- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- i10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz
- Umfrage Kupplungsprobleme Anfahrtprobleme GB FL polternde Anfahrt?
Umfrage Kupplungsprobleme Anfahrtprobleme GB FL polternde Anfahrt?
Hallo.
Viele schreiben auch hier, dass es beim aktuellen Modell GB Facelift (incl. Sondermodelle), dass es Probleme mit der Kupplung (von Anfang an!) gibt.
Bei losfahren poltert, rumpft die Kupplung.
Kein sanfter, gleichmäßiger Start möglich. Zwar nicht immer, doch sehr oft.
Das der Wagen eine Anfahrtsschwäche hat, ist bekannt. Doch die Kupplung poltert wohl bei sehr vielen.
Wie ist der aktuelle Stand bzgl. diesem Problem?
Wie reagieren die Händler? Hyundai?
Oder muß man mit diesem Problem leben?
PS: Es liegt nicht an der Sitzhaltung, gasgeben etc.
Ich persönlich fahre schon 30 Jahre Getz, PBT, GB und auch andere Kleinwagen. Kein Vergleich zum GB FL!
Beste Antwort im Thema
Ich kann das nicht verstehen, wie man sich mit der Kupplung weiter ärgert, wenn es Abhilfe gibt.
Wie viele sollen schreiben, dass der Belagwechsel was bringt? Fahr endlich hin. Rückrufe werden nur bei sicherheitsrelevanten Problemen gemacht.
Ähnliche Themen
116 Antworten
Ja, die Anfahrschwäche haben wir auch von Anfang an (Bj. 2015, 84 PS). Man muss einfach deutlich mehr Gas geben, als bei allen vorherigen Fahrzeugen.
Am Anfang dachten wir auch, dass es eher an der sehr schwachbrüstigen Motorisierung liegt.
Die Kupplung "poltert etwas", das kann aber auch daran liegen, dass es noch die erste Kupplung mit fast 100.000 km ist.
Auch wenn wir seit über 5 Jahren hochzufrieden mit dem I20 sind, würden wir einen solchen Kleinwagen generell keinesfalls mehr mit diesem Motor (und der Anfahrschwäche) kaufen und mindestens 100 bzw. eher sogar 120 PS wählen.
Habe auch einen Hyundai I20 GB Baujahr FEB 2020 mit knapp 1.500 km zwar mit 75 PS und habe auch manchmal das Problem mit der ruppligen Anfahrt? Muss Kupplung mehr raus lassen und mehr GAS geben ? Ist es bei euch auch so ? Viele grüße
Zitat:
@Nill999 schrieb am 3. Oktober 2020 um 09:37:29 Uhr:
Habe auch einen Hyundai I20 GB Baujahr FEB 2020 mit knapp 1.500 km zwar mit 75 PS und habe auch manchmal das Problem mit der ruppligen Anfahrt? Muss Kupplung mehr raus lassen und mehr GAS geben ? Ist es bei euch auch so ? Viele grüße
Aber es kann doch nicht sein, dass man - nur ab und zu - dieses Problem mit der hoppelnden, polternden Kupplung hat und durch anderes anfahren dieses Problem löst...
Es geht nicht um die Anfahrtschwäche. Das ist bekannt.
Es geht um die hoppelnde, polternde Kupplung beim anfahren.
Man fährt ja in der Regel immer gleich an.
Und dann sollte die Kupplung sich auch immer gleich verhalten...
Und das tut diese eben nicht!
Zitat:
@Nill999 schrieb am 3. Oktober 2020 um 09:37:29 Uhr:
Habe auch einen Hyundai I20 GB Baujahr FEB 2020 mit knapp 1.500 km zwar mit 75 PS und habe auch manchmal das Problem mit der ruppligen Anfahrt? Muss Kupplung mehr raus lassen und mehr GAS geben ? Ist es bei euch auch so ? Viele grüße
Ich musste mit sehr wenig Gas anfahren, damit es nicht so ruckelte und sehr früh in den 2 Gang schalten. Natürlich war ich damit sehr langsam beim Anfahren. War aber besser als das Poltern und Hoppsen. Mit dem neuen Kupplungsbelag ist alles normal.
Zitat:
@Starterset schrieb am 3. Oktober 2020 um 17:04:55 Uhr:
Zitat:
@Nill999 schrieb am 3. Oktober 2020 um 09:37:29 Uhr:
Habe auch einen Hyundai I20 GB Baujahr FEB 2020 mit knapp 1.500 km zwar mit 75 PS und habe auch manchmal das Problem mit der ruppligen Anfahrt? Muss Kupplung mehr raus lassen und mehr GAS geben ? Ist es bei euch auch so ? Viele grüße
Ich musste mit sehr wenig Gas anfahren, damit es nicht so ruckelte und sehr früh in den 2 Gang schalten. Natürlich war ich damit sehr langsam beim Anfahren. War aber besser als das Poltern und Hoppsen. Mit dem neuen Kupplungsbelag ist alles normal.
