- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Umrüsten Nachrüsten
Umrüsten Nachrüsten
Hallo an alle Elchbegeistere,
Ich kauf demnächst einen gebrauchten XC60 D3 MY2016.
Da ich bei der Ausstattung naturgemäß Abstriche machen musste, stellt sich bei mir die Frage ob das Eine oder Andere durch Nachrüsten und Umrüsten noch besser anzupassen ist.
Als erstes ist da der Fahrersitz. Der ist nur manuell verstellbar. Kann Mann den durch einen elektrisch verstellbaren austauschen? Ist das technisch machbar? Ich weis das wird eine Stange kosten. Es ist nur eine Frage nach Machbarkeit.
Dann ist die AHK. Mein will dafür 1200,-. Westfalia AHK mit Einbau kommt so ca. auf 430,-.
Muss bei einem Fremdeinbau der noch was Freischalten oder kann man auf die Westfalia-Leute vertrauen und ohne Freischaltung fahren?
Die Frage nach Tuning ist noch zu früh. Aber grundsätzlich was wird bei den Praktikern bevorzugt. Haico oder Polestar? Und haben die schon Sätze für den D3 Motor? Hab in deren Listen nichts gefunden!
Ich melde mich dann wieder nach den ersten paar TKm.
Gruß
macgeorge
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zum Tuning kann ich etwas beitragen:
Die meisten haben Polestar, die Vorteile sind neben einem Besseren Anzug und anderer Getriebeabstimmung das die Garantie natürlich auch da von Volvo kommt und es deutlich preisgünstiger ist.
Andere haben die Heico-Leistungssteigerung, die hat noch etwas mehr PS, kostet aber auch deutlich mehr.
Es gibt natürlich noch weitere Tuner die da ggf. etwas im Angebot haben.
Soweit ich das sehe gibt es für den D3 gar keine Software von Polestar, von Heico wäre es wohl das hier: Link, da kommt noch der Einbau zu, der Preis ist allerdings selbstbewusst.
Ich habe auch das Heico-Kit im D5 eingebaut und bin damit sehr zufrieden, sparsamer wurde das Fahrzeug damit aber (natürlich) nicht.
LG
Ralf
Hallo.
1200 für die AHK sind sportlich. Habe meine gerade für 920 € nachrüsten lassen. Original Volvo .
Bei der Westfalia ist die Abdeckung für Ausschnitt in der Schürze nicht bei.
Fahren kannst du auch ohne Freischaltung im System. Musst halt die Rückfahrsensoren manuell deaktivieren.
Hallo macgeorge,
ich bin mir sicher, daß bei Original AHK nicht nur die Kupplung eingebaut und verkabelt wird. Auch der Lüfter und diverse andere Teile werden ausgetauscht, damit du z.B. einen WW (1600 kg oder mehr) problemlos ziehen kannst. Aber wenn du nur Gartenabfälle o.ä. ziehen willst, dann reicht auch eine AHK für 400 Euro.
Ich habe mich auch für Polestar interessiert, aber für meinen D3 mit 163 PS nichts gefunden.
Gruß, semih
Also wenn die Volvo AHK eingebaut wird, dann nur diese und es wird die Software aufgespielt....mehr nicht, garantiert.
Bei einer Westfalia fehlt nur die Software, sonst Nichts, damit kann man das Gleiche genau so ziehen.
KUM
Zitat:
@SemihV60 schrieb am 1. Februar 2017 um 19:31:54 Uhr:
Hallo macgeorge,
ich bin mir sicher, daß bei Original AHK nicht nur die Kupplung eingebaut und verkabelt wird. Auch der Lüfter und diverse andere Teile werden ausgetauscht, damit du z.B. einen WW (1600 kg oder mehr) problemlos ziehen kannst. Aber wenn du nur Gartenabfälle o.ä. ziehen willst, dann reicht auch eine AHK für 400 Euro.
Das war früher so, heute wird das nicht mehr gemacht bzw. ist auch gar nicht vorgesehen.
Früher gab es extra große Kühler und Lüfter für Fahrzeuge mit Hängerbetrieb. Die Auslegung und Abstimmung heute bezieht das bereits alles mit ein.
Zitat:
@macgeorge schrieb am 1. Februar 2017 um 15:38:54 Uhr:
Als erstes ist da der Fahrersitz. Der ist nur manuell verstellbar. Kann Mann den durch einen elektrisch verstellbaren austauschen? Ist das technisch machbar? Ich weis das wird eine Stange kosten. Es ist nur eine Frage nach Machbarkeit.
