1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 E84
  8. Umstieg B200 auf X1?

Umstieg B200 auf X1?

BMW X1 E84

Hallöle,

ich bin mein Montagsauto B200 CDI 12/2005 leid und möchte wechseln.
Das Fahrzeug-u.Raumkonzept sind zwar Spitze aber die konstruktive Umsetzung u.Qualität sind der eines Premiumherstellers nicht würdig.
Jetzt stellt sich die Frage wohin wechseln?
Nach oben geschielt > GLK - nicht bezahlbar!
VW Touran > nicht schlecht aber typische Familienkutsche, gurkt fast jeder mit rum.
X3 > auch recht teuer
X1 > könnte es werden (xdrive 18dA)

Ich werde erst in ein paar Tagen eine Probefahrt machen können.

Fragen:
1. Gibt es hier jemanden der mir sagen kann der X1 auch eine erhabene Sitzposition a la B-Klasse hat?
2. Wie ist der Innenraum im Vergleich, speziell die Beinfreiheit im Fond und der Kofferraum?
3. Welche Schwächen hat dieses Modell?
4. Gab bzw. gibt es Kinderkrankheiten?

Beste Antwort im Thema
Original geschrieben von Fliegenfranz

Zitat:

1. Was unterscheidet den Seriensitz u.den Sportsitz ausser besserer Seitenhalt?
Taugen Sportsitze auch für längere Touren?
2. Gibt es hier einen mitlesenden xdriver der was zu fehlender Servotronic sagen kann?
3. Wie reagiert der Regensensor? Nervt er mit fehlenden oder zu hastigen, übertriebenen Wischaktionen?

hallo Fliegenfranz

zu 1: Ich habe die Sportsitze und kann damit längere Strecken am Stück (400km) problemlos fahren. Es gibt aber auch hier die gegenteilige Meinung, also selber ausprobieren, sonst kommt die Enttäuschung.

zu 2: Ich habe Servotronic, bin damit nicht aussagefähig

zu 3: Ich finde den Regenlichtsensor in Ordnung, er kann ja auch abgeschaltet werden. Wenn mit Regenlichtsensor, dann gibt es keine eigene Intervallposition über Lenkstockschalter mit der manuellen Wischerbetätigung (nicht gut). LED (RLS = aktiv) praktisch nicht sehbar, wird vom Lenkrad verdeckt (nicht gut).

Ich würde ihn aber jedezeit wieder mitbestellen, ist eh eine der günstigsten Sonderausstattungen.

Einfach bei der Probefahrt mal darauf achten.

gruss mucsaabo

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


1. Gibt es hier jemanden der mir sagen kann der X1 auch eine erhabene Sitzposition a la B-Klasse hat?

Habe noch nicht in der B-Klasse gesessen, schätze aber, dass man im X1 etwas niedriger sitzt. Man sitzt allerdings höher als in einer normalen Limousine. Einfach mal vor Ort austesten.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


3. Welche Schwächen hat dieses Modell?

Wenn du dich für einen xDrive entscheidest, ist es empfehlenswert, die Servotronic zu nehmen. Ohne Servotronic sollen die xDrive-Varianten eine recht schwergängige Lenkung haben.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


4. Gab bzw. gibt es Kinderkrankheiten?

An Kinderkrankheiten fallen mir eigentlich nur zwei Dinge ein: 1. Windgeräusche an der Frontscheibe (hört man mittlerweile nichts mehr von, das Problem ist aber auch schnell in der Werkstatt behoben) und 2. Knackgeräusche am Armaturenbrett/A-Säule bei kalten Außentemperaturen (hier gibt es mittlerweile auch Leute, bei denen das Problem behoben wurde).

Insgesamt ist der X1 was Kinderkrankheiten angeht unproblematisch, da die technische Basis vom aktuellen 3er übernommen wurde. Antriebsstrang, Fahrwerk und viele andere Komponenten sind größtenteils identisch mit dem 3er und dementsprechend ausgereift.

