Brems sowie Benzinleitungen, Achsaufhängungen, Elektroniksensoren ( ABS, etc...)
Also unterm Strich kaufste dir nen runtergerockten Quattro mit viel Schweißarbeiten, bei dem fährste immer noch besser und hast genügend Arbeit vor Dir!
Abgesehen davon dass man beim C4 "nicht mal eben ein paar Aufhängungen" anschweißt dauert es extrem Lange und es ergibt keinen Sinn!
Dass man in einen Ascona B die Heckpartie aus einem A O-Mega ist ja wieder ein ganz anderer Fall... Den C4 kannste als Quattro kaufen, den Ascona B mit der Heckpartie des A O-Mega allerdings nicht....
Was es auch immer bringen soll, wohl eher massivere Achsen verbauen zu können?!?
Aber wärst nicht der erste der sich damit selbst in den Ruin treibt, halt uns auf dem Laufendem!
Mfg
Woifal
Für die Kohle, die sie einem heute im Autohaus abnehmen... bei den Wartezeiten... müßte man eigentlich selbst bestimmen dürfen, welche der Räder angetrieben werden. "Bitte Heckantrieb!" oder "Bitte vorne links und hinten rechts als Antriebsräder!"
Mein B-Ascona war genau so, wie ich ihn wollte. Gelb, laut und unvernünftig.
Was ist bloß aus der Welt geworden?
Naja, alles eine Frage des eigenen Können!
Wenn man selbst nicht mehr in die Werkstatt braucht weil man alles selbst erledigt...
Es zwingt ja niemand jemanden in die Werkstatt zu gehen, meist liegts einfach nur an der Information _vor dem Vorhaben_ => dann kann man sich lange genug informieren und sich mit der Materie auseinandersetzen. Dann ggf. Eigeninitiative ergreifen und => selbst ist der Mann
Wobei, ganz vergessen, nen Quattrotank muss der TE sich auch noch kaufen, weiß gar nicht ob EoE, falls nicht liegt der auch um die 800 - 900 Euro Bissl viel für gebogene Bleche XD
MfG
Woifal
Zitat:
Original geschrieben von Audi_A4_20V
Naja, alles eine Frage des eigenen Können!
Wenn man selbst nicht mehr in die Werkstatt braucht weil man alles selbst erledigt...
Es zwingt ja niemand jemanden in die Werkstatt zu gehen, meist liegts einfach nur an der Information _vor dem Vorhaben_ => dann kann man sich lange genug informieren und sich mit der Materie auseinandersetzen. Dann ggf. Eigeninitiative ergreifen und => selbst ist der Mann
Wobei, ganz vergessen, nen Quattrotank muss der TE sich auch noch kaufen, weiß gar nicht ob EoE, falls nicht liegt der auch um die 800 - 900 Euro
Bissl viel für gebogene Bleche XD
MfG
Woifal
Hat ein Quattro nicht sogar 2 Tanks? Einen für vorne, einen für hinten?
Wär mir neu dass der zwei Tanks hat!... Wofür den auch? XD
Aber glaubs mir dass der Quattrotank, wenns auch nur einer is - seine Probleme mit sich ziehen kann in Sachen ausbau/einbau/Beschaffung in rostfreien Zustand