- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Umrüstung Euro 4 auf Euro 6 für XC90 1 D5AWD
Umrüstung Euro 4 auf Euro 6 für XC90 1 D5AWD
Hallo zusammen,
hat jemand Tipps für einen Hersteller/Nachrüster für einen Euro-4 Diesel XC90 D5 AWD, D5244T4?
Und nein, ich will kein neues Auto kaufen,
und ja mir ist es das Wert, mein Auto umzurüsten.
Glaube kaum, dass mir jemand einen gleichwertigen Gebrauchten (Euro-6er) anbietet für die Höhe etwaiger Umrüstungskosten?
Die Lügen-Medien sind mal wieder voll auf den Zug aufgesprungen. (blablabla "...Umrüstung rentiert sich nicht.....")
Warum bitte, sollte ein altes Auto nicht doch auch mal länger als 10 Jahre gefahren werden?
Wer soll sich das alles noch leisten können?
Und um keine Grundsatzdiskussion auszulösen:
Alle diejenigen, die dafür plädieren, dass man eben alle 3 Jahre ein neues Auto kaufen soll, würden sich aber ganz warm anziehen, wenn niemand mehr ihren Gebrauchten nach 3 Jahren kauft und der damit einen Restwert von Null hat.
Und wer meint, Benziner seien gesund, der darf gerne mal versuchen sich in einer geschlossenen Garage an den Auspuff zu hängen...ich kann davon nur abraten!!!!!! Und wetten, dass die nächste
"Sau, die durchs Dorf getrieben wird", die Benziner sein werden?
Und solange noch keine ausgereiften Elektros auf dem Markt sind, die bezahlbar sind und auch meinen Wohnwagen nach Italien ziehen können, fällt das leider auch flach.
Also Ihr merkt, ich bin doch leicht erregt! :-)
Wenn mir jemand einen Tipp hat, für einen Diesel-Euro4-auf-Euro6-Umrüster wäre ich sehr dankbar.
Schöne Grüße
crea
Beste Antwort im Thema
Eine Umrüstung von Euro 4 auf Euro 6 gibt es nicht und wird es auch nicht geben.
Selbst beim Nachrüstsystem von Twintec (Basis Euro 5 Diesel) kommt am Ende nicht Euro 6 raus, sondern die blaue Plakette. Also Euro 5 + SCR-Katalysator = blaue Plakette. Die Variante ist realistisch.
Ähnliche Themen
25 Antworten
gibt's bisher nicht im Handel
Das würde mich auch interessieren
Gibt es nicht , wird es auch nie geben.
Hallo Creadiesig,
es gibt eine Firma ich zitiert mal aus dem Tagesspiegel vom 02.08.2017, Seite 13: "Dass sich auch ältere Dieselmotoren nachrüsten lassen, zeigt der Zulieferer Baumont/Twintec. Mit dem 'BNOx-Katalysator' empfiehlt sich Twintec für eine Hardware-Nachrüstung. ... Der Bausatz soll nicht mehr als 1.500 Euro plus Einbau kosten." In einem anderen Artikel wurde erwähnt das der Einbau rund 3-4 Stunden dauern würde.
Vielleicht hilft es weiter.
Liebe Grüße
Elchsocke
PS
Bevor ich meinen V70 in die ewigen Jagdgründe schicke werde auch ich eine Nachrüstung durchführen lassen.
twintec ist bekannt - auch die aussage das der spass bis 5tsd€ kosten kann... es fehlt die ganze adblue-mimik, tank etc... und am schluss die frage, ob das kba den umbau auch zulässt und umschlüsselt - also weiterhin mit der Stange im nebel stochern....
Ich würde behaupten,das ein Sprung von 2 Normen NICHT möglich ist.
Eventuell maximal auf Euro 5,und das auch nur mit immensem Aufwand.
Ist "leider" nur ein altes Auto,dazu mit relativ geringer Stückzahl,da lohnt es kaum für einen Hersteller,da entsprechende Umbauten zu konstruieren.
Martin
P.S.: Ich bemerke in letzter Zeit eine absoluter Panik im Dieselfahrer-Bereich.
Wartet es doch erst einmal ab,was passiert.
Von Jetzt auf Gleich wird Niemand seinen Wagen stehen lassen müssen und letztlich habt "Ihr" doch über Jahre und Jahrzehnte vom Steuerbonus auf Dieselkraftstoffe profitiert.
Irgendwann ist das mal zu Ende.
Hallo Knut -VIII,
weiß nicht wie du auf 5.000 € kommst nenn doch einfach mal deine Quellen, oder ließ einfach noch einmal weiter oben nach, da steht etwas von 1.500 €.
Übrigens scheint der "BNOx-Katalysator" der Firma Baumont/Twintec gut zu funktionieren. Laut Tagesspiegel bekam Baumont Ende Juni einen Großauftrag zur Nachrüstung von 5.600 Diesel-Bussen in London. Ergo scheint es ja zu funktionieren was die Ingenieure bei der Firma sich ausgedacht haben.
Liebe Grüße
Elchsocke
Die ganze Schadstoffdiskussion/Diesel ist ( wie die der "Elektromobilität) fadenscheinig. In einer Studie ( ich glaube ETH Zürich) wurde kürzlich sogar gezeigt, dass Euro6 Benziner mehr Partikel ausstossen als Euro 4 Diesel mit Partikelfilter. Mal sehen ob ich den Artikel noch finde.
Ausserdem muss man bei der Diskussion immer schön aufpassen, um was es geht: Partikelausstoss, Stickoxide. CO2 etc..
Zitat:
@Elchsocke850 schrieb am 2. August 2017 um 15:42:14 Uhr:
Hallo Knut -VIII,
weiß nicht wie du auf 5.000 € kommst nenn doch einfach mal deine Quellen, oder ließ einfach noch einmal weiter oben nach, da steht etwas von 1.500 €.
Übrigens scheint der "BNOx-Katalysator" der Firma Baumont/Twintec gut zu funktionieren. Laut Tagesspiegel bekam Baumont Ende Juni einen Großauftrag zur Nachrüstung von 5.600 Diesel-Bussen in London. Ergo scheint es ja zu funktionieren was die Ingenieure bei der Firma sich ausgedacht haben.
Liebe Grüße
Elchsocke
die Summe stand in mehreren Automobilzeitschriften (Ich lese Auto-Bild, Auto-Zeitung, AMS), zu den 1500 genannten Kosten (Werkstatt-Umrüstarbeitslohn - sind nicht nur 3Std), kommt noch Tank für Addblue und die Einspritzmimik etc..) - und wie gesagt ob das genehmigt wird vom KBA steht in den Sternen. Für Fahrzeuge, die bereits mit der Addblue Technik ausgerüstet sind wird es sicher kostengünstiger - aber welcher Volvo hat das ?? Ob das den Londoner Bussen gut tut - auch offen - London ist denn wohl nicht mehr in der EU....
Zum Einwurf von T5-Power kann man nur sagen: der Diesel-Eigner zahlt im Anschaffungspreis schon drauf und in der jährlichen Kfz-Steuer auch..
Momentan wird in Berlin über eine Softwareveränderung diskutiert - aber das betrifft nur einen Bruchteil...
So Long und abwarten
Habe Twintec angeschrieben und prompt eine Antwort erhalten:
Man plane den BNOx für alle relevanten Fahrzeugtypen anzubieten.
Man wartet aber noch die neuen Gesetzesänderungen ab und wird dann abgestimmt darauf ein passendes Produkt liefern.
Klingt für mich auf den ersten Blick sehr vielversprechend und macht Hoffnung.
(Die Frage ist nur, ob unsere elitäre Regierung das so will, oder ob es denen nicht doch einfach nur darum geht, den Menschen ans Ersparte ranzukommen).
Frage mich auch, ob das dann eine europäische Lösung wird....
Oder ob ausländische Touris doch mit Ausnahmegenehmigungen die Fahrverbote ganz elegant umgehen können.
p.s.
Leute, bald sind Wahlen, ich hoffe nur, dass dieses Thema auch Wahlkampfthema wird und die 15 Mio Dieselfahrer dann wissen wo sie ihr Kreuz zu machen haben und wo nicht! Was lässt sich der deutsche Autofahrer noch alles gefallen?
Wenn wir bei Thema sind....habe einen MJ2012 V70 D5 R-design mit 2.4 dusselo Euro 5. Kann Mann das nachrüsten....oder ist das schon sauber?
MJ 2012 ist in einem anderen Forumsteil, "hier" geht es bis MJ 2007. Ein V70 MJ 2012 ist ein ganz anderes Fahrzeug ...
Eine Umrüstung von Euro 4 auf Euro 6 gibt es nicht und wird es auch nicht geben.
Selbst beim Nachrüstsystem von Twintec (Basis Euro 5 Diesel) kommt am Ende nicht Euro 6 raus, sondern die blaue Plakette. Also Euro 5 + SCR-Katalysator = blaue Plakette. Die Variante ist realistisch.
Danke! Muss mal nachschauen....