Kann bestätigen, dass der X1 eine sehr angenehme Sitzposition hat. Natürlich nicht so hoch wie in X5 und X6, aber ich finde die Position perfekt.
Bei "normalen" Autos setzt man sich runter. Bei Geländewägen und großen SUVs muss man etwas nach oben "klettern". Beim X1 setzt man sich einfach so hin. Ich finde einfach die perfekte Höhe.
Der X1 hat keine großen Makel, die man erwähnen könnte. Die Probleme, die bisher aufgetaucht sind, sind meines Wissens nach längst behoben. Ich habe einen X1 aus dem aktuellen Modelljahr. Also 2011. Da pfeift weder die Frontscheibe, noch qnarzt es irgendwo. Die Materialien sind hochwertig, wenn auch viel Plastik verbaut ist. Naja solange man es nicht anfasst, merkt man nicht man nen Unterschied zwischen Soft und Hartplastikteilen.
Das obere Amaturenbrett ist aus dem Soft-touch- Material. Der untere Teil auch Kunststoff oder so etwas, auf jedenfall sieht es optisch identisch aus.
Die Meinung bezüglich Plastikwüste und billige Verarbeitung, die teilweise im Forum anklingt, kann ich nicht nachvollziehen. Mein 3er ist ähnlich einzuordnen. Etwas mehr Soft-Materialien.
Mein Tipp: Ausführliche Probefahrt und selbst eine Meinung bilden.
Gruß

Achso zum Motor: Ich fahre den 2.0d x-drive. Super Motor, super Fahrleistungen. Bin aber auch den 18d x-drive gefahren. Fährt sich ebenfalls sehr zügig und man ist keinesfalls langsam unterwegs.
Da ich jetzt den 2.0d kenne, würde ich zwar zu dem raten, aber wenn Dir die Mehrleistung egal ist, kannste das Geld sparen.
Vom Verbrauch her, ist der Unterschied so gering, dass ich dann gleich zum 2.0d gegriffen habe. Durch den Allradantrieb ist die Leistung ja sowieso nochmal etwas reduzierter als bei den Modellen mit s-drive.
Nichts desto trotz, auch den 18dx reicht. Wenn das Geld egal ist rate ich zum 2.0d
Gruß

Hallo,
habe einen X1Xdrive20 Handschalter neu aus Nov.2011, bislang keine Probleme wie sie teilweise im Forum geschildert werden. (keine "Windstörgeräusche",kein "Knarzen" der Frontscheibe oder A-Säule).
Aber achte auf elekt. Aussenspiegelsteuerung und überdenke ggf. Handschaltung und/oder Automatic.
Die Lenkung ist m.E. im Handschalter auch ohne Sercotronic gut zu händeln. Navi portabel eine gute Alternative zu den höherpreisigen Festeinbauten (da sollte Dein Budget entscheiden), Panoramadach bei Klimaautomatic m. E. verzichtbar.
Ansonsten bislang keine "Kinderkrankheiten"festgestellt, nutze den Konfigurator zum X1 und blättere durch die Seiten des Forums, es dürfte einige Fragen beantworten helfen. m.f.G. Tohtos

Na meiner ist schon "uralt" und ich hatte bis dato noch überhaupt keine Probleme !

Aber ich kann dir nur den Standardtipp geben. Zum Freundlichen gehen und ausgiebig Probe fahren - alles andere was wir dir hier sagen ist subjektiv. (z.B. finde ich als Rückengeplagter die Seriensitze zureichend, andere schwören auf die Sportsitze, etc...).

Hallo,
siehe bitte unter "Dinge, die mich an meinem X1 stören" , dann erkennst Du die Mängel.
Der X1 ist ein sehr schönes Auto, hat aber leider zu viele Mängel (Naßbremsverhalten, Knarzen,
ruckeln beim Anfahren, Lenkung, Fahrwerk usw.).
Premium ist etwas Anderes.
Du solltest bei der Konfiguration Deines X1 sehr wohl überlegen, welche Dinge Du
auswählst.
Ob der 18d xdrive zum B200 die richtige Alternative ist, erscheint mir sehr fraglich.

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten. Hier liest man sicherlich viel subjektves, hier erfährt man aber auch Sachen von denen selbst der Freundliche nichts weiß oder vorgibt zu wissen.

Was genau macht die Servotronic denn?
Ich dachte, eine geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung ist seit Jahren Standard???

