- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Umweltzonen, kontrollen
Umweltzonen, kontrollen
Servus,
Ich hoffe ich hab das richtige Forum getroffen
Wie sieht es denn mitlerweile, speziell in Frankfurt, mit der Kontrolle der grünen Plakette aus? Achten sie da sehr drauf oder eher garnicht?
Ein paar Erfahrungen von Leuten die öfter Mal in der Umweltzone parken und keine Plakette haben währe cool.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Daemonarch schrieb am 1. Januar 2017 um 14:01:15 Uhr:
Im Grunde hat er recht... Weniger Menschen, weniger Probleme
...richtig, wenn man sich so ein Satellitenbild -z.B. klick oder klick- anguckt, wo man die Siedlungen / Bllungsräume der Menschen erkennt... hmm, das sieht aus wie ne Schimmelpilzkultur in einer Petrischale oder ein Krebsgeschwür, das die Erde überwuchert.
Es ist verlogen zu behaupten man könne an den Umweltproblemen dieser Erde auch nur eine Spur ändern, wenn man das Hauptproblem, die Bevölkerungsexplosion nicht ganz schnell in den Griff bekommt.
Alle anderen "Bemühungen" z.B. so lächerliche Sachen wie Umweltzonen, Elektroautos, Erneuerbare Energien, usw. sind in Wirklichkeit nur Abzockmaschen, die mit der Umwelt vorm Karren gespannt der Geschäftemacherei dienen um die Oberschicht, das Kapital, Konzerne, Unternehmen,...usw. noch fetter zu machen.
Ähnliche Themen
43 Antworten
Ich kann nur von der Bremer Zone berichten, die ich mit meinem alten TDI regelmäßig befahre. Meiner alter Volvo hat nur die rote Plakette, ich fahre aber schon seit Jahren ohne. Die Überwachung der Zone hier wird nur vom Stadtamt überwacht, also von den Politessen. Solange man nicht im Park- oder Halteverbot hält, wird man auch nicht auffällig. Ich parke immer im Parkhaus, was natürlich nicht überwacht wird. Somit wird hier nur der ruhende Verkehr überwacht. Die Polizei kümmert sich nicht drum. Selbst bei einer Verkehrskontrolle war es dem Beamten egal, dass keine Plakette an der Scheibe klebte.
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die Überwachung der Zone in Bremen vorbildlich sein soll und führend in Deutschland ist. Über diese Aussage kann ich ehrlich gesagt nur lachen. Sicherlich eine Aussage von Politikern, die sich nicht eingestehen wollen oder dürfen, dass die Zone hier völlig wirkungslos ist und so den Nutzen schön reden.
Wie gesagt, ich befahre die Zone hier mindestens wöchentlich. Gestört hat es noch niemanden.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Überwachung anderer Umweltzonen in Deutschland ähnlich verläuft. Solange diese nicht Kameraüberwacht werden, dürfte auch nichts passieren. Selbst auf die Gefahr hin mit einem Bußgeld belangt zu werden, würde ich weiter fahren. Punkte gibt es ja nicht mehr.
die Offizielle Seite Umweltzonen in Deutschland
Wusste bis grade nicht das auch Parkende seit 2013 überprüft werden, hab aber 2009 Umgerüstet.
oder andere Threads
Keine Punkte - aber nach mehreren Bussgeldbescheiden kann auch eine MPU angeordnet werden.
Zitat:
... Wusste bis grade nicht das auch Parkende seit 2013 überprüft werden, hab aber 2009 Umgerüstet...
Wie gesagt, in Bremen wir nur der parkende Verkehr überprüft. Es ist in Bremen nicht die Aufgabe der Polizei, dies zu überwachen und ahnden.
Das kann oder wird sich aber bei jeder Zone Unterscheiden.
Nach Entfall des Punkteeintrages einfach mal ausrechnen, was günstiger ist. Upgrade des KFZ auf grün oder das Bussgeld zahlen.
Das Upgrade wird wohl immer teurer ausfallen.
Zitat:
@NewontheRoad schrieb am 30. Dezember 2016 um 23:02:10 Uhr:
Servus,
Ich hoffe ich hab das richtige Forum getroffen
Wie sieht es denn mitlerweile, speziell in Frankfurt, mit der Kontrolle der grünen Plakette aus? Achten sie da sehr drauf oder eher garnicht?
Mfg
Welches Frankfurt?
Gibt zwei davon in Deutschland.
In Frankfurt am Main gucken die schon genau. Da sind die Grünen mit in der Stadtregierung.
Frankfurt/Oder hat keine Umweltzone.
Zitat:
@trouble01 schrieb am 31. Dezember 2016 um 12:49:56 Uhr:
In Frankfurt am Main gucken die schon genau. Da sind die Grünen mit in der Stadtregierung.
Das hat nix mit den Grünen zu tun. In Bremen regiert seit 10 Jahren Rot/Grün. Es ist die Frage, wer für die Überwachung zuständig ist. Dies ist nicht automatisch die Polizei. Und selbst die würden es wohl nur bemerken, wenn sie direkt neben ein Fahrzeug mit roter Plakette stehen. So gesehen ist die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden relativ gering.
PS: Ich hätte meinen Diesel ja schon umgerüstet. Leider gibt es für das Model keinen Nachrüstfilter.
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:39:37 Uhr:
...
PS: Ich hätte meinen Diesel ja schon umgerüstet. Leider gibt es für das Model keinen Nachrüstfilter.
Hab für mein VW immer beim die Auskunft bekommen es gibt nichts (4Motion). Nichts bei VW wäre die korrekte Antwort gewesen, es gibt andere Firmen wenn Du kein Exot fährst bestehen gute Chancen.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:55:21 Uhr:
...
Hab für mein VW immer beim
die Auskunft bekommen es gibt nichts (4Motion). Nichts bei VW wäre die korrekte Antwort gewesen,...
...wenn schon, also wenigstens ne Schummelsoftware hätten se draufspielen können ggg
Sorry, der mußte sein
@gast356 nee kein Ding mein Auto wurde vor 20-30 Jahren Entwickelt und 2001 gebaut, die damaligen Entscheider sind wahrscheinlich alle schon in Rente.
Abgesehen davon sitzen wir mit Verbrenner-Motor alle im selben Boot.
@Holger-TDI schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:39:37 Uhr:
Zitat:
Und selbst die würden es wohl nur bemerken, wenn sie direkt neben ein Fahrzeug mit roter Plakette stehen. So gesehen ist die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden relativ gering.
In diesem Fall ist weniger mehr. Die längst nicht mehr gültigen roten und gelben Dinger stechen förmlich ins Auge.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:55:21 Uhr:
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:39:37 Uhr:
...
PS: Ich hätte meinen Diesel ja schon umgerüstet. Leider gibt es für das Model keinen Nachrüstfilter.
Hab für mein VW immer beim
die Auskunft bekommen es gibt nichts (4Motion). Nichts bei VW wäre die korrekte Antwort gewesen, es gibt andere Firmen wenn Du kein Exot fährst bestehen gute Chancen.
Es zwar kein Exot, aber ein Volvo 850 TDI. Dafür gibts und gab es defintiv keinen Nachrüstfilter, nicht von Volvo oder auch anderen Herstellern. Ich hatte bestimmt über ein Jahr recherchiert, nix zu machen. Inzischen ist das Modell so gut wie ausgestorben, da wagt sich aufgrund der geringen Stückzahlen keiner mehr dran.
Also besser Plakette weglassen, als Rot/Gelb?