Die Frage hatten wir (ohne abschließende Klärung) hier schon ein- oder zweimal.
Meine Meinung dazu ist, dass es prinzipiell wohl möglich sein sollte, aber vermutlich an der Software scheitert. Es müsste die Fahrzeugconfig umgeschrieben werden, was theoretisch nur in Schweden erfolgen kann. Der hat da keine Chance, da eine Nachrüstung offiziell nicht vorgesehen und er keine entsprechende Software laden kann.
Am besten den mal dazu befragen und gerne eine Antwort hier mitteilen
Bei allen summum-Modellen ist der Fahrersitz el. Einstellbar. Dann such nur nach dieser Variante.
Sicherlich kann man den el. Fahrersitz nachrüsten. Aber das ist unsinnig teuer.
Beinhaltet die Westfalia AHK auch den Elektrosatz?
In der Tat, 1200€ ist Stolz. Ich habe um die 950 bezahlt.
Ich verstand es so, dass ein bestimmter Wagen quasi schon gekauft ist. Insofern ist die Suche schon gelaufen
Und im Eingangsposting steht ja schon, dass "nur" nach der Machbarkeit gefragt wird und Geld quasi keine Rolle spielt
Hallo an Alle,
Danke für eure Beteiligung.
-janV40 - exakt. Ich habe den XC60 schon gekauft. Das mit den elek. Sitz wäre noch eine Erweiterung die ich drauflegen würde. Da würde ich das Tuning auf prio2 setzen.
Was meint ihr, loht es sich wegen des elek. Sitzes mit den Schweden in Verbindung zu setzen?
Das lässt mir keine Ruhe????
-AHK - ich werde dann doch die von Westfalia nehmen und nachrüsten. Ich muss keinen WW ziehen. Lediglich mal Brennholz und Gartenabfälle. Das müsste ausreichen.
Nochmals vielen Dank
macgeorge
Original Elektrosatz von Volvo kombiniert mit Westfalia AHK ist auch eine Option.
Zitat:
@Wilde schrieb am 2. Februar 2017 um 16:18:38 Uhr:
Original Elektrosatz von Volvo kombiniert mit Westfalia AHK ist auch eine Option.
Hab ich auch so gemacht.
Die Montage ist für einen selbst auch möglich.
Dann zum Freundlichen den E-Satz per Software einbinden lassen. Ca. 30,--EUR
Zitat:
@ecker98 schrieb am 2. Februar 2017 um 18:54:53 Uhr:
Zitat:
@Wilde schrieb am 2. Februar 2017 um 16:18:38 Uhr:
Original Elektrosatz von Volvo kombiniert mit Westfalia AHK ist auch eine Option.
Hab ich auch so gemacht.
Die Montage ist für einen selbst auch möglich.
Dann zum Freundlichen den E-Satz per Software einbinden lassen. Ca. 30,--EUR
Hallo ecker98,
Kannst du mir sagen, wieviel der original e-Satz kostet?
Der E-Satz düfte bei etwas über 100,- liegen. Ich persönlich würde auch die Variante Einbindung mit Original E-Satz und einem passenden Drittanbieter Agrarhaken wählen.
Wegen des Sitzes:
Bei Deinem freundlichen Volvo Dealer mal nachzufragen, schadet und kostet ja nix.
Bzgl. der Sinnhaftigkeit (abgesehen von den Kosten) würde ich behaupten, dass es als Alleinfahrer kaum Vorteile bringt. Wenn dauernd verschiedene Personen den Wagen fahren, ist es natürlich komfortabel mal eben das gespeicherte Profil abzurufen, zumal dann ja auch die Spiegel mit eingestellt werden.
Zitat:
@JanV40 schrieb am 3. Februar 2017 um 07:57:26 Uhr:
Der E-Satz düfte bei etwas über 100,- liegen. Ich persönlich würde auch die Variante Einbindung mit Original E-Satz und einem passenden Drittanbieter Agrarhaken wählen.
Wegen des Sitzes:
Bei Deinem freundlichen Volvo Dealer mal nachzufragen, schadet und kostet ja nix.
Bzgl. der Sinnhaftigkeit (abgesehen von den Kosten) würde ich behaupten, dass es als Alleinfahrer kaum Vorteile bringt. Wenn dauernd verschiedene Personen den Wagen fahren, ist es natürlich komfortabel mal eben das gespeicherte Profil abzurufen, zumal dann ja auch die Spiegel mit eingestellt werden.
Bei uns wird der Wagen von drei Personen genutzt, und ich bin es leid bei meiner Frau immer den Sitz einzustellen????
Gruß
macgeorge