hallo,
hier die Definition von BMW:
"Servotronic.
Die Servotronic passt die Lenkkraft in Abhängigkeit von der gefahrenen Geschwindigkeit optimal an und sorgt für ein direktes und präzises Lenkverhalten bei hohen Geschwindigkeiten. Außerdem genießen Sie höchsten Komfort durch reduzierte Lenkbetätigungskräfte und maximale Wendigkeit beim Einparken und Rangieren oder bei Fahrten durch enge, winklige Gassen und Kurvenstrecken.
Dabei errechnet ein Steuergerät anhand der elektronisch gemessenen Geschwindigkeit die für den jeweiligen Fahrzustand erforderliche Lenkkraftunterstützung. Über ein elektromagnetisch gesteuertes Ventil der Lenkhydraulik kann die Lenkkraft feinfühlig dosiert und somit wesentlich präziser auf bestimmte Fahrsituationen abgestimmt werden als bei herkömmlichen Servolenkungen, die sich an der Motordrehzahl orientieren. Auch bei der Elektromechanischen Lenkkraftunterstützung EPS ist diese Funktion über die Ansteuerung des Elektromotors gewährleistet.
So ist zum Lenken bei niedriger Geschwindigkeit, z.B. bei der Fahrt durch enge, winklige Gassen, nur minimaler Kraftaufwand erforderlich. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird die Servokraft dagegen kontinuierlich reduziert, um einen direkteren Kontakt zur Straße und somit einen optimalen Geradeauslauf zu gewährleisten."
Ob ab Modelljahr 2011 bereits EPS im X1 verbaut wird, ist mir allerdings nicht bekannt
gruss mucsaabo

@Fliegenfranz,

kann mich in fast allen Punkten den Vorpostern anschließen.
Bin vor 7 Monaten von einem C240 auf einen X1 25i umgestiegen, weil ich einen etwas bequemeren (höheren) Einstieg wollte und keinen martialischen SUV, die m.M. nicht mehr in die heutige Zeit passen. Der X1 ist für mich ein gewisser Kompromis.
Bin neulich mit einem A180 mitgefahren, mir fiel dabei die bessere Übersichtlichkeit (keine große Motorhaube) und bequemer Fondplätze auf. Beim B dürfte der Unterschied noch etwas größer sein.
Der Wendekreis des X1 ist fast 12m, würde auf jedenfall Servotronic nehmen, besonders fürs Einparken.
Bin schon ein etwas älteres Semester und fahre meist nur zu Zweit, als Familienkutsche wäre mir der X1 zu klein.
Immer wieder überrascht mich der Zweitwagen (Golf Plus) meiner Frau: vergleichbare Platzverhältnisse, durchdachte Innenausstattung, höhere Sitzposition, leiser und spritziger Motor mit im Vergleich zum 25i ca. 4 l/100km geringeren Spritverbrauch.

Auch mein Rat: Möglichst viele Probefahrten mit unterschiedlichen Fabrikaten und Typen machen. Evt. auch mal einen Leihwagen mieten.

Hallo,
ch fahre z.Zt. auch noch einen B170 und bin den X1 ausgiebig Probe gefahren:
Die Sitzposition des X1 ist mit dem B schon vergleichbar. ( gefühlsmäßig 2 cm niedriger, während der X3 2cm höher ist. )
Beim Innen - und Kofferraum ist der X1 kleiner als der B, lediglich in der Breite hat er ein paar cm mehr. Ebenso ist die Variablität schlechter.
Ich würde sagen, der B liegt maßlich genau zwischen dem X1 und X3.
Die Standardsitze im B - incl. der Lordosenstütze, kamen mir aber etwas bequemer vor, als im X1 mit den Standardsitzen.
Aber was den Motor,das Fahrwerk und das Federungsverhalten anbelangt, spielt der X1 / X3 schon in einer anderen Liga.
Gruß
Wolfgang

Hallo, Fliegenfranz!
Bevor ich meinen x1 - sDrive 1,8iA bestellt habe, hatte ich 2 Std. Gelegenheit, im B2oo zu sitzen. Nix für mich! Beim Einsteigen muss ich den Fahrersitz ganz ´runterlassen, dann wieder hochfahren, um eine
einigenmaßen gute Sitzposition zu erreichen. Die Motorhaube sehen ich nicht, hinter der Frontscheibe hört der Wagen auf (ich bin 1,76 m).
Im x1 (Sportsitze) steige ich ein, brauche den Kopf nicht bis zum Brusbein herunterdrücken und kann die Tür aus der normalen Sitzposition schließen. Für mich ein wichtiges Kriterium. Versuche das mal im AUDI A5 - so einen großen Schuhanzieher gibt es nicht!
Habe jetzt fast 10.000 Km ´runter, keine Probleme, kein Knarzen, keine Windgeräusche (auch nicht bei 200 Km/h), keine Bremsprobleme - auch nicht bei Schnee u. Regen. Ich bin so was von zufrieden!
Vorher hatte ich den 525 iA - wollte aber ein bequemeres Fahrzeug (aber einen BMW) haben.
Ich bin jeden Tag traurig, wo ich ihn mal nicht fahren kann. Einzig der Verbrauch schmerzt mich: Extremer Kurzstrecken-Stadtverkehr (13,2
l/100 Km), sonst 11,2 lt. BC.
Für mich ist der Wagen "Mein Traumauto" geworden. Ich fahre gerne schnell, die 150 PS reichen mir. Die Servotronik habe ich noch nicht vermisst, halte ich auch für den sDrive nicht erforderlich. Die x- Driver mögen das sicher anders sehen.
Es gibt Dinge, da möchte ich nicht drauf verzichten: Automatik, Sportsitze (Seriensitze im Schaltwagen: kam ich nicht mit zurecht),
Lichtpaket, Multi-Lenkrad, Sitzheizung, Geschw.-Regler, PDC v/h,
Xenon, Regensensor. Mehr brauche ich nicht.
Ich hoffe, ich habe Dir ein bisschen geholfen!