Hallo, hast du sie in der Hyundai Werkstatt tauschen lassen ?
War Garantie. Hyundai wechselt bis 10000 km nur den Kupplungsbelag. Bei mehr km auch die Druckplatte und die Schwungscheibe. Ich hatte erst 1160 km auf dem Tacho, also nur Belag gewechselt.
Im Kia Forum hatte ich gelesen, dass für den Rio eine Lösung gefunden wurde.
Hab mich dann an Hyundai gewandt und die haben sich mit meinem Händler in Verbindung gesetzt. Ich brauchte nur noch einen Termin mit dem Händler ausmachen. Hyundai hatte erst abgewartet, ob es im Rio klappt und dann nachgezogen. Der neue Kupplungsbelag soll ganz anders aussehen und Reibwerte haben.
Ich hab meinen auch wieder in der Werkstatt und warte auf Infos... Problem sei bekannt und in einer Facebook Gruppe hab ich gelesen das Hyundai nun ein überarbeitetes Teil rausgebracht hat... vllt ist es ja einfach der neue Belag.. lassen wir uns überraschen... das Problem was mich am meisten nervt ist inzwischen ein richtiges rutschen/rubbeln der Kupplung und nicht nur das rucken beim Anfahren...
Zitat:
@Alfopa schrieb am 2. Oktober 2020 um 18:04:01 Uhr:
Hallo.
Viele schreiben auch hier, dass es beim aktuellen Modell GB Facelift (incl. Sondermodelle), dass es Probleme mit der Kupplung (von Anfang an!) gibt.
Bei losfahren poltert, rumpft die Kupplung.
Kein sanfter, gleichmäßiger Start möglich. Zwar nicht immer, doch sehr oft.
Das der Wagen eine Anfahrtsschwäche hat, ist bekannt. Doch die Kupplung poltert wohl bei sehr vielen.
Wie ist der aktuelle Stand bzgl. diesem Problem?
Wie reagieren die Händler? Hyundai?
Oder muß man mit diesem Problem leben?
PS: Es liegt nicht an der Sitzhaltung, gasgeben etc.
Ich persönlich fahre schon 30 Jahre Getz, PBT, GB und auch andere Kleinwagen. Kein Vergleich zum GB FL!
Wann kommst du mal von dem Gedanken runter das sich die Kupplung "einfahren " muss ??? Ich hab das doch schon ein paar mal hier im Forum geschrieben das du die Kupplung getauscht bekommst.
Ich würde so langsam mal reklamieren, denn wenns schon Poltert ist es schon extrem und du machst die noch mehr kaputt.
Wie wird wohl der Händler reagieren, der wird dich vom Hof jagen !!!! Spass bei seite, der wird die Kupplung tauschen ! Muss man mit dem Problem leben ? NEIN ! Du bekommst die Kupplung getauscht !!!!
Wenn man unter 10000km hat nur Kupplungsscheibe über 10000km mit Schwungrad.
Also bei mir - nach 5 Monaten und 4000km- hat sich nichts geändert.
Ab und zu starkes poltern beim anfahren und beim schalten in 2ten Gang ruckeln (das ständig).
Mehr als ärgerlich.
Hier muß Hyundai echt nachbessern.
Warst du schon beim freundlichen? Hast du schon die geänderten kupplungs bzw auch das geänderte Schwingrad?
Hyundai bessert doch nach. Man muss eben Mal hinfahren. 2 Wochen nachdem Hyundai die Lösung hatten, war mein Wagen in der Werkstatt.
Mein Freundlicher kümmert sich jetzt auch drum. Ist nunmal ein bekanntes Problem wofür es jetzt ja einen überarbeiteten Kupplungsbelag gibt. Ich bin gespannt
Also, ich möchte erst wissen, dass Hyundai wirklich eine Lösung gefunden hat.
Einfach nur die druckplatte austauschen... Ich weiß nicht...
Warte lieber, bis verbindlich feststeht, dass dieser Austausch auch was bringt.
Lieber bei 10.000km die komplette kupplung tauschen, als jetzt nur die Druckplatte...
Mag auch nicht zigmal hinfahren.
Fahren geht ja.
Einige Hyundaihändler wissen aktuell nichts von einer internen Regelung bzgl. Druckplatte.