Gruß >rarod<

Zitat:

Original geschrieben von silberx1


...Bin neulich mit einem A180 mitgefahren, mir fiel dabei die bessere Übersichtlichkeit (keine große Motorhaube) und bequemer Fondplätze auf. Beim B dürfte der Unterschied noch etwas größer sein....

Auch mein Rat: Möglichst viele Probefahrten mit unterschiedlichen Fabrikaten und Typen machen. Evt. auch mal einen Leihwagen mieten.

Dass Du Übersichtlichkeit mit einer unsichtbaren Motorhaube gleichsetzt hab ich so noch nie gehört.
Ich kenne aber einige die sich wünschen würden, die Motorhaube wieder zu sehen, und zwar wegen der Übersichtlichkeit - witzig!

Da die B-Klasse auf der C-Plattform steht hat der Fondbereich nichts mit den hinteren Radläufen zu tun. Die Folge ist ein üppiger Fussraum den mein Schwiegerpapa noch nicht mal in seinem neuen 5er zu bieten hat.

Zitat:

Original geschrieben von wolfs-twin


Hallo,

ch fahre z.Zt. auch noch einen B170 und bin den X1 ausgiebig Probe gefahren:
Die Sitzposition des X1 ist mit dem B schon vergleichbar. ( gefühlsmäßig 2 cm niedriger, während der X3 2cm höher ist. )
Beim Innen - und Kofferraum ist der X1 kleiner als der B, lediglich in der Breite hat er ein paar cm mehr. Ebenso ist die Variablität schlechter.
Ich würde sagen, der B liegt maßlich genau zwischen dem X1 und X3.
Die Standardsitze im B - incl. der Lordosenstütze, kamen mir aber etwas bequemer vor, als im X1 mit den Standardsitzen.
Aber was den Motor,das Fahrwerk und das Federungsverhalten anbelangt, spielt der X1 / X3 schon in einer anderen Liga.

Gruß

Wolfgang

Ahhh, ein Belch-Fahrer...
Dass der B maßlich zwischen X1 und X3 liegt dachte ich mir auch.
Hat Dich das dazu bewogen, beim B zu bleiben?
Ich frag mich, warum es im X1 die Komfortsitze nicht gibt, die sind unschlagbar.
Ich denk darüber nach, mir den X1 für ein WE zu mieten (kein Gehetze beim Händler, der sein Auto in 2 Std wiederhaben will...) Kann man eigentlich auch in der NL mieten?

Zitat:

Original geschrieben von rarod


...Die Servotronik habe ich noch nicht vermisst, halte ich auch für den sDrive nicht erforderlich. Die x- Driver mögen das sicher anders sehen.
Es gibt Dinge, da möchte ich nicht drauf verzichten: Automatik, Sportsitze (Seriensitze im Schaltwagen: kam ich nicht mit zurecht),
Lichtpaket, Multi-Lenkrad, Sitzheizung, Geschw.-Regler, PDC v/h,
Xenon, Regensensor. Mehr brauche ich nicht.

Ich hoffe, ich habe Dir ein bisschen geholfen!

Gruß >rarod<

1. Was unterscheidet den Seriensitz u.den Sportsitz ausser besserer Seitenhalt?
Taugen Sportsitze auch für längere Touren?

2. Gibt es hier einen mitlesenden xdriver der was zu fehlender Servotronic sagen kann?

3. Wie reagiert der Regensensor? Nervt er mit fehlenden oder zu hastigen, übertriebenen Wischaktionen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen